Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Sorry, also ich habe mich einzig und alleine so artikuliert, weil Du gleich die Sympathie zum Smart aufgekündigt hast, das kann ich nämlich nicht leiden! Übrigens habe ich das gerade noch einmal ausprobiert, wenn ich bei meinem Cabrio im verriegelten Zustand mit dem Schlüssel den Kofferraum aufschliesse, geht zwar die Kofferraumklappe auf, aber die Türen sind nach wie vor verriegelt und lassen sich nicht öffnen. Was mache ich falsch? :-? Viel kann's ja nicht sein, denn beim Drehen eines Schlüssels und anschliessendem Öffnen einer Klappe kann man eigentlich nicht viel falsch oder anders machen.
  2. Quote: Am 13.04.2008 um 10:58 Uhr hat icerman geschrieben: so wie ich das jetzt verstanden habe gibt es also doch eine Möglichkeit den Wagen auch ohne Senderbatterie wieder verschliessen zu können, richtig !?? als die Batterie zum ersten mal (und ohne vorige Vorwarnung) den Geist aufgab- Richtig! Ich geh mal davon aus, daß Du mittlerweilen die Bedienungsanleitung downgeloaded und den Part mit dem Verriegeln gelesen hast. Ich geb Dir ja recht, daß man das Ent- und auch das Verriegeln über das Schloß hätte lösen sollen, wie bei anderen Fahrzeugen auch, aber beim Smart ist halt alles etwas anders! Übrigens ist es ziemlich ungewöhnlich, daß die Batterie von jetzt auf gleich den Dienst quittiert. Wie es auch in der Bedienungsanleitung steht, blinken da vorher neunmal die Blinker, das soll Dir signalisieren, daß die Batterie gewechselt werden muß. Aber dann sollte der Schlüssel noch für ca. 100 Öffnungen bzw. Schließungen Saft haben. Nach diesem Erlebnis von Dir ist es für mich noch unverständlicher, den Schlüssel nicht gleich repariert zu haben. Da hätte Dir doch die Wichtigkeit des Zweitschlüssels klar sein müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 12:14 Uhr ]
  3. @MadMike Das ist normalerweise so, aber nur, wenn der Smart gerade erst aufgeschlossen wurde. Dann verriegelt er die Türen wieder, sofern in dieser Zeit, bei mir sind's 60 Sekunden, keine der Türen geöffnet wurde. Ist die sogenannte Auto Relock Funktion, nicht zu verwechseln mit DriveLock. Wenn die Türen schon mal geöffnet waren verriegelt er sie nicht automatisch, auch nach Stunden noch nicht. Hier im Forum war aber schon des öfteren von einer solchen Funktion zu lesen, die wäre mir aber äusserst suspekt, so es die denn geben würde. Wenn Du da Deinen Schlüssel innen irgendwo hinlegen würdest und die Tür schliesst, würde das ja bedeuten, daß der Smart nach zwei Minuten verriegelt und Du ausgesperrt bist, wenn der Schlüssel innen liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 11:11 Uhr ]
  4. Klick mich! Dann weiter auf "Zusatzinstrumente einbauen" Und anschliessend möma, dem "Anleitungs-Designer par excellance" huldigen! :-D :) :-D
  5. Quote: Am 13.04.2008 um 10:43 Uhr hat blueandrew geschrieben: @Ahnungslos, das ist ja der Weg den ich meinte. Ist aber wirklich doof, das man den smart nicht mechanisch verriegeln kann, ohne Batterie geht nichts :( . Ich hab's nur noch einmal wiederholt, weil er so darauf herum geritten ist, daß man den Smart nicht mehr verriegeln kann. Außerdem der gleichzeitige Hinweis auf die Downloadmöglichkeit der Bedienungsanleitung. :)
  6. Quote: Am 13.04.2008 um 10:22 Uhr hat blueandrew geschrieben: Geht R nicht trotzdem raus? Der Rückwärtsgang geht deswegen nicht raus, weil der Smart nicht über die Fernbedienung aufgeschlossen wurde. Da wird die Diebstahlsicherung nicht deaktiviert, und das heisst, obwohl die mechanische Schalthebelsperre aufgehoben ist und Du den Joystick in Leerlaufposition bewegen kannst, nimmt die Steuerung den Rückwärtsgang trotzdem nicht raus. Probiers mal aus und laß die Zeit nach dem Entriegeln des Smart verstreichen, bis das Schlüsselsymbol im Display erscheint wenn Du den Motor starten willst, also die Diebstahlsicherung bzw. Wegfahrsperre aktiv ist. Wenn Du da vorher den Rückwärtsgang drin hattest, kannst Du ihn dann auch nicht mehr raus nehmen.
