Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.067
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    0.6er Motor fest?

    Wenn es am Bremslichtschalter liegen würde, dann würde das N gar nicht im Display stehen. Sobald das N im Display steht, kann es auch nicht mehr am BLS liegen! Bei der LiMa kommt es drauf an, wo Du die kaufst, solltest aber wissen, daß es verschiedene Typen gibt, die nicht miteinander kompatibel sind. Aufgrund Deiner Aussage ist nur schwer eine Analyse der Ursache möglich!
  2. Quote: Am 12.08.2008 um 21:45 Uhr hat smarty0 geschrieben: er steht seit gestern bei Smart und die haben heut nur gemeint, dass sie auch nicht mehr weiter wissen... Das ist ein Alarmzeichen! Am besten ganz schnell abholen, sonst wird's teuer. Solch einen Spruch kann ich von einem Hobbybastler akzeptieren, nicht aber von einer Markenwerkstatt,, das ist ein Armutszeugnis für den betreffenden "Dienstleister"! Offensichtlich hat er dann doch nicht genügend Erfahrung mit dem Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2008 um 22:02 Uhr ]
  3. Die Motoreninstandsetzer in Süddeutschland, z.B. der-smarte-service verschickt die Motoren auch, das wäre also nicht das Problem. Bei dem Ölverbrauchsthema und dem dadurch entstehenden Motorschaden muß unterschieden werden, woher der Ölverbrauch kommt. Wird er durch die Motorentlüftungen oder den Turbolader und damit über einen verölten Ansaugtrakt verursacht, wird sich durch einen Motortausch daran erst mal nichts ändern, dabei wird ja nur der Motor als solches getauscht, der Turbo bleibt der alte. Kommt es dagegen von den Kolbenringen, wird der Ölverbrauch mit dem neuen Motor erst mal in Ordnung sein, wenn diese bei der Instandsetzung getauscht wurden. Da die serienmässigen Kolbenringe aber auch nicht gerade der Bringer sind, um es mal so auszudrücken, wird er langfristig wieder kommen. Wenn bei der Motorinstandsetzung verbesserte Bauteile verwendet wurden wie z.B. bei den SB1 oder SB 2 Motoren vom Smarten Service, besteht die große Wahrscheinlichkeit, daß Du länger Freude daran hast als mit Serienbauteilen. Wenn der Motor getunt werden soll, würde ich auf jeden Fall höherwertige Motoren einbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2008 um 07:28 Uhr ]
  4. Quote: Am 11.08.2008 um 22:35 Uhr hat smartling geschrieben: Ich frage mich weiter, welche "Wunderlampe" Dir die 145er auf die 3,5-Zoller gezogen und aufs Auto geschraubt hat. Na, Aladin halt. :-D Wobei, wenn die Reifen nicht bei dem gekauft wurden, der sie aufgezogen hat, sondern z.B. im Versandhandel und dann mit den Felgen zum Reifenfritzen gebracht wurden, macht der sich doch nicht die Mühe zu schauen, ob das passt oder net. Der kloppt die drauf und fertsch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 22:53 Uhr ]
