
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also wenn Du damit meinst, daß der Motor zuerst normale Leistung hat und dann bei Belastung in den Notlauf geht und nicht mehr als 3000 1/min dreht, was dann nach Auschalten und Neustart behoben ist, würde ich den Schlauch tauschen, der vom Turbolader zur Druckdose führt. Auf dieser Seite ist dieser Schlauch auf dem Bild ganz gut zu sehen. Der Schlauch sorgt dafür, daß in der Druckdose der gleiche Druck herrscht wie im Ansaugtrakt und wenn dieser ansteigt, dann sorgt er dafür, daß über die Metallstange, mit der die Druckdose mit dem Wastegate verbunden ist, ebenfalls auf den Bildern zu sehen, dieses Wastegate geöffnet wird. Hierbei handelt es sich um einen Bypass im Krümmer, über den die heissen Abgase unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet werden und somit nicht mehrladedruckerzeugend relevant sind. D.h. der Ladedruck wird dann auf diesen Wert begrenzt und steigt nicht noch weiter an. Parallel dazu wird der Ladedruck ja auch noch über einen Sensor gemessen, der den Wert des Ladedrucks an das Motorsteuergerät meldet, in diesem ist ein Maximaldruck einprogrammiert. Wenn nun dieser Schlauch undicht oder porös ist, dann leitet er nicht mehr den vollen Ladedruck in die Druckdose und dadurch kann diese das Wastegate nicht öffnen, die heissen Abgase werden weiterhin in vollem Umfang durch den Turbolader geleitet und der Ladedruck steigt dadurch in unzulässige Höhen. Wenn der maximal zulässige Ladedruck überschritten wird, dann greift das Motorsteuergerät ein, drosselt die Kraftstoffzufuhr und sorgt dafür, daß der Motor nur noch in einem Notlaufprogramm mit gebremstem Schaum, soll heissen gedrosselter Leistung, läuft. Wenn man dann die Zündung ausschaltet und den Motor erneut startet, hat er erst mal wieder volle Leistung, bis dieses Kriterium erneut eintritt und der Motor wieder gedrosselt wird. Im Fehlerspeicher wird dann in diesem Fall eine Meldung abgelegt, daß der maximale Ladedruck überschritten wurde, evtl. in etwas abgewandelter Form, je nach Diagnosesystem. Wenn der Motor aber ein generelles Problem mit der Leistungsentfaltung hat, die auf einen Schlauch zurück zu führen sind, dann handelt es sich meist um Undichtigkeiten im Ladeluftsystem. -
Und keinerlei Eintragung? 🤔 Dann ist es ja kein Wunder, daß der Typ anfängt, zu hyperventilieren! 🙃 Hättest Dich mal rechtzeitig um Eintragung bemühen sollen. Und rundum 195er sind bei der Strikelines nicht mal im Gutachten vorgesehen, von daher würdest Du sogar noch eine Einzelabnahme benötigen. Etwas ungünstig ist in diesem Zusammenhang natürlich auch noch, daß in einschlägigen Tabellen, die natürlich nix zu sagen haben, bei 5 Zoll Felgen 185er Reifen als maximale Breite definiert werden. Könnte es sein, daß das ein wenig blauäugig war? 🥺
-
Schreib doch lieber mal, was Du da drauf hast, das wäre sinnvoller! 😉
-
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Und dann gibt es noch die Nulldurchblicker, die Heckklappen des Coupes explizit für Cabrio anpreisen, siehe z.B. diese Seite oder auch jene Seite! 🙄 Hier noch mal der gleiche "Spezialist"! Ich habe zwar schon etwas altersschwache Augen, aber daß diese Heckklappen nicht für ein Cabrio, sondern für ein Coupe sind, das sehe ich aus 10 Metern Entfernung vom Laptop! 😉 Und bei dem ersten mit der Beschädigung unten rechts noch 175 Öcken dafür zu verlangen, ist dann auch noch total daneben. Da wurde wohl der Expressversand von Spanien schon mit drauf geschlagen! Wer dieses Ding kauft, der hat noch weniger Ahnung als der Verkäufer! 😄 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Genau dies ist übrigens das Resultat aus einem gravierenden Bedienungsfehler! Viele Fahrer von Cabrios zerren bereits wie verrückt an der Heckklappe, ehe sie überhaupt die Öffnungstaste betätigen! 🙄 Ich hatte sogar schon mal jemand, der wusste gar nicht, daß es diese Öffnungstaste überhaupt gibt! Der hat einfach immer so lange dran herum gerissen, bis er dann diese Taste irgendwann mal mit den Fingern unbeabsichtigt betätigt hat und die Klappe aufging. Vermutlich hat er dabei immer noch auf die blöde Konstruktion geschimpft! 