Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Da Du ja einen 451er Vor-MoPf fährst, würde ich Dir raten, Dir mal diese Seite zu Gemüte zu führen, denn der VorMoPf hat eine vogelwilde Belegung des Fahrzeugsteckers, die nicht im mindesten mit einem der bekannten Standards überein stimmt! Originalradio ausbauen!
-
Deshalb gibt es ja auch bei Softouch Fahrzeugen beide Modi. Jeder kann fahren, wie es ihm angenehm ist! 😉 Also ideale Verhältnisse. 😊
-
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, denn es gibt kein schöneres Fahren als mit Schaltwippen! Die Automatikfunktion kannste doch dem gegenüber vergessen! Ich bin der Chef im Smart und geschaltet wird, wenn ich das will und keine dubbelige Automatik! 😉 Generationen von Smartfahrern incl. sämtlicher Autotesterbeschweren sich immer über das Schaltverhalten der Automatik. Ich fahre nur im Paddlemodus! ☺️
-
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Der Verdacht liegt natürlich nahe und genau deshalb gibt es auch diesen Druckschalter in der Klima, damit der Kompressor nicht ohne Druck und schon gar nicht ohne Schmierung läuft, denn der wird ja von dem Kompressoröl, das sich im Klimamittel befindet, geschmiert. Und wenn der frisst, dann geht der Spaß los! 😮 -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Hast Du das mal verifiziert, ob das nur bei eingeschalteter Klimaanlage der Fall ist? Also ob die Spannung weg geht, wenn Du die Klima ausschaltest. An = 13,4 Volt Aus= 0 Volt ? Ich frage das deswegen, weil ich das selbst noch nie nachgemessen habe und in den Plänen von fq101 und evilution auch mal Fehler drin sein können! Manchmal ist das nämlich tatsächlich auch der Fall. Und da dieses Thema erst letztens hier mal durchgekaut wurde, bin ich immer froh, wenn ich von Usern eine Bestätigung bekomme, daß beim Nachmessen genau das Ergebnis an dem Pin raus kommt, den ich aus den Unterlagen raus gesucht habe. Bei dem letzten Fall kam nämlich die Spannung schon gar nicht aus dem SAM raus und da bleibt dann ja immer noch ein Restrisiko bzw. die Unwägbarkeit, ob da nicht ein Fehler in den Unterlagen ist. Vom SAM gibt es nämlich intern keine Schaltungsunterlagen. Hörst Du da eigentlich leise ein Relais im SAM klicken, wenn Du ein- bzw. ausschaltest? Das komische ist nämlich, daß in der Relay Configuration des SAM kein Relais drin ist, das die Magnetkupplung schaltet und bestromt. Da diese aber schon einen mehr oder weniger kräftigen Strom zieht, fragen wir uns natürlich, wodurch im SAM die Magnetkupplung bestromt wird. Auch das war ein Thema im letzten Beitrag zur Klima. -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Nee, nix Stecker ziehen und messen, sondern Stecker stecken lassen und am entsprechenden Pin die Spannung messen. Das geht auch von der Kabelseite her zu messen mit einer feinen Messpitze oder einem Draht vorne an der Messleitung. Die wird dann von hinten von der Leitungsseite in den entsprechenden Steckerpin geschoben. Du kannst es ja zuerst mal an einem Steckerpin des vorderen Stecker, der in Deine Richtung zeigt, versuchen, um beim Messen Praxis zu bekommen, z.B. bei dem Stecker N11-3, der liegt ja direkt vor Dir, wenn Du das SAM absenkst. 🙂 Da der Kompressor gegen Masse angesteuert wird, ähnlich wie der Anlasser, soll heissen die Rückleitung des Stroms erfolgt über das Metall der Motor-/Getriebekombination, müsste die Magnetkupplung mit 12 Volt angesteuert werden. An dem genannten Pin am SAM müssten also beim Einschalten der Klimaanlage 12 Volt ausgegeben werden und messbar sein! -
Einzelner Strich blinkt und Motor startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf JetCat's Thema in SMARTe Technik
Das symbolisiert einen CAN Bus Fehler, kann aber auch eine ausgelöste Sicherung sein, weil dann eine Betriebsspannung am Motorsteuergerät fehlt. Hattest Du zuvor schon Startprobleme, ohne daß dieser einzelne Balken angezeigt wurde? Ich würde mal die Sicherung 9 in der ZEE nachsehen, ob die noch in Ordnung ist, siehe diese Seite! Aber nicht nur optisch betrachten, sondern am besten mit einem Messgerät messen, ob sie in Ordnung ist. Bei meinem alten Smart hat mal der Magnetschalter des Anlassers diese Sicherung zum Auslösen gebracht, weil er intern einen Kurzschluss hatte. Sollte die Sicherung defekt sein, dann eine neue einsetzen und erst mal nur die Zündung einschalten, noch nicht starten! Wenn dann alles wieder in Ordnung ist, also N angezeigt wird, dann einen Startversuch und wenn dann die Sicherung beim Starten wieder auslöst, dann verhält es sich bei Dir wie bei mir. Dann muss der Anlasser ausgetauscht werden. Fahren, z.B. zur Werkstatt kannst Du dann aber trotzdem, wenn Du eine neue Sicherung einsetzt und den