Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, passieren kann ja eigentlich nichts. Du musst also nicht gleich in Panik verfallen. Und wenn es tatsächlich von den ABS Ringen der Antriebswellen kommen sollte, hat es den Nachteil, daß es diese Ringe nicht einzeln gibt und im SC unnötigerweise die komplette Antriebswelle ersetzt wird. Es gibt zwar eine Reparaturmöglichkeit, siehe hier, aber das ist nur was für versierte Bastler, dazu muß auf jeden Fall die Antriebswelle ausgebaut werden. Die ABS Ringe der Antriebswellen überprüft man übrigens auf diese Weise! Ich würde sagen, Du beobachtest erst mal, ob mein Verdacht zutrifft, daß es immer nur beim Ausrollen kurz vor dem Stillstand auftritt. Wenn dem so ist, dann mal die ABS Ringe checken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 19:53 Uhr ]
  2. Tritt das Problem nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen auf oder vollkommen unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit? War es im Stand auch mal zu verzeichnen. Es gibt eine bekannte Erscheinung beim Smart, und zwar wenn im Ausrollen leicht gebremst wird, spricht kurz vor dem Stillstand das ABS System unberechtigterweise an, was dann als Rattern im Pedal spürbar ist. In einem solchen Fall sollten die ABS Ringe an den Antriebswellen untersucht werden, die dann durch Rost aufgesprengt sind. Ob das auf Dein beschriebenes Fehlerbild zutrifft, müsstest Du entscheiden.
  3. Probier's mal bei dieser Fakultät, wenn es sich um einen ForFour handelt! Da findste bestimmt mehr darüber.
  4. Wenn das Verdeck geöffnet und abgelegt ist und Du nur die Kofferraumklappe öffnen kannst, steht Dir eine Durchladehöhe von 34 cm und eine Durchladebreite von ca. 94 cm zur Verfügung. Wenn das Verdeck nicht abgelegt ist, kannst du die Durchladehöhe ja durch Hochklappen des Heckverdecks erhöhen. Die Raumtiefe des Kofferraums beträgt zwischen 40 und 50 cm, je nach Einstellung der Sitze.
  5. Quote: Am 11.09.2009 um 18:30 Uhr hat andreas144 geschrieben: aber das Kabersatz Teil Kostet 150 Euro bei Media. :lol: :lol: :lol: Das bezieht sich jetzt auf den Preis und nicht auf die Rechtschreibung!!! Wer so viel Geld für eine Verkabelung zahlt, hat es entweder im Überfluss oder ist selbst schuld!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 18:38 Uhr ]
  6. Quote: Am 11.09.2009 um 16:35 Uhr hat isi_fortwo geschrieben: ...so müsste das Problem gelöst werden. Tu das, wunder Dich aber nicht, wenn das Problem nach wie vor besteht! :roll:
  7. Hallole Klaus und willkommen im Forum. :) Bei Smart ist Softipp die Variante, bei der man den Joystick vor- und zurückdrücken muß, um die Gänge zu wechseln. Softouch ist der Vollautomatikmodus, bei dem die Gänge selbsttätig gewechselt werden. In beiden Fällen handelt es sich aber eigentlich nicht um ein klassisches Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die Kuppel- und Schaltarbeit durch Elektromotoren übernommen werden. Das sollte aber für Deine Belange egal sein. Früher beim alten Smart war es so, daß nicht unbedingt die Passion Ausstattungslinie gekauft werden musste, sondern es konnte auch ein Pure oder Pulse mit Softouch, also Automatikmodus, bestellt werden. Wie es beim aktuellen Smart ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, daß für Softouch unbedingt ein Passion gekauft werden muß. Es sollte doch auch möglich sein, einen Pure gegen Aufpreis mit Softouch zu bekommen, oder? Kann man das im Konfigurator nicht anklicken? Sorry, ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, mich mit dem Konfigurator zu beschäftigen, weil ich mit meinem jetzigen Smart vollauf zufrieden bin und keinen neuen brauche!