  5. Könntest höchstens mal schauen, ob Du zwei 4" Starline Felgen irgendwo günstig bekommen kannst.
  6. Und dann zum Bestätigen am besten noch auf "Absenden" drücken :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:44 Uhr ]
  7. Da sind ja auch keine Eintragungen im Schein aussagekräftig, sondern die tatsächliche Größe der Felge. Die Starline gibt es als 3,5 Zoll oder als 4 Zoll vorne. Ich befürchte fast, daß es bei Dir tatsächlich nur 3,5 Zoll Felgen sind. Wenn Du hier mal auf "Zubehör" gehst, City-Coupe und Cabrio auswählst und dann im Auswahlfenster auf "Räder" gehst, und auf "Hopp" drückst, dann werden viele Felgen abgebildet. Wenn Du eine der Smart Felgen auswählst, werden diese untereinander abgebildet dargestellt. Bei der Starline Felge steht dann, daß Baujahr 98 und 99 sowie beim cdi mit 3,5 Zoll Felgen bestückt sind und ab 2000 die 4 Zoll Felgen montiert wurden, deshalb gehe ich mal davon aus, daß bei Dir 3,5 Zoll montiert sind. Das muß auch auf der Felge irgendwo stehen, aber wo dies bei der Starline Felge der Fall ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Auf der gleichen Seite sind oben auch die Links zu der Herstellerbescheinigung und den EG Genehmigungen für die 145er Reifen zu finden, allerdings eben nur auf 4 Zoll Felgen. 135er dürftest Du auf die 4 Zoll Felge montieren, niemals aber 145er auf 3,5 Zoll. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:36 Uhr ]
  8. Da gehe ich mit Dir kondom, im Winter müssen auf jeden Fall Winterreifen aufgezogen werden, sonst ist der Smart unfahrbar, auf jeden Fall bei Schnee und Eis. Aber auch mit Winterrädern würde ich die Fahreigenschaften nicht als absolut unproblematisch bezeichnen. Wie gesagt, ich will es nicht dramatisieren, aber falsche Erwartungen sollten nicht geweckt werden. Vorsicht ist die Mutter der Smart-Kiste! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:05 Uhr ]
  9. Wie 2nd_Bert schon geschrieben hat, sind die 145er Reifen nicht das Problem, da gibt es sogar eine Herstellerbescheinigung von Smart, daß die gefahren werden dürfen, auch wenn im Schein nur 135er eingetragen sind. Aber es darf nur die Kombination 145er auf 4 Zoll Felgen sein, wenn Du nur 3,5 Zoll Felgen hast, darfst Du diese 145er auf diese 3,5 Zoll Felgen nicht aufziehen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:43 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.08.2008 um 20:35 Uhr hat CHH geschrieben: Mit anständigen Winterreifen ist der smart absolut unproblematisch. Na das halte ich aber dann doch etwas gewagt, dies so in den Raum zu stellen. Ich will damit nicht sagen, daß es ein unkalkulierbares Risiko ist, die Wahrheit liegt nicht in den Extremen, sondern irgendwo dazwischen.
  11. Quote: Am 11.08.2008 um 17:33 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: wenn die nur intelligenzfreien menschen bewegt werden die sich ein dreck um ihren fahrbaren untersatz kümmern, wen wunderts dann. Dies von sich zu geben ist meines Erachtens schon etwas vermessen, mein Gutster! Es sind nämlich auch schon Motoren gestorben, die nicht nur von Hirnlosen gefahren wurden. Vielleicht solltest Du Deine Zeilen noch einmal überdenken, um es mal so auszudrücken!! Sonst formuliere ich es gerne auch noch etwas deutlicher.
  12. Ahnungslos

    Spaltmaß

    Du musst dazu lediglich das Türpanel oben aushaken, das Spaltmaß einstellen und dann wieder fixieren. Das Türpanel ist nämlich horizontal etwas verschiebbar. Es darf aber auch nicht zu weit vorn sitzen, sonst streift es am Kotflügel beim Türöffnen und -schliessen. Hier ist unter anderem der Ausbau des Türpanels beschrieben, Du brauchst aber nur die oberen Verriegelungen zu lösen, kannst also auch auf den Ausbau des Spiegeldreiecks verzichten. Wichtig ist nur, die Verriegelungen zu lösen, um das Panel horizontal verschieben und einstellen zu können. Dann die Fixierungen wieder schliessen. Hört sich jetzt vielleicht etwas umständlicher an als es in Wirklichkeit ist. Viel Spaß beim Basteln!
