Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In Abhängigkeit von Deinem Budget gibt es natürlich auch Smart Alufelgen mit 145er Reifen vorne und 175ern hinten. Die kannst Du auch ohne Abnahme fahren. aber das wäre ja kein echter Fortschritt, nur bessere Optik der Felgen im Relation zu den Stahlfelgen.
  2. Falls Dir ein Verkäufer erzählen will, daß die Felgen von 450er und 451er Smart kompatibel sind und diese so auch inseriert, solche Spezialisten gibt es immer wieder, den kannste getrost ignorieren, das stimmt nämlich nicht, die Felgen des 451er Smarts haben hinten ganz andere Einpresstiefen als die des 450er Smarts! Da ist es schon oft zu Fehlkäufen gekommen. Du brauchst explizit Felgen für den 450er Smart. Man kann zwar Felgen des 451er Smarts mit Spurplatten auf einen 450er montieren, aber das verkompliziert dann wiederum die Abnahme und Eintragung! Mit Alufelgen explizit für den 450er Smart mit Gutachten biste auf der sicheren Seite!
  3. Falls Du Alufelgen ohne Gutachten kaufst, kannst Du Dich hier melden, die Gutachtensammlungen von einigen Usern hier sind gut sortiert und gefüllt! 😉
  4. Am empfehlenswertesten sind Alufelgen aus dem Zubehör mit 175er Reifen vorne und 195er hinten in Verbindung mit dem entsprechenden Gutachten. Auch 195er rundum sind mit manchen Felgen zugelassen, da sieht er richtig proper mit aus! 😉 Die Problematik ist nämlich, daß es für die Alufelgen, die Smart ab 2003 präsentiert hat und 175er vorne und 195er montiert haben, z.B. die Corelines oder Strikelines, zwar ein Gutachten gibt, in diesem Gutachten steht dann aber drin, daß dies nur für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungs-Nummer e1*98/14*0080*15 gilt, das sind die Smarts ab 2003 mit echtem ESP. Die zwei letzten Stellen hinter dem letzten * werden in der Chronologie der Fahrzeugevolution nach oben gezählt. D.h. das Gutachten gilt dann nur für Fahrzeuge ab 2003 und im Prinzip nicht für Deinen. Während TÜV Prüfer, die durchblicken und sich technisch auskennen, auch bereit sind, die Felgen im Rahmen einer Einzelabnahme trotzdem einzutragen, weigern sich andere Korinthenkacker hartnäckig dagegen. In den Gutachten der meisten Zubehörfelgen gibt es diese Voraussetzung nicht! Dort steht dann drin, daß dieses Gutachten ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*.... gilt, also vom Anbeginn der Fertigung aus. Und genau so sollte es auch formuliert sein, was Smart und auch Brabus da in den Gutachten gemacht hat, ist absoluter Nonsens! 🙄
  5. Bei komplett leerer Batterie geht das allerdings nicht mehr, weil ja für die Benzinpumpe für den Kraftstoffdruck, vor allem aber für die Steuergeräte und den Gangsteller und die Kupplungsbetätigung Strom benötigt wird. Ohne Strom kann weder die Kupplung betätigt werden noch ein Gang eingelegt.
  6. Na also, geht doch! Da siehst Du mal, man lernt nie aus! 🙂 Da wirste älter als ne Kuh und lernst immer noch dazu! 😉
  7. Hat der noch die alte Variante des Displays im Kombiinstrument drin, in der eine Kühlmitteltemperaturanzeige drin ist oder schon die neue, bei der dieses Anzeige leider weg gefallen ist? Das wurde ja im Modell für 2009 geändert, aber bei dem Datum, das genannt ist, könnte es sich ja auch um die Erstzulassung handeln, der noch in 2008 gebaut wurde.
  8. Ich hoffe mal, Du hast Dein Smartphone auf lautlos geschaltet! 😉 Unter dem Fahrersitz ist zwar ein Steuergerät, aber das hat mit der Klimaanlage wenig zu tun. Das ist das Getriebesteuergerät, das die Gangwechsel und die Kupplung kontrolliert, siehe auch diese Seite! 🙂 Ich habe Dir auch noch eine PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht!