  7. Quote: Am 13.04.2008 um 10:15 Uhr hat icerman geschrieben: @Ahnungslos: Ich mache meinem Smart auch nicht direkt Vorwürfe, es ärgert mich nur dass man, wenn schon ein Schloss eingebaut wird, eines verwendet womit man den Wagen nur aufschliessen kann und dann nichtmehr zu bekommt!? Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Es gibt doch einen Weg, dem Smart zu verriegeln, auch ohne Fernbedienung, zwar nicht über das Schloß, sondern über einen anderen Weg. Deswegen brauchst Du ihn doch nicht offen stehen lassen. Am besten, Du loadest Dir mal hier eine Bedienungsanleitung als PDF down, da steht es dann gleich ziemlich am Anfang unter "Öffnen und Schließen": Wenn sich das Fahrzeug mit der Fernbedienung nicht schliessen lässt, weil die Batterie der Fernbedienung verbraucht ist.Da steht genau die Reihenfolge drin, die Du zum Verriegeln einhalten musst. Ob Du es jetzt mit dem Heckklappenschloß machst oder so, dürfte wohl hinten so vorne wie hoch sein. Hauptsache er ist zu!
  8. Quote: Am 13.04.2008 um 09:07 Uhr hat icerman geschrieben: Wegen dieser Nummer extra abschleppen lassen (der Kleine steht ja im Rückwärtsgang) wär ja mal übelst peinlich, und würde meine Smart-Symathie wohl ziemlich schmälern..... Das kann ich wiederum überhaupt nicht verstehen! Du kannst doch Deinem Smart keine Vorwürfe machen, weil seine Sicherungssysteme funktionieren! Mit dem ersten Teil des Satzes hast Du ja recht, das finde ich auch übelst peinlich! Aber an diesem Dilemma bist Du ganz alleine selbst schuld und solltest Dir das auch eingestehen. Die Schlüsselreparatur des ersten Schlüssels hättest Du schon längst durchführen sollen und daß der zweite in der Waschmaschine gelandet ist, da kann Dein Smart auch nix für! Meine Meinung, auch wenn Du sie vermutlich nicht gerne hörst. Kopfschüttelnde Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 10:13 Uhr ]
  9. Also bei meinem Cabrio geht's nicht, sollte da vielleicht etwas defekt sein! :-?
  10. Heckklappe mit dem Schlüssel mechanisch öffnen, hinteres Verdeckteil hochklappen und über den Kofferraum einsteigen. Deshalb ja der Hinweis, die Funktionalität des Heckklappenschlosses vorher zu überprüfen. Sonst wird's ein bißchen peinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 01:10 Uhr ]
  11. Allerdings musst Du dann beim nächsten Mal durch die Heckklappe einsteigen, weil Du mit dem Schlüssel die Türen nicht mehr entriegeln kannst. Deshalb auf jeden Fall vorher mal ausprobieren, ob Du mit dem Schlüssel das Heckklappenschloß auch betätigen kannst. Dieses wird nämlich durch den Gebrauch der Funkschlüssel relativ wenig benutzt und verharzt teilweise so stark, daß es im Notfall mit dem Schlüssel nicht zu betätigen ist. Also vorher ausprobieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 00:57 Uhr ]
  12. Quote: Am 13.04.2008 um 00:14 Uhr hat tomtom23 geschrieben: was heißt den getunt? was ist wenn er getunt ist ? Dann wurde durch chiptuning, also eine geänderte Motorsoftware, eine höhere Leistung aus dem Motörchen gekitzelt. In Abhängigkeit von der Art der Programmierung und der Fahrweise kann sich hierdurch eine höhere Belastung für das Material und daraus resultierend ein höherer Verschleiss ergeben.
  13. Beim Diesel werden ganz gerne mal die Hochdruckpumpen undicht, solltest Du Dir mal ansehen, ob diese trocken ist, dies wäre nämlich etwas teurer. Ansonsten sind die CDIs standfest und bei schonender Fahrweise ohne Tuning sollten auch höhere Kilometerleistung kein Problem sein.
  14. Quote: Am 12.04.2008 um 22:51 Uhr hat 2910kai geschrieben: Hallo tomtom23, nur zur Info Smart Cabrio cdi M.f.G.Kai Das ist keine Information, sondern Desinformation! Dieser Smart wird bereits in diesem Fred diskutiert und ich glaube, wir sind uns einig, daß dies entweder ein Betrug ist oder sonst etwas mit ihm nicht in Ordnung sein kann. Für das Geld ein Smart Cabrio CDI in ruby red, never ever! Tomtom, also Sonderangebot ist es keines, immerhin bereits sieben Jahre alt, kommt ein wenig auf die sonstige Ausstattung an. Scheckheftgepflegt? Würde eher sagen, weniger wäre besser! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 23:26 Uhr ]
  15. Hier unter Historie / Die Smart Story in allgemein verständlichen Worten. Desweiteren die detaillierte Modellhistorie der einzelnen Modelle.