  13. Oder hier unter "Zusatzinstrumente".
  14. Quote: Am 07.08.2008 um 00:20 Uhr hat andy_90 geschrieben: Im nachhinein hat sich herausgestellt, daß das Radio auch nach dem Ab- und Anklemmen der Batterie noch funktioniert. Die Ausgabe also just for fun war. Dann war die Diebstahlsicherung des Radios deaktiviert. Dann wird auch nach dem Abklemmen der Stromversorgung kein Code angefodert. Ob das sonderlich sinnvoll ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man schon weiss, daß die Codekarte nicht mehr auffindbar ist, kann man dies ja im Einzelfall vor Abklemmen der Batterie deaktivieren. Allerdings darf dann die Batterie nie von sich aus leer werden, z.B. bei einem Defekt oder bei einer Inspektion oder Reparatur im SC abgeklemmt werden. Ob diese Codesicherung einen Dieb vom Entwenden des Radios abhält, ist ohnehin etwas zweifelhaft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2008 um 06:36 Uhr ]
  15. Quote:Quote: Am 06.08.2008 um 22:53 Uhr hat CDIler geschrieben: Liegt vielleicht daran das man sich Respekt verdienen muß :roll: Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn! Hochmut kommt vor dem Fall! Und der Beitragszähler ist das uninteressanteste und überflüssigste, was es gibt! Erspart Euch eine Antwort auf meine bescheidene Meinung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2008 um 23:46 Uhr ]
  16. Ganz genau weiss ich das gar nicht, aber ich denke nicht, da das so genannte "Hill Holder System" ein "Abfallprodukt" von echtem ESP ist. Das lässt sich auch nicht nachrüsten, außer durch ein "Upgrade", also Verkauf des alten Smarts und Kauf eines neueren.
  17. Quote: Am 06.08.2008 um 19:11 Uhr hat SV650S geschrieben: Ausser du fährst einen 451er xD Der hat eine "Berganfahrhilfe" Das hat auch der 450er bereits ab 2003 serienmässig eingebaut! Baujahr meine ich natürlich, nicht Erstzulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2008 um 22:39 Uhr ]
  18. Das liegt nicht nur am hoch ausdrehen der Gänge, die oberen Fahrstufen sind auch insgesamt kürzer übersetzt, was wiederum ein wesentlich höheres Drehzahlniveau bei entsprechenden Geschwindigkeiten in Relation zu den alten CDI Getrieben bedeutet. Daher auch der hohe Dieselverbrauch. Du kannst ja mal bei niedrigeren Drehzahlen von Hand schalten und sehen, was dies für eine Reduzierung des Dieselverbrauchs bedeutet. Du müsstest aber durch die kürzere Übersetzung auch beim Schalten von Hand noch über den Werten des alten CDIs liegen. Wurde hier schon öfter thematisiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2008 um 18:35 Uhr ]
  19. Der Vorwiderstand, über den der Lüfter geregelt wird, ist am Luftergehäuse rechts vom Gaspedal untergebracht. Normalerweise wirkt sich ein Fehler da drin so aus, daß der Lüfter nur noch auf Stufe drei läuft, ist hier auch schon in mehreren Freds beschrieben, aber Du kannst ja mal schauen, vielleicht hat es doch damit etwas zu tun. Sieht dann so aus! Sicherung für den Lüfter hast Du schon kontrolliert?
  20. Ich denke mal, daß sich dies um die 150.- EURO bewegen müsste, die auch in dieser eBay Auktion des SC in Senden genannt werden. Natürlich ohne Einbau bzw. Freischaltung des DZM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2008 um 14:31 Uhr ]
  21. Wie schon Helmut richtig angemerkt hat, kriecht der Smart im Stand nicht wie ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik, und das ist auch gut so. Ist so, als wenn Du mit ganz durchgetretenem Kupplungspedal da stehst. Erst wenn du Gas gibst, wird die Kupplung gelöst, schleift dann und der Smart bewegt sich.
  22. Wurde denn die Maßnahme der Nachrüstung von vornherein zeitlich begrenzt? Davon wäre mir nichts bekannt. Laß Dich nicht verarschen, schon gar nicht vom SC!!! Hast Du eigentlich diese kostenlose Nachrüstung zugesichert bekommen? Laut Deiner Historie hast Du einen Diesel Bj. 2004, da war doch noch gar keine Nachrüstung aktuell. Diese kostenlose Nachrüstung wurde doch erst beim späteren Kauf in den Vertrag aufgenommen, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2008 um 12:05 Uhr ]
  23. Quote: Am 06.08.2008 um 10:58 Uhr hat helmut geschrieben: Zu empfehlen ist Herr Fischer südlich von Stuttgart Fa. Fismatec, siehe Insert auf der Startpage. Also Ilsfeld liegt nicht südlich, sondern nördlich von Stuttgart, direkt an der A81 zwischen Stuttgart und Heilbronn!
  24. Diesel-Partikel-Filter, auch Rußpartikelfilter genannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.