Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich habe mich auch sehr bemüht! 😄
-
Jetzt mal rein sachlich und ohne Polemik ist es so, daß in der ursprünglichen Version des mhd, so wie er 2009 ausgeliefert wurde, zahlreiche Schwachstellen implementiert waren, die in einigen Fällen bis hin zum Motorschaden geführt haben, wenn man die Anzeichen für ein Versagen ignoriert hat und weiter gefahren ist. Ich denke doch, daß man das so sagen kann. Es gab dann in der Folgejahren einige Nachrüstaktionen, die aber nicht in alle Fahrzeuge eingebaut wurden, welche die Betriebssicherheit des mhd erhöhen sollten, aber nur wenn bis zur letzten Modifikation alle Nachrüstungen eingebaut wurden, ist das System auch wirklich betriebssicher. Von empfehlenswert sind wir da aber auch noch ein Stückchen weg. 😉 Das Problem ist speziell bei Gebrauchtwagenkäufen, daß Nachrüstungen, die damals kostenlos eingebaut worden sind, heute einen Haufen Geld kosten, wenn sie nicht eingebaut wurden und nun nachgerüstet werden sollen. Der Mitsubishi Motor des 451ers ist eine echte Empfehlung, der ist eigentlich standfest für höhere Kilometerleistungen, wenn die Services daran durchgeführt wurden. Aber das mhd System hat ihn anfangs eben zu einem echten Sorgenkind degradiert. Hintergrund davon ist, daß ein mhd keine konventionelle Lichtmaschine zur Stromerzeugung und einen Anlasser zum Starten des Motors verbaut hat, sondern einen sogenannten Startergenerator, der beide Funktionen in einem Gehäuse miteinander vereint. Also bei laufendem Motor erzeugt dieses Dingens, das von einem Riemen angetrieben wird, Strom und bei stehendem Motor wird es zum Elektromotor, um den Motor damit zu starten. Dies setzt dann natürlich voraus, daß der Motor über den Riemen gestartet wird und dazu ist erfahrungsgemäß viel Kraft erforderlich. Während ein normaler Anlasser über das Ritzel zur Schwungscheibe eine direkte mechanische Verbindung hat und sich danach wieder ausklinkt, muss beim mhd die gesamte Kraft über den Riemen übertragen werden, was zum Starten des Motors einiges an Kraft erfordert, um ihn durchdrehen zu können. Mit dieser Kraft bzw. dem Ruck beim Anlassen waren die beteiligten Bauteile überfordert und da kollabierten selbst massive Stahlbolzen. Dies hatte dann zur Folge, daß der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben lief und sich dadurch langsam auflöste und dadurch die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wurde. Wenn man dann trotzdem weiterfuhr, wurde der Motor überhitzt. Hinzu kam dann noch Kollateralschaden in der Umgebung des Motors durch den peitschenden Riemen. Auch die Schwingungen während des Motorlaufs sorgten dafür, daß die Mechanik überansprucht wurde, deshalb hat man als letzte Maßnahme eine gummigefüllte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle eingesetzt, um diese mechanischen Schwingungen zu eliminieren. Und genau deshalb ist ein mhd nur mit allen konstruktiv geänderten Bauteilen betriebssicher! Ein weiterer Nachteil des mhd Systems ist der, daß bei Startschwierigkeiten des Motors die daraus resultierende Fehlersuche wesentlich komplizierter und aufwendiger ist als bei einem konventionellen Anlasser, was sich dann meist in monetärer Auswirkung zeigt, sprich in teureren Rechnungen, denn damit ist man gezwungen, zu Smart bzw. MB zu fahren, weil so gut wie keine andere Werkstatt mit diesem System vertraut ist und dann unter Umständen noch höhere Rechnungen draus resultieren, wenn die dann dran rum schrauben und obskure Diagnosen stellen! War das jetzt ausreichend sachlich für meine Kritiker oder sollte ich sagen Dauernörgler? 🤔
-
Das schon, aber wenn Du Dir den verlinkten Beitrag aus meinem letzten Posting ansiehst, interessiert sie sich jetzt für einen mhd! 😉
-
Nee, ich würde den Verkäufer einfach mal auf die 65 PS ansprechen, wie er denn auf die 65 PS kommt! Und wenn es kein Schreibfehler ist, würde ich ihn damit konfrontieren, daß ein Pure keine 65 PS Serienleistung hat und die Frage stellen, wie es denn zu den 65 PS kommt. Sollte es tatsächlich ein Tuning sein und dies nicht von einem der renommierten Tuner vorgenommen worden und womöglich nicht mal eingetragen worden sein, wäre es für mich ein Ausschlusskriterium! Vom Zustand her sieht der Smart gar nicht so schlecht aus, ohne Frage. Wenn ich nicht schon selbst die einschlägige Erfahrung mit dem Scodic grey Sitzstoff gemacht hätte, würde er mir sogar gefallen. Auf jeden Fall würde ich mir keinen mhd kaufen, wie das der/die/das TE vor hat, siehe dort, so viel ist sicher! 😉 Jetzt können die mhd Befürworter wieder über mich herfallen. In diesem Beitrag ist ja mit diesem Schrott (noch) nix passiert! 🙄 Also eine gute Gelegenheit für diese meine Spezialfreunde. 🙂 Jüüürrrrggääääääääääähn, wo bist Du? 😄
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉
-
Ladedruckschwankungen was könnte die Ursache sein.