😄 Da das Panel an dieser Stelle nicht fixiert ist, biegt es sich beim Ziehen nach außen und dadurch entsteht im Laufe der Zeit genau an dieser Stelle der Riss. Genauso blöd ist es, die Klappe beim Schließen in der Mitte noch einmal kräftig nachzudrücken, den dann biegt es sich mit dem gleichen Endergebnis nach innen! Beim Öffnen betätigt man einfach die Öffnungstaste, ohne überhaupt Kraft auf das Panel auszuüben. Durch die Eigenspannung, mit der die Heckklappe in ihrer Dichtung sitzt, springt einem diese regelrecht entgegen, da braucht man weder zu ziehen noch zu zerren. Und beim Schließen wirft man die Klappe aus einer bestimmten Entfernung zu, das reicht normalerweise aus, daß sie richtig im Schloss sitzt. Wenn man irgendwo dagegen drücken muß, dann lediglich links oder rechts an den Fanghaken, aber auf keinen Fall in der Mitte! Das Panel für die Heckklappe wird in Abhängigkeit der Wagenfarbe ab und zu mal gebraucht bei irgendwelchen Börsen angeboten. Du musst aber aufpassen, daß es auch wirklich eines vom Cabrio ist, denn das des Coupes ist nicht kompatibel!!! Welche Farbe hat denn Dein Smart? -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Wenn das ein echter 2003er mit SAM als Zentralelektrik sein sollte, dann ist auf dieser Seite die Steckerbelegung des SAM dokumentiert. Auf dem Stecker N11-8 Pin 2 kommt das Signal von der Heckklappe an, daß diese geschlossen ist. Auf dem Pin 4 dieses Steckers kommt das Signal der rechten Tür und auf dem Pin 19 das Signal der linken Tür. Nur wenn diese Signale alle korrekt anliegen, ist das Verriegeln des Smarts möglich. Dafür hat man eine intelligente Steuerung! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du das überbrücken wolltest, müsstest Du eben raus finden, welches die beiden Zuleitungen zu den Kontakten sind und diese direkt miteinander verbinden und dadurch einen geschlossenen Schalter vortäuschen. Aber natürlich musst Du aufpassen, daß Du dabei nicht die Zuleitungen zu den Öffnungsmagneten erwischt, die beim Öffnen der Klappe bestromt werden, sonst könnte es ein bißchen peinlich werden! 😉 Meine Tipps sind ausschließlich als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht und ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Schäden durch unsachgemäße Arbeiten! 🙂 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Nicht mit dem Schloss, sondern in dem Schloss in der Heckklappe. -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Hat Smartyyy sich einen neuen Nick zugelegt? 🤔 Das Schloss in der Hecklappe ist doch überhaupt nicht dafür vorgesehen, den Smart zu verriegeln! Das ist nur eine Notentriegelung der Heckklappe, wenn der Funksender des Schlüssels nicht mehr funktionieren sollte. Denn dann wäre ja auch keine Öffnung der Heckklappe mit der Taste in der Klappe möglich, so lange er abgeschlossen ist, weil er aufgrund eines defekten Schlüsselsenders nicht entriegelt werden konnte! Ergo würdest Du ohne Notentriegelung der Heckklappe nicht mehr ins Fahrzeug kommen können! Mit der Verriegelung des Smarts hat dieses Schloss nix zu tun! 😉 -
smart 450 bj.2003 cabrio lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Die weiteren Infos stehen in diesem Beitrag, der fälschlicherweise eröffnet wurde. 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat? 🤔 Ich schrieb doch, die Schalter befinden sich in den Schlosseinheiten, sowohl an den Türen als auch an der Cabrio Heckklappe. Da gibt es doch rechts und links an der Klappenöffnung am Fahrzeug die massiven Bügel, welche die Klappe zuhalten. Und diese Bügel werden ja beim Schließen der Klappe in dem Schloss der Klappe gefasst und halten zum einen die Klappe zu, damit sie nicht von alleine wieder auf geht und zum zweiten wird darüber der Kontakt in der Schlosseinheit der Klappe betätigt, welcher der Steuerung meldet, daß die Klappe ordnungsgemäß geschlossen ist! Bei den Türen funktioniert das im Prinzip genauso. Oder sieht Du dort irgendwo einen Schalter oder Betätigungspimpel? 😉 Die Zeiten, wo da ein Plastikpinöppel irgendwo raus stand, der durch die schließende Tür rein gedrückt wird, alternativ auch von Hand, die sind bei modernen Fahrzeugen vorbei! 🙂 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Ich schrieb doch, daß diese Kontakte in den Schlössern integriert sind, also innen in den Schlosseinheiten, die ja beim Cabrio auch die Heckklappe entriegeln, wenn Du auf die Taste in der Klappe drückst. Du musst dazu natürlich die Schlösser freilegen. Bei den Türen wäre es erforderlich, das Türpanel abzubauen um da ran zu kommen, bei der Cabrio Heckklappe eben das Heckklappenpanel! 🙂 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Sag mer's mal so, es ist technisch möglich. Ob Du es kannst, das kann ich Dir nicht sagen! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
