
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.432 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Achsvermessung und Einstellwerte 451 Brabus
Ahnungslos antwortete auf TobiDo's Thema in SMARTe Technik
@all Beitrag wurde versehentlich doppelt eröffnet! Bitte dort weiter schreiben: Klick mich! -
Achsvermessung und Einstellwerte 451 Brabus
Ahnungslos antwortete auf TobiDo's Thema in SMARTe Technik
Das geht nicht, weil man Beiträge nur bis eine Stunde nach dem Verfassen editieren kann!!! 😉 Am besten, Du machst hier dicht und schreibst den anderen einen kurzen Text, daß dieser Beitrag obsolet ist und dann noch einen Link auf den anderen mit der Bitte, dort weiter zu schreiben. Dieser Beitrag verschwindet dann von ganz allein im Forumsnirvana, wenn keiner mehr was rein schreibt Das wäre die richtige Vorgehensweise! -
Das kann ich nun doch nicht so stehen lassen, wenn Nulldurchblicker sich bemüßigt fühlen und meinen, sich über einen äußerst hilfsbereiten Menschen ein Urteil bilden zu müssen! Das Verdeckseminar selbst wäre sogar kostenlos gewesen, also zumindest für die, die etwas damit anfangen können. Bei manchen wäre es vielleicht auch umsonst gewesen, das ist nämlich der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst! 😉 Bei denen ziehen sich dann die Beiträge auch über zig Seiten! 🙄 Zwei Seiten sind ja schon immer rum, bis ein mehrfach falsch beschriebenes Problem durch die Foristen endlich richtig gestellt wurde, damit man es verstehen kann!😇 's gibt eba sodde und sodde, aber mehr sodde als sodde! 🙂
-
Ach was? 😉 Wer hääb au dees denkt! 😄 Mindestens 10 Seiten sind vorprogrammiert! 😊
-
Smart 452 Roadster geht in Warmen Zusatnd aus Steuergerät?
Ahnungslos antwortete auf tatra97's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Allerdings gibt es beim Roadster noch andere Schwachpunkte und das sind die Masseverbindungen des Fahrzeugs. Ich schreibe Dir dazu noch eine PN, also eine persönliche Nachricht. 😉 -
Smart 452 Roadster geht in Warmen Zusatnd aus Steuergerät?
Ahnungslos antwortete auf tatra97's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, Dein Bekannter liegt richtig mit seinem Verdacht! 🙂 Damit ist das Steuergerät mit der Bezeichnung SAM gemeint. SAM ist eine Abkürzung für Signaerfassungs-und Ansteuer-Modul. Von dort werden zum einen sehr viel Einheiten mit der erforderlichen Spannung versorgt, u.a. das Motorsteuergerät, über dieses Ding laufen aber auch viele Steuersignale rein und Ansteuerungen von aktiven Komponenten wieder raus. Das SAM ist gleichzeitig der Sicherungskasten und der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben. Die unterstrichenen Worte sind hier Links, deren Anklicken Dich zum Ziel führt. 😉 Der eine Strich, der CAN-Bus-Fehler bedeutet, weist eigentlich unmissverständlich auf eine mangelnde Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts hin! Das SAM kann geöffnet werden und die Lötstellen sind quasi das Gegenstück zu den Steckern, die auf der Rückseite aufgesteckt sind. Speziell der Stecker N11-3 ist hier ein Ort der Freude, denn von hier aus werden viele Komponenten mit Spannung versorgt. Leider bilden sich hier immer wieder kalte Lötstellen, d.h. Lötstellen mit Wackelkontakten drin, die dann den ganzen Smart lahm legen können. Wenn man weiss, wie solche Lötstellen aussehen und die mit einer Lupe betrachtet, dann sieht man es eigentlich recht gut. Deshalb solltest Du das SAM mal ausbauen, öffnen, wie das geht wäre auf jener Seite beschrieben, das ist quasi ein Buch, bestehend aus mehreren Leiterplatten, die mit flexiblen Leiterbahnen zusammen geklappt sind. Wenn Du das noch nie gemacht hast oder nicht löten könntest, hier im Forum gibt es helfende Engelein, die Dich dahingehend unterstützen können! 😊 -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Da klingt zwar ein bißchen nach Vodoo, aber ich denke mal, damit hat es nix zu tun! 