Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 04.12.2009 um 20:08 Uhr hat juergen249 geschrieben: und habe 159,20 € bezahlt :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o Hast Du mal auf die Rechnung geschaut, mit wieviel der neue BLS zu Buche schlägt? :roll: Von dem Entgegenkommen, die neue Pedalabdichtung kostenlos einzubauen seh ich da auf jeden Fall nix mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 23:03 Uhr ]
-
Quote: Am 04.12.2009 um 18:05 Uhr hat smartie88 geschrieben: Nein es war der Stecker der verdreht war . Des woiss i scho! Aber der Stecker der Uhr hat drei Kontakte, Plus, Minus und Beleuchtung! Wenn Du jetzt den Stecker andersrum drauf steckst, dann bekommt die Beleuchtung natürlich dauernd Strom, nämlich den von der Uhr! Und die Uhr geht ned, weil die auf dem Anschluß der Beleuchtung hängt. Wenn Du jetzt das Licht eingeschaltet hättest, wäre ja über die Beleuchtung auch wieder Spannung angelegen und die Uhr hätte evtl. funktioniert. Aber nur so lange das Licht eingeschaltet ist! :)
-
[B] Biete ein Orginales Radio + Wechsler
Ahnungslos antwortete auf kevmasterkev's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist der Link zum Auto Radui! ;-) Deswegen hatte ich es vor ein paar Tagen nicht gefunden. :) Hatte mich schon gewundert! Wer die Titelzeile ohne Fehler schreibt, erhöht damit seine Verkaufschancen! Es ist auch ein MCD36 und kein MCD63! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 17:59 Uhr ] -
Vielleicht hättest Du dann das Licht einschalten müssen, damit die Uhr läuft! :-D
-
Mal wieder cdi Turbolader, 2 Werkstätten schon aufgesucht...
Ahnungslos antwortete auf boecki1's Thema in CDI
Ab und zu kann auch mal ein Turbolader defekt sein, aber beim TE war es es bestimmt nicht! Der hat ja mehrfach betont, daß alles ganz normal war beim Fahren. Bei dem war er ganz bestimmt nicht defekt. Wurden dann bei Dir die dünne Zuleitung zum Turbolader für das Öl auch gleich mit ausgetauscht, die ist ja ziemlich korrosionsanfällig. Da ist so ein Turboladertausch eigentlich der richtige Zeitpunkt, die auch gleich zu erneuern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 17:16 Uhr ] -
tacho von 150 auf 200km scheibe wechseln (451er)
Ahnungslos antwortete auf Wuschl's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 04.12.2009 um 16:56 Uhr hat Triking geschrieben: Muss ich da auch die Tachoscheibe auch wechseln? Zumindest wirste auf einen Schlag schneller, wenn Du Dir ne 200er Scheibe rein baust! :-D Ohne weitere Maßnahmen! ;-) Laut GPS dann zwar ned, aber wer schaut scho aufs GPS! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 17:08 Uhr ] -
Quote: Am 04.12.2009 um 16:04 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Wie kann man mit einer Kupplung bremsen? :-? Damit ist die Motorbremse gemeint, Herr Bär! Und je größer der Drehzahlunterschied zwischen Motor und Getriebe ist, desto größer ist die Belastung der Kupplung in diesem Zusammenhang, weil diese den Drehzahlunterschied beim Einkuppeln nach dem Zurückschalten ausgleichen muß. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 16:18 Uhr ]
-
Quote: Am 04.12.2009 um 08:31 Uhr hat kinimod12 geschrieben: in welcher kammer müssen pins getauscht werden. (kammer c 6 (klemme 30) mit 7 (klemme 15) und geschieht dies beim stecker fahrzeugseitig oder radioseitig? In der Kammer C wird überhaupt nichts getauscht, weil in dieser Kammer nur Zusatzgeräte angeschlossen werden wie z.B. CD Wechsler, Freisprecheinrichtung, MP 3 Player, etc. Bei diesen Anschlüssen handelt es sich spannungsmässig um Ausgänge wie Du in dem Plan der Steckerbelegung, die ich oben verlinkt habe, siehst.
