Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, ganz so würde ich das jetzt nicht sehen, denn wenn das Öl aus dem Ladeluftsystem stammt, dann geht dort u.U. auch Ladedruck flöten! Manchmal im wahrsten Sinne des Wortes! 😉 Ogfähr so wie beim Outliner! Er selbst pfeift au scho aus'm letzta Loch, wie er ja schreibt! 😊 Mach Dir nix draus, Herr Scholz freut sich über die Steuereinnahmen! 😉 Ond irgendoiner muss ja für die blühende Landschafta sorga!
  2. Ein cdi 2008 müsste noch der 45 PS Motor sein, denn den 54 PS Motor gab es erst ab 07/2009 gemäß der Modellhistorie. 😉
  3. Ist damit oberhalb der linken oder der rechten Antriebswelle gemeint? Oder verstehe ich Dich jetzt gerade falsch? Weisst Du, wo an bzw. in dem Motor die Ölpumpe sitzt?
  4. Bilder sagen mehr als 1000 Worte! 😉 Hast Du Bilder von der Stelle, an der das Öl austritt?
  5. Dann müsste er eine Zentralelektrik namens ZEE haben und so aussehen wie auf dieser Seite abgebildet. Die Sicherung 24 mit der Stärke 30A müsste dann für die elektrischen Fensterheber zuständig sein, das ist die vierte senkrecht stehende unten von links gezählt. Laut Schaltplan liegt diese Sicherung komplett auf der Klemme 15, also dem Zündungsplus. Von daher dürfte, wenn dort der Strom schon fehlen würde, noch viel mehr nicht funktionieren. Die Sicherung bitte nicht optisch beurteilen, sondern mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter durchmessen!
  6. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Fangen wir mal damit an, daß Du uns mitteilst, welches Baujahr Dein Smart ist! Da dies Dein erster Beitrag hier im Forum ist, können wir das auch nicht aus einer Historie entnehmen. Denn in Abhängigkeit vom Baujahr gibt es verschiedene Zentralelektriken und für diese gibt es wiederum unterschiedliche Sicherungsbelegungen. Es kommt nicht selten vor, daß aufgrund von falschen Sicherungslisten dann die falschen Sicherungen kontrolliert werden. Welches Baujahr ist also Dein Smart?
  7. Ist das nur im kalten Zustand oder auch, wenn der Motor warm ist?
  8. So lange die Kupplung durch das Öl nicht zu rutschen anfängt, würde ich das Öl an der Kupplungsglocke ab und zu abwischen, vor allem vor dem TÜV Termin und ansonsten regelmäßig den Ölstand des Getriebes kontrollieren und das war es dann! 😉 Die Simmerringe der Antriebwellen tauschen kannste ja hoffentlich in Eigenregie. 🙂
  9. SRQ wird aber auch oft mit SRC bezeichnet! 😉 Eigentlich ist diese Bezeichnung sogar gängiger!
  10. Die Ladedruckregelung des 450er Benziners 0,7 ist leider alles andere als trivial! Beim 0,8 Diesel ist das genau ein Schlauch, der direkt vom Turbolader zur Druckdose führt, um das Wastegate zu öffnen. Beim Benziner sind hier noch einige andere Bauteile beteiligt, u.a. das Taktventil, das hinter dem TIK verbaut bzw. an diesem auf der Rückseite befestigt ist, wenn man von hinten rein schaut. Über dieses Taktventil kann der Ladedruck ebenfalls beeinflusst werden. Deshalb sollte das in Deine Überlegungen zur Fehlersuche ebenfalls aufgenommen werden. Ich würde aber zuerst mal die komplette Verschlauchung überprüfen. Diese Verschlauchung ist auf dieser Seite ganz gut zu sehen und beschrieben! 🙂 Auf der Seite ist auf dem siebten Bild von oben übrigens auch der ungenutzte Anschluss zu sehen. Text unter dem Bild: The valve (connections P, Q) has an unused connection underneath. This is just left open. (thanks Christian K for the photo). Das würde erklären, warum dort bei Dir kein Schlauch drauf steckt. Das sieht nämlich genauso aus wie bei Dir auf dem Bild. By the way, auf der Seite kannst Du links oben die Sprache umstellen, falls Englisch nicht zu Deinen Hobbys gehört! 😉 Ist zwar eine etwas holprige Übersetzung, aber vom Sinn her müsste es passen! 🙂
  11. Ich würde mal sagen, daß damit eine Ladedrucküberschreitung gemeint ist und der Notlauf wäre dann die logische Folge davon. Im Motorsteuergerät ist ein maximal zulässiger Ladedruck, der ja mittels eines Sensors gemessen wird, einprogrammiert und wenn dieser überschritten wird, warum auch immer, dann schickt das Motorsteuergerät den Motor als Schutzfunktion in den Notlauf. Hast Du schon mal die komplette Verschlauchung der Druckdose, welches das Wastegate im Krümmer ansteuert, kontrolliert? die Schläuche werden ja durch Alterung und die thermischen Verhältnisse im Motorraum im Laufe der Zeit porös und können dann Risse haben. Auch wenn alle Schläuche noch auf ihren Anschlüssen sitzen, können sie trotzdem Undichtigkeiten haben.