😉 Dann wären die Relais H und I schon mal ein Ansatzpunkt. Die Relaisbestückung hat Dir 450-3 oben ja schon verlinkt. Das sind die zwei rechten Relais in der oberen Reihe des Sicherungs- und Relaiskastens. Das rechte dieser beiden ist das I und für die rechten Blinker zuständig. Das linke dieser beiden ist das H und für den linken Blinker zuständig. Man kann bei den Relais auch durch Fingerauflegen spüren, ob und in welchem Takt sie schalten. Ob der Kontakt auch Durchgang hat spürt man dabei natürlich nicht. Auch die anderen Relais sind größtenteils baugleich und könnten mal zum Tauschen heran gezogen werden! 🙂 Teilweise sind diese auch bestückt, obwohl die Funktion gar nicht im Smart vorhanden ist. z. B. Relais A für die Nebelscheinwerfer, falls keine verbaut sind. Dann hätte dieses Relais Neuzustand. -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Auch dieses würde darauf hindeuten, daß da etwas ab Relaiskontakt hin zu den Blinkleuchten nicht in Ordnung ist! Wenn das Relais schön im Takt schaltet, die Leuchten aber trotzdem nicht aufleuchten, dann stimmt etwas mit dem Relaiskontakt oder der Verkabelung oder den Lampensockeln nicht. Die Frage wäre dann, ob alle Blinkleuchten einer Seite davon betroffen sind oder nur einzelne. Das ist ja auf Deinem Video nicht zu sehen. Schalte doch mal im Dunkeln den Warnblinker ein, der ja alle Blinkleuchten gleichzeitig ansteuert und betrachte dann die einzelnen Leuchten hinten/vorne/seitlich. Vor einem Garagentor im Dunkeln schräg von hinten gefilmt müsste das eigentlich auch auf einem Video zu dokumentieren sein, weil man dann darauf alle drei Blinkleuchten einer Seite gleichzeitig sieht. Wenn alle drei gleichzeitig nicht funktionieren, dann ist es etwas gemeinsames, z.B. der Relaiskontakt. Wenn nur eine auf einer Seite nicht gleichmäßig aufleuchtet, dann könnte es ein Wackelkontakt in der Zuleitung oder im Sockel der jeweiligen Glühbirne sein. Beim normalen Richtungsblinker hat dies eben dann zur Folge, daß das Lastüberwachungsmodul des Blinkers eingreift und den Blinkerrhythmus bzw. dessen Frequenz erhöht. Das Eingreifen des Lastüberwachungsmoduls ist dann aber nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung! -
Dreimal darfst Du raten, warum das so ist! 😉 Zum einen hat er zu Dir OKK und Deinen technischen und sonstigen Fähigkeiten die gleiche Meinung wie ich und zum zweiten wurde er genau durch solche Arroganzlinge hier aus dem Form vergrault! Selbst keine Ahnung, aber die Klappe offen bis zum Anschlag! 🙄 Genau deshalb hat er seinen Account hier deaktiviert! Das kannst Du jetzt glauben oder auch nicht, es ist mir egal. Den entsprechenden Beitrag findet man mit der Suchfunktion, wenn man dazu fähig ist. Und damit over and out!
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, das ist mir in dem Video auch aufgefallen, der schnelle Blinker beginnt immer erst, nachdem der Blinker trotz noch korrektem Blinkrhythmus ohnehin nicht aufgeleuchtet hat! Und wie schon 450-3 schrieb ist das genau das erwünschte Verhalten der ZEE und dem darin integrierten Lastüberwachungsmodul, weil dies dann normalerweise auf eine durchgebrannte Blinkerleuchte hinweisen würde. Da das Klacken des Relais deutlich zu hören ist, müssten auch die Blinker aufleuchten, was sie aber nicht tun! Erst danach beginnt der schnelle Blinkerrhythmus als Folge davon! Außer dem Relais würde auch noch ein Problem in der Verkabelung oder einem der Lampensockel in Frage kommen. Auch dann würde dies die Folge davon sein, daß die Gesamtlast der Glühlampen im Blinkerstromkreis nicht mehr korrekt ist! Das Lastüberwachungsmodul kann ja nicht unterscheiden, ob eine durchgebrannte Blinkerbirne, ein schlechter Relaiskontakt oder sonstige Unterbrechungen in den Zuleitungen oder Lampensockeln die Abweichung der normalen Last verursachen. Ich hoffe mal, daß Du verstehst, was wir damit ausdrücken wollen. Es ist der Zusammenhang zwischen Ursache und Auswirkung. Du gehst bisher davon aus, daß keine Ursache vorliegt, sondern eine fehlerhafte Auswirkung. Wir sind aber der Meinung, daß eine Ursache vorliegt, nämlich eine falsche Last und die Auswirkung des Blinkerrhythmus als Folge davon richtig ist! -
Ich kenne ihn persönlich und Deine uneigennützige Anfrage hat allenfalls einen Lachanfall mit heftigem Kopfschütteln bei ihm ausgelöst! 😉 Und das ist keine dumme Bemerkung, sondern entspricht den Tatsachen. Außerdem postet er in diesem Forum nach sehr negativen Erfahrungen ohnehin nix mehr!