Ahnungslos antwortete auf nokipoika's Thema in Cabrio
Unbrauchbar! 🙄 Nee, der Smart ist nicht gemeint, sondern Dein Posting! Warum? 🤔 Denk mal nach, vielleicht kommst Du ja selbst drauf! 😉 -
Das hatte ich ja schon geschrieben, das Löten raubt der Kupferlitze, auch wenn sie noch so flexibel ist, jegliche Flexibilität und die einzelnen Adern der Litze brechen dann noch schneller, als wenn die Litze nur verpresst wäre! 😕
-
Doppelt. 🥺
-
Bosch Highline:
-
Der Softouch Modus wurde nicht unbedingt nachgerüstet, man konnte jede Funktion, die der Pure nicht an Bord hatte, bei der Ursprungsbestellung des Smart konfigurieren und bestellen, z.B. Softouch, Klimaanlage etc. Dann wurde er mit diesen Funktionen gefertigt und ausgeliefert.
-
Ein Pure hat normalerweise auch keinen 61 PS Motor, sondern die 50 PS Maschine! 😉
-
Deshalb habe ich das ja erwähnt, damit Er/Sie/Es den Verkäufer fragen kann. Die Serienleistung ist es auf jeden Fall nicht! 😉 Das weiss ja sogar ich als Ahnungsloser! 🙂
-
Steht das irgendwo, daß es ein Tuning mit Gutachten ist? 🤔 Ich kann nur von 65 PS in dieser Annonce lesen! Da steht nur was von Pure und 65 PS. 😉 Und ein Pure hat nun mal in der Serie keine 65 PS, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe! 🙃 Es wird zwar Radio/Tuner genannt, aber ich gehe mal nicht davon aus, daß damit ein Motortuning gemeint ist! 😄
-
War der Schlachter der Querdenker und hatte mehr als ein Schräubchen locker? 🤔 Fragen über Fragen! 😉
-
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Ohne meinen Alltours sage ich jetzt mal nix mehr! 😉 Nur so viel, in einem Smart SC bzw. bei MB besteht die Gefahr, daß die Reparaturkosten den Zeitwert des Smarts übersteigen! 😕 Kannst ja mal dort nachfragen, nur die Betablocker und Herztropfen vorher nicht vergessen zu nehmen! -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Naja, übertrieben Hoffnung will ich Dir da mal nicht machen. Wenn Du den Lüfter immer auf der höchsten Stellung permanent hast laufen lassen, besteht schon die Gefahr, daß er dadurch Schaden genommen hat. Das ursprüngliche Problem dabei war schon die Temperatursicherung des Vorwiderstands, die war ja, wie auf den Bildern zu sehen, unzweifelhaft kaputt. Wenn Du da früher danach geschaut hättest, würde vielleicht alles noch funktionieren. -
Suche 450 orginal Soundsystem
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wer eine erstklassige und gut bebilderte Anleitung zum Ausbau des Armaturenbretts haben will, schreibe mir eine PN mit seiner Emailadresse. Damit kann dann wirklich nix mehr schief gehen. Das war die Billiglösung von Smart, um Kosten bei der Herstellung drücken zu können. Dabei sind die Lautsprecher, wenn man da wirklich von sprechen kann, einfach von unten an das Armaturenbrett geschraubt. Und das mit dem von Dir ganz gut beschriebenen Ergebnis! 🙄 Wenn ich mir schon den Aufwand machen würde, dann würde ich zumindest ordentliche Lautsprecher in die Eimer rein bauen! Zusätzlich noch Dämmung, Alubutyl drumrum und vernünftige Ringe zwischen! 😉 -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Ok, das habe ich befürchtet. Tausch doch auf jeden Fall mal die beiden nebeneinander liegenden gelben 20A Sicherungen Steckplatz 2 und 3 gegeneinander, s.u. Die Sicherung 2 ist ja die für Scheibenwischer und der Scheibenwaschpumpe. Wenn es an der Sicherung liegen würde, dann würde der Lüfter wieder funktionieren, nicht aber dann die Scheibenwischer. Wenn der Fehler gleich bleibt, also nach wie vor der Scheibenwischer funktioniert, die Lüftung aber nicht, dann sind die Sicherungen in Ordnung. -
