Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schreib doch mal den Smarti799, also den TE über sein Profil per PN an oder zitiere ihn , egal mit welchem Posting. Wenn Du ihn hier im Beitrag zitierst oder ihm eine PN schreibst, dann bekommt er vom Forum eine Email auf die Emailadresse, mit der er hier im Forum registriert war. Und wenn das nach wie vor seine aktuelle Emailadresse ist, dann erhält er diese Email hoffentlich und reagiert darauf! Leider hat er ja damals keine Lösung bzw. das weitere Vorgehen mehr gepostet! 🥺
  2. Genau deswegen macht er das ja! 😉
  3. Ich gehe mal nicht davon aus, daß daran schon was gemacht wurde.
  4. Berücksichtige einfach, was der Jürgen als unfehlbarer KFZ Meister angedeutet hat, mhd ist einfach das Nonplusultra für einen Motor und deshalb solltest Du Dich glücklich preisen, daß Du ein solches Sahnestück der deutschen Fahrzeugindustrie Dein Eigen nennen darfst. 😉
  5. In der Kompatibilitätsliste von Philips steht zwar 451 drin, aber das ist nur eine Folge davon, daß es immer wieder Unklarheiten darüber gibt, weil Smart auch bei den 453ern wegen des Klimakältemittels als Typ 451 in die Papiere geschrieben hat. Denn zum einen gibt es den 451 nicht als ForFour und zum zweiten hat er keine H4 Glühlampen drin! Und in der Kompatibilitätsliste von Osram taucht Smart überhaupt nicht auf!
  6. Also meines Wissens gibt es kein LED Abblendlicht, das für den 451 eine Zulassung hätte. Und ich bezweifle auch, daß Bestrebungen bestehen, eine solche Zulassung zu erreichen. Selbst für den neueren 453er gibt es nur für einen Scheinwerfertyp eine Zulassung, das ist genau spezifiziert.
  7. Mir widerstrebt es ganz einfach, wenn ein ansonsten standfester und guter Motor durch eine solche Fehlkonstruktion ruiniert wird. Aber offensichtlich bist Du durch Deinen Job entweder auf Umsatz aus oder hältst nicht all zu viel von guter Technik. Sonst müsstest Du diesen Schrott eigentlich ebenfalls kritisieren! Daß Dein eigener mhd seit Jahrzehnten ohne Probleme läuft, ist bei dieser Schadensstatistik des mhd eher sekundär! Also in der Technik, in der ich beheimatet bin, identifiziert man sich mit seinem Produkt und dessen Qualität. Da würde man sich für eine solche "Qualität" in Grund und Boden schämen! Das kann ich bei Dir eher nicht erkennen! 🙄 Stattdessen wird berechtigte Kritik daran noch diffamiert!
  8. Wenn Dir nix anderes einfällt in einem Beitrag, in dem es um einen echten und großen Schaden wegen dieses Schrotts geht, dann ist das ein ganz schönes Armutszeugnis! 🙄 Aber da Du ja Geld damit verdienst, Deine Kunden damit auszuplündern, habe ich dafür schon wieder Verständnis! 😉 Von jemand anders würde ich diese Kritik glatt annehmen, aber von einem KFZ Meister, die gehören ja ohnehin zu meiner Lieblingsklientel 😄, ist es einfach nur schwach, eine solche Fehlkonstruktion schön reden zu wollen!
  9. Die Kosten bei MB dürften nach meiner Schätzung schon oberhalb des Zeitwerts des Smarts liegen! 😮 Und immer dran denken: mhd Fahrer haben es gut! 🥺 Das bringt Dir zwar jetzt nix und hört sich auch blöd an, das ist mir durchaus bewusst, aber das ist die Folge daraus, daß ich als mhd Kritiker der ersten Stunde hier immer wieder so hingestellt werde, als ob ich eine Phobie hätte und das mhd der Weisheit letzter Schluss wäre. Das mhd in seiner ursprünglichen Ausführung ist nach meiner Definition der größte Schwachsinn in der automobilen Evolution! Die ganzen teuren Schäden, die einen ansonsten standfesten Mitsubishi Motor in ein kostenträchtiges Monster verwandelt haben, egal ob das Riemenrisse mir den daraus resultierenden Motorschäden oder wie bei Dir der gerissene Steuergehäusedeckel, sind allesamt dem mhd System anzulasten, weil dieser Motor ohne diesen Schwachsinn locker für 300 tkm und mehr taugt! Die Nachrüstungen haben dies zwar abgemildert, aber Nonsens ist dieses System nach wie vor! Offensichtlich haben sich die Vorbesitzer des Smart sich entweder nicht um die damals kostenlosen Nachrüstungen gekümmert, weil sie die Folgen davon unterschätzt haben oder ihnen wurde im SC gesagt, daß der Smart nicht davon betroffen wäre. Das ist bei den kosmetischen Rückrufaktionen von Smart, bei denen aus Kostengründen immer nur ein Teil der betroffenen Fahrzeuge zurück gerufen werden, durchaus möglich. Solltest Du den Smart bei einem Händler gekauft haben, würde ich versuchen, ihn zurück zu geben.
