Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.146
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das sind originale 451 Felgen mit den richtigen Dimensionen wie Du auf dieser Seite auf dem dritten Bild von unten sehen kannst. Es sind die 451 ForTwo '2012 9 Spoke' 15" mit den korreekten Reifendimensionen. 🙂
  2. Das Tridion ist zwar silber, aber die Farbe der Panels nennt sich BayGrey, also Grau. 😉 Die Ausstattungsvariante ist übrigens Passion, müsste auch auf einem Aufkleber im Spiegeldreieck außen stehen.
  3. Das ist ja das, was ich immer schreibe. Anstatt über die Foren zum Smart zu schimpfen, in denen werden nämlich genau diese Dinge, schon seit Jahren behandelt, die in offiziellen Werkstätten immer wieder für Achselzucken und Materialschlachten mit den entsprechenden hohen Rechnungen führen, sollten die "Spezialisten" dort lieber mal öfter drin lesen, sozusagen als Bildungsinitiative! Auch das mit der Lichtmaschine gehört zu den Problemen, die in den Foren schon jahrzehntelang bekannt sind und welche die Spatzen schon im Kanon von den Dächern pfeifen! 😉 Oft werden im Forum hier rein auf die Beschreibung aus der Ferne die richtigen Diagnosen gestellt, die hingegen in der Werkstatt für exorbitante und unlogische Materialschlachten sorgen. Hier mal mein Lieblingsbeispiel zu diesem Thema! 😉 Und nicht zuletzt werden dabei dann sogar zusätzliche Fehler eingebaut, die dann noch teurer werden, wie das Beispiel in diesem Beitrag hier mal wieder in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! 🙄
  4. Nee, das war bestimmt kein Schreibfehler von dem Autohaus, denn auf dieser Seite auf jener Seite und auch auf selbiger Seite steht exakt diese Leistungsangabe für den EQ ForFour drin. Daß als Typ 451 drin steht, hat eine ganz einfache Bewandtnis, die hier im Forum auch schon einige Male beschrieben steht. Das ist ein Trick von Mercedes bzw. Smart, um das alte Klimakälzemittel verwenden zu dürfen. Bei der Zulassung des im Fachjargon 453 genannten Fahrzeugs hätte nämlich bereits das neue Klimakältemittel verwendet werden müssen, dies war nämlich zum damaligen Zeitpunkt vorgeschrieben. Deshalb hat man bei Mercedes bzw. Smart den Trick angewandt, einfach für ein vollkommen neu konstruiertes Fahrzeug die Typbezeichnung des Vorgängers weiter zu verwenden und durfte daher das alte Klimakältemittel weiter verwenden. Das ist ein typisches Beispiel dafür, was für eine Provinzposse die EU Politik eigentlich ist! 🙄
  5. Sauberle! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! 🙂 Wieder ein Schritt näher am Smart-Spezialisten! 😉
  6. Das ist so eine ähnliche Aussage wie "Geht" oder "Geht nicht"! 🤔 Da wird ja schon noch ein bißchen mehr angezeigt auf dem Bildschirm bzw. sollte auch vom Prüfer erläutert werden! 🙄 Was soll man denn darauf aus der Ferne sagen? Am besten nix! 😉
  7. Ich gehe mal davon aus, daß dieser Schraubermeister für den Einbau der falschen Lichtmaschine und damit dieser unendliche Geschichte ursächlich verantwortlich ist! Die nächsten Fakultäten haben sich dann zwar auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, um das mal sehr milde auszudrücken, aber der Auslöser war ganz klar der Erste! Und genau der müsste zumindest seine gravierende Fehlleistung und den Scherbenhaufen, für den er verantwortlich ist, wieder kostenlos beseitigen, eigentlich wäre er sogar schadenersatzpflichtig für die Folgen seiner dilettantischen Reparatur.
  8. Stimmt, steht auch so in der Modellhistorie bei 08/2005 🙂 Ich würde den auch nicht verschleudern, sondern auf eine kostenlose Reparatur bestehen, je nachdem, wer damals die falsche Lima besorgt und damit das Trauerspiel eingeläutet hat. Wenn er das selbst war, dann sieht es natürlich schlecht aus.
  9. Ah jetzt ja! Das wäre natürlich möglich. Danke für die Info! 🙂 Ich würde darauf bestehen, daß der erste Spezialist, der die falsche Lima eingebaut hat, diese nochmals kostenlos gegen eine funktionierende austauscht, denn diese Reparatur wurde ja bestimmt vollständig bezahlt, aber nicht korrekt durchgeführt. Wer hat denn die falsche Lichtmaschine für diese Reparatur geliefert? 🤔 Denn damit begann ja das Trauerspiel.
  10. Das ändert nix daran, daß es ein Pure ist, auch erkennbar am Zifferblattdesign der Instrumente sowie den Scodic Grey Sirzbezügen. Normalerweise müsste der auch den schwächeren 50 PS Motor drin haben statt den 61 PS. Man konnte einen Pure ab Werk bei der Bestellung natürlich auch mit Extras ausstatten, die bei den anderen Smarts erhältlich oder auch in den höheren Ausstattungslinien enthalten waren. Auch die Zusatzinstrumente, Soundpaket und Nebler.
