
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.588 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
B: rondell 6X15 u. 6,5x15 mit reifen .... keine 5tkm alt
Ahnungslos antwortete auf Murena's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gutachten für diese Felgen kannst Du Dir hier unter Zubehör --> City Coupe und Cabrio Downloaden. Du musst dann in dem Auswahlfeld oben "Räder" auswählen und auf "Hopp" drücken, dann werden viele Felgen, original Smart und Zubehör dargestellt. Die Rondell Felgen sind gleich oben links abgebildet, da musst Du drauf klicken, dann werden die Felgen und die dazugehörige Bezugsquelle dargestellt. Ziemlich unten links ist das Gutachten als PDF anklickbar. Könnte nur sein, daß Du an den Kotflügeln noch Ansteckverbreiterungen anclipsen musst, wenn dies der TÜV Beamte so verlangt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2008 um 09:37 Uhr ] -
Bei einem Glühbirnchen muß nicht auf die Polung geachtet werden, die brennt immer, egal wie rum der Strom fliesst. Bei einer Leuchtdiode, das sagt ja schon der Name, handelt es sich um eine Diode, die nur in eine Richtung funktioniert. Rot isch schwarz und Plus ist Minus! Oder anders gesagt, Minus uff Plus und d' Sicherung isch duss! :)
-
Lautsprechertausch - Smartie geht nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Maedchenno1's Thema in SMARTe Technik
Irgendwie glaub ich nicht recht dran, daß der Stecker richtig drauf und korrekt eingerastet ist. Seit diesem Fred glaub ich nix mehr, wenn es um Stecker korrekt anbringen geht. Leider fällt mir für den Stecker des KI keine geeignete Eselsbrücke ein. Es wäre auch nicht das erste und bestimmt auch nicht das letzte Mal, daß dieser Stecker nicht richtig befestigt wird und man aber der Meinung ist, er wäre richtig drauf. Hier bejahte man auch zuerst auf die Frage, ob der Stecker richtig befestigt sei, was dann allerdings nicht ganz der Fall war. :) Der Verlauf hört sich aber verdammt ähnlich an wie hier im Fred!!! Um nicht zu sagen, er gleicht sich auf's Härleshaar! Sollte er doch korrekt drauf sein, Asche über mein Haupt! :) Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2008 um 17:31 Uhr ] -
Hallo und willkommen im Forum! :) Was man auf diesem Bild nicht sieht, ist eigentlich der mechanische Aufbau, sprich der Durchmesser der LED Sockel identisch mit den Glühbirnchen, die derzeit eingebaut sind? Das siehst du ja am besten, wenn Du einen solchen LED Sockel und einen Sockel der derzeit eingebauten Glühbirnchen nebeneinander legst. Die Sockel arretieren ja rein über Klemmung mittels dem Bajonettverschluss bzw. der Anschlusszungen aus Metall, die dann an den Leiterbahnen auf der Innenseite den elektrischen Kontakt erhalten. Bei den LEDs ist natürlich die Polung bzw. Einbaurichtung zu beachten, damit sie überhaupt leuchten, aber mechanisch fest müsstest Du sie ja trotzdem bekommen. Wenn sie nicht leuchten müsstest Du sie noch einmal um 180 Grad drehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2008 um 17:11 Uhr ]
-
Quote: Am 19.12.2008 um 19:01 Uhr hat Fido geschrieben: Eben, 95% der Smart fahrer wollen keine Öldruck anzeige, Da gehöre ich nun auch mal dazu, Öldruckanzeige ist witzlos, dazu hat man auch eine Kontrollleuchte. Wenn schon ein Wert des Öls, dann eine Öltemperaturanzeige. Aber da beim neuen Kombiinstrument jetzt sogar die Anzeige für die Kühlwassertemperatur weg gefallen ist, kannst Du von einer Anzeige der Öltemperatur höchstens träumen, oder einen Bordcomputer zusätzlich einbauen.
