
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Rückwärtsgang knallt beim einlegen
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist vielleicht ein Laberkopf! 🙄 Deine Ranzkiste ist nicht mal so viel wert als Deine ungerechtfertigten Forderungen! 😉 -
Rückwärtsgang knallt beim einlegen
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was wird denn da gepusht, Deine Unverschämtheit? 🙄 Reagiere lieber mal auf die Klärungsversuche seitens Fismatec! -
Hier geht es um den 451er Smart, Hajo. Und bei dem ist das Getriebesteuergerät tatsächlich unter dem Sitz verbaut! 😉 Look here! 🙂
-
Hau drauf! 🙂
-
StarDiagnose! 😉
-
Verkaufe Brabus Lenkrad und Brabus Auspuff
Ahnungslos antwortete auf Smartfahrer450's Thema in SMARTe Technik
Ok, ich schau heute abend mal. 🙂 -
Verkaufe Brabus Lenkrad und Brabus Auspuff
Ahnungslos antwortete auf Smartfahrer450's Thema in SMARTe Technik
Hast Du für die Pötte Gutachten? Muss mal, wenn ich wieder zuhause bin schauen, in wie weit ich Dir da behilflich sein kann, wenn Du keine besitzt. 🙂 -
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber so aus der Ferne kann ich Dir da vermutlich nicht weiterhelfen. Die elektronischen Bauteile des SAM sind eigentlich recht robust, am ehesten klemmt es an den Ein- oder Ausgängen.
-
Und auch auf der Leiterbahnseite des Steckers N11-9 keine Abnormitäten? 🤔
-
Verkaufe Brabus Lenkrad und Brabus Auspuff
Ahnungslos antwortete auf Smartfahrer450's Thema in SMARTe Technik
Du solltest noch den Typ der Brabus Pötte dazu schreiben, denn es gibt verschiedene für die unterschiedlichen Baureihen. Auch für den 450er Smart gibt es unterschiedliche Ausführungen. -
Hattest Du denn das SAM schon mal offen? 🤔
-
Unter dem Textfenster beim Schreiben eine Postings steht doch: Klicke hier, um Dateien auszuwählen mit einer Büroklammer davor! Da musst Du drauf drücken, um Bilder anzufügen. 😉 Beachten musst Du die erlaubten Dateitypen und die zugelassene Dateigröße.
-
Die maximale Dateigröße für Bilder beträgt 1,95 MB, d.h. evtl. müsstest Du das Bild bzw. dessen Auflösung reduzieren!
-
Auf dieser Seite wäre die Relaisbestückung des SAM zu sehen, man könnte auch die Leiterbahnen auf Durchgang zu den Relais prüfen. Wobei, wenn Du die Relais nicht mal klicken hörst, dann wäre eher der Verdacht gegeben, daß etwas von der Ansteuerungsseite vom Stecker N11-9 malad ist. Das sollte man mal bei geöffnetem SAM ansehen.
-
Auf jener Seite ist zu sehen, wie das SAM geöffnet werden kann.
-
Die Eingangssignale in das SAM für die Relais inside wären auf dem Pin 34 + 35 messbar, wenn ich das richtig sehe.
-
Ich würde das SAM erst mal öffnen und schauen, wie es innen an diesem Stecker aussieht. Es ist zwar unwahrscheinlich, daß alle Lötstellen auf einmal kalt sind, aber unmöglich ist es auch nicht.
-
Wenn ich das richtig interpretiere, dann sind die Pin 6 + 7 für das Abblendlicht zuständig und die Pins 8 + 9 für das Fernlicht. 😉
-
Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM dokumentiert. Der Stecker N11-3 ist für die Scheinwerfer relevant. Dort müsstest Da mal messen. Im SAM sind die Relais für das Abblend- und das Fernlicht verbaut. Ich denke mal, Du müsstest im Zweifelsfall das SAM öffnen und die Lötstellen im Innern anschauen. Und den Gedanken, daß dort doch Cola rein gelaufen ist, würde ich mal nicht zu weit weg schieben!
-
Es wäre dann wohl an der Zeit, mal ein Messgerät zum Einsatz zu bringen! 😉 Die Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3.
-
Rückwärtsgang will manchmal nicht rein ?
Ahnungslos antwortete auf Movie 66's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, das ist wie in vielen anderen Fällen eine nicht 100 %ig trennende Kupplung. Der erste Gang ist deshalb einzulegen, weil er synchronisiert ist, d.h. eine leicht drehende Eingangswelle wird durch den Synchronring abgebremst. Der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert und lässt sich deshalb nicht einlegen, weil die Getriebeeingangswelle sich trotz betätigter Kupplung dreht und nicht abgebremst wird. Probiere mal, den ersten Gang einzulegen und dann schnell und ohne Unterbrechung auf den Rückwärtsgang zu schalten. Wenn das dann geht. wäre dies ein weiterer Indikator für eine nicht trennende Kupplung. -
In dieser Anleitung geht es aber überwiegend um dem 451er VorMoPf, bei dem die Pinverteilung des Radios noch vogelwild und abseits jeglicher Logik war! Bei 451 MoPf hat wieder die Vernunft Einzug gehalten und die Pinbelegung des Radios folgt bis auf den Austausch von Dauer- und Zündungsplus wieder den üblichen Gepflogenheiten. 🙂
-
Bei einem 2014er würde ich die mitgelieferten Anschlusskabel überhaupt nicht verwenden, die würden das Ganze nur noch mehr verkomplizieren, sondern die fahrzeugseitigen verwenden. Ich denke mal, bis auf den Austausch von Zündungsplus und Dauerplus sollte das schon mal passen und auch funktionieren. Wenn dann beim Ausschalten der Zündung die Einstellungen verloren gehen, müssten Entweder diese beiden Steckerpins getauscht werden oder ein Adapter eingesetzt werden, der dies bewerkstelligt.
-
Die Anschlussleitung links auf dem Bild ist für die Lautsprecher und die rechte ist für die Stromversorgung des Radios. Die Frage ist eben, wie die Rückansicht des neuen Radios aussieht. Könntest Du davon mal ein Bild einstellen. Welches Baujahr ist denn der 451er Smart? Hast Du niemanden im Bekanntenkreis, der sich mit Spannung und Strom ein bißchen auskennt?
-
Rückwärtsgang knallt beim einlegen
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für Deine Stellungnahme, Gerhard. Kam mir doch gleich komisch vor, daß ihr da nicht kundenorientiert reagiert hättet! Und wer 240.- Euro für eine Felge aufruft, der geht wohl besser zukünftig zu dem Etablissement, von dem er dieses Angebot bekommen hat! Eine solch pauschale Diffamierung ist schon mehr als daneben! 🙄