Smart durch anschieben oder anschleppen startest. Es kann natürlich auch noch ein anderes Problem mit dem CAN Bus sein! Aber da ist die Fehlersuche dann relativ schwierig! -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Du könntest ja auch mal verifizieren, ob das Signal für die Magnetkupplung vom SAM, also von der Zentralelektrik mit den Sicherungen, richtig ausgegeben wird. Erst letztens hatten wir nämlich einen Fall hier im Forum, bei dem das Signal schon nicht aus dem SAM raus gekommen ist. Gemäß dieser Seite müsste die Ansteuerung aus dem SAM auf dem Stecker N11-10 Pin 2 erfolgen, von dort müsste die Leitung zu dem Schalter laufen und dann weiter in den Kompressor, wenn der Druckschalter geschlossen und Systemdruck vorhanden ist. -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Genau dieser grüne Stecker ist einer der Anschlüsse an dem Druckschalter. 🙂 Von dem zweiten Anschluss führt die Leitung direkt in den Klimakompressor. -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Der Druckschalter sitzt ja in einem der Rohre unweit des Kompressors. Wenn Du die Motorabdeckung entfernst und da rein leuchtest, müsstest Du den Schalter mit deinen Steckanschlüssen eigentlich sehen. -
Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an
Ahnungslos antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
In der Druckleitung direkt links vom Kompressor befindet sich ein Druckschalter, wenn man da mit einer Lampe rein funzelt, sieht man den. Das ist der Sicherheitsschalter, der abschaltet, wenn der Systemdruck der Klimaanlage aufgrund einer Undichtigkeit abgesunken ist. Edit: Grade erst gesehen, daß es um einen Smart Roadster geht, das von mir geschriebene gilt für einen 450er Smart, aber ich gehe mal davon aus, daß es beim Roadster ähnlich sein müsste. -
Das härtet ab für den kommenden Winter! 😉
-
Stimmt, bin wohl noch nicht richtig auf Drehzahl! 😄 Hab nur ins Profil geschaut.
-
Kannst Du auch selbst schrauben oder bist Du auf die Werkstatt angewiesen? Hast Du das Geld bei Smart bzw. MB liegen lassen? Aus welcher Gegend kommst Du?
-
Diese drei Striche weisen auf ein Problem im Kupplungs- und Getriebebereich hin, da gibt es viele Möglichkeiten, wo das her kommen kann. Das muss nicht unbedingt der Aktuator sein. Gemeint ist vermutlich der Kupplungsaktuator, der die Kupplung bedient. Was komisch ist, das ist die Tatsache, daß der Smart ganz normal fährt. Normalerweise ist die Auswirkung, daß dann auch gleichzeitig Kupplungs- und Schaltprobleme vorliegen bis hin zur kompletten Arbeitsverweigerung. Wann kommen denn die drei Balken konkret, schon beim Einschalten der Zündung oder irgendwann später? Wie verhält es sich beim Fahren, bleiben die drei Balken dann permanent im Display oder ändert sich das in die korrekte Anzeige? 🤔
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉 Das wurde Dir doch oben schon mit Link geschrieben.
-
Aber erst in ein paar Jahren, wenn er sich vielleicht irgendwann einen 451er kauft!😉 In seinem jetzigen 450er gibt es kein Handschuhfach.
-
Wie soll denn die Steuerung ein quietschendes Geräusch erzeugen? Der Lüfter ist einfach ein mechanisches Teil, das über die verschiedenen Gebläsestufen mit unterschiedlichen Betriebsspannungen bzw. Drehzahlen betrieben wird. Dazu ist ein Vorwiderstand mit abgestuften Widerstandswerten verbaut, der diese unterschiedlichen Spannungswerte mit den daraus resultierenden Drehzahlen des Lüfters realisiert. Aber mechanische Geräusche wie ein Quietschen können einzig und allein von mechanisch bewegten Teilen wie dem Lüfter selbst erzeugt werden.
-
Jetzt gibt es genau zwei Möglichkeiten! 1. Man tut was 2. Man tut nix 😉
-
Wie lief denn der heutige Termin zur Abnahme des Fahrzeugs zur Einfür nach Helvetia? 🤔
-
Vor schlaflosen Nächten immer erst im Forum fragen. 😉 Dann braucht man auch nix von Ratiopharm! 😄
-
Eine gute Entscheidung, willkommen im Forum! 😉 Das ist beim 451er Smart normal, des gheert so! Soll heissen, das gehört so! 🙂
-
Ich suche meinen ehemaligen Smart Passion
Ahnungslos antwortete auf VanessaSmartPassion's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt, auf der Vorderachse sind die falschen Felgen drauf, nämlich die 4,5 Zoll Felgen mit ET 23,5 des 451ers statt den 4 Zoll mit ET 27 des 450ers. Die hinteren sind die richtigen, da würden die falschen auch nicht gut funktionieren. Gut erkannt, Herr Doktor! ☺️ -
Smart 451 Fahrersitz nach "starkem" Regen etwas feucht
Ahnungslos antwortete auf lecramr's Thema in Cabrio
Das wird wohl das probateste Mittel sein, dies festzustellen. Wo am Fahrersitz war denn die feuchte Stelle? 🤔 -
Das Dickmobil wäre höchstens noch was fürs Schlafzimmer! Da wären wenigstens die Gäst*innen beeindruckt! 😄
