Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.090
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo und willkommen im Forum! :) Schau nach bei möma! Beim Smart 451 braucht auch keine Freischaltung des DZM mehr vorgenommen zu werden.
  2. Na, die Ruhe währte aber net lang, siehe hier! :lol: Ist wohl eher die Ruhe vor dem Sturm! :-D Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kügelchen und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! P.S. 195er rundum auf Alufelgen und die Welt ist in Ordnung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:20 Uhr ]
  3. Das sollte eigentlich egal sein, weil es sich hierbei um eine Servicemaßnahme von Smart handelt, die unabhängig vom Verkäufer ist. Laß Dir also nix anderes erzählen!!!
  4. Quote: Am 15.09.2008 um 20:44 Uhr hat heidiwitzka geschrieben: na großartig - so verwirrt ihr mich aber :lol: Laß Dich nicht verwirren, sondern stell den Smart so ab wie in der Betriebsanleitung beschrieben, nämlich mit Rückwartsgang und Handbremse, wenn Du ihn nicht irgendwann von einer Hauswand oder aus einem Flussbett bergen willst! Alles andere ist Nonsens Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon einige Beiträge mit verschiedenen Meinungen. Prinzipiell soll jeder seinen Smart so abstellen wie er will, aber er soll seinen Unsinn nicht auch noch hier verzapfen. Und wenn einer schon zwei verschiedene Arten hat, wie er ihn abstellt, je nach Gelände oder Örtlichkeiten, ist ihm ohnehin nicht mehr zu helfen! Allerdings musst Du den Rückwärtsgang unbedingt bei getretener Bremse vor dem Abstellen des motors einlegen, sonst wird er nicht korrekt eingelegt! Also bei laufendem Motor Bremse betätigen, Rückwärtsgang einlegen und wenn das R im Display erscheint, Motor abstellen und noch die Handbremse anziehen. Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! :) Und hier mal ein Beispiel für eine der vergangenen fruchtlosen Diskussionen zu diesem Thema. Folge mal den darin enthaltenen Links bzgl. der Schadensfälle und Du wirst sehen, was ich meine! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:05 Uhr ]
  5. Wie schon SMARTom geschrieben hat ist hier die Codierung des Schlüssels verloren gegangen und der Schlüssel muß neu programmiert werden. Mit beiden Schlüsseln ins SC.
  6. Deshalb lautet ja auch die Formulierung bzgl. der Wartungszyklen immer xxxxx Kilometer oder yyy Tage! Wobei immer das gilt, welches als erstes eintritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:35 Uhr ]
  7. Ich denke mal, die 18 sind keine Kilometer, sondern es sind damit Tage gemeint. Schau mal in die Betriebsanleitung, da ist die Serviceintervallanzeige beschrieben.
  8. Cabrio 2001 mit 128000 km, erster Motor, erster Turbo, dritter Bremslichtschalter! :lol:
  9. Sehr schönes Teil, sowohl innen als auch außen! Meinen Glückwunsch dazu! Viele unfallfreie Kilometer!
  10. Wie schon geschrieben müsstest Du die Serienfedern und den Austausch im SC kostenlos bekommen. Wie es sich mit anderen Federn verhält, weiss ich natürlich net!
  11. Servolenkung gab es definitiv erst als aufpreispflichtiges Extra ab 2003, ältere Smarts können keine Servolenkung haben, und auch bei neueren wurde sie in den wenigsten Fällen mitbestellt. Trotzdem sieht man immer wieder in Annoncen auch bei Smarts vor 2003 die Angabe Servolenkung, obwohl das gar nicht sein kann. Mit dieser Tatsache konfrontiert antworten dann die meisten, daß die Lenkung doch so schön leichtgängig ist, dies resultiert aber aus dem Heckmotor und wenig Gewicht auf der Vorderachse. Aber eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung! Wenn Du gute Nerven und eine Rechtsschutzversicherung hast, kaufst Du den Smart und lässt Dir die Servolenkung im Kaufvertrag bestätigen, dann hast Du einen Anspruch auf Minderung des Kaufpreises. Aber nur wenn die Servolenkung im Kaufvertrag explizit aufgeführt ist.
