
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.605 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Abs und Esp Leuchte + Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.01.2009 um 11:06 Uhr hat manuelb geschrieben: Er macht beim Zünden (also wenn ich den Schlüssel einstecke) knarzgeräusche... was arbeitet da? Wenn Du den Schlüssel einsteckst, hörst Du maximal das Geräusch des Schlüsselbarts, wenn er ins Schloß gleitet. :-D Wenn Du die Zündung einschaltest, also auf Stellung 1 drehst, hörst Du das knarzende Geräusch des Kupplungsaktuators, in dem Moment wird ja die Kupplung betätigt, der Aktuator macht dabei dieses Geräusch. Bezüglich der Kontrolleuchte sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da müsste eigentlich was brauchbares angezeigt werden, bevor im trüben gefischt wird. -
3 Balken und Motorkontrolleuchte - Kann trotzdem weiterfahren...
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.01.2009 um 11:06 Uhr hat manuelb geschrieben: Er macht beim Zünden (also wenn ich den Schlüssel einstecke) knarzgeräusche... was arbeitet da? Wenn Du den Schlüssel einsteckst, hörst Du maximal das Geräusch des Schlüsselbarts, wenn er ins Schloß gleitet. :-D Wenn Du die Zündung einschaltest, also auf Stellung 1 drehst, hörst Du das knarzende Geräusch des Kupplungsaktuators, in dem Moment wird ja die Kupplung betätigt, der Aktuator macht dabei dieses Geräusch. Bezüglich der Kontrolleuchte sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da müsste eigentlich was brauchbares angezeigt werden, bevor im trüben gefischt wird. -
3 Balken und Motorkontrolleuchte - Kann trotzdem weiterfahren...
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Beim Benziner ist er in Ordnung, man kann aber auch eine größere einbauen, für einen Diesel wäre er zu niedrig. -
3 Balken und Motorkontrolleuchte - Kann trotzdem weiterfahren...
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.01.2009 um 20:12 Uhr hat manuelb geschrieben: Hat die Batterie nur 44kw??? Würde mich wundern, wenn die Batterie 44 kw hat, ich würde mal sagen, sie hat 44 Ah, d.h. 44 Amperestunden! -
Quote: Am 12.01.2009 um 15:05 Uhr hat dieselbub geschrieben: nein, das ist sicherlich nicht zuviel verlangt. dieses "is nix im fehlerspeicher"-geschwalle kann ich langsam nimmer hörn. irgendwann erkennen die nichtmal mehr n abgebrochenes rad wenn nix im speicher ist. Dem ist nichts hinzuzufügen, weil 100% richtig! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2009 um 16:12 Uhr ]
-
Rückleuchte u amaturenbeleuchtung brennen erst nach einer weile
Ahnungslos antwortete auf Heike34's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Am besten liest Du Dir mal einige Beiträge zum Thema Lichtschalter bitte hier klicken durch, um im SC argumentativ gewappnet zu sein, falls die den Schalter nicht kostenlos austauschen wollen. Wie Du ja schon selbst festgestellt hast, leuchtet dann auch die rückwärtige Beleuchtung incl. Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr und so bist Du im Dunkeln unsichtbar unterwegs. Das Gefahrenpotential dadurch ist also ganz erheblich! Wie schon von Fuss-im-Ohr ganz treffend angemerkt ist dies ein Serienfehler des Smart, und ein gefährlicher noch dazu, deshalb wurde der Lichtschalter bisher in den meisten SCs kostenlos getauscht. Notfalls mal in einem anderen nachfragen, falls der kostenlose Austausch verweigert wird. Poste mal, ob es geklappt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2009 um 12:29 Uhr ] -
3 Balken und Motorkontrolleuchte - Kann trotzdem weiterfahren...
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Hier geht's aber um drei Balken in der Ganganzeige und nicht um die Eier der Kühlwasseranzeige! Bei gerissenem Keilriemen hast du auch nicht nur drei Eier, die werden nämlich im Normalbetrieb schon erreicht, sondern 120 Grad und fünf Eier. -
Wie teuer ist der Wechsel der Zündkerzen in der Regel?
Ahnungslos antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Versuchen kannst Du es ja, aber nicht enttäuscht sein, wenn die es Dir nicht verkaufen. -
Wie teuer ist der Wechsel der Zündkerzen in der Regel?
