Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 24.03.2008 um 22:43 Uhr hat Kuno geschrieben: Wegen technischen neuerungen und esp nur ab bj 03 Aus technischer Sicht schon sinnvoll, aber da spielste halt in einer anderen Liga (Preisklasse)!
  2. Quote: Am 24.03.2008 um 22:57 Uhr hat Maegga geschrieben: Bei mir sieht das alles ganz anders aus. Ich habe auch das weiße Kabel mit dem weißen Stecker. Allerdings kann ich den Stecker nicht wie auf dem Bild in eine schwarze Buchse stecken, sondern direkt auf die Platine. Du interpretierst das falsch, das schwarze ist kein Gegenstück zu dem Stecker, sondern wirklich nur ein Plastikteil, das nix anderes macht als den weissen Stecker mechanisch gegen Abrutschen zu sichern. Das ist keine Buchse, der weisse Stecker des Kabels wird immer direkt auf die Platine gesteckt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 23:09 Uhr ]
  3. Normalerweise gehört zu der Uhr mit dem Kabel dran noch ein schwarzes Plastikteil, das den Stecker, (der übrigens immer direkt auf die Platine gesteckt wird, es gibt keine andere Möglichkeit!), auf der Platine arretiert. Bei gebrauchten Uhren ist dieses Platikteil aber oft nicht vorhanden. Du bist übrigens nicht der/die Erste und bestimmt auch nicht der/die Letzte, welche® die Besonderheit mit dem Uhrenstecker zuerst nicht erkennt, siehe hier. Das war ein besonders hartnäckiger Fall, aber auch ich kann hartnäckig sein! :) In diesem Beitrag über den Einbau der Zusatzinstrumente siehst Du auf den Bildern, wie das normalerweise aussieht. Das schwarze Plastikteil hält den weissen Stecker an seiner definierten Position und wird gleichzeitig von den schrägen Plastikzungen der Sicherheitsinsel so fixiert, daß der Stecker nicht mehr von der Platine abrutschen kann. Aber auch, wenn Du dieses schwarze Teil nicht hast, sollte der Stecker trotzdem halten, so daß die Funktion der Uhr gewährleistet ist. Wie blueandrew schon geschrieben hat, ist vermutlich die Beleuchtung der Uhr defekt, also das Birnchen innen drin. In diesen Anleitungen ist in der für die Zusatzinstrumente zu sehen, wie die Uhr geöffnet und das Birnchen ausgetauscht werden kann. Hast Du eigentlich auch den Drehzahlmesser verbaut oder nur die Uhr? Welche Farbe hast Du, blau oder grau [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 23:10 Uhr ]
  4. Hallo Dirk! Mich würde immer noch interessieren, ob Du den von privat oder von einem Händler gekauft hast! :)
  5. Ahnungslos

    Lichtanlage

    Quote: Am 24.03.2008 um 20:33 Uhr hat MD-Smartie geschrieben: @juli1718 ist ein bekanntes Problem im Smart das ist eine Soilbruchstelle. Zum SC fahren und dann wird es ohne Probleme auf Kulanz ausgetauscht. greetz :) Genau das würde ich pauschal eben nicht sagen, Du solltest auf jeden Fall auf Gegenwehr des SC zumindest vorbereitet sein wie z.B. in diesem Fall. Deswegen solltest Du Dich argumentativ vorbereiten und Dir hier nur die elementarsten Beiträge durchlesen, um die Sachlage zu kennen und entsprechend argumentieren zu können. Auf jeden Fall vor dem Austausch fragen, ob das kostenlos erledigt wird, nicht erst danach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 22:38 Uhr ]
  6. Quote: Am 24.03.2008 um 14:19 Uhr hat Hatari geschrieben: Danke schon mal für eure Antworten. Ich suche aber Neuteile (linker hinterer Kotflügel und Heckmittelteil Cabrio). Für Neuteile brauchst Du aber ganz schön viel Glück! Notfalls musst Du doch Graue kaufen und lackieren lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 14:24 Uhr ]
  7. Quote: Am 24.03.2008 um 14:17 Uhr hat Extrem geschrieben: Hi Hatari, also du kannst auch bei Ebay einfach mal Sommerfeld eingeben oder dort anrufen, die haben eine riesen auswahl an gebrauchten Smartteilen und zwar wirklich fast alles, was man braucht... Gruß Extrem Gleichzeitig sind sie aber auch riesig teuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 14:22 Uhr ]
  8. Klick mal auf meinen oben stehenden Link! :-D
  9. @colleumberto Wenn mich net alles täuscht, ist das aber ein rechter. Er hat aber oben geschrieben, daß er einen linken braucht.
