
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Pass aber auf, daß Du nicht so dran ziehst, daß die starke Aktuatorfeder sich entspannt. Das kann nämlich ganz schon weh tun! Und rein bekommst Du den Aktuator dann ohne den Gegendruck der Kupplung auch ganz schlecht wieder! ☹️ -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Naja, vorne ist er abgerundet, das ist aber noch lange keine Kugel. Das Ende im Aktuator ist richtig kugelförmig geformt. Schaut es Euch doch mal in meinem obigen Link an! 😉 -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Du verstehst mich nicht! ☹️ Das Ende des Bolzens im Aktuator ist die Kugel. Geh doch mal auf den Link, den ich oben gepostet habe, dann siehst Du die Innereien des Aktuators. Das Ende des Bolzens im Aktuator ist kugelförmig und steckt in einer Aufnahme, deshalb kann man den Bolzen natürlich in ausgebautem Zustand auch seitlich bewegen! -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du Dich etwas missverständlich ausgedrückt! Das ist natürlich keine starre Verbindung, daß man den in abgenommenem Zustand bewegen kann, wie man will, weil es in einer Kugel geführt wird. Das macht aber nix, weil er ja in eingebautem Zustand über die Pfanne zentriert wird. Hau drauf! 😉 In eingebautem Zustand muss der eben so eingestellt werden, daß er spielfrei ist! -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, daß der wirklich abgebrochen ist, der hat vielleicht viel Spiel, aber abgebrochen glaube ich nicht. Du müsstest eben mal den Aktuator abnehmen, vorsicht beim Schrauben lösen und das mal anschauen. Evtl. reicht es ja schon, den Aktuator in seinen Langlöchern in Richtung der Kupplungsglocke zu schieben, um das Spiel weg zu bekommen. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Am besten mit einem zähflüssigen Fett oder mit Kupferpaste. Ungewöhnlich, daß der Bolzen des Aktuators abbricht. Auch wenn die Pfanne durch wäre, müsste man den Ausrückhebel nicht gleich ausbauen, was ja einen Abbau des Getriebes voraussetzen würde. Da gäbe es auch noch ein paar andere Möglichkeiten, den Bolzen vorne so aufzudicken, daß er nicht mehr durch das Loch in der Pfanne passen würde. Kannst ja mal mit dem Suchbegriff "aufdicken" hier im Forum suchen. Da gibt es ein paar gute Ideen zu! Brauchst Du aber in Deinem Fall ohnehin nicht. 🙂 -
Smart 451: Erfahrungen/Tipps Fahrwerk gesucht (Lowtec, Bilstein, HR)
Ahnungslos antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Nicht nur aufreissen, ich bohre auch noch drin rum! 😄 -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Ahnungslos antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Auch der Wechsel der Lambdasonde kann sich manchmal sehr schwierig gestalten, weil die eigentlich immer sehr fest in dem alten Topf sitzt und unter Umständen nur mit viel Zeitaufwand gelöst und in den neuen Topf rein geschraubt werden kann. Deshalb ist die Zeit genau beim Auspuff nur relativ schlecht vorher zu sagen und dadurch natürlich auch die Kosten, die dadurch entstehen. Kannst Du nicht selbst schrauben? -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Ahnungslos antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Sorry, aber das wird Dir hier niemand seriös beantworten können. Zum einen reagieren die Werkstätten immer recht seltsam, wenn man mit selbst besorgten Teilen auftaucht, vor allem wenn es keine Originalteile sind und gerade bei Auspuffanlagen ist die Passform manchmal sehr schlecht, und zum zweiten kann man das schlecht vorher sagen, wie bei älteren Smarts die Schrauben gelöst werden können, wenn sie schon lange nicht mehr gelöst wurden. Das bezieht sich auch auf die Schrauben des Auspufftopfs am Krümmer, das geht auch von bis, je nach Zustand der originalen Schrauben. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn Du in Dein Profil die Gegend eintragen würdest, aus der Du kommst, um Dir evtl. Empfehlungen geben zu können. Das muss nicht die genaue Adresse sein, aber die Gegend wäre gut. In Abhängigkeit vom Wohnort gibt es nämlich manchmal ganz gute und empfehlenswerte Werkstätten, die sich auf den Smart spezialisiert haben. Irgendeine freie Werkstatt würde ich da eher nicht nehmen! 😉 -
