Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Danke Dir, mein Bester! 🙂 Hab's gleich mal in meine gut sortierten Favoriten im Browser abgespeichert! 😊
  2. Haste da auch mal ne Teilenummer dafür? 🙂 Auch wenn ich kein Premium-Tutorial draus mache. 😄
  3. Warum sollte da was undicht sein? 🤔
  4. Ok, das ist ja nicht schlecht, wusste ich noch gar nicht. 🙂
  5. Wenn ich schon etwas austauschen lassen würde, dann höchstens den Ladeluftkühler gegen einen mit dem Rücklauf, damit sich im LLK kein Öl ansammeln kann.
  6. Hast Du keinen Frisör, dem Du das erzählen kannst? Den interessiert das vielleicht! 😉 Als Komiker wärst Du auch ganz gut geeignet mit Deinen Gags, die Du da raus haust! 😄
  7. Woher das wohl kommt? 🤔 Wenn die nicht regelmäßig von der Politik geplündert worden wäre, dann bräuchte man jetzt nicht in Altersarmut dahin vegetieren! ☹️ Und die versicherungsfremden Leistungen, die zusätzlich noch gewährt werden, sind auch nicht von schlechten Eltern! Ich lasse mir auf jeden Fall nicht erzählen, daß die Rentner dran schuld sind! Das können sie jemanden wie Dir erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht, aber nicht mir! 😉
  8. Du kannst höchstens noch was für meine Rente tun, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Cent vom Staat erhalten und stattdessen immer nur eingezahlt! Von daher genieße ich jetzt meinen wohlverdienten Ruhestand! 😊 Du bist nicht nur in der Technik immer auf dem falschen Dampfer! 😄
  9. Dann hat er vermutlich noch den alten LLK ohne Rücklauf drin. Frag diese Spezialisten doch mal, warum in den späteren 451ern ein LLK mit Rücklauf verbaut wurde! Wenn dort kein Öl drin wäre, wozu dann der Rücklauf? Meines Wissens gibt es beim cdi den alten LLK ohne Rücklauf gar nicht mehr, sondern nur noch den neuen.
  10. Genau so schaut's aus! 😮
  11. Da verlassen wir uns jetzt mal ganz auf Deine reichlich kreativen Fähigkeiten! 😉
  12. Lass Dir doch von denen keine Geschichten erzählen, wie schon der Funman geschrieben hat befindet sich im Ladeluftkühler des cdi immer mehr oder weniger Öl, das kommt aber nicht vom Turbolader, sondern aus der Motorentlüftung! Der Turbolader muss deswegen nicht getauscht werden! Auch mit einem neuen Turbo sieht der LLK innerhalb von kurzer Zeit wieder genauso ölig aus!
  13. Das ist beim 451er genauso, bei dem wurde später dann extra ein LLK mit Rückführung des Öls in die Ölwanne verbaut! 😉 Die Werkstatt erzählt mal wieder einen vom Pferd! Aber das können sie eben am besten! 🙄
  14. Vermutlich haste im 2. WK schon so manchen Engländer mit seiner Spitfire mit Deiner Stuka Ju-87 vom Himmel geholt! 😊 Oder sollen wir Dich jetzt ab sofort als Chesley Sullenberger ansprechen? 🤔
  15. Das ist kein Spambeitrag, das ist ein ernstgemeinter Ratschlag! 😇 Lass es Dir mal durch den Kopf gehen! 🙂 Dann ist ja der Weg zum Premium-Tutorial nicht weit!
  16. Ahnungslos

    Was ist das?

    Bingo, genau das müsste es sein, wie man auch auf dem unten stehenden Bild von det Dingens erkennen kann. 🙂 In dem roten Kreis befindet sich nämlich ein Ding, das dem Teil im Eingangsposting verblüffend ähnelt! Und dann wäre auch der Auffindeort im Kofferraum durchaus plausibel! 😉
  17. Ich denke mal, in diesem Fall wäre ein Gripszange hilfreicher! 😄
  18. Das maximale Volumen subterrarer Agrarprodukte manifestiert sich in reziproker Relation zu der spiritualen Kapazität des Erzeugers! 😄 Wie Du die Klammer in diesen Bereich rein gebracht hat weisst Du wohl selbst nicht! 🙄 Man muss sich schon selten .... anstellen, dies zu erreichen! Bist Du sicher, daß Du nicht auch noch ein paar Haare dafür eingesetzt hast, denn das hört sich stark nach an den Haaren herbei gezogen an! 😇