  12. Das ist schon richtig, aber früher war ja das direkte Hochladen von Bildern hier im Forum nicht möglich. Die Bilder wurden bei allen möglichen und unmöglichen Bilderhostern hochgeladen und hier im Forum nur verlinkt. Und sobald die Daten bei den Hostern nicht mehr vorhanden waren, dann waren sie natürlich unwiederbringlich verloren. Die noch bestehenden Bilder wurden ja ohnehin im Zuge der Umstellung automatisch implementiert. Erst seit der neuen Forensoftware in 2019 ist das direkte Hochladen von Bildern hier möglich und somit sind diese auch automatisch im BackUp drin, denke ich mal. Dafür ist Goyko nicht auf zusätzlichen Speicherplatz angewiesen, das hat er in seine Überlegungen bestimmt einfließen lassen. Immerhin ist ja die Dateigröße der Bilder auf 1,95 MB beschränkt! 😉
  13. Wenn das Getriebe aber schon mal abgebaut ist, dann wäre es in Abhängigkeit vom Kilometerstand zu überlegen, dann auch gleich ein neues Kupplungsmodul und einen neuen Ausrückhebel mit dem Ausrücklager zu verbauen. Es nützt ja nix, wenn man die gleiche Arbeit des Getriebeausbaus dann in ein paar tausend Kilometer erneut gemacht werden muss. Ok, grade noch mal alles durchgelesen, erst 57 tkm. Dann dürfte die Kupplung noch gut sein und braucht nicht ersetzt zu werden.
  14. Die Sicherung, welche die Nebelscheinwerfer absichert, ist bei einem ZEE Smart gemäß dieser Seite oder auch jener Seite übrigens die Sicherung 3. 🙂 Bei den Neblern ist es übrigens so, daß bei häufigem Gebrauch, ich selbst hatte meine die letzten zwölf Jahre nie eingeschaltet, das Innenleben thermisch stark belastet werden kann und sich dadurch ebenfalls Probleme ergeben können. Deshalb könntest Du die auch mal öffnen, wenn nix anderes zum Erfolg führt. Wie das gemacht wird wäre auf dieser Seite beschrieben. 🙂 Und wo sich die Verriegelungsclipse des Kühlergrills verbergen, wäre auf jener Seite anhand der gelben Kreise ersichtlich.
  15. Das TIK ist der Kanal, der vom Luftfilterkasten zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt. TIK
  16. Das Problem war eben die externe Speicherung bei den diversen verschiedenen Bilderhostern. Daß die Bilder dort nur für eine begrenzte Zeit verfügbar sein werden und nicht bis zum St. Nimmerleinstag, war eigentlich von vornherein klar.
  17. Die waren ja nicht von S_H eingestellt, sondern von deniz06, dem TE. Trotzdem schade, daß sie nicht mehr da sind!
  18. Dein Smart besitzt offensichtlich keine Klimaanlage. Der grüne Kabelschuh ist bei vorhandener Klimaanlage auf den Druckschalter in der Nähe des Klimakompressors aufgesteckt. Wenn es keine solche gibt, dann ist dieser Kabelschuh bzw. die Zuleitung eben dort eingebunden, wo Du sie jetzt gefunden hast.
  19. Dann ist es ein sogenannter ZEE Smart mit der Zentralelektrik ZEE im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten Relaisbestückung Zentralelektrik Das Relais A müsste für die Nebelscheinwerfer zuständig sein. Baugleiche Relais können gegeneinander getauscht werden.
  20. Simmerring Getriebeeingangswelle Simmerring Motorausgang
  21. Ich würde Dir raten, die ABS Zahnkränze auf Ihren Zustand zu untersuchen bzw. auch gleich zu ersetzen, wenn die Wellen schon mal ausgebaut sind und die Korrosion schon weit fortgeschritten wäre!
  22. Oder kommt es durch das Loch aus der Kupplungsglocke, dann wäre es entweder der Simmerring am Getriebeeingang, dann wäre es Getriebeöl, oder der Simmerring hinten am Motor, wenn es Motoröl sein sollte
  23. Um welchen Smart mit welchem Baujahr handelt es sich? Gerade wenn man neu ist und noch keine Historie besteht, sollte man das schon angeben. Vom Bild her müsste es ein 450er sein, aber auch von diesem gibt es in Abhängigkeit vom Baujahr verschiedene Ausführungen, die sich von der Elektrik gravierend unterscheiden.
  24. Ja, das ist auch die Nummer, die von 450-3 schon gepostet wurde, s.o.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.