Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.167 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 14.03.2010 um 00:45 Uhr hat andyv6 geschrieben: gott sei dank,das es nur wenig leute gibt die ein dreizylinder big-block reparieren können. :-D :-D :-D Es gibt aber ein paar, die das Ding irgendwie zusammen schustern und anschliessend als überholt verkaufen. Da war hier im Forum schon ein paarmal davon zu lesen! Und wenn der Motor dann nach kurzer Zeit über den Jordan ist, kommt das Ganze raus! Oft ist es dann aber zu spät!
-
plötzlicher Leistungsabfall smart Baujahr 99
Ahnungslos antwortete auf sippiseincousin's Thema in SMARTe Technik
Ein Kompressionstest sollte auf jeden Fall durchgeführt werden. Aber ich geh mal davon aus, daß auch die Kerzen bei dem von Dir beschriebenen Ölverbrauch entsprechend aussehen. Auch wenn der Fehler wider Erwarten nur von den Kerzen kommt, müsstest Du etwas gegen den Ölverbrauch tun, sonst ist der Motorschaden unabwendbar, sofern er nicht schon reingetreten ist wie ich eher vermute! Anleitung zum Kompressionstest von Stocki hier ausm Forum! Für irgendwas muß er ja gut sein außer Stöcke durch die Gegend zu tragen und rechtschaffenen Boardern im Weg rum zu stehen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2010 um 11:56 Uhr ] -
plötzlicher Leistungsabfall smart Baujahr 99
Ahnungslos antwortete auf sippiseincousin's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, sein Posting bezieht sich auf siedi! Dessen Motor läuft ja dann wieder richtig! Hast Du jetzt schon mal die Zündkerzen raus gemacht und die Kompression auf allen Zylindern geprüft? Anders brauchste gar ned anfangen! -
Hallo und willkommen im Forum mit Deiner Frage! :) Der genannte Preis fürs Auslesen des Fehlerspeichers ist nun wirklich bar jeglicher Realität! Hast Du den Eindruck, daß der Motor eher Kraft hat und abgewürgt wird, z.B. durch eine Kupplung, die zu schnell packt, oder ist es so, daß der Motor kraftlos wird und deshalb von selbst ausgeht. Ist ein bißchen problematisch zu beurteilen, ich weiss, aber das wäre schon mal Voraussetzung, um nicht in die falsche Richtung zu suchen. Geht er auch aus, wenn Du an der Ampel stehst oder mal im Fahren bist oder ist dies immer nur beim Anfahren? Hast Du das Gefühl, daß die Kupplung zu schnell kommt, also so als wenn man bei einem normalen Schaltwagen das Kupplungspedal schnappen lassen würde? Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir Alternativen nennen zu können. Jede Werkstatt ist hierfür zwar nicht geeignet, aber es gibt mittlerweilen einige auf Smart spezialisierte Betriebe, die empfehlenswerter sind als die SCs. Und das nicht nur aus Kostengründen!!! :)
-
BRABUS 42 Cabrio, Standhzg. Brab. Lenkrad, etc. 9950 EUR
Ahnungslos antwortete auf ozei's Thema in Biete / Suche / Tausche
Äpfel, Birnen und Zuheizer ähneln einander und manchmal sind sie auch gleich, gell Werner! :-D Und manche sind sogar gleicher! :roll: -
Quote: Am 13.03.2010 um 18:57 Uhr hat s-mobile geschrieben: das die beläge in ihren führungen festrosten kann auch mit den serienbelägen passieren, Nicht nur daß die Beläge in den Führungen festrosten, ist bei den Serienbelägen serienmässig, sondern daß dies sich vom Belagträger ablösen ist serienmässig und sehr gefährlich!!! Schau mal auf den Bildern in diesem Fred! Die sind zwar nicht von mir, aber meine haben genauso ausgesehen! Drei von vier Belägen vom Träger abgerostet, von einem Belag fehlte bereits ein Teil!
