Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Da ist ja auch auf dem Knopf schon das B drauf, das steht für Blender! 😉 In dieser Annonce stehend auch andere Dinge drin, die bei mir die Alarmglocken schrillen lassen! 🙄 Wohnt in Berlin und Versand aus Italien und keine Rücknahme und nix und dann noch Bezahlung per PayPal als Freund, was ja auch gravierende Nachteile für den Käufer mit sich bringt! Da ist der exorbitante Preis nur das Tüpfelchen auf dem i, das mich den Kopf schütteln lässt! Das ist aber jetzt alles a bissle OT. Aber auf der anderen Seite ist das hier ein Forum zum Erfahrungsaustausch und keine ausschließliche Verkaufsplattform! Das kann ich immer ab, wenn man sich hier nur zu dem Zweck anmeldet, seinen Smart verkaufen zu wollen! 😦
  2. Das gilt aber nicht für alle 451er! Das war am Anfang so, wurde aber später dann, ich glaube es war 2010, noch einmal geändert. Ist auch hier im Forum in einigen Beiträgen beschrieben! Wobei dieses per se blödsinnig gelöst war, weil viele Leute diesen Lüftungsregler immer auf dieser Stellung stehen hatten und dadurch ganzjährig mit eingeschalteter Klimaanlage rum gefahren sind, dies aber nicht mal durch die LED signalisiert wurde, das erfolgte ja nur, wenn sie die Klimaanlage mit der Taste eingeschaltet haben. Absoluter Nonsens!
  3. Ich habe meinen vor 14 Jahren!!! für 6k€ gekauft und sehe dies als Basis für meine heutige Kalkulation! Und ich habe in der Zwischenzeit auch manchen Euro investiert, vor allen in Dinge wie 17" Lorinser Speedys und einen RS Pott sowie Brabus Frontspoiler in Wagenfarbe lackiert. Auch wenn die Preise die letzten Jahre angezogen haben, habe ich füer den genannten Preis kein Verständnis. Evtl. Reparaturen bekommt man beim Verkauf ohnehin nicht wieder rein,von dieser Vorstellung solltest Du Dich gleich mal verabschieden. Aber ich wünsche Dir natürlich trotzdem viel Erfolg beim Verlauf, ich würde ihn an Deiner Stelle behalten. 🙂
  4. Es handelt sich ja schon auf den ersten Blick um ein schönes Wägele, wobei der Blick unter die Plaste natürlich schon noch erforderlich wäre, aber der Preis ist meines Erachtens bar jeglicher Realität! Da hast Du Dich ganz offensichtlich an anderen Traumtänzern orientiert, die Vorstellungen haben, die bar jeglicher Realität sind. Ich würde ihn maximal bei 2,5 k€ sehen, wäre auch nicht bereit, mehr dafür zu bezahlen. Und dafür dürften sich bei einer genaueren Untersuchung keine Mängel ergeben! Ich fahre übrigens ein baugleiches Exemplar mit dem gleichen Baujahr und teuren Extras und wesentlich besserem Auftreten und würde mich genieren, für einen 19 Jahre alten Smart in bestem Zustand den von Dir genannten Preis aufzurufen!
  5. Wie schon mehrfach geschrieben, wenn Du die Klimaanlage einschaltest, muss der vordere Lüfter ebenfalls angesteuert werden, unabhängig von der Motortemperatur. Der hintere Lüfter des LLK hat mit dem vorderen Kühlerlüfter nix zu tun! Da brauch ich im ersten Step nicht mal ein Messgerät und schon gar kein Diagnosesystem! 😉
