Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Pass aber auf beim Lösen der Schrauben des Aktuators, die sitzen ganz gerne fest und reissen ab, wenn man mit Gewalt ran geht. Gerade bei dem Korrosioszustand des Gesamten besteht hier diese Gefahr, wenn die Schrauben schon längere Zeit nicht mehr gelöst wurden!
  2. Rostock ab letzten Samstag, Montag morgen in Skagen, dort 1,5 Tage Pause und dann los durch das Skagerrak nach Norwegen, aktuell Larvik. Wo wir sind, ist egal, wir werden überall gebraucht. 😊
  3. Ahnungslos

    Carplay

    Baujahr 2016 müsste ein 453er sein, oder? Auch dann, wenn 451 in den Papieren steht!
  4. By the way, was passiert denn, wenn Du den ersten Gang einlegst und dann manuell mit dem Joystick weiter hoch schaltest? Was macht er dann?
  5. Hau drauf! 😉 Nicht missverstehen, das ist ein Link zu einer englischen Seite mit einer Anleitung, auf der es auch einen Online Übersetzer gibt. 🙂 Die Stecker sind natürlich verriegelt, damit sie sich nicht selbsttätig lösen können. Diese Verriegelung in Form eines Schiebers muss gelöst werden, um die Stecker gelöst zu bekommen!
  6. Jo, davon träume ich auch immer. Es bleibt allerdings beim Traum. Mein diesjähriger Segeltörn ist allerdings kein Traum, er ist ganz einfach Realität. Und er ist einfach traumhaft! 🙂
  7. Daß es sich ursprünglich um einen mhd handelt, war mir nach dem ersten Satz Deiner Beschreibung klar. 😉 Warum braucht man dafür eine neue Bremsanlage? 🤔
  8. Das hat leider überhaupt nix zu sagen, weil beim 450er Smart der Rückfahrscheinwerfer nix mit dem Getriebe zu tun hat. Der Schalter, der den Rückfahrscheinwerfer aktiviert, sitzt nicht wie bei anderen Fahrzeugen im Getriebe drn, sondern direkt an der SE Drive Unit, also der Schalthebeleinheit mit dem Joystick.
  9. Also da muss ich Max schon recht geben, wenn auch schweren Herzens. 😉 Unabhängig von diesem Fall ist der Motor des 451ers ganz klar die standfestere Maschine. By the way, viele Grüße aus Skagen, dem nördlichsten Punkt des dänischen Festlands. 🙂 In 2,5 Tagen von Rostock mit dem Segelschiff bei Windstärken bis 8 hierher geballert. Einige Mitsegler konnten zwar ihr Essen nicht bei sich behalten, aber was kümmert mich das Elend fremder Leute. 😄
  10. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Hier im Forum gibt es jede Menge Roadsterfahrer und auch auf den regionalen Treffen und Stammtischen sind jede Menge vertreten. Am besten in Abhängigkeit vom Wohnort einfach mal teilnehmen. 😉
  11. Das kann ich mir nun wiederum nicht vorstellen, das passt auf gar keinen Fall.
  12. In diesem Beitrag ist die Steckerbelegung, auch der besagten Mini-ISO Stecker abgebildet. 🙂
  13. Wenn Du die beiden obigen Bilder meinst, dann ist das CD Radio natürlich das bessere, weil es auch das Sound Modul bereits verbaut hat, das andere nicht unbedingt. Von den Anschlussmöglichkeiten sind sie identisch.
  14. Wenn Du die beiden obigen Bilder meinst, dann ist das CD Radio natürlich das bessere, weil es auch das Sound Modul bereits verbaut hat, das andere nicht unbedingt. Von den Anschlussmöglichkeiten sind sie identisch.
  15. Die haben beide AUX-In über die Mini-ISO Buchsen auf der Rückseite, wie ich schon geschrieben habe 😉
  16. Auf der Rückseite der Radios gibt es Mini-ISO Stecker, an die ein entsprechendes Modul anschließen kann
  17. Wobei dieser Effekt nicht unbedingt etwas mit dem Verschleissgrad der Kupplung zu tun hat!
  18. Dann würde ich an Deiner Stelle mal die Relaisbox frei legen und an den Steckern messen, vor allem am Stecker M-LS Pin 5 und durch Finger auflegen prüfen, ob das Relais T anzieht. Wenn das Relais T anzieht und an dem Pin 5 des Steckers M-LS die 12 Volt raus kommen, die dann von dort zum Magnetschalter des Anlassers führen, dann den Steckkabelschuh am Magnetschalter erneuern, auch wenn dieser von außen noch gut aussieht! Der Wackelkontakt steckt dort in der Kupferlitze unter der Isolation des Kabelschuhs, das sieht man von außen nicht!
  19. Ganz im Gegenteil, das Absaugen ist erst in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrtausends favorisiert worden und da hast Du auch nicht mehr Hemd und Hose am Stück an gehabt! 😉
  20. Einspruch abgelehnt! 😉 Zum einen war das Absaugen damals die favorisierte Technik, die auch andere Firmen bevorzugt haben, es ist auch nicht schlechter als das Ablassen, Absaugvorrichtungen gab es an den meisten Tankstellen und der Ölwechsel war damit ein Kinderspiel und die Nachrüstölwannen waren mit einem Preis von 40 bis 50 Euro auch nicht teuer. Zumindest billiger als wenn Dir beim 451er das Gewinde der Ölablassschraube zerbröselt und die Wanne deswegen getauscht werden muss. Außerdem bleibt bei dem wirklich unnötig viel Öl in der Wanne zurück, wenn man über die Ablassschraube wechselt. Mit den Serviceöffnungen hast Du recht, das hätte man intelligenter lösen können.
  21. Ich denke mal, er meint Doppel-Din! 😉
  22. Der 451 Turbo hat von vornherein 84 PS und kann durch Tuning weiter gesteigert werden. Der Brabus, der dann aber natürlich gleich von vornherein teurer ist, hat 98 PS oder 102 PS, je nach Baujahr. Schön wäre, wenn er von vornherein Schaltpaddles am Lenkrad hätte. 😉
  23. Der 71 PS Sauger ist natürlich vom Tuning her limitiert, weil er keinen Turbo hat. Ich würde Dir daher den Turbomotor ans Herz legen, der hat wesentlich mehr Potential und ist von vornherein die agilere Maschine. 😉
  24. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung gelaufen? Zumindest die Schaltprobleme kommen mit ziemlicher Sicherheit daher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.