  11. Das sind natürlich geniale Voraussetzungen für das Schrauben am Smart. 🙂
  12. Was Du brauchst ist eine Aussage, ob Dein Schlüssel überhaupt irgendetwas sendet. Alles andere ist doch noch nicht mal stochern im Sumpf, es ist einfach gar nix!
  13. Hab gar nicht gewusst, daß Wolfenbüttel in Spanien liegt. 😉 Dann musst Du natürlich erst recht zu Mercedes, die haben dort noch bessere, soll heissen teurere Ideen als bei uns! 🙂
  14. Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, einen versierten Schlüsseldienst aufzutreiben, viele können heute schon wesentlich mehr als nur mechanisch Schlüssel kopieren! Vor allem auf KFZ Funkfernbedienungen haben sich schon viele spezialisiert. Und ein solcher müsste auch ein Messgerät haben, mit dem er die Trägerfrequenz des Fernbedienungssignals messen kann, um zumindest eine Aussage darüber treffen zu können, daß dieses vorhanden ist. Das wäre schon mal eine wichtige Erkenntnis, denn wenn der Schlüssel nix sendet, warum auch immer, kann der Smart natürlich auch nix empfangen! Das ist unter anderem mit ein Grund, warum man nie nie nie garnienicht ohne Zweitschlüssel sein sollte. Damit ist dann nämlich ganz einfach eine Unterscheidung möglich, ob das Problem der Schlüssel oder das Fahrzeug ist. Und vor allem ist man dann nicht irgendwelchen obskuren Theorien von Werkstätten ausgeliefert, die einem das Fell über die Ohren ziehen wollen. Wenn z.B. mit dem einen Schlüssel eine Funktion nicht funktioniert, mit dem Zweitschlüssel aber schon, dann hat die Werkstatt ein Problem, zur umfangreichen Materialschlacht ausholen zu wollen. Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist das aber nicht möglich. Das Gejammer hinterher ist dafür dann immer ganz laut! Sämtliche Autofahrer, die ohne funktionierenden Zweitschlüssel unterwegs sind, setzen sich der Gefahr aus, von der Werkstatt im Falle eines Falles vergackeiert zu werden. Bei einem Zweitschlüssel geht es ja nicht nur darum, die Türen auf zu bekommen und die Karre in Bewegung setzen zu können. Da steckt noch ein bißchen mehr dahinter! Aber was schreib ich wieder in meinem täglichen Kampf gegen die Windmühlen. Es hat ja ohnehin keinen Zopf und bewirkt bei den Ignoranten auch nix! Ich hoffe eben immer noch, daß ich ein paar naive Schäfchen auf den rechten Weg bringen kann! 🙂 Euer Don Quichotte 😉
  15. Es gibt Schlüsseltester, welche die Funksignale des Schlüssels empfangen und anzeigen können, ob und mit welcher Frequenz der Schlüssel sendet. Dann wüsste man zumindest, ob der Schlüssel überhaupt Signale von sich gibt oder ob die Fernbedienung bzw. der Sender darin überhaupt nichts von sich gibt. Das merkt man natürlich ohne einen solchen Tester nicht, weil es ja Funksignale sind. Aber solche Schlüsseltester sind natürlich nicht weit verbreitet. Du kannst ja mal zu MB gehen, also zu Mercedes-Benz, die haben bestimmt tolle Ideen dazu! 😉
  16. Reagiert Dein Smart eigentlich in irgendeiner Art und Weise auf die Betätigung der Tasten der Fernbedienung am Schlüssel? Also z.B. in Form von Blinksignalen der Blinker. Oder tut sich da einfach überhaupt nix, wenn Du die Tasten betätigst?
  17. Ich würde das auf jeden Fall nicht bezahlen! Damit leistet man nur solch verbrecherischem Geschäftsgebaren Vorschub!
  18. Ich kenne es eigentlich auch nur anders herum! 😊
  19. Auf jener Seite siehst Du auch noch mal die Pinbelegung der Stecker der an der Kraftübertragung beteiligten Komponenten. Aber am besten immer noch mal quervergleichen, denn manchmal sind in den Seiten von evilution auch Fehler drin. Deshalb ohne Gewähr! 😉
  20. Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber es ist bestimmt wie bei Toyota, nix ist unmöglich 😊 Du siehst also die beiden unterstrichenen Worte Hau drauf! in meinem obigen Posting nicht? Das ist nämlich der Link 😉 Oder warum meinst Du, daß ich diese Worte sinngemäß so geschrieben habe? Das ist eine andere Ausdrucksform für "Klick mich"! Man kann einem Link auch einen Eigennamen geben, dann sieht er einfach besser aus. Eine ewig lange http:...... Adresse, das ist kein Link, das ist nur eine URL! Ich arbeite aber lieber mit echten Links! 🙂
  21. Und warum klickst Du dann nicht einfach auf den Link, der Dich direkt zum Ziel führt? 🤔 Die beiden unterstrichenen Worte in meinem oberen Posting sind ein Link! Merkt man auch, wenn man am PC mit dem Mauszeiger drüber fährt, dann wird der nämlich zu einer Hand, was einen Link symbolisiert! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.