-
It's not a Bug, it's a Feature! :-D Especially für Würfelisten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 17:35 Uhr ]
-
Quote: Am 13.03.2010 um 17:21 Uhr hat EINHORN geschrieben: Sogar Motorradfahrer haben wir damit "stehenlassen". Und ich meine damit nicht solche langsamen Chopper-Fahrer wie uns. Haben die gerade Pause gemacht? ;-) Also alles was recht ist, aber entweder wollten die nicht oder die Strasse war nass oder vereist! Ansonsten kann ich mir das nun beim besten Willen nicht vorstellen! P.S. Bin selbst Motorradfahrer und Alpenpassfreak! Also mich würdest Du mit einem Smart garantiert nicht stehen lassen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 17:33 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Keine Sorge, der Dieselmotor ist mit 100 tkm erst mal richtig eingefahren! Viel Spaß mit Deinem neuen Gefährt und viele pannen- und unfallfreie Kilometer! :)
-
plötzlicher Leistungsabfall smart Baujahr 99
Ahnungslos antwortete auf sippiseincousin's Thema in SMARTe Technik
@siedi Dein Problem scheint mir anders gelagert zu sein! Wenn es immer wieder funktioniert, kann es auch nix mit einem abgebrannten Ventil zu tun haben. Wenn das alle ist, dann ist es alle! Der Ölverbrauch ist zwar vorhanden, sonderlich hoch ist der angegebene Wert aber noch nicht, es gibt Smarts, die brauchen 3 Liter auf 1000 km! Da ist das Ende dann aber auch nicht mehr fern! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 16:41 Uhr ] -
Quote: Am 13.03.2010 um 13:59 Uhr hat andyv6 geschrieben: überholter motor mit garantie Erstens steht da nicht, daß der Motor von einem Spezialisten überholt wird und zweitens ist auch nirgends von einer Garantie die Rede! Es wäre nicht der erste und wird bestimmt auch nicht der letzte sein, dem ein Smart untergeschoben wird, der notdürftig repariert wurde und dem dann im zweiten Durchgang kein langes Leben beschieden ist! Ich würde nur einen mit einem reparierten Motorschaden kaufen, wenn er von einem der bekannten Instandsetzer kommt! Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! Und bei dem ersten mit der Erstzulassung 01.2003 handelt es sich mit Sicherheit noch nicht um einen 2nd Generation BJ 2003, sondern noch um ein BJ 2002 mit 599ccm und der alten Technik! Das sieht man schon an der Leistung von 54 PS, daß es ein 599er Motor ist! Der 698 ccm hat nämlich 50 PS als Pure und 61 in der stärkeren Ausführung, den gibt es gar nicht mit 54 PS! Und genau deshalb existiert auch die Servolenkung nur in der Phantasie des Verkäufers. Eine solche gab es nämlich wirklich erst ab BJ 2003! Nicht immer von dem, Datum 2003 der Erstzulassung blenden lassen! Es gibt sogar in 2004 zugelassene Smarts, die noch BJ 2002 sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 16:45 Uhr ]
-
Licht geht nicht aus - Schalter aber auf O
Ahnungslos antwortete auf mathe's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.03.2010 um 12:38 Uhr hat mathe geschrieben: aber im sC wurde mir gesagt, daß sie "noch nie mit der WSS Probleme gehabt hätten". Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! Sag ihnen doch mal, wenn sie auf einen aktuellen Stand kommen wollen, dann sollen sie nicht die Infoblätter von Smart lesen, sondern ab und zu mal ins Forum schauen! :-D Da gibt es mittlerweilen zig Freds mit total gesäuerten Smartisten, die jedesmal einen Haufen Geld für das SAM locker machen mussten, weil die Korrosion schon zu weit fortgeschritten war! Und genau deshalb solltest Du auch nicht mehr warten, es ist nämlich das komplette SAM für einen Haufen Geld, das dann ersetzt werden muß! Vielleicht hast Du mich falsch verstanden, der Lichtschalter ist es in diesem Falle nicht, sondern die komplette Zentralelektronik namens SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 16:27 Uhr ] -
451: Einstellung der Automatik beim Start
Ahnungslos antwortete auf apo-k-lyps's Thema in SMARTe Technik