  10. Welche Frage! 🤔 Das ist natürlich nicht normal! Sonst wären ja alle 450er Cabrios rollende Tropfsteinhöhlen!
  11. Für die Berufsskeptiker, die das nicht glauben wollen, solche soll es ja geben 😉, look here! Bilder sind leider nicht mehr da, aber man kann es sich bestimmt auch vorstellen! Wenn man Ästhet ist, kauft man sich die originale Schraube und die farbige Kappe für den 450er noch dazu! 🙂 Die scheint bei dem Halter des 451ers nicht in dieser Form dabei zu sein.
  12. Man kann übrigens auch den des 451ers in den 450 bauen, falls Du den originalen für den 450er nicht mehr bekommst. Dort passen sogar zwei Dosen rein. Falls mal jemand mitfährt! Siehe z.B. diese Seite!
  13. By the way, Du solltest Deiner Tochter einen Flaschenhalter kaufen, sofern noch nicht vorhanden! 😉
  14. Meinst Du damit die mehrreihigen N11-8 und N11-9? Das wäre ja dann plausibel, weil darüber ja die Eingangssignale für die Beleuchtung laufen. Und da die Relais nicht mehr klickten, kam das Problem von der Eingangsseite. Hast Du eigentlich nur das SAM zugeschickt bekommen oder steht der komplette Smart bei Dir? Wenn nur ersteres der Fall ist, dann sollten die Stecker der fahrzeugseitigen Verkabelung durch den TE ebenfalls mit Kontaktspray behandelt werden, weil an denen dann mit Sicherheit Colareste vorhanden sind.
  15. Dann wünsche ich Dir mal, daß es kostengünstig behoben werden kann. 🙂
  16. Würde mich auch interessieren, welcher Stecker damit gemeint ist. 🤔 Der Stecker N11-3 am SAM kann es eigentlich nicht sein, weil darüber nur spannungsführende Leitungen laufen. Die Masse kommt ja erst an den Steckern der Lampen an den Scheinwerfern dazu. Und das sind ja für beide Seiten rechts/links verschiedene Masseanschlüsse. Da Du die Relais nicht klicken hörst, habe ich immer noch die Eingangssignale im Verdacht.
  17. Ich denke mal, es ist unzweifelhaft die Leuchtweitenregulierung in den Scheinwerfern, die dieses Geräusch von sich gibt. Warum sie dies tut, wenn der Schalter nicht auf der Automatikstellung steht, weiss ich zwar nicht, aber daß es die LWR ist, steht für mich fest! 🙂
  18. Na so was! Dabei wart ihr Euch doch so sicher, daß es sich bei dem Schlauch für den cdi um ein offizielles Ersatzteil handelt, als das beim letzten Mal explizit für den cdi vor kurzem hier thematisiert wurde!
  19. Davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen, allerdings benötigt man dazu natürlich kompetente Schrauber und keine Materialschlächter, wie sie in der Regel in den Werkstätten anzutreffen sind! 🙄
  20. Der betreffende Schlauch ist auf dieser Seite recht gut zu sehen. Dieser Schlauch leitet den Turboladerdruck in die Druckdose und öffnet darüber das Wastegate, das dann einen Teil der heissen Abgase über einen Bypass im Krümmer am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff leitet, damit der Ladedruck nicht noch weiter ansteigen kann, um den maximal zulässigen Ladedruck nicht zu überschreiten. Wenn dieser Schlauch porös ist, dann wird das Wastegate nicht geöffnet und dann passiert genau das, der maximal zulässige Ladedruck wird überschritten und der Motor wird in den Notlauf geschickt, deshalb ist der einwandfreie Zustand dieses Schlauchs wichtig.
  21. Welcher Unterdruckschlauch? 🤔 Bei einem 450er cdi gibt es keinen Unterdruckschlauch! Was tatsächlich mal überprüft werden sollte, wäre der Druckschlauch, der vom Turbolader zur Druckdose führt. Parallel dazu könnte man noch den Druckschlauch zum Ladedrucksensor überprüfen, aber auch dabei handelt es sich nicht um einen Unterdruckschlauch!
  22. Sag mer's mal so, er hat schon ganz schön ein Rad ab! 🙄 Aber daran ist ganz bestimmt nicht Fismatec schuld! 😉
  23. Vor allem wenn es sich um weit fortgeschrittene Zerebrovaskuläre Insuffizienz handelt. Denn die sind besonders arm dran! 🥺 Andererseits: No brain, no headache! 😉
  24. Keine Ursache! Jeden Tag eine gute Tat! 🙂 Ich habe schon früh gelernt, daß man Gehandicapte unterstützen soll! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.