Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 21.11.2009 um 21:40 Uhr hat black_ball geschrieben: die können Einen doch nicht so verarsc.....!!! Denk Dir nix dabei, diese Verarsche wird unter Inkompetenz oder Vorsatz tagtäglich praktiziert! :roll:
  2. Trust+ heisst das Gesamtsystem, aber die Sensoren heissen anders. Es gibt die Raddrehzahlfühler, welche die Zahnkränze an den Rädern abtasten. Meistens gehen jedoch die Zahnkränze selbst kaputt, überwiegend die hinteren an den Antriebswellen. Dann gibt es noch den Querbeschleunigungssensor, der die Fliehkräfte misst und ab 2003 mit ESP einen Lenkwinkelsensor im Lenkrad. Hier mal die Einbauposition der Zahnkränze hinten an den Antriebswellen. Und dort der Einbauplatz des Querbeschleunigungssensors. Wenn aber die Kontrollleuchte aufleuchtet, muß auch eine brauchbare Meldung über die Ursache im Fehlerspeicher eingetragen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 21:58 Uhr ]
  3. Aus der Ferne, no way! :( Durch wen wurde denn der Motor überholt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 21:34 Uhr ]
  4. Quote: Am 21.11.2009 um 21:22 Uhr hat Nickzipp geschrieben: Wie kann ich nachschauen, ob es richtig entlüftet ist? In einigen dieser Beiträge ist die Entlüftung des Kühlsystems beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 21:41 Uhr ]
  5. Quote: Am 21.11.2009 um 21:21 Uhr hat Nickzipp geschrieben: @ Ahnungslos: Ich denke mal, dass die das in der Werkstatt wohl doppelt geprüft haben. Die hatten ihn schließlich den ganzen Tag (2x) und sind mit einer Smartabteilung wohl darauf spezialisiert. Willst Du darauf tatsächlich eine Antwort haben? :roll: Die könnte etwas länger ausfallen! Es könnte auch noch die Wasserpumpe selbst sein, die normalerweise für die Zirkulation des Kühlwassers sorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 21:26 Uhr ]
  6. Auch wenn im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers genügend Flüssigkeit drin ist, heisst das nicht, daß sich im Motor keine Luft befinden kann. Ich tippe auf Luft im Kühlsystem! Es muß entlüftet und nach dem Leck gesucht werden, sonst wird immer wieder Luft drin sein!
  7. Das hört sich eher so an, als ob es etwas kapitaleres ist!
  8. Also erst mal würde ich schauen, ob das Kühlsystem richtig entlüftet ist oder sich darin Luft befindet! Wenn die Heizung ebenfalls kalt ist, gehe ich davon aus, daß sich im Motor mehr Luft als Wasser befindet! Daß der Keilrippenriemen für die LiMa und WaPu in Ordnung ist, setze ich in diesem Zusammenhang voraus, sonst müsste auch die Ladekontrollleuchte leuchten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 21:17 Uhr ]
  9. Du musst "Auf diesen Beitrag antworten" klicken, nicht auf "Neuen Beitrag erstellen". :) Glückwunsch zum Smart, schönes Gerät!
  10. Das dachte ich bisher auch, wurde aber eines besseren belehrt! :roll: Es war übrigens in diesem Fred! Da fühlte sich der "Eigentümer" des Bildes auf den Schlips getreten, daß ich es direkt in den Fred gesetzt hatte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 20:53 Uhr ]
  11. . [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 20:55 Uhr ]
  12. Hier mal die semiwissenschaftliche Abhandlung dazu von unserem Stockträger! :-D
  13. Wenn die Rück- und Bremsleuchten ebenfalls LEDs sind, dann ist es normal, daß die Leuchten leicht glimmen, auch wenn nicht gebremst wird. Das ist das Gleiche wie bei der Innenbeleuchtung, wenn die Hauptleuchte und die im Schalter beide auf LEDs umgebaut werden, glimmt die ebenfalls leicht im ausgeschalteten Zustand.