Da gab's doch erst letztens mal nen Fred, bei dem mehrere bestätigt haben, daß dies nach einem Softwareupdate vorhanden sein soll! Da isser! Scheint aber nicht bei allen zu funktionieren mit dem Starten im Softouch Modus! -
Licht geht nicht aus - Schalter aber auf O
Ahnungslos antwortete auf mathe's Thema in SMARTe Technik
Wenn es ein 2nd Generation Baujahr ab BJ 2003 sein sollte, dann hätte ich den Verdacht, daß das SAM abgesoffen sein könnte, meist durch eine undichte Windschutzscheibe geflutet. Im SAM sitzen nämlich die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht, siehe Link, deshalb tritt dieser Fehler auch nur beim 2nd auf. Zu diesem Thema gibt es schon ein paar Beiträge hier im Forum. Das Wasser bildet Kriechströme im SAM, die sorgen dann dafür, daß nach dem Abschalten des Lichts mit dem Lichtschalter die Relais angezogen bleiben. Manchmal funktioniert es, wenn man die Lichthupe betätigt, aber eine Lösung ist das auch nicht, wenn tatsächlich Wasser eingedrungen sein sollte! Da muß die Ursache, meist eine undichte WSS, beseitigt werden, weil sonst im Laufe der Zeit weitere Korrosionsschäden durch das Wasser entstehen. Ich hoffe, daß sich zumindest das SAM bei Dir noch retten lässt, sonst wird's teuer. Das gilt natürlich nur, wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege! :) Immerhin handelt es sich ja um eine Ferndiagnose mit geringer Wahrscheinlichkeit, wie wir seit kurzem wissen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 08:04 Uhr ] -
Wenn es ein 450er Smart ForTwo sein sollte, also ein 42 bis BJ einschliesslich 2006, da gibt es in den Expert Funktionen des Radios einen Parameter IGN. Wenn dieser auf ON steht, dann geht das Radio mit der Zündung an, auf OFF nur mit dem Ein-/Ausschalter. In den Expertmodus kommt man über die Taste mit dem Smartsymbol. Wenn es diese Möglichkeit beim Radio des 451 nicht gibt, frage ich mich, wo da der Fortschritt sein soll! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2010 um 07:20 Uhr ]
-
Wenn es um einen 450er Smart geht, solltest Du bei der Blende darauf achten, daß der "Briefschlitz" verdeckt wird, der bei Verwendung einer geraden Blende an der Unterseite bei der Schublade aufgrund der rundlichen Form der Mittelkonsole entstehen würde. Mit der richtigen Blende wird das verdeckt, z.B. mit dieser hier in blau oder jener dort in grau. Wenn Du die Unterseite der Blende ansiehst, weisst Du, was ich meine, die ist rundlich geformt. Mit einer geraden würde an der Schublade ein hässlicher Schlitz entstehen. Auch wenn an dem Radio der passende Steckplatz zu dem Stecker der Fahrzeugverkabelung dran ist, könnte es sein, daß die Steckerbelegung eine andere ist. Beim Smartradio sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus verdreht in Relation zu den meisten Zubehörradios. Diese beiden Anschlüsse müssten dann im Stecker getauscht werden. Man kann die Steckerpins nach dem Lösen der Verriegelungen ausdrücken und dann vertauscht wieder rein stecken. Es gibt aber auch Adapter, die diese beiden Anschlüsse tauschen. In diesem Beitrag ganz oben siehst Du die Steckerbelegung des Originalradios und damit des Steckers der Fahrzeugverkabelung. Wenn es sich um einen 451er handeln sollte, dann könntest Du die entsprechenden Anleitungen von Möma zu diesem Thema beachten.
-
Er meint die Gummimanschette des Schwimmsattels, Timo! Auf dem obersten Bild die oben rechts an der Ecke sitzt korrekt, aber die am unteren Bildrand nicht! Da hat er vollkommen recht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 20:01 Uhr ]
-
WIE LANGE DAUERT EINE WANDLUNG
Ahnungslos antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 12.03.2010 um 17:14 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Die wollen sogar für nen 2044er Ruby Red noch 6.490 Mücken...... Das ist die Anzahlung, der wird ja erst in 34 Jahren gebaut! :-D -
Seltsam : Abblendlicht schon wieder kaputt...