So weit ich weiss befinden sie die Schalter innen in der Heckklappe in den Schlössern, sinngemäß genauso wie in den Türen, die ja ebenfalls noch als Verursacher in Frage kommen würden! Es ist ja noch nicht sicher, daß es die Heckklappe ist, die den Fehler verursacht. Die Symptome wären bei den Türen die gleichen! 😉 Aufgrund der Vorgeschichte ist zwar die Heckklappe am wahrscheinlichsten, aber sicher ist es nicht! -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
und wie verriegelst Du dann den Smart bei abgeklemmter Batterie? -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Da kannste von ausgehen, auch wenn die nach längerer Zeit von der Steuerung trotzdem ausgeschaltet wird, Zeit weiss ich nicht mehr, verbraucht sie natürlich trotzdem in dieser Zeit Strom! -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Reagiert denn die Innenbeleuchtung korrekt, wenn Du den Kofferraum schließt, d.h. erlischt nach ein paar Sekunden? Allein daran müsste man es schon erkennen, daß etwas nicht in Ordnung ist! -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Entweder ein Fehler beim Modell oder beim Baujahr! Der 450er Smart wurde bis Ende 2006 gebaut, der 451er erst ab 2007! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Entweder ist einer der Microschalter malad oder dejustiert, die Reaktion darauf, daß das Signal des Schalters nicht an der Steuerung ankommt ist typisch. Genau dann entriegelt er wieder sofort nach dem Verriegeln, -
Was sollte da in einem solchen Fall auch drin stehen? 🤔 "Motor dreht trotz Ansteuerung des Anlasser nicht?" Das stellst Du ja auch ohne Fehlerspeicher fest! Dazu brauch ich keinen Fehlerspeicher. 😉
-
Wenn Du ihn schon abgezogen hattest, dann hättest Du ja auch gleich mal eine Spannungsmessung durchführen können. 😉 Ebenso natürlich am Stecker N11-6 Pin 1 am SAM.
-
Das mit dem mehrfachen unnötigen Anlassertausch ist recht eindrucksvoll in diesem Beitrag, vor allem aber in jenem Beitrag in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert! 😉 Wobei es erstaunlich ist, daß es in Deinem Fall gar nicht mehr funktioniert, denn normalerweise verhält es sich so, daß bei Bewegung des Kabelschuhs der Fehler erst mal wieder eine Weile beseitigt ist, weil sich dann wieder Kontakt gebildet hat. Aber Wackelkontakte sind eben unberechenbar. By the way, Du meinst schon den Kabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, oder? 🤔 Und nicht den am Stecker des SAM.
-
Das kannst Du auch nicht sehen, denn hier ist nicht die Kontaktfläche des Kabelschuhs auf der Steckdahne des Magnetschalters gemeint, die sieht sicher sehr gut aus. Es ist so, daß die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig wird und deshalb keinen Kontakt mehr hat! Und das ist so außergewöhnlich, daß in Werkstätten deshalb als erstes der Anlasser ausgetauscht wird, gerne auch mehrfach, und daß dieser Kabelschuh der Übeltäter ist, glaubt einem ohnehin niemand. Die Problemstelle sitzt zudem unter einer Isolation, deshalb kann sie gar nicht optisch erkannt werden Es hilft nur, diesen Kabelschuh zusammen mit ein paar Zentimetern der Zuleitung abzuschneiden, bis wieder frisches, glänzendes Kupfer auftaucht und einen neuen Kabelschuh aufzucrimpen.
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also von den Unterhalts- und Reparaturkosten bin ich noch nie ein Auto gefahren, das so günstig ist wie mein 450er Cabriolele! 🙂 -
Corline Felgen auf 450 CDI mit Blattfeder vo.
Ahnungslos antwortete auf sportinglife's Thema in Tuning-Fragen
In der Tat wäre zum Lackieren die glatte Oberfläche am besten geeignet. Und die besten Verbreiterungen sind immer noch die, die man nicht braucht! 😉