-
Lautsprechertausch - Smartie geht nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Maedchenno1's Thema in SMARTe Technik
Auf diese Frage habe ich leider mal keine Antwort, genau deswegen war ich diesmal ausnahmsweise auch nicht schneller als Du! :-D -
Dein Smart ist ein Hochtechnologiefahrzeug und kein Steinzeitmodell a la Fred Feuerstein! :) Natürlich ist ein Kühlerlüfter hinter dem Kühler in der Fahrzeugfront verbaut, was auch beim 450er schon so. In welchen Jahrhundert leben wir denn! :)
-
Also eine Art rollendes Geräusch kann vom Kupplungsaktuator erzeugt werden, das ist Dein linker Fuß in Form eines Elektromotors mit einer Übersetzung, der relativ oft Geräusche von sich gibt. In dem Moment, in dem Du die Zündung einschaltest, wird Deine Kupplung betätigt, als ob Du auf das Kupplungspedal trittst. Also hörst Du zu diesem Zeitpunkt unter Umständen auch die Geräusche des Kupplungsaktuators. Wenn Du von R nach N schaltest, tritt zusätzlich auch noch der Schaltaktuator in Aktion, das ist ein weiterer Elektromotor, der die Schaltwalze des Getriebes dreht, es handelt sich nämlich beim Smart nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, auch wenn auf Softouch ein Automatikmodus simuliert wird. Dies hörst Du auch als Geräusch. Unterscheiden kannst Du diese, wenn Du erst mal die Zündung einschaltest und den Gang noch nicht gleich raus nimmst. Dann kann nämlich nur das Geräusch des Kupplungsaktuators erscheinen, weil das Getriebe noch nichts macht. Wenn Du dann erst später den Rückwärtsgang raus nimmst, ist dies das Geräusch des Schaltaktuators. So hast Du eine zeitliche Entkopplung und damit eine Unterscheidung der Geräusche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2008 um 20:21 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Du kannst Dich sogar sehr darauf freuen! Deine Frau hat genau richtig gehandelt und der Wagen passt auch gut auf Dein Fahrprofil. Wenn er jetzt noch bei einem Händler gekauft wurde, der ja Gebrauchtwagengarantie geben muß, ist er bei der Kilometerleistung und dem beschriebenen Zustand quasi ein Schnäppchen! Aber auch von privat ohne Garantie ist er noch gut. Der CDI ist bei richtiger Pflege ohnehin ein richtiger Langstreckenläufer, dem bei entsprechender Fahrweise ein langes Motorleben beschieden sein sollte. Während der Benzinmotor nicht über einen sonderlich guten Ruf verfügt, sollte der Diesel schon für ein paar hunderttausend Kilometer gut sein, wenn er entsprechend gepflegt wird. Hoffentlich handelt es sich nicht nur um eine Erstzulassung in 06/2003, sondern auch um ein Baujahr 2003, weil Anfang 2003 nämlich wesentliche Änderungen erfolgten, unter anderem wurde als wichtigste Neuerung ein echtes ESP verbaut, bis dahin gab es das Stabilitätssystem Trust+, das funktional nicht ganz so gut ist wie ESP. Du kannst Dir das ja mal in der Modellhistorie ansehen, die Du über Historie aufrufen kannst. Aber auch wenn es sich noch um ein Bj. 2002 handelt, der bis zur Erstzulassung ein Weilchen gebraucht hat, kannst Du Dich darauf freuen, mit ihm zusammen auf den Strassen unterwegs zu sein. Platzmässig wirst Du überrascht sein, wieviel Raum für die Passagiere zur Verfügung steht. Da es sich ja um einen reinen Zweisitzer handelt, steht denen natürlich relativ viel Platz zur Verfügung. Auch der Laderaum ist nicht sooo klein, wie er von Zeitgenossen immer gemacht wird, die eigentlich neidisch sind, weil sie keinen haben. Ein bißchen mehr als das Handtäschchen Deiner Frau passt schon rein. ;-) Du solltest auf jeden Fall Winterreifen fahren, auch wenn es an Deinem Wohnort nur selten Schnee hat. Wenn keine Winterreifen dabei sind, werden hier im Forum oder bei Ebay häufig Kompletträder auf Stahlfelgen verkauft, Du solltest aber dabei auf das DOT, das Herstellungsdatum, achten. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Smartie, kannst ja mal berichten, wie er Dir gefällt. Du wärst nicht der Erste und auch nicht der Letze, der vom Smart Virus gepackt und nicht mehr los gelassen wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2008 um 08:05 Uhr ]
-
Ich verabschiede mich auch.....
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und merk Dir eines, einmal Cabrio, immer Cabrio!!! :) -
Keilrippenriemen vielleicht. Wurde der bei der Inspektion gewechselt? Evtl. nicht genügend gespannt. Wäre zumindest eine der Möglichkeiten.
-
Quote: Am 22.12.2008 um 07:00 Uhr hat CDIler geschrieben: Wenn die Vorglühanzeige an bleibt ist das ein Zeichen das eine Glühkerze defekt ist Das ist ein Zeichen dafür, daß irgendwo auf dem Weg vom Steuergerät über die Glühkerze ein höherer Widerstand vorliegt als normal. Dies könnte auch durch andere Ursachen hervor gerufen werden, z.B. Kabel oder Stecker. Es muß nicht unbedingt die Glühkerze selbst sein. Auf dem Stecker mit den vier breiteren Anschlüssen müsste ja der Anschluß stecken, der dann zu den Glühkerzen führt. Dort am besten mal mit einem Ohmmeter gegen Masse in Richtung der Glühkerzen bei abgezogenem Stecker den Widerstand messen, müsste in allen Fällen recht niederohmig sein, gemäß der Anleitung von djfoxi, die in diesem Fred ganz oben verlinkt ist, ca 2 Ohm oder sogar noch darunter. Sollte bei einem oder mehreren Zylindern der Wert höher liegen, ist auf dem Weg zur Glühkerze oder diese Kerze nicht mehr in Ordnung. Dann den Stecker der Kerze abziehen und die Kerze selbst mal messen, dann kann man schnell feststellen, ob hier etwas nicht in Ordnung ist. Sollten die Leitungen, Stecker und Glühkerzen in Ordnung sein, dürfte es tatsächlich am Steuergerät liegen. Da dies schnell rückgetauscht werden kann, sollte es aber auch kein Problem für die Werkstatt sein, dies zum Test auszutauschen. Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, wird es wieder zurück getauscht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2008 um 16:39 Uhr ]
-
Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?
