Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Handelt es sich noch um den alten 450er Bj. 1998 aus diesem Beitrag? By the way, wenn man in einem Forum gute Tipps erhält, wäre es nicht schlecht, nach Abschluss der Arbeiten ein kurzes Feedback zu geben, ob die Tipps weiter geholfen haben und was die Ursache war! 🙂 Das stärkt u.a. auch die Wissensbasis eines Forums! 😉 Du musst aber aufpassen, falls die Lichtmaschine getauscht werden muss, für den 450er gibt es nämlich einige verschiedene, die nicht miteinander kompatibel sind! ⚠️
-
Du solltest mal die Bordspannung während des Motorlaufs messen, die sollte um die 14 Volt liegen. Da liegt der Verdacht nahe, daß die Lichtmaschine die Batterie bei der Fahrt nicht auflädt, wie sie das normalerweise tun sollte!
-
Nochmal für den TE: Wenn sichergestellt ist, daß alle Nachrüstungen bis hin zum Decoupler eingebaut sind, dann kann man auch einen mhd kaufen. Aber das sollte eben gewährleistet sein! Gerade bei Gebrauchtfahrzeugen, die u.U. auch noch mehrere Halter hatten, ist dies eben oft nicht der Fall!
-
Mir reichen schon die Erfahrungen meiner Bekannten in meiner näheren Umgebung! 🙄 Das muß ich mir nicht antun, außerdem habe ich ein 450er Cabrio, das selbst nach 20 Jahren noch treu und klaglos seinen Dienst verrichtet! ☺️ Aber daß Du nix auf das mhd kommen lässt, ist mir schon klar. Immerhin ist es ein guter Umsatzbringer in Deinem Etablissement! 🙄
-
Ein Lob von Dir ist mir so ziemlich hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 😉 Wenn ich auf ein Lob von Dir angewiesen wäre, dann wäre dies ein Armutszeugnis meinerseits! 🙂 Ich verweise dann auf Dich, wenn hier mal wieder einer nach einem Gebrauchtkauf über die hohen Kosten der noch nicht durchgeführten Nachrüstung jammert oder sogar einen Motorschaden zu beklagen hat! Du kannst das ja dann in Deinem Etablissement kostenlos regeln! 🙂
-
Der Heiko lässt sich auch mal nach langer Zeit wieder blicken. Ist Dir langweilig? 😉
-
Zu 1. Genau das stimmt eben nicht, aber auch dieses haben schon einige Käufer von Gebrauchtwagen schmerzlich im Geldbeutel verspüren müssen! Da waren der Einbau der Nachrüstungen noch der kleinere Part! zu 2. Ich bin nun mal Techniker mit Leib und Seele, habe zum einen ein sehr ausgeprägtes Gespür für Fehlkonstruktionen und zum zweiten hasse ich Maßnahmen, die nicht zur Verbesserung einer Malaise führen, sondern diese verdecken und verschleiern sollen, damit sie schön unter dem Mäntelchen des Schweigens bleiben, dazu noch Umsatz bringen und ja keine Kosten verursachen! Und genau dieses beherrscht Smart in Perfektion! 🙄 Anstatt sich eines Themas anzunehmen, wenn klar ist, daß eine erhöhte Ausfallrate vorliegt, wird erst mal abgewiegelt und Bauteile als Verursacher erklärt, die damit gar nix zu tun haben, sondern nur die Folge davon sind, damit kann man sich dann schon eine ganze Zeit über die Runden retten. Wenn es dann gar nicht mehr anders geht, werden zwangsläufig halbherzige Maßnahmen getroffen, ehe dem Hersteller das ganze Produkt um die Ohren fliegt, und irgendwann kommen dann kosmetische Maßnahmen raus, bei denen längst nicht bei allen betroffenen Fahrzeugen Servicemaßnahmen kostenlos durchgeführt werden, die das Problem aber gar nicht nicht vollständig beseitigen. In dieser Zeit fließen in der Serie weitere Verbesserungen ein, die aber nicht Bestandteil von kostenlosen Nachrüstungen sind und stattdessen damit weiterer Umsatz generiert wird! Das war jetzt in drei Sätzen in Kurzform die mhd Story, oder sollte ich sagen Trauerspiel zum Thema mhd, die sich bei Smart über einen Zeitraum von sechs Jahren hingezogen hat! Besonders verwerflich ist für mich, daß dadurch ein bis dahin gutes Produkt, nämlich der gute Mitsubishi Motor als solches verhunzt worden ist und es für die Käufer der geringeren Leistungen gar keine Möglichkeit gab, dieser Kostenfalle zu entrinnen, weil diese Leistungsstufen nur noch mit mhd erhältlich waren!