  14. Ist da die Uhr auch dabei? Wenn nicht, wär's über Neupreis! :o :roll:
  15. Na das mit der fehlenden bzw. nicht vorhandenen Servolenkung ist schon wichtig, wenn das ein findiger Käufer in den Kaufvertrag aufnimmt, macht sich der Verkäufer schadenersatzpflichtig. Da können schnell mal ein paar Hunderter weg sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 20:35 Uhr ]
  16. Ich glaube, das untere Bild von Dir ist das gleiche, das ich auch verlinkt habe! :) Ich habe es mir abgewöhnt, Bilder direkt in einen Beitrag zu setzen, weil mir beim letztenmal unterstellt wurde, daß ich mich mit fremden Federn schmücken will! :( Hab ich das nötig? :roll: Mir reichen meine Stacheln, da brauch ich nicht auch noch Federn! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 20:37 Uhr ]
  17. Schau mal auf diesem Bild! Da siehst Du den Anlasser sehr gut drauf. Rechts von der Wasserpumpe ist der schwarze Flansch, von dem aus der dicke Kühlwasserschlauch schräg nach rechts oben zum Thermostatgehäuse geht. Der schwarze Flansch hat ja auch noch einen zweiten Anschluß, der schräg nach unten geht und auf dem kein Schlauch drauf ist. Rechts neben diesem Anschluß siehst Du den Anlasser, der an den Motor geschraubt ist, mit dem aufgebauten Magnetschalter, dessen elektrische Anschlüsse wiederum von dem dicken Kühlwasserschlauch verdeckt werden.
  18. Schau mal bei Möma! Da sollte eigentlich alles drin stehen unter "Originalradio einbauen" bzw. "Fremdradio einbauen".
  19. Quote: Am 21.11.2009 um 10:30 Uhr hat taebde geschrieben: hatte bisher auch immer in "N" meinen Smart abgestellt. Ein großer Teil der Forumsteilnehmer wird Dir bestätigen, daß das schon richtig ist so! :roll: Das Geschrei nach dem Schuldigen, wenn dadurch tatsächlich etwas passiert, ist dann hinterher umso größer! Diese Diskussion wurde hier im Forum schon einige Male geführt, mir immer demselben Ausgang: Sage nur Hornberger Schiessen! :-D Wenn das Lenkradschloß Pflicht wäre, dann hätte der Smart gar keine Strassenzulassung bekommen! Har er aber! Auf den TÜV'ler, der mich draufhin anspricht, freu ich mich jetzt schon! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 11:58 Uhr ]
  20. Das kommt jetzt natürlich drauf an, wie man Bremsassistent definiert! Ich denke mal, der Bremsassisent zum Anfahren am Berg ist hier nicht gemeint, Timo! Oder welchen meinst Du denn? Und vor allem sollte mal spezifiziert werden, was hier überhaupt das Problem ist, unter schlecht bremsen kann man ja alles mögliche verstehen. Das ist eine Traumbeschreibung für jede Werkstatt! Mehr Angaben zum Problem wären besser als mehr Angaben zu Fahrzeug. Das einzige, das noch von Interesse wäre, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist, beim Benziner wird nämlich der Unterdruck für den Bremskraftverstärker aus dem Ansauftrakt entnommen, Anschluß gegenüber der TLE, beim Diesel ist hierfür eine separate Servopumpe vorhanden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2009 um 07:45 Uhr ]
  21. Hallole und willkommen im Forum! :) Verrätst Du uns auch noch ein paar Details über Deinen Kleinen?
  22. Also zumindest wurden im Zuge der Facelift Maßnahme in 2002 geänderte Rückleuchten verbaut, weiss nicht, ob Du diese meinst. Schau mal in die Modellhistorie des ForTwo!
  23. Die Betriebsanleitungen sind übrigens auch Online verfügbar. Am besten loadest Du Dir gleich mal die richtige für Dich mal down und speicherst sie auf Deinem Rechner ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2009 um 21:26 Uhr ]
  24. Der Kühlwasserstand wird am Ausgleichsbehälter vorne Fahrerseite unter dem Servicegitter angezeigt. Allerdings kann es aufgrund des Aufbaus des Smart Kühlsystems sein, daß sich dort genügend Flüssigkeit befindet, aber sich im Motor trotzdem eine Luftblase gebildet hat. Also ist der Stand des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter nur von begrenzter Aussagekraft! Das ist übrigens auch in der Betriebsanleitung des Smart beschrieben! ;-) Oh, ich habe gerade gesehen, daß ich hier falsch bin, Du hast ja nach jemand Wissendem gesucht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2009 um 21:23 Uhr ]
  25. Dort ist auch noch einmal eine sehr detaillierte Anleitung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.