  19. Geschichten aus dem Paulanergarten! 😉 Und ein TÜV Bericht sagt überhaupt nix aus!
  20. Richtig erkannt, das ist sogar so naheliegend, da hättest Du auch selbst drauf kommen können! 🙄 Wenn, ja wenn....... 😉 Wenn ich der ADAC Typ wäre, würde ich Dir was husten und Dir anbieten, Dich in eine MB-Werkstatt zu schleppen! 🙃 Beim ADAC bist Du bestimmt schon bekannt wie ein bunter Hund. 🙄 Und irgendwann merken die auch, was gespielt wird! 😉
  21. Jetzt, wo Du es sagst, das sind Anzeichen einer kurz bevorstehenden "Unterhopfung"! Da muss man dringend was dagegen tun! Plopp! 😉 Womit mer wieder beim Bügelverschluss für den Thermofühler wären! 😁 Btw, ob das dem Protagonisten weiter hilft oder nicht, das ist mir ziemlich genau hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 🙃 Auf gute Tipps kommen von dem doch ohnehin nur völlig unnötige und obsolete Rückfragen! Wenn der so Zeugs wie die Endoskop-Cam sein eigen nennt und nicht selbst auf die Idee kommt, so etwas einzusetzen, dann ist ihm ganz einfach nicht mehr zu helfen! Aber die Qualität der Aufnahmen im OT Sensor Fred sprechen ja auch für sich, größtenteils unbrauchbar! 🙄 Das Equipment passt daher von den Eigenschaften zum Benutzer! 😇
  22. Da gehe ich mit Marc kondom, die Front muss ja ohnehin demontiert werden. Falls Du das noch nie gemacht haben solltest, auf dieser Seite ist eine sehr brauchbare Anleitung dafür. 😉 Mit dem Schweller fängt man an, weil sich eine Befestigungsschraube des Frontpanels sinnigerweise darunter befindet!. Bei dem Demontage des Schwellers gehen erfahrungsgemäß ein paar von den Schiebeclips kaputt, aber das sind Centartikel, die kauft man am besten immer gleich im 10er Pack! Die Teilenummer ist die A0009912098 Verfügbarkeit! Preis 30 Cent pro Clip! Da würde ich mich gar nicht erst lange damit rum ärgern! 🙂 Ein paar gehen erfahrungsgemäß beim Ausbau immer kaputt!
  23. Zumindest stehen in der MB Teileliste für den Brabus bei dem linken Kotflügel, dem Mittelteil und der Wartungsklappe, "Motorhaube" gibt es ja nicht mangels Frontmotor beim Smart, die gleichen Bestellnummern drin wie beim normalen Coupe oder Cabrio! Auch der schwarze Scheinwerfer sollte aufzutreiben sein, falls erforderlich. Beim Spoiler gibt es natürlich Unterschiede zu den anderen. Du müsstest mal den Lackcode Deines Smarts, der auf dem Typenschild im Türausschnitt der Fahrertür steht mit der Teilenummer vornangestellt mal auf dieser Seite eingeben, dort wird dann auch die Lieferfähigkeit angezeigt. Dein Schwarzer müsste eigentlich den Lackcode CA7L haben, wenn mich nicht alles täuscht, siehe diese Seite! Beispiele: Wartungsklappe A4517510102CA7L grüner Punkt noch lieferbar Kotflügel links A4518810101CA7L grüner Punkt, noch lieferbar Beplankung Mittelteil A4516270102CA7L grüner Punkt, noch lieferbar Alles ohne Gewähr natürlich! 😉 Wenn Du das alles selbst richtest, dann dürftest Du mit einer Abrechnung nach Gutachten am besten fahren! 🙂
  24. Das wäre doch mal eine Aufgabe für den Protagonisten. 😉 Da könnte er dann gleich eines seiner berühmt-berüchtigten und gefürchteten Premium-Tutorials verfassen! 🤭 Und dann könnten statt der drei müden Typen in der Hollywoodschaukel in der Werbung für Flensburger drei Smarte Typen bei geöffneter Motorhaube ihre Bügelverschlüsse am Thermostat ploppen lassen! 😄 Das würde dann gut zu Formel 1 Übertragungen passen! 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.