  9. Nee, genau anders verhält es sich, Du musst die Bremse treten, damit der Gang eingelegt wird. Wenn Du die Bremse nicht treten würdest, dann würde ja kein Gang eingelegt werden. Wie ich oben schon geschrieben habe, muss der Gang eingelegt werden und dann durch das Joystick nach vorne drücken und halten sowie Vollgas geben öffnet die Kupplung bei eingelegtem Gang und schließt dann beim Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit, ca. 5-10 km/h automatisch. Wenn Du genau wie von mir beschrieben vorgehst, sollte das eigentlich kein Thema sein, den Motor so zum Laufen zu bekommen. 🙂 Und fahren kannste dann, so lange Du willst, wenn Du nicht den Motor abstellst. Falls es Dir doch passiert, muss der Smart eben noch mal angeschoben werden! 😉
  10. Naja, im SAM ist ebenfalls ein Relais drin, das den Anlasser ansteuert und dabei handelt es sich um ein kleines Leiterplattenrelais, siehe diese Seite. Es müsste gemäß der Liste das Relais K3 sein, das man allenfalls als leises Klicken hören dürfte. Wenn es ein lauteres Klacken ist, müsste dies vom Magnetschalter des Anlassers kommen. Wenn Du die Tür öffnest, müsste das Geräusch lauter werden. Anyway, meiner Meinung nach solltest Du alles wieder zusammen bauen und den Smart anschieben. Dazu geht man folgendermaßen vor. 1) Joystick auf die Neutralstellung 2) Zündung einschalten, dann müsste alles so aussehen wie immer, N im Display 3) Bei getretener Bremse den Joystick nach links ziehen, dann wird der erste Gang eingelegt und die Kupplung schließt sich Das müsste man auch an der akustischen Untermalung der Kupplungs- und Getriebeaktuatoren hören. Der Gang im Getriebe wird eingelegt und die Kupplung geschlossen. Der Smart kann dann erst mal nicht mehr geschoben werden. 4) Joystick nach vorne drücken und in der vordersten Stellung festhalten! 5) Gaspedal ganz durchtreten und halten. Dann öffnet sich die Kupplung bei eingelegtem Gang und der Smart kann geschoben oder geschleppt werden. Bei einer definierten Geschwindigkeit schließt die Kupplung selbstttätig und durch den Schwung des Fahrzeugs wird der Motor durchgedreht und springt dann auch an, wenn alles andere in Ordnung ist! Dieses Prozedere ist übrigens sogar in der Bedienungsanleitung des Smarts beschrieben. Es wurde extra so einprogrammiert und funktioniert genial! Bei
  11. Wenn Du den Smart angeschoben hättest, dann wäre dem Bauern diese Tortur erspart geblieben. Dann hättest Du die Strecke ganz normal mit dem Smart fahren können, wäre bestimmt angenehmer gewesen! 😉
  12. By the way, hörst Du eigentlich das Klacken des Magnetschalters, wenn Du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringst? Nicht daß der Anlasser von der Steuerung erst gar nicht angesteuert wird. Beim Smart gibt es ja keine direkte Verbindung zwischen Zündschloss und Anlasser wie bei älteren Fahrzeugen, sondern beim Smart wird der Anlasser erst nach Erfüllen von Kriterien von der Steuerung angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt über die Zentralelektrik namens SAM im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten! Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM zu sehen. Über den Stecker N11-6 Pin 1 wird der Anlasser angesteuert. Über die Sicherung 1 ist er übrigens abgesichert. Über den Stecker N11-8 Pin 38 kommt die Information des Zündschlosses in das SAM rein. Wenn man den Magnetschalter beim Starten nicht hört, dann wird dieser vermutlich nicht angesteuert. Auf jener Seite kann man noch die Zählweise der Stecker sehen, die ist leider bei Evilution nicht ersichtlich. Es ist zwar eine Seite des 450er Smarts, aber viele Dinge sind gleich und es kommt ja auf die Zählweise der Stecker an! Beim Smart 451 Anlasser selbst gibt es zwei Schwachstellen, die dafür in Frage kommen, daß er nicht läuft, zum einen kann die dicke Zuleitung abgebrochen sein, das sieht man aber relativ gut, das sieht dann aus wie auf dem Bild in diesem Beitrag von yueci zu sehen oder die Kupferlitze, die den Strom hinter dem Magnetschalter in den Anlassermotor leitet ist durch Korrosion zerbröselt. In beiden Fällen müsste aber der Magnetschalter des Anlassers zu hören sein, denn der funktioniert ja noch. Wenn man den Magnetschalter nicht klacken hört, könnte die Probleme auch anderweitig liegen. Ist der Anlassermotor in Deinem Fall eigentlich relativ stark verrostet, das ist auch ein Merkmal beim Smart, weil der Anlasser relativ ungeschützt gegen Spritzwasser da unten drin sitzt. Später wurde noch eine Abdeckung gegen Spritzwasser verbaut, die auch nachgerüstet werden kann.