  12. Ab ins SC damit, dorthin kannst Du noch vorsichtig fahren. Federbruch bzw. der Austausch der Federn müsste als Servicemaßnahme kostenlos sein! Freds mit der Historie hierzu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2008 um 18:11 Uhr ]
  13. Versuch aber, Dir Deine Infektion nicht allzu sehr anmerken zu lassen und den Preis zumindest noch ein bißchen runter zu handeln. Wenn die merken, daß Du den unbedingt haben willst, ist nix mit Nachlass. Versuch selbst, ein bißchen cool zu wirken und probier zu zocken nach dem Motto: Vergleiche schon längere Zeit die Preise und der hier ist schon ein wenig über dem Durchschnitt. Oder versuch die Nichtverfügbarkeit der Panels als Argument zu nehmen, einen Nachlass zu bekommen. Und laß erkennen, daß Du informiert bist, daß er eben noch nicht der bessere 2003er ist. Auf 6500.- solltest Du ihn mindestens bekommen. Gib Bescheid, wie es verlaufen ist.
  14. Wenn Du schreibst, daß er mit vielen Extras angeboten wird, schau doch mal, ob da auch eine Servolenkung dabei ist. Die kann er nämlich als Bj 2002 noch nicht haben, weil eine solche erst ab 2003 als kostenpflichtiges Extra überhaupt erst angeboten wurde. Aber einem SC dürfte so etwas eigentlich nicht passieren, bei Privatpersonen und anderen Händlern ist so etwas öfter zu sehen. Falls eine Servolenkung in der Beschreibung mit drin wäre, laß Dir diese im Kaufvertrag explizit bestätigen, dann wäre Dir eine anschliessenden Preisminderung garantiert. Wenn Du eine Probefahrt machst, kaufst Du ihn auch. Garantiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 22:09 Uhr ]
  15. Dann hilft dann nur noch der Airbrusher! Das ist dann besonders günstig! :o :( :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 21:54 Uhr ]
  16. Versuch ihn noch etwas runter zu handeln und dann nimm ihn, bevor Du Entzugserscheinungen bekommst, (und uns noch länger nervst)! :lol: Kleines Spässle! :) Aber pass um Himmels Willen auf die Panels auf! Die bekommst Du nur noch gebraucht. Und scheckheftgepflegt sollte er zu diesem Preis schon sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 21:48 Uhr ]
  17. Quote: Am 13.09.2008 um 11:56 Uhr hat the-noacks geschrieben: haben nicht alle Cabrios Doppelelipsenscheinwerfer? Es geht doch um einen Cabriokauf. ----------------- Gruß Frank Du hast natürlich vollkommen recht, beim Cabrio sind von Anbeginn an die Doppelellipsoidscheinwerfer verbaut! Noch ein Grund mehr, aufzupassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 21:05 Uhr ]
  18. Dann ab damit zum Verkäufer! :o
  19. Wie schon Harry62 geschrieben hat, darfst Du Dich durch die Doppelellipsoidscheinwerfer nicht blenden lassen, im übertragenen Sinn. Diese wurden nämlich bereits mit der Facelift Maßnahme in 2002 geändert, ab 2003 handelt es sich um den 2nd Generation Smart! Am besten liest Du Dir mal die Modellhistorie des Smart ForTwo hier unter Historie durch. Vor allem darfst Du Dich nicht auf das Datum der Erstzulassung im Fahrzeugschein verlassen, da es jede Menge Smarts Bj. 2002 gibt, die erst weit in 2003 erstmalig zugelassen wurden und dadurch natürlich nicht über die Neuerungen verfügen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 09:59 Uhr ]
  20. Hier mal eine Anleitung zum Umbau auf blaue Instrumentenbeleuchtung. Unter "Zusatzinstrumente" ist die Demontage der Ringe bebildert beschrieben.