  10. Das stimmt schon, außer es wären noch irgendwelche Restbestände auf Lager.Normalerweise gibt es nur noch graue, die Du in der entsprechenden Farbe lackieren lassen musst Am besten Du frägst selbst mal im SC nach. Eine Alternative wäre Gebrauchtteilehändler, wobei die teilweise in dem Wissen über diese Besonderheit ganz schön zuschlagen, oder z.B. hier. Ist aber nicht von mir und daher ohne Eigeninteresse! Er weiss zwar nicht mal, wie man Facelift schreibt, aber die Bewertungen sind mit 100% ganz okay. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 14:07 Uhr ]
  11. Hast Du den Smart von privat gekauft oder von einem Händler?
  12. Wie schon geschrieben, Dein Smart kann noch keine Servolenkung haben! Wenn Du es nicht glaubst, kannst Du gerne in ein SC fahren und es Dir bestätigen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 12:24 Uhr ]
  13. Wenn Dein Smart Baujahr 10/2002 ist, kann er noch gar keine Servolenkung haben, weil es eine solche als elektrische Servolenkung erst ab 2003, und auch dann nur als aufpreispflichtiges Extra, überhaupt gab! Siehe auch hier unter Historie. Daher brauchen wir nicht mehr orakeln. Leider wird eine Servolenkung in vielen Verkaufsannoncen immer wieder auch für ältere Smarts vor 2003 angegeben, weil die Lenkung so schön leicht geht. Da gibt's nur eins, im Kaufvertrag als Bestandteil bestätigen lassen und dann Preisminderung verlangen, wenn nur in der Annonce stand und nicht im Kaufvertrag wirds schwer werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2008 um 14:57 Uhr ]
  14. Solltest noch die Farbe angeben, die Du brauchst und auch, ob die Sitze Seitenairbags haben oder nicht, die sind nämlich unterschiedlich! BTW: Hier gibt es eine Rubrik Biete/Suche/Tausche Edit: Sehe gerade, daß Du sie gefunden hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2008 um 21:13 Uhr ]
  15. @sander Hast Du Deine Batterie jetzt mal nachgeladen? Wie hat sich dies ausgewirkt?
  16. Meines Erachtens fehlt bei Dir irgendwie die korrekte Masse am Scheinwerfer der Fahrerseite bzw. es befindet sich ein Wackelkontakt im Masseanschluß. Im Fehlerfall wird die Masse dann über den Glühfaden der Fernlichtbirne geholt, deshalb glimmt dann die Fernlichtkontrolleuchte im Armaturenbrett. Das ist ja das charakteristische an Massefehlern bzw. Masseschweinereien in der KFZ Elektrik, die Masse wird dann auf irgendwelchen anderen Wegen geholt, sieht man auch öfter in Rückleuchten, wenn Du hinter einem solchen Fahrzeug her fährst. Da leuchten und blinken dann irgendwelche Lampen, nur nicht die richtigen. Wenn dann die Lichthupe betätigt wird, kommt der Stromfluss normal zustande und bleibt dann erhalten. Überprüfe mal den Masseanschluß des Scheinwerfers auf der Fahrerseite, da stimmt was net!