  8. Diese Endkappen sind im SC ein Pfennig- bzw. Centartikel. Einfach mal hin gehen und fragen. Da wäre es mir schon zu blöd, über Ebay zu suchen und dann doch das falsche geschickt zu bekommen. Wenn man bei Smart nicht Bescheid weiss, bist Du vermutlich an einen hochmotivierten Ersatzteilmenschen geraten, der wegen dieser paar Cent das entsprechende Engagement zeigt und deshalb nicht mal seinen Arsch bewegen und in den PC schauen will. Ich habe selbst schon solche Endkappen im SC gekauft und weiss deshalb, daß es auch anders geht! Du könntest ja auch alle Endkappen von grau auf Silber umstellen, sieht vielleicht besser aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 11:50 Uhr ]
  9. Ganz wichtig ist auf jeden Fall, vorher mal die Ausschlüsse und Bedingungen gut durchzulesen, die sind von Versicherung zu Versicherung verschieden, und sich nicht blind darauf zu verlassen, daß generell alles abgedeckt ist und bezahlt wird, sonst gibt es unter Umständen eine böses Erwachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 08:44 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.09.2009 um 06:32 Uhr hat Kai geschrieben: Ich habe ein paar Gurtmuffel in meiner Bekannschaft. Nicht nur in Deiner Bekanntschaft, auch hier im Forum treiben sich jede Menge rum! Das siehst Du am besten in den Freds, in denen es um das Abstellen des Gurtwarners im 451 geht. Wenn ich das schon höre, jeder ist für sich selbst verantwortlich und ähnlichen Blödsinn! Man muß ja nicht selbst schuld sein, wie man hier sieht. Und es geht schneller als man denkt! Zahlen darf dann natürlich die Allgemeinheit für solche Dummheiten, wir sind ja schliesslich eine Solidärgemeinschaft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 07:51 Uhr ]
  11. OT heisst Oberer Totpunkt und bei diesem Sensor handelt es sich um einen Geber, welcher dem Steuergerät die aktuelle Position der Kurbelwelle mitteilt, damit dieses weiss, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Kraftstoff einzuspritzen bzw. beim Benziner mittels der Zündkerze das Gemisch zu entflammen. Das muß ja immer im richtigen Verhältnis zum oberen Totpunkt des Arbeitstaktes des jeweiligen Zylinders erfolgen, damit der Motor das tut, was er soll. Nämlich aus eigener Kraft laufen und nebenher noch ein bissle Leistung für den Vortrieb zu erzeugen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2009 um 15:14 Uhr ]
  12. Bei dem spektakulären Schadensverlauf könnte es aber auch sein, daß die Pumpe tatsächlich einen kapitalen Schaden hat, der durch Abdichtung nicht zu erledigen ist. Ist zumindest nicht ausgeschlossen!
  13. Ahnungslos

    Fehlercodes

    Theoretisch ja, es kann aber auch mit einer undichten Hochdruckpumpe oder den Motorentlüftungen zu tun haben. Das ist jetzt aufgrund dieser Beschreibung natürlich schlecht zu sagen!
  14. Wenn es ein Benziner wäre, würde ich auf den OT-Sensor tippen, aber ich weiss nicht, ob es einen solchen beim Trecker auch gibt. Müsste es aber auch geben, weil auch beim Diesel muß die Steuerung ja wissen, in welcher Stellung sich der Motor befindet, um zum richtigen Zeitpunkt einzuspritzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2009 um 12:11 Uhr ]
  15. Hallo und willkommen im Forum! :) Stammt die Diagnose Kupplung von der Putzfrau oder dem Hausmeister? :-? Wenn das die Kupplung ist, kannst Du Karl-Otto Klämmerle zu mir sagen! :) Was soll denn die Kupplung für einen Anteil daran haben, wenn Du konstant im 6. Gang fährst? Wenn ich nix weiss, aber daß das nicht die Kupplung sein kann, dessen bin ich mir sicher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2009 um 11:35 Uhr ]
  16. Du musst zumindest die restlichen Schrauben auf der betreffenden Seite und die mittlere Lösen, um den horizontal verschieben zu können. Am besten erstmal alle lösen und das Heckpanel mal komplett abnehmen. Dann kannst Du alle Halter ansehen und beurteilen. Dann wieder zusammen bauen. Dann hast Du es zumindest mal gemacht, falls Du es später mal brauchst! Das übt! Beim ersten Mal ist es bestimmt kein Fehler, wenn Du es zu zweit machst, einer pro Seite. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2009 um 10:48 Uhr ]
