
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart geht an der ampel automatisch auf leerlauf
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Was macht eigentlich Dein Erstnick? 😄 Ist der spirituell verwaist? 🤔 Mach Dir nix draus, no brain, no headache! 😉 -
Smart geht an der ampel automatisch auf leerlauf
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Immer wieder gerne! 🙂 Especially for you! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
🤣😂🤣 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Die zigarettenschachtelgroße Plastikbox ist der Aktuator, der für die Öffnung sorgt und dort geht natürlich eine zweiadrige, separate Zuleitung hin! Daß an den Mikroschalter nur zwei Drähte führen, ist ja logisch! 🙄 Aber ich vergaß, den Aktuator hat ja Deine Heckklappe gar nicht, die funktioniert ja rein mechanisch. Dein Cabrio ist bestimmt als Unikat vom Band gelaufen, das einzige Smart Cabrio mit rein mechanischer Heckklappe! 😄 -
smart 2003 cabrio bj.2003 umstellen auf formel1 lenkradschaltung
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Ja, ogfähr genau so! 😉 -
Smart geht an der ampel automatisch auf leerlauf
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Natürlich ist das nicht normal! 🙄 Aber er macht das ja auch nicht im Leerlauf, sondern bei eingelegter Fahrstufe! 😉 -
Smart geht an der ampel automatisch auf leerlauf
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Jeder, der auch nur zwei Wochen Smart fährt, weiss, welche Ursache dafür verantwortlich ist! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Du bist vielleicht ein Laberkopf, zwei Drähte gehen zu dem Aktuator, der die Klappe öffnet und zwei führen zu dem Schalter, der den Status rückmeldet! 🙄 -
Smart geht an der ampel automatisch auf leerlauf
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
ER ist wieder da! 🙃 -
Anonce löschen nach Verkauf?
Ahnungslos antwortete auf Fahrerin454's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist eine Stunde! 😉 -
Anderes Steuergerät, kann man mit SD Schlüssel anlernen?
Ahnungslos antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Du hast den falschen zitiert! 😉 Der Smartdoktor hat Dir telefonischen Support angeboten. 🙂 -
Das ist auf der Seite 49 der verlinkten Anleitung beschrieben! 🙂 Heckverdeck beim Cabrio nach oben klappen! 100 Mal reicht offensichtlich nicht! 😉 Solltest Du diese Bedienungsanleitung nicht in Papierform in Deinem Smart haben, solltest Du Dir das verlinkte PDF auch auf Deinem PC abspeichern, dann kannst Du es auch offline studieren. Oder auf dem Handy speichern und unters Kopfkissen legen, das hat bei mir bei Büchern immer funktioniert! ☺️
-
Alternative 1 Soll aber Ende des Jahres komplett geschlossen werden. Alternative 2
-
Anderes Steuergerät, kann man mit SD Schlüssel anlernen?
Ahnungslos antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
In diesem Beitrag bieten ja andere User Hilfe mit ihren Diagnosesystemen an. Ich würde an Deiner Stelle mal den heinzSHG aus Hildesheim per PN anschreiben, ob er Dir da weiter helfen kann bei der Konfiguration und Bedienung von det Dingens. Um einem User eine PN zu senden, muss man nur auf dessen Nick klicken, dann befindet man sich in dem Profil desjenigen und daraus kann man dann gleich eine Nachricht versenden. Der User bekommt dann sogar vom Forum eine Email auf die Emailadresse, mit der er hier registriert ist. 🙂 Wenn Du Dich dann in die StarDiag eingefuchst hast, könntest Du Dich ja auch in diese Tabelle eintragen (lassen) und anderen Usern weiter helfen. 😉 -
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Wenn es so ist, wie ich vermute, dann fehlt dem Steuergerät hier irgendwas, um den Motor überhaupt anzusteuern. Deshalb zweifle ich jetzt einfach mal an, daß Du da mit Messen am Motor weiter kommst. Ohne Diagnosetester biste in diesem Fall vermutlich aufgeschmissen! -
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Kann man schon, die Frage ist eben, ob Du mit den Messwerten was anfangen kannst! Du weisst ja, wer viel misst, misst viel Mist! 😉 Klick mich! Der Motor selbst liegt an dem Stecker zwischen dem Pin 1 und dem Pin 6. In dem Motor ist auch noch ein Inkrementaldrehgeber eingebaut, der zwei 90 Grad phasenverschobene Rechtecksignale an die Steuerung zurück sendet, die daraus die Drehrichtung und die zurückgelegte Strecke auscodieren kann! Auf dem Pin 2 liegt die Versorgungsleitung für diese Inkrementaldrehgeber, auf dem Pin 4 die Minusleitung dieser Versorgung. Auf dem Pin 3 und dem Pin 5 liegen die Taktleitungen dieser beiden Sensoren. Denn man to! 🙂 -
Wenn Du schreibst, daß er Gänge übersprungen hat, dann ist entweder mit dem auf dem Getriebe aufgebauten Schaltaktuator etwas nicht in Ordnung oder, noch gravierender, es liegt ein Getriebeschaden vor, den Du mit Deiner Vorgehensweise, bis zuletzt zu fahren, verursacht haben könntest. Der Schaltaktuator ist oben auf den Getriebe aufgebaut, dieser stellt über seine beiden Verzahnungen die beiden Schaltwalzen im Getriebe entsprechend ein. Unten habe ich Dir mal ein Prinzipbild des 451er Getriebes beigefügt. Die Schaltwalzen, eine rot, die andere blau, liegen unter dem Schaltaktuator und werden von diesem gedreht. Über die Gleitstücke werden dann die Gänge gewechselt. Der Schaltaktuator sieht so aus wie auf den Bildern dieser Auktion zu sehen, es sind im Prinzip zwei Elektromotoren bzw. Schaltaktuatoren in einem gemeinsamen Gehäuse, symmetrisch aufgebaut. Links von der Mitte sitzt ein Schaltaktuator mit seinem Inkrementalgeber und rechts von der Mitte der andere mit dem Geber. Ich würde aber trotzdem die Gefahr eines Getriebeschadens durch das Warten mit dem Kupplungstausch nicht zu klein sehen. Es ist ja so, daß der Kupplungsaktuator bzw. dessen Antriebsspindel dann irgendwann reisst und wenn dieses mitten im Schaltvorgang ist, dann kann dadurch das Getriebe schon elementar geschädigt werden, Synchronringe etc. Deshalb sollte man da nicht machen, die Kupplung bis zuletzt ausreizen wollen!