  6. Das Relais K59 gibt es bei einem Benzinersmart 451 gar nicht! 😉 Das ist auch in den Schaltungsunterlagen so dokumentiert. Der Lüfter wird direkt aus dem SAM über den Stecker N11-10 Pin 3 angesteuert.
  7. Welches wäre eigentlich in der verlinkten Sicherungsliste die Sicherung für den Kühlerlüfter? 🤔 Die kann ich da drin gar nicht entdecken. 🙂
  8. Du könntest ja den Ladedrucksensor mal aus der Ansaugbrücke raus schrauben und mal sehen, ob der nicht total verölt ist. Das kommt nämlich ab und zu vor. Desweiteren könntest Du mal mit einem Multimeter direkt an den Anschlüssen des Sensors messen, um Beeinflussung durch Kabelbrüche auszuschließen. Auf dieser Seite sind die Sensoren des Benzinmotors des 450er Smarts beschrieben, der Ladedrucksensor ist der MAP Sensor, der ganz oben beschrieben wird.
  9. Sauberle, danke für Dein Feedback, auch wenn der TE das hätte selbst posten können. 😉 Und einen Flaschenhalter hat er seiner Tochter hoffentlich auch gekauft! 🙂
  10. Wenn der Kühlerlüfter gar nicht läuft, dann kann auch die Klimaanlage im Stand des Fahrzeugs keine ordentliche Leistung abgeben, weil diese auf die Kühlung des Klimakühlers in der Fahrzeugfront dringend angewiesen ist. Während der Fahrt würde auch der Fahrtwind etwas zur Kühlung des Klimakühlers bringen, aber im Stand ist der ja auch nicht vorhanden. Genau dieser Effekt ist ja in dem verlinkten Beitrag, zu dem aber leider keine Rückmeldung mehr gegeben wurde, beschrieben!
  11. In diesem Beitrag schreibt der User maxpower879, der sich sehr gut mit dem Smart auskennt, daß der Kühlerlüfter in der Front des Fahrzeugs bei 105 Grad Motortemperatur anläuft. Auf keinen Fall läuft er zusammen mit dem Lüfter im Motorraum, der den Ladeluftkühler kühlen soll, an, denn der hat ja eine ganz andere Aufgabe und einen anderen Sensor. Dessen Kriterium ist die Temperatur der Ansaugluft. Leider ist in dem verlinkten Beitrag wieder mal keine Lösung gepostet worden. 🥺 Wo der Lüfter in der Front des Smarts auf jeden Fall anlaufen müsste, wäre nach dem Einschalten der Klimaanlage bei wärmeren Außentemperaturen, weil dann der Klimakondensator, der vom gleichen Lüfter gekühlt wird wie der Kühler des Motorkühlmittels, die sind ja hintereinander verbaut, gekühlt werden muss, damit es im Innenraum kühler werden kann. Leider ist auf dieser Seite, auf der es um die Relaisbestückung des SAM, das ist ja die Zentralelektrik des Smart im Fahrerfußraum, geht, kein Relais dabei, das mit dieser Aufgabe beaufschlagt ist. Die elektrische Versorgung des Lüfters erfolgt aber auf jeden Fall über das SAM, denn gemäß dem Verkabelungsplan auf jener Seite wird der Lüfter in der Front über den Stecker N11-10 Pin 3 über die rot/blaue mit Spannung versorgt. Das hat ja auch der Poster in dem verlinkten Beitrag bestätigt, daß der Lüfter anläuft, wenn er diesen Pin mit Spannung beaufschlagt. Aber leider hat er dann keine weitere Lösung bzw. den Fortgang der Geschichte mehr gepostet. PHS Lab, welches in diesem Beitrag erwähnt wird, gibt es übrigens nicht mehr. Mach mal als erstes den Klimaanlagentest, zumindest zeitverzögert müsste der Lüfter dann anlaufen, damit kühle Luft aus den Düsen kommen kann.
  12. Ahnungslos