-
Du musst den Code jedesmal neu eingeben, weil bei Dir Dauerplus und Zündungsplus nicht richtig anliegen. Deshalb dürften auch die gespeicherten Einstellungen wie z.B. die Sender beim Ausschalten verloren gehen. Wenn Du die Anschlüsse richtig geschaltet hast, kannst Du auch die Diebstahlsicherung wieder aktivieren. In diesem Fred ist die Steckerbelegung des Smart-Originalradios abgebildet. Um Dauer- und Zündungsplus zu tauschen, müssen in der Kammer A die Pins 4 und 7 getauscht werden. Das ist, glaube ich, eine rote und eine gelbe Leitung. Am besten tauscht Du es an der Radioseitigen Verkabelung, wenn dies möglich ist. Dann musst Du es nämlich nicht mehr rückgängig machen, wenn Du den Smart auf das Originalradio zurückrüsten würdest. Allerdings wäre es dann natürlich verdreht, wenn Du dieses Radio in ein anderes Fahrzeug einbaust Wenn es radioseitig nicht möglich ist, kannst Du die beiden Pins auch in dem fahrzeugseitigen Stecker tauschen. Die Steckerpins sind ja in das Steckergehäuse geschoben und werden dort durch einen Widerhaken des Pins verriegelt, damit sie nicht wieder raus rutschen können. Wenn Du es jetzt schaffst, den Widerhaken mit z.B. einer Büroklammer zu lösen, kannst Du ja die Pins aus dem Steckergehäuse raus nehmen und direkt tauschen. Wenn Du das nicht schaffst, gibt es auch Adapter, welche diese Anschlüsse drehen, z.B. hier auf dem neunten Bild von oben. Der Adapter hat den Vorteil, daß Du auch bei einer Rückrüstung nichts mehr verändern musst. Wenn Du die Steckerpins austauschst, musst Du aufpassen, wie der Name Dauerplus schon sagt, liegt auf dieser Leitung dauernd Spannung an. Wenn die dann irgendwo gegen Masse oder das Metall kommt, gilt der Spruch: Minus uff Plus, und d' Sicherung isch duss! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 09:27 Uhr ]
-
Also in diesem Fred ist die Steckerbelegung des Originalen Smart-Radios zu sehen, und wenn ich das richtig interpretiere, dann stimmt weder das eine noch das andere der oben genannten Varianten! Die Kammer C, die oberste, ist ja nur für Zusatzstecker, externer CD Wechsler, Freisprecheinrichtung, MP3 Player etc, gedacht. In der Kammer B, die mittlere, wird der Lautsprecherstecker gesteckt, und die Kammer A, die untere, ist der Stecker der Stromversorgung drin. Und wenn Zündungsplus und Dauerplus getauscht werden sollen, dann ist das in Kammer A Pin 4 und Pin 7. Das ist, glaub ich, eine rote und eine gelbe Leitung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 10:44 Uhr ]
-
Schau mal hier. Schon um ein Gefühl für die Preisrelationen zu bekommen. Da gibt es schon für nagelneue Artikel Preisdifferenzen von über 25% von offizieller Stelle.
-
Da ist vermutlich die Mechanik des Stempels schwergängig und die Feder im Schalter schafft es nicht, den Stempel raus zu drücken. Es ist nämlich nicht so, daß dieser Stempel gedrückt wird, wenn Du das Pedal trittst, sondern das Gegenteil ist der Fall. Der Stempel wird entlastet und durch den Federdruck einer eingebauten Feder nach außen gedrückt. Wenn Du das Pedal los lässt, dann wird er wieder rein gedrückt. Wenn an dem Stempel jetzt auch nur eine kleine Schwergängigkeit vorliegt, dann schafft es die Feder nicht mehr, den Stempel raus zu drücken und schon hast Du das Fehlerbild wie es bei Dir vorliegt.
-
Ruf doch bitte morgen mal im SC an und poste hier den aktuellen Preis, Hase! Das interessiert mich jetzt scho!
-
Quote: Am 03.12.2009 um 21:12 Uhr hat 2910kai geschrieben: Türaussengriff 34,90 €+Mst Never ever! Ich weiss zwar den aktuellen Preis auch nicht, aber ich habe schon vor ca. 6 Jahren um die 70.- EURO dafür bezahlt
-
Hast Du Deinen Kleinen jetzt schon wieder und funktioniert alles? Hast Du eigentlich mal nach den Bremslichtern geschaut, ob diese leuchten? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2009 um 20:23 Uhr ]
-
Ich meinte eigentlich Deinen User-Status! :)
-
Glückwunsch! :) Nicht mehr weit bis zum getunten Smartie! :-D
-
Jetzt habe ich doch noch einen Fred gefunden, in dem steht, daß Deiner ein CDI ist. Hier siehst Du ein Bild, wie der LLK und der darin befindliche Sensor von unten aussieht. Dann tipp ich auch auf das Kabel oder die Steckverbindung. Das passiert beim Diesel häufig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2009 um 17:17 Uhr ]
-
Fährst Du einen Benziner oder Diesel? Das habe ich nirgends gelesen und in Deinem Profil bzw. Deinen vergangenen Beiträgen ist es auch nicht zu entnehmen. Hintergrund meiner Frage ist, daß der Temperaturfühler für die Ansaugluft nur beim Diesel im Ladeluftkühler eingebaut ist, beim Benziner sitzt er am Motorblock an der Ansaugbrücke. Also was ist in Deinem Smart für ein Motor eingebaut! Benziner oder CDI?