  17. Quote: Am 23.03.2008 um 07:43 Uhr hat hp2 geschrieben: ...und außerdem kannst du die "Automatik" jederzeit nachrüsten lassen, mein SC hat mir 300 € an Kosten genannt. Dafür würde ich mir eher Schaltwippen am Lenkrad nachrüsten lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2008 um 07:46 Uhr ]
  18. Um die Verwirrung zu komplettieren, sei ergänzend noch angemerkt, daß das Getriebe auch im Softipp Modus, bei dem Du normalerweise die Gangwechsel durch Vor- oder Zurückdrücken des Joysticks selbst vornehmen musst, teilweise selbst schaltet, und zwar herunter, wenn in einem Gang eine bestimmte Drehzahl unterschritten wird und bei neueren Baujahren ab 2003 auch hinauf, wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird. Wenn Du z.B. im sechsten Gang bei Softipp an eine rote Ampel heran rollst, schaltet das Getriebe auch ohne Dein Zutun immer wieder einen Gang zurück und ist im ersten Gang, wenn Du stehen bleibst, ohne daß Du den Schalthebel berührt hast. Wenn Du einen Smart mit Softouch, also der "Vollautomatik" kaufst, hat dieser die Softipp Funktion immer mit drin, Du kannst auch im Automatiksmart von Hand schalten und die Steuerung überstimmen. Die Hardware ist wie Salzfisch schon geschrieben hat ohnehin die Gleiche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2008 um 07:33 Uhr ]
  19. Quote: Am 22.03.2008 um 10:31 Uhr hat tm500 geschrieben: Leider sehe ich bei den Antworten zu meiner Frage das sich viele Beiträge gleich viel Ahnung nicht stimmt.( Wichtigmacher) Sorry daß ich Dir Deine Frage nicht beantworten konnte, aber ich hatte damit auf die Zusatzfrage vom CDIler antworten wollen. Deine Beurteilung kann ich deshalb nicht nachvollziehen, solche Typen wie Du können einem das Posten echt verleiden! In der Hoffnung, daß Dir ein anderer die passende Antwort auf Deine Frage geben kann! Ich weiss ja, daß es Deine Frage wieder nicht beantwortet, aber lies Dir mal diesen Beitrag durch, in dem ein ähnliches Problem beschrieben wird. Dort wurde diese Pumpe sogar mehrfach getauscht, ohne die wirkliche Ursache zu erkennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2008 um 12:54 Uhr ]
  20. @startsmart solltest auf jeden Fall darauf achten, daß es sich um eine mit geschwungenen Heizdrähten der Heckscheibenheizung handelt und nicht mit geraden Heizdrähten, sonst könnte es sein, daß Du nicht lange Freude daran hast. Stichwort Scheibenplatzer.
  21. Ahnungslos

    Kotflügel demontieren

    Klick mich! Hättste mit der Suchfunktion auch gefunden!
  22. Quote: Am 21.03.2008 um 01:07 Uhr hat titanflak geschrieben: ja das rücklicht wäre komplett rot modell pulse........ Komplett rot ist aber ungewöhnlich, normalerweise ist zumindest das Blinkerglas entweder orange, weiss oder rauchgrau, zumindest in Good old Germany. Bei einem Exportsmart mag dies anders sein. Ist Dein Blinkerglas der Rückleuchte tatsächlich ebenfalls rot? Entweder hab ich's überlesen oder Du hast bisher noch nicht geschrieben, ob Du das für die Fahrer- oder Beifahrerseite brauchst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2008 um 19:18 Uhr ]
  23. @smartag mach ein neues Projekt draus! Am besten baust Du gleich einen verschleissfreien Drehmomentwandler ein. :) Dein mechanix hat da bestimmt Ideen für. Die Frage, wie lange eine Kupplung hält, ist nicht zu beantworten, weil dies stark vom Fahrprofil und der Fahrweise abhängig ist. Ist so ähnlich wie bei Bremsbelägen, beim einen 10000 km, beim anderen 100000km! Außerdem ist es auch bei anderen Fahrzeugen ratsam, vor allem bei stärkeren Motoren, bei einem Kupplungstausch die Druckplatte mit auszutauschen, weil deren Federkraft im Laufe der Zeit abnimmt und die Gefahr besteht, daß die Kupplung rutscht, wenn tatsächlich nur der Belagträger mit den Belägen getauscht wird. Auch das Ausrücklager sollte bei höheren Kilometerleistungen mit ausgetauscht werden, da es einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen würde, nur deswegen noch einmal das Getriebe ausbauen zu müssen, wenn dies zwischendurch den Dienst versagt. Aber da gibt es bestimmt durchaus kontroverse Meinungen hier im Forum, da bin ich mir drüber im Klaren. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2008 um 09:44 Uhr ]
  24. 8-) Schau mal auf das "Suchbild". Die silberne Einheit oberhalb des Auspuffs sollte der VW Turbolader sein. Links auf der Frischgasseite mündet wie beim Serienturbo der Kanal, der vom Luftfilter kommt und rechts ist die Antriebsseite, die vom heissen Abgas angetrieben wird, deshalb ist dort auch der Auspuff angeschraubt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2008 um 10:19 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.