Ahnungslos antwortete auf sammson's Thema in SMARTe Technik
Passt ned! -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2008 um 20:13 Uhr hat smartEF geschrieben: bisher hattest du doch bei Zusatzinst. zwei Uhren. eine im Kombi und die andere halt oben in der Mitte. Ah so! Bei meiner Cabriokugel Bj 2001 noch ned! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2008 um 20:20 Uhr ] -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Der Geber der Kühlwassertemperatur ist mit Sicherheit nicht eingespart worden, weil dessen Wert auch für die Motorsteuerung relevant ist. Was eingespart wurde, ist die Anzeige. Mir ist aber immer noch nicht klar, was dann im zweiten Zusatzinstrument verbaut ist, wenn eine Uhr im KI drin ist, wird doch die Uhr im zweiten Zusatzinstrument gar nicht mehr benötigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2008 um 20:02 Uhr ] -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Ist dann für die Öltemperaturanzeige ein zusätzlicher Geber erforderlich oder nicht? -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2008 um 17:43 Uhr hat 450er geschrieben: man hat jetzt eine dauerhafte Außentemperatur und Uhr im Kombi. Wenn jetzt eine Uhr im Kombi drin ist, was ist dann jetzt beim neuen im zweiten Zusatzinstrument drin? :-? Nochmal eine Uhr, oder wat? Da wäre ja jetzt Platz, um eine Temperaturanzeige einzubauen, entweder Wasser-, Öl oder auch beides! Beim Kühlwasser verhält es sich ja so, daß dafür sogar schon ein Temperaturgeber verbaut ist, beim Öl jedoch nur ein Öldruckschalter, aber kein Temperaturgeber. Korrigiert mich, wenn das beim Neuen anders sein sollte. Deshalb ist eine Kühlwassertemperaturanzeige ab Werk auch einfacher und damit kostengünstiger zu realisieren als eine Öltemperaturanzeige, weil hierfür kein Geber mehr verbaut werden muß. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2008 um 18:08 Uhr ] -
Hatte ich Dir in diesem Fred schon mal verlinkt! Kannste lokal auf Deiner Festplatte speichern! :)
-
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Also ich würde sogar einen Aufpreis bezahlen, wenn die Kühlwassertemperatur z.B. als drittes Zusatzinstrument implementiert werden könnte. -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2008 um 14:54 Uhr hat Triking geschrieben: Zugegeben, ich würde sie vermissen. So geht's mir au, aber ich bleib ja ohnehin meiner Cabriokugel mit ihren Eiern treu! :) -
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2008 um 14:20 Uhr hat bubis-smart geschrieben: die autos sind soweit ausgereift, das sie nicht zu heiß werden. Im Normalfall stimmt das ja auch, aber man muß auch mal vom Störungsfall ausgehen, egal ob jetzt durch Marderverbiss das Kühlwasser flöten gegangen ist, das Thermostat defekt ist oder andere Abnormitäten vorliegen. Der Möglichkeiten gibt es schon ein paar. Daß er im Normalbetrieb nicht zu heiss wird, glaube ich Dir gerne! Aber wie ich schon geschrieben habe gehe ich davon aus, daß dann zumindest optisch oder auch akustisch gewarnt wird, daß das Kühlwasser bzw. der Motor zu heiss ist. Manchen wäre halt eine Anzeige einfach lieber! Bubis, hast ne PN von mir! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2008 um 14:59 Uhr ] -
Quote: Am 21.12.2008 um 12:59 Uhr hat sammson geschrieben: In der Betriebsanleitung meines MC 01, 700 ccm, Bauj. 12/03 steht nur: "smart empfielt Mobil 1 oder smartcare Motoröl SAE 10W-40." Es steht aber nichts von diesen MB-Blättern 229.1, 229.3, 229.5 u.s.w in der Betriebsanleitung. In den neueren Betriebsanleitungen, auch zum 450 steht es explizit drin. Seite 209 Ölsorten.
-
Modell 2009 hat keine Temperaturanzeige!!
Ahnungslos antwortete auf motopics's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2008 um 13:19 Uhr hat Schwabbl geschrieben: Und anders herum? Wenn ich ein Leck im Kühlkreislauf habe, wie merk ich das? Oder die Wasserpumpe nicht geht? Wie merk ich das? Normal würde man sehen, das die Temp nach oben geht und könnte rechtzeitig den Motor ausmachen ...so merkt man es wohl erst, wen sich was frisst. Ne ne, da hast Du was falsch verstanden, eine Warnung, wenn er aufgrund Wassermangels oder stehender Wasserpumpe zu heiss wird, ist schon noch implementiert. Optisch auf jeden Fall, vermutlich auch noch akustisch! Deswegen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen! Lediglich die Anzeige gibt's nicht mehr. Zu dem anderen sag ich jetzt nix mehr! :) -
Sind da noch die Glühbirnchen drin oder wurde der auf LEDs umgebaut?