Smart 451: Erfahrungen/Tipps Fahrwerk gesucht (Lowtec, Bilstein, HR)
Ahnungslos antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Nachdem Du die ja jetzt endlich eingetragen bekommen hast! 😄 War ja eine ganz schöne Geburt! 😉 -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, die Meldung "Getriebe blockiert" kommt deshalb, weil die Getriebeeingangswelle sich noch dreht und sich dadurch intern im Getriebe ein gehöriger Widerstand gegen das Drehen des Schaltaktuators zum Einlegen eines Gangs ergibt, was zur Folge hat, daß das Steuergerät der Meinung ist, daß das Getriebe blockieren würde. Wenn es bei stehendem Motor einwandfrei funktioniert ist dies ein Zeichen dafür, daß im Getriebe alles in Ordnung ist. Das wäre so ähnlich, als wenn bei einem Schaltgetriebe die Kupplung nur halb oder weniger betätigt werden würde und man am Schaltheben versuchen würde, so einen Gang einzulegen. Das würde auch durch die Synchronisation verhindert werden. Der Ganghebel ließe sich dann nicht bewegen oder man würde Zähneputzen hören! Bei synchronisierten Getrieben wird es aber durch die Synchronisation verhindert und der Schalthebel wäre extrem schwergängig bzw. blockiert, so wie jetzt auch in Deinem Fall. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Wie das mit dem Loch in der Pfanne bei abgenommenem Aktuator aussieht, das ist in diesem Beitrag ganz gut zu sehen. Wobei man beim Lösen der Aktuatorschrauben aufpassen muss, dass diese nicht abbrechen. Wenn die lange nicht gelöst wurden, besteht immer die Gefahr, daß die nur schwer zu lösen sind und im Extremfall abbrechen. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Dann trennt die Kupplung des Motor nicht mehr und dann kann die Kupplung auch nicht angelernt werden, weil dies ja immer mit laufendem Motor erfolgt. Wenn im Stand des Motors ganz normal geschaltet werden kann und der entsprechende Gang auch im Display angezeigt wird, bei laufendem Motor dies probiert wird und man das versuchte Schalten akustisch sogar hört, dann trennt die Kupplung offensichtlich trotz ausgefahrenem Kupplungsaktuator nicht. Dadurch dreht sich die Getriebeeingangswelle noch mit, obwohl sie stehen müsste und deshalb kann dann trotz mehrmaligem Versuch kein Gang eingelegt werden. Als erstes solltest Du mal schauen, ob die Pfanne des Ausrückhebels durch ist, auch wenn das jetzt ein absoluter Zufall wäre, daß dies ausgerechnet direkt nach dem Batteriewechsel der Fall ist. Der Bolzen des Kupplungsaktuators drückt ja durch das Loch in der Kupplungsglocke in eine Metallpfanne und betätigt den Ausrückhebel. Im Laufe der Zeit kann sich diese Metallpfanne aber durch die häufige Betätigung und Korrosion durcharbeiten. Da ist dann einfach ein Loch drin an der Stelle, an der der Bolzen des Aktuators gegen drückt, dadurch drückt der Bolzen in das Loch und betätigt die Kupplung nicht mehr. Du solltest mal das Spiel des Bolzens bei ausgeschalteter Zündung kontrollieren. Es kann aber auch vom Kupplungsmodul kommen. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung drauf? -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Hast Du das auch mal bei stehendem Motor versucht, den Gang einzulegen? Die Schaltung muss ja auch bei stehendem Motor funktionieren. In dem Moment, wenn man entweder in den Rückwärtsgang schaltet oder nach links in die Fahrstufe wird normalerweise der entsprechende Gang eingelegt und die Kupplung schließt sich, das hört man auch am typischen Knarzen des Kupplungsaktuators. Der Smart kann dann auch nicht mehr geschoben werden, weil ja zwischen Motor und Getriebe eine kraftschlüssige Verbindung geschaffen wurde. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Die Sensoren für die Kupplungsbetätigung sind im Aktuator selbst verbaut. Da ist nämlich ein Inkrementaldrehgeber drin, der zwei 90 Grad phasenverschobene Impulse abgibt, aus dem das Motorsteuergerät dann die Information auscodiert, in welche Richtung gedreht wird und wie weit. Das gleiche ist im Schaltaktuator auch noch mal verbaut und zusätzlich ist am Getriebe beim 450er Smart noch ein Drehwinkelgeber angebracht, der synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Das ist ein flaches Drehpotentiometer, auf dieser Seite mit der Nummer 2 gekennzeichnet. Innen sieht det Dingens aus wie auf dem unten stehenden Bild zu sehen. Die Probleme könnte auch aus der Verkabelung oder den beteiligten Steckern resultieren. Müsstest Du Dir mal ansehen. Komisch ist nur der zeitliche Zusammenhang mit der Batterie. War das unmittelbar im Anschluss an den Einbau oder hast Du da gleichzeitig noch was anderen gemacht? -