  16. Quote: Am 12.04.2008 um 12:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Notfalls funktionieren auch längere Nägel im passenden Durchmesser. Eigentlich funktioniert alles, mit dem man die Verriegelungskrallen zurück drücken kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 20:09 Uhr ]
  17. Sind die da nicht mal rot geworden beim Überreichen der Rechnung? :o Da ist wohl eine Stunde die kleinste berechenbare Einheit.
  18. Du kannst Dir aus stabilem Draht oder einem Drahtkleiderbügel ebenfalls passende Bügel formen, es müssen nicht die originalen sein. Muß nur stabil genug sein, daß die Verriegelungsfedern damit beiseite gedrückt werden können. Notfalls funktionieren auch längere Nägel im passenden Durchmesser. Mit diesem Bügel werden innen Krallen, die seitlich am Radio befestigt und federnd gelagert sind, zurück gedrückt, damit diese nicht mehr den Einschubschacht blockieren können und Du das Radio heraus ziehen kannst. Wenn bei Dir in der Gegend ein Car Hi-Fi Geschäft ist, die müssten diese Dinger eigentlich auch da haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 12:43 Uhr ]
  19. Ob der mhd bzgl. Spritersparnis was bringt, hängt natürlich stark vom Fahrprofil ab. Wenn keine oder wenige Stopps da sind, bei denen der Motor abgestellt wird, kann er natürlich auch keinen Sprit sparen, je öfter der Motor abgestellt wird, desto größer ist die Ersparnis. Laß Dich nicht Irre machen von irgendwelchen Inkompetenzlern, die keine Ahnung haben und den Smart generell madig machen. Jede Menge von denen sind sogar zum Smart-Glauben konvertiert, nachdem sie mal einen fahren konnten! Die Sprüche hörst Du im Laufe der Zeit gar nicht mehr, weil Dein Gehör da auf Durchzug schaltet, oder Du hast eine passende Antwort darauf parat. Bei einem Neufahrzeug hast Du ohnehin erst mal Garantie, die auch noch verlängert werden kann. Da fallen die ersten zwei Jahre ohnehin nur die Inspektionskosten an. Die Probleme mit dem alten Smart würde ich aufgrund des neuen Motors mal nicht direkt auf den neuen reflektieren. Freu Dich auf Deinen neuen Würfel und hab Spaß damit! Du wirst ihn haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 10:06 Uhr ]
  20. Ahnungslos

    Neuer Smart...

    Quote: Am 01.03.2008 um 22:14 Uhr hat Bernhard22 geschrieben: .. ohne Turbo und mit anständigem Öl läuft der vermutlich ewig ! Da hier aber von 62 kW die Rede ist, handelt es sich um den 84 PS Motor mit Turbo
  21. Quote: Am 11.04.2008 um 22:35 Uhr hat streamgreen-black geschrieben: Wenn der Wagen vermessen wurde, es darüber Unterlagen gibt und der Preis stimmt würde ich mir den Kauf überlegen. Wenn der Händler zum Unfall jedoch nichts weiter sagen kann würde ich wohl eher Abstand nehmen..... Seh ich genau so! Wenn der Händler sich bemüht, die Informationen zu beschaffen, was ja nicht sonderlich schwer sein dürfte, wäre es eine Überlegung wert, in Abhängigkeit vom Preis natürlich. Ein solcher Schaden muß sich natürlich immer zwangsläufig preismindernd auswirken. Nicht umsonst wird von einer Versicherung bei einem solchen Schaden Wertminderung ausbezahlt. Wenn er mauert oder einen auf unwissend macht, Finger weg!
  22. Dann lass die Finger davon. Wenn es ein seriöser Händler wäre, würde er sich bemühen, Dir die gewünschten Informationen zu der Reparatur zu beschaffen!
  23. Lies mich! Sicherer Autokauf im Internet. Von einem solchen Smart Cabrio in Ruby Red Bj 2005 mit 33500 km zu dem Preis kannst träumen, aber das war's dann auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2008 um 12:40 Uhr ]
  24. Hallo und willkommen im Forum! :) Also bei dem Preis kannst Du davon ausgehen, daß dies nicht nur die Panels waren, die da repariert wurden. Die SCs haben zwar Apothekenpreise, aber so teuer sind sie dann auch wieder nicht. Kann der Verkäufer vielleicht anhand einer Rechnung belegen, was da alles gemacht wurde? Sollte bei einem Schaden in dieser Größenordnung ja eigentlich möglich sein, um beim Interessenten nicht gleich Mißtrauen zu wecken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.