
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.404 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das wurde ihm schon ein paarmal geraten, aber immerhin passen sie zum Rest seiner KV "Tutorials". Warum KV? Kannste vergessen! 😉 Seine gelobte Endoscop-Cam hat er wohl für 2,50 Euro im Internet gekauft! 🙄 Da hatten die Ultraschallbilder meiner Kinder vor über 40 Jahren eine bessere Qualität! 😏
-
ZV-Problem beim 450er - Dauerblinken/-klackern, Türen schließen nicht
Ahnungslos antwortete auf oliver1412's Thema in SMARTe Technik
Das Fehlerbild ist so charakteristisch, daß es relativ einfach diagnostiziert werden kann. 😉 Trotzdem wird in manchen Werkstätten in einem solchen Fall zur ganz großen Materialschlacht ausgeholt und Steuergeräte ausgetauscht auf Teufel komm raus! Wenn man das gleich merkt und Maßnahmen trifft, dann reicht es sogar, nur den Schlüssel anzulernen. Aber die Aktuatoren der Verriegelungen sind eben nicht auf einen solchen Dauerbetrieb ausgelegt und kochen relativ schnell ab. Danke für Dein Feedback! 🙂 -
[SUCHE] Schaltwippen& Kabelsatz 451
Ahnungslos antwortete auf local stone's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gratuliere zum gelungenen Umbau! Viel Spaß beim Fahren mit den Wippen! 🙂 Automatikmodus, was ist das? 😄 -
Smart-Verdeck mit Eigenleben - Verdeck fährt beim Anfahren auf
Ahnungslos antwortete auf KleinerWürfel's Thema in Cabrio
Dein Smart leidet offensichtlich unter Frischluftmangel! 😉 Am Radio gibt es einen Dauerplus- und einen Zündungsplusanschluss Wenn es nicht mehr funktioniert, dann fehlen offensichtlich ein paar Elektronen. Deshalb würde ich an der Stelle mal ansetzen, -
Davon solltest Du Dich vielleicht schon mal verabschieden. 🙄 Morgen ist auch noch ein Tag! 😉 Und das Jahr hat 365 Tage! 🙂 Und Du hast ja 5 Smarts, also koi Problem! 😇
-
Sind das Aufnahmen vom Mars-Rover vom roten Planeten! 🤔
-
Wenn Du daran schon scheiterst, brauchst Du eigentlich nicht weiter zu machen! 🙄 Btw. Dein Handy sollte mal wieder geladen werden, sonst ist bald Ende! 😉 Über Deine Bildqualität brauchen wir uns nicht mehr zu unterhalten, die ist unterirdisch! 😧
-
Irgendwie ran kommen muss man schon, wenn auch nicht ganz trivial, s.u. 🙂 Kann Dir aber leider nicht sagen wie bzw. was genau gemacht werden muss. 😣
-
Leider nix brauchbares dazu gefunden, weil es mit dem Teil einfach wenig Probleme gibt. Hier mal was aus einem Beitrag: Der Outliner treibt ja hier wie ich im Forum sein Unwesen! 😄 Vielleicht meldet er sich ja noch mit genaueren Infos, wie da ran zu kommen ist. 😉 Du musst es dort doch aber irgendwo raus laufen sehen, wenn eine zweite Person oben einfüllt!
-
Der Heizungskühler ist ja in der unteren Mittelkonsole verbaut. Wie man da genau ran kommt, kann ich Dir grade gar nicht sagen, aber wenn Du auf der Beifahrerseite am Batteriekasten schaust, dann siehst Du die Seilzüge der Heizungsbetätigung. Am besten ist es, wenn Du den Temperaturregler dabei gleichzeitig von Min auf Max und zurück stellst, dann siehst Du da unten die Bewegung, die dadurch ausgelöst wird. Außerdem muss ja da unten irgendwo das Wasser her kommen, das dann in den Batteriekasten läuft. Das musst Du ja irgendwo raus kommen sehen. Die Kühlmittelleitungen und auch die zum Heizungskühler verlaufen ja durch den Zwischenboden des Smarts, deshalb müssen da unten auch irgendwo die Anschlüsse zum Heizungskühler sein.
-
Da muss ja dann eine Undichtigkeit am Heizungskühler in der Mittelkonsole oder dessen Zuleitungen vorliegen, wenn das Wasser 1:1 in den Batteriekasten läuft. Eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht.
-
Ich wollte noch mal kurz erläutern, was ich mit dieser Frage meine. Wenn ein Schalter mit einer Diagnosesoftware überprüft werden soll, dann muss er ja manuell definiert betätigt bzw. nicht betätigt werden, um zu einer Aussage zu kommen, ob er in Ordnung ist oder nicht. Ansonsten ist ja hierüber keine Aussage möglich, der Öldruckschalter kann aber nicht manuell betätigt werden. Der Öldruckschalter kann nicht manuell betätigt werden, sondern nur durch den Öldruck! Selbst wenn der Motor dazu gestartet werden würde und Öldruck vorhanden ist, wäre keine sichere Aussage möglich, ob der Schalter in Ordnung ist oder nicht. Deshalb erscheint mir diese Aussage, daß der Öldruckschalter mit der StarDiagnose überprüft wurde, irgendwie nicht ganz zuverlässig zu sein. @smart45005 Bist Du schon dazu gekommen, den Anschluss bzw. die Zuleitung zu dem Schalter mal definiert auf Masse zu legen? 🤔 Dann müsste die Lampe ja auf jeden Fall aufleuchten! Wenn sie nicht leuchtet, dann stimmt mit der Kabelverbindung zum Steuergerät etwas nicht, was anderes kann ich mir nicht vorstellen!
