Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hier auf dem zweiten Bild von oben und der dazugehörigen Tabelle die Anschlußbelegung des Navigationsradios des Smart!
  2. Hier mal eine Beschreibung des SAM, falls Du an den Steckern messtechnisch was suchen wolltest. Und dort noch die entsprechende Sicherungsbelegung dazu.
  3. Die Frage wäre schon mal als erstes, ob die Dieselförderpumpe im Tank überhaupt läuft, ohne die kann der Anlasser lange drehen. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum der Motor nicht anspringt. Um die Kraftstoffzufuhr einzugrenzen bzw. auszuschliessen, könnte man mal mit Startpilot arbeiten. Da muß man eben beim Diesel immer ein bißchen aufpassen, da ist es nicht so trivial wie beim Benziner! Am einfachsten wäre, bei drehendem Anlasser außen am Luftansaugstutzen auf der linken Seite Startpilot rein zu sprühen und darauf zu achten, ob sich nach ein paar Sekunden eine Veränderung ergibt. Das hört man eigentlich gleich, aber der Dieselmotor läuft auch mit Startpilot nicht wie gewohnt rund, sondern gibt komische Geräusche von sich. Aber für eine Unterscheidung, ob es von der Kraftstoffzufuhr kommt, sollte es eigentlich reichen. Du könntest natürlich auch den Raildruck messen, ob überhaupt einer aufgebaut wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 18:20 Uhr ]
  4. Musst Du das eigentlich alles bezahlen, was da veranstaltet wird? Haste wenigstens die Möglichkeit zum Notstopp? Kaum zu glauben, wie hier aus einem an sich harmlosen Defekt ein Staatsakt gemacht wird! :roll:
  5. Die Box ist lediglich gesteckt, da brauchst Du keine großartige Anleitung oder Bilder oder sonstiges. Du baust erst die Abdeckung ab, löst die Schrauben und dann die Stecker und dann machste die alte raus und die neue rein. Wenn es irgendwelche Fußangeln geben würde, hätte ich Dir das schon längst gesagt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 17:22 Uhr ]
  6. Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen! :roll: Sollte es ein Münchner SC sein, frage ich mich, was das soll! Die waren schon immer Materialschlächter und Abzocker und werden das auch immer bleiben! :( Das hättste auch bleiben lassen können!
  7. Ich denke mal, daß die in der Werkstatt zwischen 200.- und 300.- EURO haben wollen. Kotflügel ca. 100.- EURO. Lackieren und Montieren dann den Rest. Aus welcher Gegend kommst Du denn, vielleicht gibt es jemanden, der Dir gerne behilflich ist. :) Normalerweise bekommt man schon ein Neuteil aus Restbeständen für max. 100.- EURO. Montage ist ein Kinderspiel für jemanden, der keine zwei linken Hände mit zehn Daumen hat! ;-) Großraum Stuttgart wäre mein Part! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 16:48 Uhr ]
  8. Ich würde das an Deiner Stelle kostengünstig reparieren, mir einen Kotflügel kaufen und ohne Beteiligung von Versicherungen selbst reparieren, das ist nämlich problemlos möglich und freut bestimmt auch Deinen Besuch. Der Nachteil bei einer Reparatur in der Werkstatt ist nämlich, daß es die Panels nicht mehr original gibt, sondern nur einheitsgrau. Die müssen noch lackiert werden. Die originalen sind aber durchgefärbt und es ist nicht sicher und vom Lackierer abhängig, ob das Ergebnis so stimmig ist, wie es gewünscht wird. Die bessere Alternative wäre, sich einen schwarzen, durchgefärbten Kotflügel zu kaufen und diesen selbst zu montieren. Das ist wirklich problemlos möglich und eine Sache von Minuten! Es muß die Heckschürze demontiert werden wie in dieser Anleitung beschrieben. Die Kofflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst und können dann ganz easy getauscht werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 13:59 Uhr ]
