Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Also bei meinem 450 Cabrio geht das Innenlicht sowohl vorne als auch hinten an, wenn der Schalter umgelegt wird. Das vordere und hintere Licht sind parallel geschaltet und leuchten gleichzeitig. Auch wenn die Tür geöffnet und wieder geschlossen wird, leuchten beide gleichzeitig und erlöschen nach ca. 15 Sekunden nach dem Schliessen der Tür bzw. sofort beim Einschalten der Zündung. In der hinteren Leuchte ist ein Sofittenglühbirnchen verbaut. Wie dies getauscht werden kann, ist hier unter "Innenraumlicht" gut bebildert beschrieben. Leuchtet es denn auf, wenn Du die Tür öffnest und schliesst. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich denke, bei Dir ist die Sofittenglühbirne durchgebrannt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.07.2009 um 09:08 Uhr ]
-
Falls es ein 450er Smart ist, ist es ein Coupe oder ein Cabrio? Welches Blau ist es denn, Starblue oder Trueblue? Hier bzw. dort gab es doch vor kurzem jemand, der ein Türpanel in Trueblue gesucht hat. Nachdem die Panels langsam astronomische Preise erreichen, würde der vielleicht auch noch andere kaufen, wenn es Trueblue sein sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.07.2009 um 07:37 Uhr ]
-
Beifahrersitz mit seitenairbag ausbauen!!
Ahnungslos antwortete auf grabbi's Thema in SMARTe Technik
Es gibt zwei Fraktionen, die einen sagen, der Airbag ist Sprengstoff, an den Du nicht ran darfst und die anderen sagen, daß Du es mit den erforderlichen Informationen auf eigenes Risiko machen kannst. Hierzu muß der rote Stecker am Sitzgestell getrennt werden, vorher die Batterie abklemmen und die fahrzeugseitigen Pole miteinander verbinden, um Restspannung abzubauen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du mit einem Erdungsband arbeiten, um statische Aufladung zu verhindern. Du brauchst hinterher den Radiocode, der muß neu eingegeben werden. Dann den Stecker trennen und den Sitz ausbauen, am Stecker mit Filzstift markieren, wie rum der Stecker zusammen war, ich glaube er kann auch verdreht zusammen gesteckt werden. Solange diese Steckverbindung getrennt ist, darfst Du die Batterie nicht anklemmen und die Zündung einschalten, weil dann ein permanenter Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, der nur mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2009 um 22:21 Uhr ] -
Batterie abklemmen was passiert mit Radio
Ahnungslos antwortete auf Homebastler's Thema in SMARTe Technik
Drück feste drauf! -
Intergration >> smart in der Mercedes-Welt!?
Ahnungslos antwortete auf samy1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So lange man in den Mercedes Werkstätten immer mal wieder den Spruch hört, daß für den Smart fünf Liter Sprit und ein Feuerzeug das richtige wären, nun schon mehrfach hier im Forum zu lesen, kann man von einer Integration nicht sprechen, auch wenn dies in anderen Fällen schon ganz gut klappt. -
wer kennt dieses "motorradauto" ?
Ahnungslos antwortete auf fridolin2's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 07.07.2009 um 14:37 Uhr hat fridolin2 geschrieben: so ahnungslos bist du ja gar nicht. Des bissle Googlen mit den richtigen Suchbegriffen ist doch keine Kunst! :) Das hättest Du bestimmt auch geschafft! ;-) -
wer kennt dieses "motorradauto" ?
Ahnungslos antwortete auf fridolin2's Thema in small-Talk (off topic)
Das Ding aus der Schweiz heisst Ecomobil und hier kannst Du Dir mal Beiträge dazu aus verschiedenen Quellen durchlesen. -
S: Panel Trueblue Beifahrer 2000er
Ahnungslos antwortete auf Bluevision's Thema in Biete / Suche / Tausche
Drück feste! -
Kupplung Lebenserwartung,tausch? Simmerringe undicht!
Ahnungslos antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.07.2009 um 08:31 Uhr hat ottomike geschrieben: Sag mal, genießt Du noch Deinen Urlaub? Welchen der Urlaube meinst Du? :) Der letzte ist vorbei, waren aber auch nur vier Tage Moppedfahren in den Dolomiten. Geniale Kurvenhatz bei schönem Wetter war das! Hast Du jetzt eigentlich schon mal nachgeschaut, ob ein Zahnkranz auf Deinen Antriebswellen aufgesprengt ist und das ABS Problem verursacht. Im Fred hast Du ja nix mehr dazu geschrieben. Hast Du die Informationen gefunden oder brauchst Du noch was? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2009 um 09:48 Uhr ] -
alles leuchtet bei eingeschaltetem licht
Ahnungslos antwortete auf smartine29's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.07.2009 um 09:29 Uhr hat steve55 geschrieben: Das hat mit "modern" nichts zu tun, sondern war auch schon in den 70ern so, wenn man eine verkehrte Glühbirne in einen Zweifadensockel gesteckt hat. Dem stimm ich zu, damals waren bei bestimmten Baureihen auch noch wesentlich mehr Masseschweinereien zu verzeichnen, wo die ganze Rückleuchtenpartie munter gesponnen und sich die Masse über andere Glühlampen geholt hat, was dann zu den wildesten Effekten geführt hat. -
Schubweises beschleunigen trotz motorinstandsetzung
Ahnungslos antwortete auf chef's Thema in SMARTe Technik
Na dann! :roll: -
Gerade erst gesehen. Das arme Cabrio! :cry: Kopfstand! War das jemand hier aus dem Forum?