    Bremspedal

    Naja, der kostet nun mal nicht die Welt.. Ich würde da auf jeden Fall einen neuen montieren! 😉
  13. Ahnungslos

    Bremspedal

    Dann war da vermutlich schon mal jemand dran, denn an dem Deckel befinden sich ja Verriegelungen, die verhindern, daß er sich von selbst öffnet. Und die Dichtungsmasse besorgt dann den Rest. Ich würde mal spekulieren, daß da schon mal jemand dran war, evtl. um den Bremslichtschalter zu tauschen, dabei die Verriegelungen schon abgebrochen hatte und zu geizig war, den Deckel neu zu kaufen, obwohl der nicht mal übermäßig teuer ist Von selbst fällt der nie im Leben ab wenn er korrekt befestigt ist
  14. Es muss ja nicht mal sein, daß der Fensterheber defekt ist. Die Fixierung des Scheibe am FH ist eben nicht mehr vorhanden, das heisst aber nicht, daß er defekt ist.
  15. Auf jener Seite ist u.a. beschrieben, wie das Türpanel demontiert wird. Du musst aber vorsichtig zu Werke gehen, denn bei alten Panels besteht immer auch die Gefahr, daß die brechen oder reissen.
  16. Auf dieser Seite siehst Du auuf dem Bild, wie es unter dem Panel aussieht.
  17. Du musst auf jeden Fall das Türpanel entfernen und mal schauen wie es darunter aussieht. Da ist auf jeden Fall etwas abgebrochen was die Scheibe hält.
  18. Der Frequenzzähler, den der Smartdoktor beschrieben hat, würde Dir in diesem Fall gar nix bringen. Der zeigt nur an, daß die Trägerfrequenz von 433 MHz vorhanden ist, nicht aber den Inhalt der Information. Daß der Schlüssel zu dem Fahrzeug gehört, siehst Du ja schon daran, daß der Smart neunmal blinkt, das ist ja schon mal ein Zeichen dafür daß er Signale erkennt, die für ihn bestimmt sind. Nur der Inhalt des Signals ist eben nicht hundertprozentig in Ordnung und deshalb wird die WFS eben nicht entriegelt, was dann zur Folge hat, daß der Motor nicht gestartet werden kann.
  19. Das ist klar, wenn die Wegfahrsperre mit dem funktionierenden Schlüssel entriegelt wurde, dann würde schon der Schlüsselbart ausreichen. In dem Schlüssel des 450ers ist ja nicht wie beim 451er ein Transponder enthalten, der für den Motorlauf erforderlich ist, Du könntest auch den Schlüsselsender aus den Schlüssel entfernen und ohne fahren, zumindest so lange, bis die Wegfahrsperre sich wieder aktiviert, das macht ja der Smart nach einer bestimmten Zeit selbsttätig, wenn keine Zündung eingeschaltet wird. Der Schlüssel wird nur zum Aufschließen des Fahrzeugs benötigt, was ja gleichzeitig die Wegfahrsperre deaktiviert. Aber zum Fahren reicht bei deaktivierter Wegfahrsperre der Schlüsselbart.
  20. Ich denke mal, daß der Schlüssel dem SAM neu bekannt gegeben werden muss, umgangssprachlich als "Schlüssel anlernen" bezeichnet. Andere Maßnahmen sind wirkungslos.
  21. Das ist genau das Fehlerbild, das in Verbindung mit ZEE Smarts hier einige Male im Forum beschrieben ist, bei SAM Smarts höre ich zum ersten Mal davon. Da ist bestimmt nix überhitzt, er erkennt den Schlüssel eben nicht richtig. Das ist genau der Grund, warum ich den Zweitschlüssel immer dabei habe, wenn ich weiter weg fahre! 😉 Wobei in Deinem Fall ja der Vorteil ist, daß Du noch fahren kannst. Da gibt es durchaus auch Fälle, bei denen dann gar nix mehr geht!
  22. Ahnungslos

    Bremspedal

    Ich hatte da unten schon ein paar mal offen, das ist kein Problem. Unterboden lösen, abklappen, die BlackBox Öffnen, dann liegt die Bremspedalmechanik wie auf den Bildern zu sehen offen vor Dir. Dann solltest Du auch feststellen können, wo die Schwergängigkeit herkommt. 🙂
  23. Ahnungslos

    Bremspedal

    An die Mechanik des Bremspedals kommt man ran, wenn man den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung absenkt. Das mach man am besten, wenn man den Smart mit den Vorderrädern auf Auffahrrampen gestellt hat. Das ist eigentlich ganz einfach, sind nämlich nur ein paar Schrauben vorne am Radkasten und zwei am Unterboden, dann kann der vordere Teil abgeklappt werden. Die Mechanik und der Bremslichtschalter befinden sich dann in einer Black Box, die auf dieser Seite sehr gut zu sehen ist. Darin befindet sich auch die Rückholfeder. Der Deckel ist mit Dichtungsmasse ganz gut verklebt, am besten ist, wenn Du den zerstörst und neu kaufst. Der Griff vorne bricht ohnehin sehr schnell ab.
  24. Bist Du Dir sicher mit dem Bj. 2004? Dann handelt es sich nämlich um einen SAM Smart, d.h. mit SAM als Zentralelektrik und bei dem wäre ein solcher Fehler etwas ungewöhnlich. Bei den Smarts mit ZEE als Zentralelektrik bis Ende 2002 hingegen war dies öfter zu verzeichnen. Besitzt Du einen Zweitschlüssel, wie Dich der Smartdoktor schon gefragt hat?= Ein solches Fehlerbild wäre unter dem Stichwort "Zentralverriegelung spinnt" hier im Forum einige Male beschrieben. Wenn man dann die Zündung wieder einschaltet, hört es auch wieder auf. Wobei man aufpassen muss, denn die Aktuatoren in den Türen und im Tankdeckel sind nämlich nur für einmaligen Impulsbetrieb ausgelegt.. Wenn die im Dauerbetrieb mit ununterbrochenem Ver- und Entriegeln betrieben werden, dann kochen die ganz schnell ab, weil sie überhitzen! Wenn Du einen Zweitschlüssel besitzen solltest, dann müsstest Du es unbedingt mal mit dem Ausprobieren, die Fehlerquelle war nämlich bisher immer eine Fehlfunktion des Schlüssels, was man durch eine Neuprogrammierung beheben konnte. In der Werkstatt wird dagegen auch ganz gerne zur umfangreichen Materialschlacht ausgeholt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.