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann musches hald nommol macha! 😄 -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann hat er Dir ja bestimmt auch ein Gutachten für den 451er Smart mitgegeben wegen der Eintragung! 😉 Oder etwa nicht? 🤔 -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Otavo isch uff gut schwäbisch oifach der Beschde! ☺️ -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das mag ja schon sein, wie ich geschrieben habe sind es Monoblock IV für den 450er Smart! 😉 Und die sind nicht kompatibel zum 451er Smart! Wenn das Felgen für den 451er Smart wären, dann würden die nie im Leben hinten so weit raus stehen! -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das mag ja sein, aber nichtsdestotrotz sind das Felgen für den 450er Smart und haben hinten ganz andere Einpresstiefen als die des 451ers, nur deswegen stehen die hinten auch so weit raus. Na dann mal viel Glück bei der Eintragung! 🙄 Der Verkäufer war bestimmt einer der Oberspezialisten zum Thema Smart! -
Ladedruckschwankungen was könnte die Ursache sein.
Ahnungslos antwortete auf nokipoika's Thema in Cabrio
Ah jetzt ja! Deswegen krümelt das immer so, wenn ich in die Tasche greife! 😄 -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bist Du sicher, daß Du die richtigen Felgen gekauft hast? 🤔 Wenn mich meine alterssschwachen Augen nicht täuschen, dann sind das Brabus Monoblock IV und die gab es für den 451er Smart gar nicht, deswegen stehen die hinten auch so weit raus. Die Monoblock IV gab es nur für den 450er Smart und dessen Trommeln stand weiter innen. In Verbindung mit der entsprechenden Einpresstiefe, auch ET genannt stehen bei Verwendung dieser Felgen auf dem 451er Smart diese zu weit draußen! Wie waren die denn hinsichtlich des Fahrzeugtyps vom Verkäufer inseriert? -
Der niedrigere Verbrauch des Dieselmotors ist auch nicht unbedingt das Kriterium, denn zum einen kostet der Diesel steuerlich mehr als der Benziner und zum zweiten ist der Dieselpreis saisonal oft höher als der des Super, aktuell kostet zumindest bei uns der Diesel wesentlich mehr als Super E10.
-
Naja, das alleine hat noch nix zu sagen, die Frage ist eben, wie lange die Strecken in der Stadt sind. Reine Kurzstrecke wäre nicht so gut! Du musst auf jeden Fall beide probefahren, der Diesel wirkt eben durch die niedrigeren Drehzahlen subjektiv wesentlich träger und schwerfälliger als ein Benziner, was ihn bei manchen Drehzahlfreaks, die eher flott unterwegs sein wollen schon von vornherein durchfallen lässt.
-
Auf jeden Fall! Du musst Dir eben im Klaren darüber sein, daß ein Diesel auch andere Nachteile hat. So braucht er im Winter wegen der besseren Effizienz des Dieselmotors auch wesentlich länger, um warm zu werden, was sich durch eine geringere Heizleistung bemerkbar macht. Wenn Du viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bist, ist der Diesel nicht gerade optimal, um es mal so auszudrücken, weil dann der Motor auch nicht seine Betriebstemperatur erreicht.
-
Ladedruckschwankungen was könnte die Ursache sein.
Ahnungslos antwortete auf nokipoika's Thema in Cabrio
Gell, da sind wir noch human, denn human kommt von Humus! 😄 Da gab es doch für meine Altersklasse von den postnatalen Frühchen auch den Begriff der Kompostis! 😉 Was so viel heissen soll wie: Noch nicht verwest, aber demnächst! -
Meine Tante Edith sagt mir gerade, daß die leistungsstärkere Variante des Dieselmotors ab Mitte 2009 für die Fahrzeuge MJ 2010 geliefert wurde. Das müsstest Du also mal im Fahrzeugschein prüfen, ob das der 45 PS oder 54 PS Dieselmotor wäre! Der 45 PS wäre wegen seiner unempfindlicheren Technik die bessere Wahl!