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Ahnungslos antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Wo hast Du denn den Preis her? 🤔 Es handelt sich ja in diesem Fall um einen 453er Smart und bei dem steht bei allen Nummern aus dieser Teileliste ein Preis über 200 Euro für die Scheibe im System drin! -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Ahnungslos antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Genau so ist es! Wenn das tatsächlich ein Einzelfall wäre, würde das anders aussehen. Aber in diesem Fall handelt es sich um einen Serienfehler, der in der Masse auftritt und sollte deshalb auch kundenorientiert behoben werden! Vor allem bei der vom Kunde gewählten Vorgehensweise mit der Garantieverlängerung etc.! Die Lichtschalter des 450ers z.B. wurden nach 15 Jahren in kundenfreundlichen SCs noch auf Kulanz ausgetauscht! Aber das ist wie immer, wenn man dann selbst davon betroffen ist und bezahlen muss, hören sich manche ganz anders an! 😉 -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Mit dem Leistungsmangel mag der Turbolader zu tun haben, das ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Es kommt dafür aber auch die komplette Verschlauchung der Ladedruckregelung sowie die Druckdose und das Taktventil in Frage! Aber mit dem Anspringen hat er auf jeden Fall nix zu tun, weil dazu der Turbolader in keinster Weise erforderlich ist! -
Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Hätte ich Dir gar nicht zugetraut! 😉 Jetzt mal ran ans Gerät! 😇 Wie viele Anleitungen brauchst Du denn noch? 🤔
-
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Hat der Smart einen Drehzahlmesser, also die Zusatzinstrumente auf dem Armaturenbrett? -
Was habe ich mir denn darunter vorzustellen? 🤔
-
An den Öldruckschalter führt ja eine einadrige Leitung und ist dort mit einem Kabelschuh aufgesteckt. Diese Leitung kommt direkt vom Motorsteuergerät Pin 13, siehe diese Seite! Der einpolige Öldruckschalter verbindet ja diese Leitung bei stehendem Motor gegen Masse, also wenn kein Öldruck vorliegt, dann leuchtet die Lampe auf. Man sollte also mal den Steckkontakt abziehen und mal direkt mit Masse verbinden, Wenn die Lampe dann auch nicht aufleuchtet, dann könnte immer noch die Leitung zum MEG irgendwo unterbrochen sein, dann sollte man mal direkt am Stecker des MEG Masse auf den entsprechenden Pin geben. Eine andere Ursache kann ich mir nicht vorstellen wenn die Glühbirne in Ordnung ist und über die StarDiag angesteuert werden kann.
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Ahnungslos antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Man kann gegen einen abgelehnten Kulanzantrag übrigens auch Einspruch mit der richtigen Argumentation einlegen!😉 Und wenn es sich so verhält wie von Dir beschrieben, dann würde ich sogar von einem Händler, der Kundenorientierung und -zufriedenheit nicht nur in seinen Prospekten und auf den Fenstern seines Glaspalastes stehen hat, auch eine tatkräftige Unterstützung erwarten! Hier bei einem solchen Herstellungsfehler, der in der Masse auftritt und den schon die Spatzen von den Dächern pfeifen den Kunde derart im Regen stehen zu lassen ist eine absolute Unverschämtheit! -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Ahnungslos antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Das glaube ich kaum, denn die Foren zum 453er Smart sind voll davon! 😉 Und viele wurden auch auf Kulanz repariert, weil da nämlich beim Einbau nicht richtig gearbeitet wurde, vollkommen unabhängig davon, ob das durch Mensch oder Maschine eingesetzt wird! Da wird wieder jemand ganz kräftig vom Hersteller vergackeiert, aber auch das ist nix neues! -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Natürlich nicht, ich habe doch geschrieben, es ist ein niedrigerer Widerstand in Parallelschaltung erforderlich, um die Lastüberwachung im Blinkermodul wieder gnädig zu stimmen! Es ist schon seltsam, was Du einem in den Mund legen willst! 🙄 -
Red doch kein Blech! 🙄 Die Lamdasonde regelt die Gemischzusammensetzung, aber kann keine Fehlzündungen auslösen! Da hat das Motorsteuergerät mit seiner Logik dann schon noch ein Wörtchen mit zu reden! 😉
-
Und was ist dann das da? 🤔 Durch die Lambdasonde wird maximal die Gemischzusammensetzung über die Öffnungszeiten der Injektoren beeinflusst, aber niemals können dadurch Fehlzündungen ausgelöst werden!
-
Es geht um die Bemerkung von Dir, daß eine Lambdasonde Fehlzündungen auslösen könnte. 🙄 Das ist nicht nur Quatsch, das ist totaler Unsinn! 😉 Wenn der Pott überhaupt nicht mehr mitarbeitet, z.B. durch fehlende Kompression durch defektes Auslassventil, mag das mit der Abschalterkennung zutreffen, aber bei sporadischen Zündaussetzern wie z.B. bei defekten Zündkabeln niemals!