Ahnungslos antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Das bekommste aber nicht überall bei Mercedes zu kaufen, viele SCs verkaufen kein Werkzeug an Kunden. Da gab es hier schon verschiedene Freds zu. Die einen praktizieren es so und verkaufen dieses Werkzeug, die anderen nicht. Also nicht wundern wenn Dir der Kauf verweigert wird. Da nützt Dir dann auch die Nummer nix! -
Entweder 175/195 vo/hi oder 195 rundum. Dazu brauchst Du allerdings andere Felgen, das geht mit Deinen nicht mehr! Neben der Optik ist es auch noch ein Sicherheitsgewinn in Sachen Seitenwindempfindlichkeit und Strassenlage! Geht auch noch breiter mit 16 oder sogar 17" Felgen. Spikelines sehen bei Ruby Red ganz hervorragend aus! :)
-
Das Wasser sammelt sich nicht im Fußraum, sondern wird von den Schuhsohlen direkt auf das Metall des Pedals übertragen und läuft dort runter. Gerade jetzt bei Schnee hängt im Profil der Schuhe doch immer noch ein Haufen Schnee drin, auch wenn man sie beim Einsteigen abgeklopft hat. Beim Betätigen der Pedale wird dies von der Sohle direkt auf das Pedal übertragen und läuft dann als Tauwasser am Metall des Pedals runter bis an den Metallfortsatz und wird dort wiederum an den Stempel übergeben. Der komische Faltenbalg dort kann auch nicht sicher gewährleisten, daß kein Wasser eindringt und schon hast Du die Malaise! Es ist zumindest eine der Möglichkeiten, dem Schalter den Garaus zu machen. Und speziell dann, wenn der Schalter nicht elektrisch defekt ist, sondern nach ein paar Betätigungen von Hand dann eigentlich wieder funktioniert, (war bei mir auch einmal der Fall, ich hab dann aber trotzdem einen neuen verbaut, weil ich keine Lust hatte, ein paar Tage später wieder alles zu öffnen), liegt der Verdacht schon nahe, daß das Klemmen des Stempels darauf zurück zu führen ist.
-
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D
Ahnungslos antwortete auf Hanna787's Thema in smartie sucht smartie
Haste das auch als Arschgeweih? :-D -
Heulen bei hohen Drehzahlen (451, 71PS, kein Turbo)
Ahnungslos antwortete auf Smarcedes's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.01.2009 um 23:21 Uhr hat Smarcedes geschrieben: Kann mir evtl schnell einer sagen wie man den Ölfilter findet? Hab jetzt mit einer Tashenlampe gesucht und nichts gefunden...oder ist der unterm Auto? Schau mal in diesem Fred, das Bild mit der Ausschnittsvergrößerung in dem Posting von Timo. Ich meine das mit der Ölablassschraube des Benziners, nicht das Bild vom Diesel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 23:29 Uhr ] -
Quote: Am 10.01.2009 um 22:03 Uhr hat lulischnulli geschrieben: wenn man weis wie es geht. vielen dank. Das ist ganz easy, beim Verfassen des Postings drückst Du auf den URL Button unter dem Textfenster. In das erste, kleine Fenster, das dann aufgeht, kopierst Du die Adresse ein, welche Du verlinken willst. Dann OK drücken und in das zweite kleine Fenster, das dann aufgeht schreibst Du den Linknamen, mit dem dieser Link in Deinem Posting auftauchen soll, nochmal OK und schon fertig! Probier's mal aus!
-
Als Link! :) Weil einfach einfach einfach ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 22:00 Uhr ]
-
Da muß man erstmal die Begrifflichkeiten überdenken! :-D Die Unterdruckdose ist keine Unterdruckdose, sondern eine Druckdose! Eine Unterdruckdose war früher am Zündverteiler dran, als Du noch als Joghurt im Regal gestanden bist! :-D Da wurde nämlich über die Schlauchleitung ein Unterdruck angelegt, um den Zündzeitpunkt zu verstellen. An die Druckdose wird aber ein Überdruck angelegt, um eine Betätigung des Wastegates vorzunehmen. Deshalb ist der Begriff Unterdruckdose schon mal ned richtig! Und das Grußgehäuse ist ein Gußgehäuse, Stockträger! :) Mit Grüßen von der Königsklasse! P.S. Mit Mike verbindet mich eine Haßliebe zwischen Skifahrern und Snowboardern! Und er gehört leider der falschen Fraktion an, die Stöcke braucht! Es ist also nicht böse gemeint, was ich geschrieben habe. Mike versteht mich schon! Man muß ja was für's Feindbild tun! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 22:12 Uhr ]
-
Was hast Du denn erwartet? Natürlich ist das für die normal und in Ordnung! Deshalb ist ein Ölabscheider ja bei Smart nicht zu erhalten! Verdient man ja einen Haufen Geld damit, Motoren zu tauschen und da kann man keine Maßnahmen brauchen, die dazu dienen, das Leben des kleinen Maschinchens zu verlängern. Die einzigen Maßnahmen, die Du von einem SC erwarten kannst, ist das Nachziehen der Schlauchschellen, damit das Öl auch im Ladeluftsystem drin bleibt und nicht nach draußen dringt, damit der Motor noch schneller in die ewigen Jagdgründe geschickt wird. Und die Motoren sterben auch nicht, weil Öl mitverbrannt wird, und die Erde ist eine Scheibe, undsoweiterundsoweiter.... Und wenn der Motor immer noch nicht gestorben ist, läuft er heute noch! So oder ähnlich steht's im Märchenbuch der SCs! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2009 um 10:04 Uhr ]
-
Das rosa ist das mad red!