-
H I L F E: Licht geht nicht mehr.
Ahnungslos antwortete auf benz356's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist halt so wortkarg, Timo! Das muß ich mit einer Predigt kompensieren! :-D Außerdem stimmen Deine Ausführungen nur begrenzt! Die vorderen Lichter und die Rückleuchten laufen im Lichtschalter über separate Kontakte! D.h. die Rückleuchten können durchaus noch leuchten und es liegt trotzdem am Schalter. Ich tipp aber trotzdem auf die Glühlampen, in diesem Fall beide. Das ist aber eigentlich einfach einzugrenzen, weil der Schalter im Regelfall einen sporadischen Ausfall erzeugt. Wenn man den Schalter einige Male betätigt, also aus- und einschaltet, dann müsste das Licht irgendwann angehen, wenn es am Schalter liegen sollte. Wenn nicht, sind die Glühbirnen wahrscheinlicher! Außerdem handelt es sich hier um einen Bj. 2004, bei dem nicht mehr der komplette Lichtstrom über den Schalter läuft wie bei den alten Smarts ohne SAM! Bei denen ist der Ausfall des Lichtschalters zwar nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlicher als früher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2009 um 10:43 Uhr ] -
tacho von 150 auf 200km scheibe wechseln (451er)
Ahnungslos antwortete auf Wuschl's Thema in Tuning-Fragen
Der Tacho muß natürlich auch softwaremässig verändert werden, durch die andere Aufteilung der Geschwindigkeitsskala kann das nicht allein durch die Justage des Zeigers bewerkstelligt werden! Man kann das natürlich auch so lassen und nur die andere Skala einbauen, dann hast Du durch den Austausch der Skala einen getunten Smart, der 200 fährt! :) Ein schön billiges Tuning! :-D Beim Ausbau muß das Ganze natürlich wieder rückgängig gemacht werden, also Skala ausbauen und erneute softwaretechnische Tachoanpassung. Die Demontage und das Zerlegen des Kombiinstruments des 451 in Word und Picture! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2009 um 10:09 Uhr ] -
Dem TÜV ist in diesem Fall nicht mal ein Vorwurf zu machen, die prüfen die Belagstärke und die Messwerte auf dem Prüfstand. Wenn die in Ordnung sind, dann gibt es für den Tüv keinen Grund, hier etwas zu bemängeln!
-
H I L F E: Licht geht nicht mehr.
Ahnungslos antwortete auf benz356's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es kann durchaus sein, daß beide Abblendlichtglühbirnen zeitgleich das Zeitliche segnen. Das kommt sogar relativ häufig vor. In Wirklichkeit ist es auch nicht genau gleichzeitig, sondern ganz kurz hintereinander. Durch das Durchbrennen der ersten Birne entsteht im Bordnetz eine kurze Spannungsspitze, die der Glühwendel der zweiten Birne, die ja auch nicht mehr ganz frisch ist, den Garaus macht. Der Lichtschalter ist zwar auch eine Schwachstelle des Smart, aber wenn auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten das Abblendlicht nicht funktioniert, glaube ich eher an zwei defekte Glühbirnen. Bei Deinem Smart sind übrigens H7 Glühbirnen im Abblendlicht verbaut. Der Austausch ist jedoch schwierig durchzuführen! Vor allem, wenn man das zum ersten Mal macht, treibt es einen ganz gerne zur Verzweiflung! Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Glühbirnen zu tauschen, und zwar mittels Demontage des Frontpanels oder durch die Serviceöffnungen. Durch die Serviceöffnungen siehst Du natürlich goor nix! Da brauchst Du einen guten Tastsinn. Was hier ganz hilfreich ist, wenn man einen Taschen- oder Schminkspiegel rein legt und so platziert, daß man durch Anleuchten mit einer Taschenlampe in der Zeit, in der man nicht mit dem Arm in der Öffnung steckt, die ganze Sache im Spiegel ansehen kann. Beiden Möglichkeiten ist gemeinsam, daß man bei Abziehen und Aufstecken des Steckers der Glühlampe nicht zuviel Kraft aufwenden darf, weil sonst die Gefahr besteht, daß die empfindliche Mechanik der Leuchtweitenregulierung beschädigt wird. Das kommt ab und zu sogar im SC vor! Wenn Du dann des Basteln nicht mächtig bist, brauchst Du einen neuen Scheinwerfer, weil die LWR darin integriert ist! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2009 um 09:55 Uhr ] -
Ich glaub, in der Uhr, die der TE sucht, brauchste ned zu löten anfangen! :)
-
Ich habe den Hersteller dieser Beläge gefunden! :-D
