Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.07.2010 um 05:50 Uhr hat smavec geschrieben: Ich vermute die heutigen Temperaturschwankungen für diese Fehlfunktion. Also an Temperaturschwankungen glaube ich nicht! Kann ich mir nicht vorstellen. Aber prinzipiell gilt, nix is unmöglich! Auch wenn dieser Spruch von einer anderen Automarke kommt, trifft er auch auf den Smart zu! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2010 um 08:18 Uhr ]
  2. Beim Smart gibt es drei Ausstattungsvarianten, Pure, Pulse und Passion. Und ein Pure ist eben pur, also Blech, Plastik und Motor. Und der ist auch noch schwächer als bei den teureren Brüdern. Auf Anhieb fallen mir dieser schwächere Motor, kein Softouch (also der Automatikmodus), keine Klima, non Nebelscheinwerfer und keine sonstigen Gimmicks, ein. Auch ein Glasdach hat er nicht wie die anderen, sondern ein Volldach aus Kunststoff. Aber fahren kann man natürlich auch mit einem Pure! Und mögen kann man ihn auch! :) Ein paar Details kannst Du dieser Modellhistorie entnehmen, wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du uns diese gerne stellen. Da Du eine graue Inneneinrichtung hast, musst Du ein bißchen auf Deine Sitzbezüge und die Türverkleidungen aufpassen, die sind nämlich empfindlicher gegen Schmutz und Flecken als die anderen Stoffe. Viel Spaß mit Deinem Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2010 um 08:14 Uhr ]
  3. Wenn kein Umschaltknopf am Schaltknauf vorhanden ist, dann hat er auch keinen Automatikmodus. Halt ein Pure! Es gibt zwei Kriterien, daß auch bei dieser Version der Gang gewechselt wird, nämlich in Abhängigkeit von der Drehzahl. Wenn diese zu niedrig wird, schaltet er automatisch einen Gang zurück, das hast Du ja bestimmt schon festgestellt. Wenn Du also an eine rote Ampel heran rollst, brauchst Du nicht selbst zurück schalten, das macht die Steuerung für Dich. Wenn die Drehzahl zu hoch wird, schaltet er auch ab BJ 2003 von selbst hoch, allerdings erst wenn das Maschinchen im Drehzahlbegrenzer dreht! Du kannst beim Schalten beruhigt auf dem Gas stehen bleiben, das macht überhaupt nichts, weil die Steuerung selbst in der Lage ist, das Gas zu reduzieren. Dies resultiert aus der Tatsache, daß der Smart keinen mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Motor besitzt, das Gaspedal ist ein Potentiometer und am Motor gibt ein elektrischer E-Gassteller Gas, der von der Steuerung angesteuert wird. Wenn nun beim Schalten die Kupplung geöffnet wird, würde ja der Motor aufheulen, wenn Du auf dem Gaspedal stehen bleibst. Das tut er aber nicht, weil die Steuerung eingreift und über den E-Gassteller das Gas reduziert, auch wenn das Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt ist. Beim Einkuppeln wiederum wird durch die Steuerung wieder Gas gegeben. Bei Smart-Anfängern entstehen so harmonischere Gangwechsel, als wenn der Fahrer das Gas beim Schalten wegnimmt und danach wieder gibt!
  4. Quote: Am 16.07.2010 um 22:20 Uhr hat Samartie geschrieben: Doofe Frage: Kann ich denn in meinem SMART wählen, ob ich Automatik oder Handschaltung fahre??? Es gibt keine doofen Fragen, nur blöde Antworten!!! Wenn es ein Pure ist, hat er normalerweise keinen Automatikmodus, wenn er nicht damals beim Kauf geordert wurde. Das erkennt man an einem Umschaltknopf am Schaltknauf, mit dem auf Automatik umgeschaltet wird. Sollte dieser Knopf nicht vorhanden sein, keine Panik! Der Softouchmodus, in dem der Smart selbsttätig die Gänge wechselt, ist ohnehin ned das Gelbe vom Ei! Auch in der Tipptronic, Softipp genannt, kann der Smart flott bewegt werden. Du musst nicht mal das Gas wegnehmen beim Schalten. Einfach den Joystick vor und zurück bewegen und Spaß haben!