-
Dieses Cabrio war die richtige Entscheidung, Whoppi! :) Richtig schönes Gerät! Jetzt bräuchtest Du nur noch ein paar breitere Puschen für den Sommer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 20:02 Uhr ]
-
Wer spricht denn vom Kabel? Ich spreche vom Pedal selbst bzw. von der Fortsetzung des Metalls nach unten. Die Fortsetzung des Metalls vom Pedal betätigt ja unmittelbar den Stempel des BLS. Die Feuchtigkeit kommt deshalb nicht von hinten über das Kabel in den Schalter rein, sondern von vorne über den Stempel. oft ist der Schalter auch nicht elektrisch defekt, sondern der Stempel ist schwergängig. Das grundsätzliche Problem ist ja, daß der Stempel des Schalters ja nicht gedrückt wird, wenn Du das Pedal betätigst, sondern er wird entlastet und durch eine Feder im Schalter wird der Stempel heraus gedrückt und dadurch der Kontakt geschlossen. Wenn jetzt der Stempel mechanisch schwergängig ist, reicht die Federkraft im Schalter nicht aus, den Stempel raus zu drücken, so stark ist die nämlich nicht. Und schon funktionieren weder die Bremsleuchten noch der Gangwechsel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 18:31 Uhr ]
-
Und tu Dir einen weiteren Gefallen und bestelle die verbesserte Abdichtung von oben vom Pedal her auch gleich mit, ich weiss zwar nicht, was ich mir darunter vorzustellen habe, aber angeblich gibt es eine verbesserte Version. Die Bremslichtschalter gehen nämlich nicht kaputt, weil Wasser von unten her durch den Deckel in die Box kommt, sondern das läuft von oben her, zusammen mit Schmutz von den Schuhen, am Pedal runter und dringt über diesen Weg zum BLS vor!
-
Ihr müsst trotzdem aufpassen, wenn der Bremslichtschalter mechanisch hängen bleibt, besteht natürlich auch die Gefahr, daß die Bremslichter beim Fahren nicht mehr funktionieren!
-
An Deiner Stelle würde ich einen Drehzahlmesser nachrüsten, zusammen mit einer Uhr, also die "Öhrchen". Das ist gar nicht schwierig und kann mit dieser Anleitung selbst gemacht werden, nur die Freischaltung des Drehzahlmessers muß im SC erfolgen. Manche machen das auch kostenlos. Wenn Du blaue Inneneinrichtung hast, sind die Zusatzinstrumente auch günstig zu bekommen. Siehe hier. Grundsätzlich kannst Du den Smart nicht untertourig fahren, da die Steuerung auch in Softipp unter einer gewissen Drehzahl selbsttätig zurück schaltet.
-
Also zum Ausbau der kompletten Scheinwerfer musst Du schon das Frontpanel abbauen, sonst bekommst Du die nicht raus. Die Serviceöffnung ist da ein bißchen klein dafür! ;-) Aber das würde ich eher im Sommer machen als jetzt mitten im Winter. Wenn Du die Reflektoren aus den Scheinwerfern bauen willst, muss es ohnehin warm sein, weil sonst die Kunststoffklammern schneller brechen als Dir lieb sein kann. Paneldemontage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 16:01 Uhr ]
-
Ist ein kleiner Unterschied, ob es beim Benziner oder Diesel ist, beim Diesel ist sie vom Turbolader in Richtung Heckpanel und beim Benziner ist sie vom Turboöader aus in Richtung vorn. Schau mal auf das Bild in diesem Fred, da ist am rechten Bildrand die Druckdose zu sehen und von dieser geht eine Metallstange zur Wastegateklappe und ist dort eingehängt. Das Wastegate wird nämlich durch die Druckdose über die Metallstange betätigt. Oder auch nicht, wenn der Sicherungsring verloren gegangen ist und der Bolzen des Wastegate nicht mehr mit dem Gestänge verbunden ist wie auf diesen Bildern zu sehen! Die Funktionsweise des Wastegate ist ganz unten in diesem Beitrag beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 17:53 Uhr ]