  17. Du musst am besten mal das ganze Heckpanel abnehmen und Dir das Ganze ansehen. Bei den Haltern am Kotflügel handelt es sich ja um relativ große Löcher, die dann schmaler werden, wenn der Kotflügel horizontal verschoben wird. Schau Dir das mal in dieser Anleitung an, da ist es ganz gut abgebildet, und zwar in der Anleitung über die Demontage des Heckpanels. Das zweite Bild von unten zeigt Dir diese Abbildung. So sieht die Halterung am Kotflügel aus. Auf dem dritten Bild von unten ist das Gegenstück am Smart abgebildet. Du musst quasi, solange sich die Halter am Smart in dem großen Loch am Kotflügel befinden, den Kotflügel in Richtung des Halters drücken und dann den Kotflügel nach vorne schieben, daß sich der große Halter dann in dem länglichen Schlitz befindet und dadurch diesen hält, weil er ja größer ist als der nun kleinere Schlitz. Wenn da natürlich etwas abgebrochen sein sollte, entweder der Halter am Smart oder der am Kotflügel, dann hält das nicht mehr richtig. Hattest du den Kotflügel demontiert und vielleicht nicht mehr richtig dran gemacht? Ist ein bißchen blöd zu erklären, ich hoffe, Du verstehst, was ich damit meine. So funktioniert auf jeden Fall die Halterung des Kotflügels. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2009 um 10:18 Uhr ]
  18. Quote: Am 10.09.2009 um 09:42 Uhr hat Sniper1280 geschrieben: Kann es nicht auch die Batterie im Schlüssel sein? Das sie zu schwach ist um die Wegfahrsperre auszuschalten? Dann dürfte er auch den Smart nicht ent- bzw. verriegeln können, das wird nämlich gleichzeitig mit der Deaktivierung der Wegfahrsperre durchgeführt bzw. die Deaktivierung der Wegfahrsperre wird mit dem Entriegeln vorgenommen. Zu der Batterie des 451 gibt es hier schon einige Beiträge, u.a. dieser hier. Kannst ihn ja mal durchlesen. An die Batterie im Schlüssel glaub ich auf jeden Fall ned!
  19. Schreib thealien am besten per Email an, er hat ja einen Email Button in seinem Beitrag bzw. in seinem Profil! Es ist ja sonst nicht sicher gestellt, daß er diesen Beitrag liest, da bist Du mit Email besser bedient! Außerdem hat er dann gleich Deine Email Adresse auf die er das Gutachten, wenn es als PDF vorliegen sollte, senden könnte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2009 um 22:59 Uhr ]
  20. Wer hat's gefunden? Ist doch klar, das Steuergerät kostet ja auch mehr als so ein Sensor! Altes SC Prinzip, immer zuerst beim teuersten anfangen!
  21. Quote: Am 09.09.2009 um 19:57 Uhr hat Snoop geschrieben: bräuchte sie dringend und das sc hier in berlin kommt nicht aus dem knick. Na das is ja nix Neues! Hast ne PN!
  22. Dann fehlt dem Radio offensichtlich das Dauerplus, welches die Einstellungen auch bei abgeschalteter Zündung speichert. Sind dann die gespeicherten Sender auch jedesmal weg? Müsste man mal an dem Anschlußstecker hinten am Radio messen, ob das Dauerplus dort fehlt.
  23. Wie die Insel ausgebaut und die Platine der Insel entnommen wird, kannst Du dieser Anleitung entnehmen. Du musst auf "Mittelkonsole Smart" klicken, dann hast Du eine gut bebilderte Anleitung. Du musst aber aufpassen, wenn Du den breiten Stecker von der Platine abziehst, der ist nämlich schon ein paar Usern beim Abziehen auseinander gegangen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2009 um 17:05 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    Fehlercodes

    Das ganze scheint mit dem Abgas-Rückführ-System zu tun haben, also scheint es auf das Mischgehäuse hin zu deuten. Beim CDI wird ja ein Teil des Abgases zum Zwecke der Schadstoffreduzierung über die Abgasrückführung der Ansaugluft im Mischgehäuse wieder beigemischt und dem Motor erneut zugeführt. Leider sind in diesem Abgas nicht nur gasförmige Bestandteile, sondern auch Rußpartikel, die in Verbindung mit dem Öl aus der Motorentlüftung ein wunderbar bitumenartige Masse geben, die den Aktuator in dem Mischgehäuse lahm legen. Lies Dir mal die Beiträge durch, die Du mit dem Suchbegriff "Mischgehäuse" bzw. "Mischventil" findest, da hst Du einiges zu lesen. Und in dieser Anleitung über den Einbau einer Dichtscheibe siehst Du auf den Bildern, was damit gemeint ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.