  5. Als Link! Weil oifach oifach oifach isch! :-D
  6. Wie so oft ist auch hier die Suchfunktion Dein Freund! ;-) Dann stolperst Du nämlich über diese Anleitung vom Stockträger Mike07! :-D Es gibt aber auch noch andere Anleitungen im Net! Zum Beispiel diese hier! Leider funktionieren durch eine Umstrukturierung bei Evilution die internen Links nimmer, aber davon lass mer uns ja ned abschrecken! Wär ja no schöner! :) Dies wäre the right Link for Replacing the Driveshafts! Und that might be the right Link for Removing the brake drum Cover! And remember, we are all sitting in one Boat, wie scho unser ehemaliger MP Oettinger zu sagen pflegt! :lol: And in our Homeland Baden-Württemberg the Clocks ticket a bissle diffrent! :-D Any Questions? Did you understand my terrible English? Than the English by Evilution would be koi Problem for you! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2010 um 18:06 Uhr ]
  7. Quote: Am 16.07.2010 um 11:49 Uhr hat PM88 geschrieben: also gebrauchten Krümmer mit Turbo besorgt und eingebaut. Genau davor wird hier immer wieder gewarnt, gebrauchte Turbolader zu kaufen! Man kann nämlich die Gebrauchsfähigkeit nicht überprüfen! Und der Verkäufer kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist! So wie es sich mir darstellt, hat der gebrauchte Turbolader Undichtigkeiten in der Lagerung, was wiederum dafür sorgt, daß Öl über diese undichten Lager in den Ansaugtrakt eingebracht wird, wie Du ja schon selbst fest gestellt hast! Wurde dann der Ansaugtrakt und der Ladeluftkühler gereinigt, als Du wieder den alten Turbolader installiert hast? Wenn nicht, würde ich jetzt vermuten, daß der Motor jetzt das Öl abbekommt, daß vorher mit dem Gebrauchtturbo in den Ansaugweg eingebracht wurde. Da Dein alter Turbolader bis auf den Riss im Krümmer scheinbar in Ordnung gewesen ist, hätte ich mir einen neuen Krümmer besorgt, z.B. hier, und hätte diesen auf Deinen Turbolader drauf gebaut, mit dem Du bisher keine Probleme hattest! Das kannst Du jetzt im Prinzip immer noch machen, vorher muß natürlich der Ansaugtrakt incl. Ladeluftkühler peinlichst genau von Öl befreit werden. Das ist wieder so ein Fall, bei dem man mit einem gebrauchten Turbo voll ins Klo gegriffen hat. :( Wer war denn der Verkäufer? P.S. Die Stehbolzen würde ich bei der Gelegenheit auch gleich erneuern, falls Du das nicht ohnehin bereits getan hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2010 um 12:26 Uhr ]
  8. Hallole Daniela und willkommen im Forum! :) Erzählst Du uns noch ein bißchen über den Smart, Bj Km Benziner oder Diesel etc, vielleicht auch noch den Preis, wenn Du magst. Dann können wir Dir den einen oder anderen Tipp geben, auf was Du achten musst, damit Du lange Freude an Deinem Schätzchen hast! Wie Ernst schon sagte sollten Winterreifen obligatorisch sein, da der Smart aufgrund des Heckantriebs und des kurzen Radstands schon zumindest gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften hat. Aber Du solltest dich von Deiner Freundin nicht verunsichern lassen, wenn Du täglich 150 km fährst, dann dürftest Du zumindest von der Fahrpraxis genügend Gefühl mitbringen, um Dich darauf einstellen zu können. Es gibt halt sodde und sodde, aber mehr sodde als sodde! Vor allem, wenn es einer nach Bj 2003 mit echtem ESP ist, sind die Fahreigenschaften im Winter aufgrund des ESP sicherer als bei den älteren, die lediglich Trust+ verbaut hatten. Das ist ein Stabilitätssystem, das nicht so leistungsfähig ist wie ESP. Trust+ kann lediglich aufgrund einer einfachen Sensorik erkennen, daß sich das Fahrzeug in einem schleudernden Zustand befindet und die einzige Reaktion darauf ist Gas wegnehmen und auskuppeln, sonst