-
Ohne Worte! 🙄 Noch mehr Realitätsferne geht nicht!
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Man muss schon extrem leidensfähig sein, solch eine Beurteilung der Sache zu schreiben! Der mag ähnlich oder fast gleich aussehen, genau deshalb weise ich da ja immer explizit drauf hin, aber der Unterschied ist dann schon so groß, daß es extrem besch.....eiden aussehen würde, wenn man den dran bastelt! Da muss man schon ganz schön schmerzbefreit sein, wenn man damit leben kann. -
Ich schreibe diese Beurteilung der Sachlage mal der Tatsache zu, daß Du Dich nicht mehr regelmäßig im Forum aufhältst. 😉
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Genau deshalb weise ich ja, wie auch in diesem Fall explizit vorher drauf hin, worauf ich ja dann von meinem Spezialfreund, der das wiederum nur aus der Theorie kennt, korrigiert werde. Bei solchen Teilen steht dann eben immer dabei, für Coupe und Cabrio. Das ist der gleiche Blödsinn wie für 450 und 451 bei Felgen! 🙄 -
Unbedingt bestellen, das haben die schon ganz richtig erkannt, das passt zu Dir! 😉 By the way, was weben die denn bei der Webung in den Webevideos? 🤔
-
Das liegt an seiner immer wieder von ihm beschriebenen überdurchschnittlichen Kreativität, die uns einfach nicht gegeben ist! 🙄 Genie und Wahnsinn liegen eben oft nicht weit auseinander, das haben schon frühzeitig berühmte Personen erkannt. Bei manchen entpuppt sich ihre vielgepriesene Genialität allerdings auch nur als eine Einbildung! 😄
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das muss dann einer von einem Facelift-Coupe sein, denn ein Erdnussauge ist es ja trotzdem. Na das passt doch wunderbar zu der Diskussion in diesem Beitrag! 🙂 Gemäß der Meinung einer gewissen Herrn Smartyyy passt der Coupe Kotflügel auch gut an ein Cabrio! 🙄 Zumindest muss ich mir das hier im Forum fortwährend anhören! Hast Du denn schon versucht, den zu montieren? 🤔 Ich hatte Dich doch in diesem Deinem Beitrag noch explizit auf den Unterschied hingewiesen. Warum hast Du denn beim Kauf des Kotflügels nicht darauf geachtet? 🤔 -
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Au ja, stell mal Bilder ein! 🙂 -
Könntest Du bitte mal ein Bild von dem Halter auf der anderen Seite posten. Danke!
-
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! 🙂 Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet habe. 😉 -
wie innenbeleuchtung mit Leselampen ausbauen
Ahnungslos antwortete auf ulla h's Thema in SMARTe Technik
So passt sich das Fahrzeug eben immer an die Besitzerin an! 😊 Das war jetzt ein Spässle, nicht daß Du mich noch ernst nimmst! 😉 -
Zuerst mal sollte man verifizieren, ob die Fehlermeldung wirklich auf den Gurtstraffer hinweist! Und das am besten mit einem Diagnosegerät, auf das man sich verlassen kann! Klick mich! 🙂
-
Na, zum Glück haben wir ja jetzt Dich! Dann kann gar nix mehr schief gehen! 😄 So ein Premium-Tutorial kann eben nicht jeder! 😉 Dazu muss schon ein 3y ran! 😊
-
wie innenbeleuchtung mit Leselampen ausbauen
Ahnungslos antwortete auf ulla h's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist das auch beschrieben, man sieht sogar im abgenommenem Zustand der Scheibe teilweise die Clips, mit denen diese gehalten wird. Also ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, daß es übermäßig kompliziert ist, hier die Glühbirnen auszutauschen! 😉 Offensichtlich traut man es ja sogar dem gemeinen Smartisten zu, wenn es schon in der Bedienungsanleitung beschrieben steht! 😊