-
Naja, Du solltest eben beide mal probefahren und dann entscheiden. Zumindest müsste es sich bei dem 2009er Diesel noch um einen 45 PS Diesel handeln, der die bessere Empfehlung gegenüber dem später erschienenen 54 PS Diesel darstellt. Die Dieselfahrerei liegt eben nicht jedem. Ich bin überzeugter Dieselfahrer, denn ich bin geschäftlich über 30 Jahre Firmenwagen mit Dieselmotor gefahren, allerdings war das eine andere Leistungsklasse! 😉 Aber das muss prinzipiell jeder für sich selbst entscheiden. Bei dem mhd wäre es aber wirklich elementar wichtig, daß wirklich alle Modifikationen eingebaut wurden! Auch die zuletzt erschienene, gummigefüllte Decoupler Riemenscheibe!
-
So schaut's aus! Der Riemen läuft dann nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben und unterliegt dann einem enormen Verschleiss an sämtlichen Rippen!
-
Das ist schon allein deshalb unzureichend, weil beim Vorliegen einer anderen Ursache selbst ein neuer Riemen innerhalb von ein paar Tausend Kilometern, wenn er überhaupt so lange hält, ruiniert ist. Genau deshalb ist es wichtig, die anderen Ursachen auszumerzen, den Riemen kann man dann wegen des guten Gefühls immer noch häufig wechseln. Der Riemen selbst war noch nie die Ursache der Malaise, der wurde nur immer durch andere Ursachen gekillt, leider hat es bei Smart sehr lange gebraucht, bis man auf die wahren Ursachen gekommen ist, weil man anfangs falsche Prioritäten gesetzt hat. Erkennbar jetzt an der gummigefüllten Decouplerscheibe, die erst ganz zum Schluss präsentiert wurde. Und natürlich wurde daraus keine kostenlose Nachrüstung, weil zu diesem Zeitpunkt schon viel zu viele Fahrzeuge verkauft waren und die kostenlose Nachrüstung viel zu teuer geworden wäre!
-
Der Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung liegt ja gegen Masse, von daher müssten an diesem Pin 12 Volt geschaltet werden. Hast Du schon mal eine Spannungsmessung an der Stelle durchgeführt?
-
Smart 451 Cabrio / Fahrertür schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Dimi93's Thema in SMARTe Technik
Ich denke nicht, daß es da einen Zusammenhang gibt, auch wenn dies zeitgleich aufgetreten ist, denn es gibt eigentlich bei dem Radio und der Zentralverriegelung keine Gemeinsamkeiten. Aber das ist natürlich beim Smart wie bei Toyota, nix ist unmöglich! 😉 Du könntest ja mal das Türschloss ausbauen und mal direkt am Stecker messen, ob Strom bzw. Spannung ankommt . Gerade das Türschloss der Fahrertür hat schon einige Male den Dienst versagt, siehe diese Seite! Von daher liegt natürlich der Verdacht nahe, daß es am Schloss selbst liegt. -
Die Frage ist eben, wodurch die Magnetkupplung des Klimakompressors im SAM geschaltet wird. Offensichtlich geschieht dieses nicht über Relais, denn in dieser Relaisbeschreibung des SAM ist nämlich kein Relais für den Klimakompressor genannt. Aber da die Kupplung ja schon einen höheren Strom braucht als ein paar Milliampere, muß da ja ein Leistungsbaustein vorhanden sein, um die Magnetkupplung anzusteuern. Evtl. ist dieser Leistungsbaustein defekt. Da es für das SAM keine Schaltungsunterlagen im Netz gibt, müsstest Du mal versuchen, durch verfolgen der Leiterbahn den entsprechenden Baustein zu lokalisieren. Das Signal läuft ja gemäß den Schaltungsunterlagen und dieser Liste über den Stecker N11-10 Pin 2, von dort aus müsstest Du die Leiterbahn rückwärts verfolgen, wo die hin führt. 🙂