  13. Bist Du gerade im Urlaub? 🤔 Der Anlasser ist nun mal mit nur zwei Schrauben befestigt. Trick gibt es meines Wissens nicht. Die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise solltest Du dann schon fällen, ehe der Smart vom Wagenheber auf Dich runter fällt, wenn Du drunter liegst! Einen Smart anzuschieben ist übrigens ganz einfach, das ist kein Hexenwerk. Wenn man an einem Berg parkt, braucht man dazu nicht mal ne zweite Person! 😉
  14. Wenn Du da tatsächlich so ungünstig stehst und ein besseres Plätzchen bräuchtest, wie wäre es dann mit Anschieben und mit laufendem Motor eine idealere Location aufsuchen? 😉
  15. Wie verhält es sich jetzt mit den beiden Befestigungspunkten, die auch ein Pott aus dem Zubehör normalerweise besitzt, siehe meine Links. 🤔
  16. Versteh ich jetzt nicht. Offensichtlich handelt es sich ja um einen Auspuff aus den Zubehör und keinen Originalpott. Aber wenn ich mit die Auspuffanlagen aus dem Zubehör so ansehe, dann haben die doch alle einen Halter, an dem abgewinkelt die Form und Halterung des Originalpotts mit zwei Befestigungslöchern nachempfunden ist, um den am Getriebe genau so zu befestigen, siehe z.B. diese Seite. Ich habe zumindest noch keinen Zubehörauspuff gesehen, der nicht so designed gewesen wäre.
  17. Von der Bildgröße reduzieren kannst Du es durch entsprechendes Zuschneiden, d.h. unwichtige Dinge am Rand werden weg geschnitten und dadurch der benötigte Speicherplatz reduziert. Den Speicherbedarf des Bildes bzw. der Datei kannst Du Dir ja am PC mit den Datei-Eigenschaften anschauen. Durch runter rechnen der Auflösung bleibt der Bildinhalt vollständig erhalten und die Auflösung des Bildes in Pixel wird herunter gerechnet, was den Speicherplatzbedarf natürlich ebenfalls reduziert. Für die Darstellung des Bildes hier im Forum werden ohnehin keine so hohen Auflösungen gebraucht!
  18. Warum reduzierst Du es dann nicht? 🤔
  19. Es sind 1,95 MB zugelassen, das steht ja beim Verfassen eines Postings dabei. Wenn das Bild einen größeren Speicherplatzbedarf hat, dann entweder durch Beschneiden die Größe oder die Auflösung reduzieren. Beides sorgt dafür, daß das Bild weniger Speicherplatz benötigt und hochgeladen werden kann. 😉
  20. Möchte nicht wissen, wie viele da mit ganzjährigem Dauerbetrieb des Kühlerlüfters rum fahren, weil sie den Regler immer auf 12 Uhr stehen haben. 🤔
  21. Wenn des a Häklesfred isch, dann fallt der TE morga en Ohnmacht, wenn er sein PC hochfahrt! 😂
  22. Derfsch ned emmer von Deim Hoimatländle ausganga, wo's Internet no über Buschtrommla funktioniert! 🙄
  23. Ons brauchsch es ned drei mal saga wie bei Deine Landsleut. Mir verschdandats scho beim erschda mol! 😉
  24. Austrianer kenned doch koin vorlega, dia stolpred doch emmer hinda drei! 😉
  25. Um mal wieder zum Thema zurück zu kehren, dieses hier war ein Beitrag aus 2010, also 13 Jahre her! Und da ging es um einen Smart, der zwei Jahre jünger war als der des TE. Und das war ein echter StarBlue Edition Cabrio, vermutlich mit besserer Ausstattung. Wenn man nun auf den Preis schaut, der damals im Gespräch war, dann sieht man, wie daneben die Preisdiskussion heute ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.