Heckverdeck schließt nicht - rastet links nicht ein
Ahnungslos antwortete auf Casimir53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jetzt habe ich doch noch ein Bild von det Dingens gefunden! ☺️ Vorher geb i au koi Ruh! 🙂 Das wäre sogar die linke Seite, die der TE brauchen würde, wenn sie tatsächlich defekt ist! 😉 Hau drauf! Und hier noch eine von meiner Lieblingsapotheke in Bad Lippspringe. Auch für die linke Seite. Da sieht man auch die abenteuerlich gebogene Feder besser drauf. Vorher aber noch ein paar Betablocker! 😄 Oder doch lieber was von Ratiopharm! Vorsichtig drücken! -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, das sollte man auf jeden Fall mal messen. Auf dieser Seite ist ebenfalls die Steckerbelegung des SAM aufgelistet. 🙂 -
Heckverdeck schließt nicht - rastet links nicht ein
Ahnungslos antwortete auf Casimir53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie schon geschrieben, das spürt man sofort, wenn man den Entriegelungshebel betätigt, auch im geöffneten Zustand des Heckverdecks, ob man da gegen den Gegendruck einer Feder andrückt und diese den Hebel nach den Loslassen sofort wieder in seine Ausgangsstellung zurück drückt oder ob man quasi ohne Gegendruck den Hebel einfach bewegen kann und dieser nicht zurück federt. Wenn die rechte Seite korrekt funktioniert, dann muss auch sofort ein Unterschied zu dieser funktionierenden Seite am Hebel spürbar sein. Wenn der Hebel nicht zurück federt, dann kommt es genau zu dieser Erscheinung und das Heckverdeck wird unten nicht mehr verriegelt. Dann käme nur noch die vom Herr Doktor definierte Gegenstelle in Frage, in die der Hebel einrastet. Ich gehe aber nach wie vor von einer gebrochenen Feder aus. 😉 Sorry, aber noch besser kann man das einfach nicht erklären. 🙂 -
Wenn es ein 450er Pure ist und dieser 65 PS haben soll, dann muss er getunt sein, denn ein Pure hatte in der Serie nur 50 PS! Und damit wäre er bei mir schon aus dem Rennen! Zuerst würde ich den mal fragen, wo er denn das Tuning hat machen lassen. Wenn es nicht zumindest ein renommierter Tuner aus der Smart-Szene war, dann hätte sich das ohnehin erledigt
-
Smart bj2000 Start Probleme
Ahnungslos antwortete auf yigitefe06's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, das sieht gar nicht gut aus. ☹️ Ich denke mal, das ist ein ATM fällig, also ein Austauschmotor. -
Lichtmaschine, Anlasser? Merkwürdiges Verhalten nach Reparaturversuch
Ahnungslos antwortete auf Ungebremst's Thema in SMARTe Technik
Das Magnetventil war der Magnetschalter des Anlassers! 😉 Und der wurde vermutlich auch noch bestromt und hätte den Motor auch noch durchgedreht konnte aber nicht drehen, weil er durch die festsitzende Lichtmaschine über den Riemen in seiner Schaffenskraft stark gebremst wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde dann so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. ☹️ -
Lichtmaschine, Anlasser? Merkwürdiges Verhalten nach Reparaturversuch
Ahnungslos antwortete auf Ungebremst's Thema in SMARTe Technik
Genau so schaut's aus! Aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht! 🙂