-
Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen. Ich denke mal, Du meinst einen halben Liter Öl pro Tankfüllung und das ist natürlich viel zu viel. Das würde bedeuten, daß eine komplette Motorüberholung ansteht und diese möglichst in einer vertrauenswürdigen Werkstatt durchgeführt werden sollte. Kostentechnisch solltest Du dafür mindestens 2,5 k€ einplanen und das dürfte den Zeitwert des Smarts vermutlich übersteigen. In erster Instanz könnte man mal nach den Zündkerzen schauen, bei dem Ölverbrauch könnten diese die Ursache für das Aussetzen eines Zylinders sein. Aber in Verbindung mit dem Ölverbrauch dürfte der Motor kurz vor den ewigen Jagdgründen stehen.
-
Also in meinen Tank passen 33 Liter Benzin. Wenn ich wegen jedem halben Liter Sprit an die Tanke fahren würde, dann würde ich dort gar nicht mehr weg kommen. 😉
-
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Wie schon geschrieben, wenn es am BLS liegen würde, dann könnte man trotzdem einen Vorwärtsgang einlegen, auch dann, wenn die Schaltfreigabe des BLS fehlen würde. Das kann man ja ganz einfach ausprobieren, indem man beim Schalten die Bremse absichtlich nicht drückt. Dann steht zwar die "0" im Display, wenn man den Joystick nach links zieht, aber wenn man ihn nach vorne auf + drückt, dann wird trotzdem der erste Gang eingelegt und im Display angezeigt! Einfach mal ausprobieren, indem man das Bremspedal beim Schalten absichtlich nicht drückt, das funktioniert ganz sicher. Nur im Rückwärtsgang geht es nicht. Deshalb kann man auch mit defektem BLS immer vorwärts fahren, nur rückwärts nicht mehr! -
Beim 451 geht es genau so wie in der vom User Smart 451 bereits verlinkten Bedienungsanleitung beschrieben! 😉 Wie es beim Vorgänger ging, ist doch in diesem Fall nicht relevant!
-
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Andere Begleiterscheinungen wie der z.B. in diesem Beitrag , in dem es um den gleichen Effekt geht, verschwindenden Kilometerstand hast Du nicht, oder? Leider wurde dort mal wieder kein Feedback gegeben, was das Problem war. 🥺 Es gibt eben auch noch andere Bedingungen am Steuergerät, die das Einlegen des Gangs verhindern und die "0" im Display erscheinen lassen. Von daher wäre ein Diagnosesystem schon das richtige für den Smart! Meiner Einschätzung nach ist es nicht so, daß die Steuerung will und die Hardware ist nicht in der Lage, Gänge einzulegen, dann würden auch drei Balken erscheinen, sondern die Steuerung will schon nicht, weil irgendwelche Voraussetzungen fehlen und symbolisiert dies durch die "0" im Display. 😉 -
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Zum Anlassen, also direkt nach dem Einschalten der Zündung erscheint aber das ""N" im Display der Ganganzeige, oder? Erst nach dem Einlegen des Gangs, egal ob vorwärts oder rückwärts, kommt die "0"? Erscheint dann das "N" eigentlich wieder, wenn der Joystick wieder in die Neutralstellung gebracht wird oder bleibt dann die "0" stehen? -
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend kommst Du denn? In diesem Beitrag stellen hilfsbereite User ihre Diagnosesysteme zur Verfügung, die Liste ist nach Postleitzahl sortiert. 🙂 Wo war der Smart abgestellt? Kann es sein, daß das etwas dran rum geknabbert hat? -
Getriebe es lassen sich keine Gänge einlegen
Ahnungslos antwortete auf Rudi S's Thema in SMARTe Technik
Das hat beim 450er Smart nix mit der Stellung des Getriebes zu tun wie bei anderen Fahrzeugen. Der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer befindet sich überhaupt nicht am Getriebe. Der Rückfahrscheinwerfer des Smart wird direkt in der Schalthebeleinheit geschaltet. Und deshalb leuchtet der auf, denn der Schalthebel befindet sich ja in der Rückwärtsgangstellung. 😉 Mit dem Bremslichtschalter kann es auch nichts zu tun haben, denn der Vorwärtsgang würde trotzdem eingelegt werden, wenn man den Joystick erneut nach vorne auf + drückt, nur mit dem Rückwärtsgang funktioniert das nicht. Das kann jeder selbst mal ausprobieren, indem er die Bremse absichtlich nicht drückt.