599 ZEE nimmt Gas nicht richtig an / nicht sofort
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Danke für Dein Feedback! 🙂 Vielleicht hilft es ja auch später noch mal jemandem, der den Beitrag mit der Suchfunktion aufspürt. -
Suche "Cilpse" für den Rahmen der Makrolonscheiben
Ahnungslos antwortete auf sportinglife's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die Teilenummern müssten auf dieser Seite zu sehen sein. 🙂 Der Rahmen ist die 7 und der Clip ist die 5. Rechts und links muss noch beachtet werden! -
Jo, in Form von der Schleudersitztaste! 😃 Damit wird das Update gestartet! 😄 Especially für außergewöhnliche Belastungen! 😉
-
Motorschaden, ungefährer Verkaufspreis bitte
Ahnungslos antwortete auf JetCat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hört sich eher nicht nach einer Nähe zur Schweiz an! 😉 Ist aus einem anderen Beitrag von ihm, also nicht von hier. Er wohnt offensichtlich irgendwo zwischen Wien und München, evtl. in Austrianien. 🙃 -
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Das nicht gerade, aber ich bin ein Fan von vollumfänglichen Informationen! ☺️ Deshalb werden meine Postings auch machmal, ich würde mal sagen, sehr umfangreich! 😉 Der Übersichtlichkeit halber teile ich die dann ja schon in Themenbereiche auf. 🙂 Und manche sind mit zu viel Information auch überfordert. -
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite siehst Du eine Abbildung von det Dingens, ist allerdings gerade offensichtlich nicht lieferbar, und auf jener Seite wäre der original Mercedes Preis zu sehen! 😉 -
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Genau deshalb habe ich Dir ja gleich zu Beginn davon abgeraten, dies in einer schlecht beleuchteten Scheune unter dem nur durch einen Wagenheber gesicherten Smart weiter zu betreiben, wenn die Geschichte mit dem Anschieben eine clevere Alternative darstellt, um wieder heim zu kommen! 😉 Die Gefahr dort wäre viel zu groß gewesen, daß etwas passiert, selbst wenn der Smart auch noch anderweitig gesichert gewesen wäre! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und zur Bewusstseinserweiterung hinsichtlich des Anschiebens! 😉 -
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Na also, gutes Zureden hilft doch immer! 😆 Daß der Anlasser so aussieht, war mir ja schon klar, das kenne ich auch von anderen Bildern, aber daß er so fest sitzt, war dann doch ein Novum. Vor allem weil die Verbindungstelle am Flansch des Gussteils ja nicht verrostet ist, der Rest natürlich schon, aber das ist ja eigentlich nicht das Kriterium. Ich weiss zwar jetzt nicht, wie effektiv der Spritzschutz für den Anlasser, der später in der Serie verbaut war, wirklich ist und den Gammel wirkungsvoll verhindert, aber ich würde ihn an Deiner Stelle trotzdem nachrüsten. Das ist eine Abdeckung aus Kunststoff, die da unten rein montiert wird. Die Bestellnummer dieses Spritzschutzes lautet A4515240128 Kostet zwischen 20.- und 30.- EURO in deutschen Landen, wie es in der Apotheke Schweiz aussieht, kann ich natürlich nicht sagen! Auf dieser Seite siehst Du eine Abbildung von det Dingens, ist allerdings gerade offensichtlich nicht lieferbar, und auf jener Seite wäre der original Mercedes Preis zu sehen! 😉 -
e smart unreparierbares Wegwerfauto
Ahnungslos antwortete auf Bernhard Junk's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich vermute eher zweiteres. 😉 -
ABS Sensoren vorne - Smart City Coupe 450 0.6 40KW BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf neverhope's Thema in SMARTe Technik
Naja, dann haste ja a bissle Zeit, um Dich nach schönen Alufelgen umzuschauen! 😉 Ich würde auf jeden Fall welche mit 175ern vorne und 195ern hinten kaufen! 🙂 Wenn Du welche gefunden hast, kannst Du ja hier noch mal nachfragen, was wir dazu meinen. Auch hinsichtlich des erforderlichen Gutachtens für die Eintragung.