nix. Das reicht aber unter Umständen nicht aus. Echtes ESP hingegen kann gezielte Bremseingriffe an einzelnen Rädern initiieren, ohne daß Du überhaupt den Fuß auf dem Bremspedal hast, also vollkommen autark. In Verbindung mit einer besseren Sensorik ist damit eine wesentlich effektivere Stabilisierung möglich bzw. wird von vornherein verhindert, daß eine solche überhaupt erforderlich ist! Aber jetzt erst mal genug der Technik, viel Spaß mit Deinem Smart und viele Problemlose Kilometer! :) Falls Du Fragen hast, nur her damit! P.S. Rechts ist zwar das Gas, wie man so schön sagt, aber zum Einlegen des Gangs bzw. Rückwärtsgangs aus dem Leerlauf muß wie bei vielen Automatikfahrzeugen die Bremse betätigt werden! Wenn der Motor also beim Anfahren aufheult, anstatt für Vortrieb zu sorgen, solltest Du mal auf das Display schauen, in dem die Gänge bzw. A für Automatikmodus steht. Wenn dort eine 0 angezeigt wird, hast Du die Bremse vergessen! Und Abstellen im Rückwärtsgang mit Handbremse! Auch wenn viele Smartisten das ein wenig anders sehen! Sollst doch lange Freude an Deinem Smart haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2010 um 07:10 Uhr ]
  9. By the way, Dein Häuschen funktioniert nicht, weil Du in Deinem Profil die Homepage direkt mit www. begonnen hast. Das führt dazu, daß die Forensoftware noch etwas davor setzt, dann funktionierts nicht mehr. Du musst vor das www. noch http:// setzen, dann geht's! :)
  10. Quote: Am 15.07.2010 um 18:26 Uhr hat smartocabrio geschrieben: Gibt es wirklich unterschiede im Verbrauch zwischen Bj.05 und 06? Wenn die echten Baujahre gemeint sind und nicht nur die Erstzulassungen, ist dies durchaus richtig. Ab BJ 06 wurde nämlich die Übersetzung des Getriebes in Vorbereitung auf den RPF, also den Rußpartikelfilter verkürzt, was ein wesentlich höheres Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten zur Folge hat. Das schlägt sich auch im Spritverbrauch entsprechend negativ nieder! Der Smart sollte checkheftgepflegt sein und möglichst Garantie haben, wenn er bei einem Händler gekauft wird, also nicht im Kundenauftrag oder an Wiederverkäufer oder für Export, das sind die Floskeln, um die gesetzliche Sachmängelhaftung zu umgehen! Auf jeden Fall sollte die Hochdruckpumpe des Common Rail Systems, die links am Zylinderkopf angeflanscht ist, dicht sein, der Motor und das Getriebe möglichst auch. Bei der Probefahrt sollte gleich mal die Klimaanlage ausprobiert werden, wenn eine vorhanden sein sollte. Ansonsten halt das normale, das man immer beim Gebrauchtwagenkauf anschaut! Viel Spaß bei der Suche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 19:09 Uhr ]
  11. Also so wie Du es beschreibst bzw. wie ich es verstehe kann der Fehler eigentlich nur noch vom Anlasser kommen, wenn der dreht, muß sich normalerweise auch der Motor drehen. Ist das nicht der Fall, ist entweder das Ritzel nicht in der Verzahnung der Schwungscheibe bzw. befindet sich dort aber dreht sich nicht, obwohl sich der Anlassermotor dreht, oder die Verzahnung der Schwungscheibe ist nicht mehr vorhanden, was ich mir aber wiederum nicht vorstellen kann! Mich wundert nur, daß das alles nicht mit spektakulären mechanischen Geräuschen verbunden ist. Hast Du jetzt eigentlich schon mal versucht, ihn anzuschieben? Anlassertausch ist auf jeden Fall beim Smart ein recht aufwändiges Unterfangen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 16:23 Uhr ]
  12. Sei kein Frosch, Timo! :) Wir sagen dann auch "Janosch" zu Dir! :-D Den Vogel kannste doch an Jessi weiter geben, dann hat die auch nen Vogel! :lol: Oder hat se sowieso schon einen? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 16:50 Uhr ]