-
Schubweises beschleunigen trotz motorinstandsetzung
Ahnungslos antwortete auf chef's Thema in SMARTe Technik
Sag bloß in dem neu überholten Motor waren nicht von vornherein schon ganz neue Zündkerzen drin? :o :o :o Wer baut denn so etwas ein? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2009 um 23:03 Uhr ] -
Gratuliere, welchen hast Du jetzt gekauft? Bodensee Tour ist ja jetzt gerade erst vorbei, das wäre zumindest grob Deine Richtung gewesen.
-
Er meint das Panel selbst, nicht die Scheibe! Hab ich aber auch noch nie gehört, daß das Panel dabei reisst!
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Ich bin zwar überzeugter Cabriofan, aber bei diesen beiden würde ich zum wesentlich neueren Coupe neigen. Wobei ich das Cabrio aus 2001 trotz der niedrigen Kilometerleistung für hoffnungslos überteuert halte! Für diesen Preis wird das mit Sicherheit nicht verkauft!
-
Vulkanausbruch in den USA ohne Rußpartikelfilter
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Dachte ich mir schon! -
Vulkanausbruch in den USA ohne Rußpartikelfilter
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 06.07.2009 um 19:14 Uhr hat der_troll geschrieben: Och jo, heult nicht so rum :roll: 8-) Dein Beitrag hat das Prädikat "Blindfuchs des Tages" verdient! -
Vulkanausbruch in den USA ohne Rußpartikelfilter
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Das waren sie noch nie und werden es auch nie sein! Wer im Sommer wegen der Klimaanlage und im Winter wegen der Heizung die Autos mit laufendem Motor vor dem Einkaufzentrum abstellt, der bekommt andere Prädikate verliehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2009 um 19:19 Uhr ] -
Kupplung Lebenserwartung,tausch? Simmerringe undicht!
Ahnungslos antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2009 um 17:47 Uhr hat ottomike geschrieben: Daraufhin haben wir den Akkumulator (schreibt man den so?; Der Akkumulator ist der Aktuator. ;-) Der Akkumulator sitzt vorne im Beifahrerfußraum und ist nichts anderes als der Stromspender, der landläufig, auch nicht ganz korrekt, als Batterie bezeichnet wird. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2009 um 18:40 Uhr ] -
alles leuchtet bei eingeschaltetem licht
Ahnungslos antwortete auf smartine29's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2009 um 18:14 Uhr hat smartine29 geschrieben: meld mich wenn mein Problem immernoch besteht Du kannst Dich auch noch mal melden und mir mitteilen, wenn mein Verdacht richtig war! Ich freu mich immer über Feedback zu meinen Tipps! :) -
alles leuchtet bei eingeschaltetem licht
Ahnungslos antwortete auf smartine29's Thema in SMARTe Technik
Du hast ein verkehrtes Birnchen eingebaut bzw. einbauen lassen. In das Bremslicht gehört ein Doppelfadenbirnchen 12 Volt 21/5 Watt. Bei Dir wurde vermutlich ein Birnchen eingebaut, das nur einen Glühfaden hat. Durch den zentralen Mittelkontakt des Einfadenbirnchens werden die beiden Kontakte im Sockel kurzgeschlossen, dadurch entstehen die wilden Effekte, die Du beschreibst. -
Schau mal in diesen Fred, da ist auf der Seite 10 in der Mitte ein Bild, auf dem die LiMa in ausgebautem Zustand zu sehen ist, zusammen mit den Antriebswellen auf einem Wägelchen. Vorn an der LiMa siehst Du das Riemenrad, auf dem der Keilrippenriemen läuft. Das Riemenrad ist mit einer großen Mutter auf der Welle befestigt. An dieser Mutter musst Du im Uhrzeigersinn drehen. Das müsste sogar mit aufgelegtem Riemen gehen, dann allerdings ziemlich schwer, weil Du über den Riemen den kompletten Motor mitdrehst. Ganz unten auf der Seite siehst Du ein Bild, auf dem der komplette Motor dargestellt ist. Da siehst Du die LiMa in eingebautem Zustand in der linken unteren Bildecke. In eingebautem Zustand kommst Du da sehr schlecht ran, nur von unten nach Entfernen der Abdeckung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2009 um 18:08 Uhr ]
-
Wenn Du rechts am Motor, da wo sich der Öleinfüllstutzen und der Peilstab befindet, nach unten schaust, siehst Du den Keilrippenriemen, wenn Du eine Klimaanlage hast, müssten es deren zwei sein. Der schmalere der beiden, der nur bei einer Klimaanlage vorhanden ist, treibt den Klimakompressor an, der breitere die Wasserpumpe und die Lichtmaschine, der springt sozusagen im Dreieck! Während die Wasserpumpe direkt an den Motor montiert ist, ist die Lichtmaschine ein separates Gerät, das nur mit einer Schraube an den Motor geschraubt ist. Das ist mehr oder weniger ein rundes, verripptes Gehäuse. Zum direkten Drehen an der Riemenscheibe der Lichtmaschine muß man eigentlich von unten ran, da ist eine Abdeckung, die man entfernen muß. Ich schau mal, ob ich irgendwo gute Bilder finde und verlinke sie dann.
-
Dreht denn der Anlasser den Motor richtig flott durch oder eher träge und gequält? Wenn er eher gequält dreht, dann besteht der begründete Verdacht, daß die Lichtmaschine festgerostet ist. Das ist jetzt kein Witz und war hier im Forum, vor allem nach längerer Standzeit schon einige Male thematisiert worden. Und fünf Wochen sind für die LiMa schon eine längere Standzeit! Hier mal exemplarisch ein paar Beispiele dafür. Aber nach fünf Wochen solltest Du die LiMa, falls es an dieser liegen sollte, wieder gängig machen können, möglichst in eingebautem Zustand. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2009 um 17:52 Uhr ]