  21. Quote: Am 13.09.2008 um 00:34 Uhr hat c1biker geschrieben: Vielleicht war auch meine Beschreibung zu schwammig. Glaub ich zwar nicht, weil wie in anderen Sachen können Spezi´s das auch rauslesen. Das glaub ich schon, anhand Deines Eingangspostings ohne das Fahrzeug zu sehen wäre wohl niemand hier in der Lage gewesen, die richtige Diagnose zu stellen. Da braucht man ja schon fast hellseherische Fähigkeiten! ;-) Und meine Glasgoogle ist gerade in Reparatur! :-D Ich habe schon so mache Beschreibung gelesen und auch schon in mehreren Fällen auf eine festgegangene LiMa getippt, was sich dann auch als richtige Diagnose heraus gestellt hat, aber aufgrund Deiner Beschreibung hätte ich das nicht in Erwägung gezogen. Zumal da nicht drin stand, daß der Smart längere Zeit nicht genutzt wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2008 um 09:46 Uhr ]
  22. Normalerweise ist das ein Zeichen, daß entweder die Türen oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen sind. Dann verriegelt der Smart, entriegelt aber sofort wieder. Kannst es ja mal bei nicht vollständig geschlossener Tür versuchen, dann müsstest Du das gleiche Ergebnis haben. Da Du es bei den Türen sehen würdest, wenn diese nicht ganz geschlossen sind, würde ich in Deinem Fall mal auf eine nicht 100 %ig geschlossene Heckklappe tippen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2008 um 14:31 Uhr ]
  23. Am einfachsten ist es natürlich, wenn das Frontpanel demontiert ist, aber es geht auch durch die Serviceöffnung der Beifahrerseite (Linkslenker vorausgesetzt), wenn Du Gynäkologenfinger hast, mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! :-D Wenn Du die Abdeckung der Serviceöffnung abgenommen hast, müsst Du den Einfüllstutzen der Scheibenwaschanlage aushängen, der ist nämlich an dem Gehäuse des Kombifilters eingehängt. Dann kannst Du die Klappe des gehäuses ausklipsen und nach vorn abnehmen. Dann den alten Filter raus, den neuen rein und die Klappe wieder schliessen. Und vor allem nicht verzweifeln! :lol: Viel Spaß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2008 um 12:08 Uhr ]
  24. Quote: Am 12.09.2008 um 10:17 Uhr hat Kuddl geschrieben: Mein neuer Schwarm ist ein Black Motion Bj 8/2008,Benziner,34tkm. Ich denke mal, zumindest beim Baujahr ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen, das kann eigentlich nicht 2008 sein, sonst wären die 34 tkm in einem Monat gefahren worde, ein guter Schnitt. :-D Dann würde es sich nämlich auch um das neue Modell, also den 451 handeln, bei dem braucht der Drehzahlmesser auch nicht mehr freigeschaltet werden. Edit: Grade gesehen, in Deinem ersten Beitrag hast Du ja auch geschrieben, daß es ein 8/2004 ist. Beim alten Modell ist es so, wie Chaoti geschrieben hat. Ich kenne eigentlich mehr Fälle, in denen der DZM kostenlos freigeschaltet wurde als solche, bei denen etwas bezahlt werden musste. (Beitrag in die Kaffeekasse natürlich obligatorisch). Aber wenn Dein Center 20.- Euronen dafür verlangt kannst Du natürlich auch nichts machen, Alternativen hast Du vermutlich in der Botanik nicht viele. Ich denke mal, der angesprochene Mitarbeiter ist in diesem Center der einzige, der den Diagnosecomputer bedienen kann, alle anderen beherrschen dafür die Materialschlachten. :lol: Ich weiss, ist a bissle ironisch, aber das würde schon fast hier rein passen, nämlich in den Thread der besten SC Mitarbeiter Sprüche. Die meisten davon kann man aber getrost als die dümmsten Mitarbeiter Sprüche bezeichnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2008 um 12:00 Uhr ]
  25. Quote: Am 11.09.2008 um 13:14 Uhr hat smarter-newbie geschrieben: Den Sender habe ich dann wie so einen Schlüsselanhänger an einem Schlüsselring angehängt. Genau das geht ja dann nicht mehr, wenn wie bei skipete die Plastikstege ausgebrochen sind! Dann geht nix mehr mit anhängen. Wobei die Platikstege ohnehin hoffnungslos unterdimensioniert sind, die sind ruck-zuck wieder durch bei einem gebrauchten Exemplar. Deshalb wie schon mehrfach mein Rat, an der Stelle, an der die Platine eine Einbuchtung hat, kann eine Bohrung angebracht und ein Schlüsselring oder kleiner Karabiner durchgezogen werden, das ist mechanisch stabiler als alles andere und so häßlich sieht es dann auch wieder net aus! Hab ich bei meinem auch gemacht und bin nun schon jahrelang zufrieden damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.