  13. Aber das Geräusch des Anlassers kommt hinzu? Ganz sicher?
  14. D.h. das Geräusch des Anlassers kommt dann noch zusätzlich zu dem Summen hinzu, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst? :-? Am Motor rechts sind ja die Riemenscheiben der Lichtmaschine, der Wasserpumpe und des Klimakompressors, wenn einer vorhanden ist. Wenn Du da jemanden rein schauen lässt, wenn Du startest, drehen die sich eigentlich oder nicht? Aber nicht da rein fassen!!!!! Wie in der Werbung mit Rudi Assauer, nur schauen, nicht anfassen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 15:07 Uhr ]
  15. War das eigentlich das Geräusch bzw. das Summen, von dem Du gestern schon sprachst?
  16. Und was passiert, wenn Du den Schlüssel auf 2 drehst, auf die Anlassstellung?
  17. Willst Du der Frosch sein, Timo? ;-) Was sagst Du dazu, Hase? :-D
  18. Das Knacken ist vermutlich der Kupplungsaktuator, der betätigt wird, wenn Du die Zündung einschaltest und wenn Du die Zündung ausschaltest. Der Smart hat ja kein Automatikgetriebe, wie viele annehmen, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die ganz normale Kupplung und das mechanische Getriebe durch Elektromotoren betätigt werden. Die Kupplung wird durch den Kupplungsaktuator betätigt, der ersetzt Deinen linken Fuß und das Getriebe wird vom Schaltaktuator geschaltet. Der Automatikmodus ist nur durch die Steuerung simuliert! Und das Summen hörst Du auch schon, wenn Du nur die Zündung eingeschaltet hast oder erst, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst. Wenn es schon bei Zündung ein zu hören ist, könnte es die Benzinpumpe oder der E-Gassteller sein. Der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter wird erst bestromt, wenn der Schlüssel auf die Anlassstellung gedreht wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 14:35 Uhr ]
  19. Kann ich auch nicht verstehen, daß ein solches sinnvolles Feature, daß das Radio auch bei ausgeschalteter Zündung wieder per Bedienung aktiviert werden kann, in vielen Radios nicht vorhanden ist. Das wäre ja ohne weiteres möglich, weil ja Dauerplus ohnehin am Radio anliegt. Dies gepaart mit einer Abschaltautomatik, damit man das Radio nicht aus Versehen anlässt, ist gut durchdacht!
  20. Fruchti, Link funzt ned, zumindest nicht bei mir! :(
  21. Ich sprach ja in erster Instanz nur davon, dieses Wort taktisch klug zum richtigen Zeitpunkt einfliessen zu lassen und nicht davon, die Wandlung anzustreben. Manchmal beschleunigt das die Reparatur eines Wagens schon erheblich, an dem vorher der Fehler nicht gefunden werden konnte! Wenn ich die Geschichten dieser Heizungs-/Klimasteuerung lese und die Tatsache, daß ein Austausch zwar Abhilfe bringt, aber im Interesse von Smart wegen der dadurch entstehenden Kosten tunlichst vermieden werden soll und vorher alle möglichen anderen Schritte unternommen werden, zieht es mir die Schuhe aus! In einem solchen Fall hilft dieses Wort unter Umständen, den Entscheidungsprozess für eine neue Steuerung positiv zu beschleunigen!
  22. Ahnungslos

    beifahrersitz

    Golden Retriever fahren gerne im Smart mit! :) Aber bis 13 hat meiner noch ein bißchen Zeit! Meiner sitzt gerne im Kofferraum vom 450 Cabrio!
  23. Quote: Am 15.07.2010 um 11:47 Uhr hat KikiCat geschrieben: gerade telefonisch erfahren daß man den fehler nicht finde. *seufz* Obwohl man diesen Spruch hier immer wieder liest, habe ich dafür nur begrenztes Verständnis! Wenn das eine Schrauberbude von sich gibt, könnte ich es ja noch verstehen, aber bei einer offiziellen Werksvertretung hört da der Spaß auf. Vielleicht solltest Du mal das Zauberwörtchen "Wandlung" ins Gespräch einfliessen lassen, das beschleunigt den Einfallsreichtum manchmal gravierend. :roll:
  24. Ahnungslos

    beifahrersitz

    Ich denke nicht, daß dem etwas entgegen steht, weiss es aber auch nicht genau! Allerdings wird eine Fehlermeldung kommen, wenn Du im Sitz einen Airbag hast und der Hund muss dann auf jeden Fall mit einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert werden! Wie ist denn die Größe des Hundes?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.