Ahnungslos antwortete auf confusiondevil's Thema in SMARTe Technik
Dann solltest Du auf jeden Fall mal die Spannung des Bordnetzes messen! Vor allem dann, wenn den neuen Glühlampen, die Du jetzt einbaust, eine ähnlich kurze Lebensdauer beschieden wäre! -
Quote: Am 12.03.2010 um 11:09 Uhr hat anni16883 geschrieben: Ich denke ich lasse die jetzt mal drauf gucken und notfalls lass ich mich dann halt doch zu einer MB Werkstatt bringen ! Fahrtauglich ist der Smart ich ja nicht :-/ Naja, die Werkstatt aus dem verlinkten Beitrag war ja eine MB Werkstatt. :roll: Du solltest auf jeden Fall Vorgaben für die Diagnose bzw. Reparatur machen, was den Kostenrahmen und die Vorgehensweise angeht, um zu vermeiden, daß das eine Baustelle wird. Frag den klipp und klar, ob er sich damit auskennt oder ned, so trivial ist das Kupplungs- und Schaltsystem des Smart nämlich nicht! Und wenn er keinen Plan hat, dann lass den Smart dort wegbringen! Is besser so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 11:20 Uhr ]
-
Nochmal die Frage, ist es eine markengebundene MB Werkstatt oder eine freie? MB steht für Mercedes Benz! Sollte es eine freie sein, habe ich gelinde gesagt Zweifel, ob die mit dem Kupplungssystem des Smart klar kommen! Da werden dann wieder teure Materialschlachten veranstaltet für nix und wieder nix! Darin unterscheidet sie sich dann zwar ned nennenswert von einem SC, aber dort besteht dann die Gefahr, daß hinterher mehr kaputt ist als vorher wie z.B. in diesem Fall! :( Wenn ich dort dann noch lese, daß der Mitarbeiter nicht geschult, aber stolz auf seine selbst angeeigenten Kenntnisse ist, dann zieht es mir die Schuhe aus, die Socken gleich noch dazu und die Zehennägel rollen sich auf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 10:38 Uhr ]
-
Quote: Am 12.03.2010 um 10:01 Uhr hat anni16883 geschrieben: Der Spass ( BL Schalter ) hat mich übrigens 149 Euro gekostet. Ist das eine Apotheke oder eine Werkstatt? :-? Wenn Werkstatt, eine markengebundene oder eine freie? Wurde in dem Zusammenhang die verbesserte Pedalabdichtung verbaut? Wenn nein, ist es eine Apotheke!!! :( Du wohnst leider in der Wüste mit einem langen Weg zur nächsten Oase!!! :)
-
Ich wollte damit nicht sagen, daß es von der Kupplung selbst kommt, aber es kommt aus dem Bereich der Kupplung. Meiner bescheidenen, ahnungslosen Meinung nach! Könnte auch wie gesagt nur ein oxydierter Stecker sein, aber im SC tauschen sie vermutlich als erstes den Kupplungsaktuator! Da ich den Stecker genau dieses Kupplungsaktuators meine, könnte es natürlich sein, daß danach der Fehler weg ist, weil er im Laufe des Aktuatortausches abgezogen und auf den neuen Aktuator aufgesteckt wird. Aber das ist alles orakeln, das bringt Dich ned wirklich weiter, Du brauchst jemand vertrauenswürdiges, der sich Deines Smarts annimmt. Aus welcher Gegend kommst Du überhaupt? Vielleicht könnte man Dir was empfehlen. By the way, was hast Du für den Austausch des Bremslichtschalters bezahlt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 09:31 Uhr ]
-
Das muß sich jemand ansehen, der sich damit auskennt. Das kann von einem oxydierten Stecker bis hin zur Kupplung alles mögliche sein. Da gibt es ein paar Möglichkeiten für, aber ich denke mal, daß es aus dem Bereich der Kupplung kommt. Auch die Einstellung der Kupplung könnte in Frage kommen. Wieviel Kilometer hat denn der Smart gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 08:45 Uhr ]
-
Seltsam : Abblendlicht schon wieder kaputt...
Ahnungslos antwortete auf confusiondevil's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.03.2010 um 07:53 Uhr hat confusiondevil geschrieben: Fernlicht funktioniert aber. Das Fernlicht hat ja auch einen eigenen Glühfaden! Deshalb ist es nicht verwunderlich, daß das noch funktioniert! In den H4 Glühbirnen sind ja zwei Glühfäden in einem Lampenkörper vereint, einer für das Fernlicht und der andere für das Abblendlicht! Hast Du überhaupt schon mal nachgeschaut, ob bei den neuen Glühbirnen die Glühfäden wieder durch sind oder ist das ein Verdacht von Dir? Könnte ja auch sein, daß diese überhaupt nicht mit Spannung versorgt werden! Nur weil beide Glühlampen nicht mehr leuchten heisst ja noch lange nicht, daß beide wieder defekt sind! Das sollte erst einmal verifiziert werden, ist nämlich nicht unwichtig für die weitere Vorgehensweise! Jetzt könnte natürlich trefflich spekuliert werden, an was das liegt. In Frage kämen von der zu hohen Bordspannung über Billigbirnchen bis hin zum falschen Einbau. Glaube aber nicht, daß Dich das weiter bringt. Zur Sicherheit kannst Du ja mal die Bordspannung mit einem Digitalvoltmeter überprüfen. Ich denke nicht, daß man beim Batterieladen das Fahrlicht eingeschaltet hat, sonst wird die Batterie nicht geladen, sondern entladen, weil normalerweise ein Hobbyladegerät nicht mal so viel Strom bringt, um die Glühbirnen damit zu versorgen, geschweige denn dann noch die Batterie aufzuladen. Mit welcher Art Ladegerät wurde denn geladen, mit einem Kleinlader oder etwas größerem? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2010 um 08:49 Uhr ]