  9. Quote: Am 02.08.2010 um 13:08 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Wenn es nur um ein durchgesessenes Sitzpolster geht: Das müsste auch so passen, von Fahrersitz zu Beifahrersitz umbauen. Anleitungen dazu finden sich hier im Forum, Suchwort Sitzheizung. Also ich würde da ja lieber in Mömas Anleitungen nachsehen! ;-)
  10. Quote: Am 02.08.2010 um 11:57 Uhr hat hevita geschrieben: ich will bei meinem Smart den Fahrer- und Beifahrersitz austauschen. Fahre selber einen Smart Fortwo Cdi Cabrio (Schlüsselnr.: zu 2.1 8773 / zu 2.2 304). Sind die Sitze aus einem Smart Fortwo mit der Schlüsselnr.: zu 2.1 8773 / zu 2.2 305 baugleich bzw. kann ich diese in meinen Smart einbauen ? Irgendwie steh ich grad auf der Dropsrolle! :) Ich habe das so interpretiert, daß die Sitze mit einem anderen Smart getauscht werden sollen, nicht aber, daß Fahrer- und Beifahrerseite gegeneinander getauscht werden sollen. Bei einem Tausch Fahrer- und Beifahrerseite würden, selbst wenn daß von der Halterung her gehen würde, beim Vorhandensein von Sitzairbags diese in der Mitte beim Schalthebel aufgehen. Das wär natürlich äusserst praktisch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 13:41 Uhr ]
  11. Bei Spritmonitor meldest Du Dich an und trägst Deine Verbräuche beim Tanken dort ein und dann wird der Durchschnittsverbrauch ausgerechnet und Dir angezeigt. Du kannst diesen Spritverbrauch sogar in Deine Signatur einbinden, dann wird er unter jedenm Posting von Dir automatisch eingeblendet wie z.B. in diesem Fred in dem Posting von Berndus ganz unten auf der Seite.
  12. Ich denke mal, Du meinst die Restmengenanzeige, die aufleuchtet, wenn darauf hingewiesen wird, daß der Tankinhalt zur Neige geht. Das hat doch mit dem Durchschnittsverbrauch nix zu tun! Da wäre eine 5 vor dem Komma vermutlich ohnehin in den meisten Fällen gar nicht möglich! :roll: Ich weiss allerdings nicht, wie es beim Würfel ist, ich kenn das nur von meinem Kügelschen! Aber eine Durchschnittsverbrauchsanzeige hat der Würfel meines Wissens nach ebenfalls nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 13:12 Uhr ]
  13. Wichtig ist vor allem die Unterscheidung mit/ohne Sitzairbags! Wenn in Deinem z.B. Sitzairbags vorhanden sind, könntest Du diese nicht einfach gegen Sitze ohne Airbags austauschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 12:06 Uhr ]
  14. Das ist eine 4 Zoll Felge! Auf einer 4 Zoll Felge darfst Du 135er oder 145er Reifen fahren, beides ist erlaubt. Auf einer 3,5 Zoll Felge darfst Du nur 135er Reifen fahren. So einfach ist das! Ich würde an Deiner Stelle schon allein wegen den etwas besseren Fahreigenschaften 145er Reifen vorne montieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 11:29 Uhr ]
  15. Quote: Am 02.08.2010 um 07:33 Uhr hat xxx1987 geschrieben: Er zittert richtig, es ist ein auf und ab! Früher hat er zwar auch gezittert aber nichts so heftig! Sorry, aber mit einer solchen Beschreibung, no way.
  16. Das war nur beim 450er Smart so.
  17. Die Demontage des CD Radios ist kein Problem, vor allem wenn man die Original-Entriegelungshaken zum Lösen der Verriegelungen des CD Radios hat, aber es geht auch mit provisorischen Hilfsmitteln, die ungefähr denselben Durchmesser für die Löcher und die gleiche Stabilität haben. Was Du für ein Fremdradio auf jeden Fall bräuchtest, wäre ein passender Einbaurahmen, der den "Briefschlitz" abdeckt, der an der rundlichen Schublade unter dem Radio entstehen würde, wenn Du einen geraden Standardrahmen verwenden würdest. Lies Dir mal diesen Fred durch, in dem es um das gleiche Thema ging und folge den darin verwendeten Links bzgl. dem Ausbau des Radio und dem Rahmen. Da steht eigentlich alles drin. Wobei es da um ein Nur-Radio ging, deshalb die Beschreibung mit den senkrecht stehenden Schlitzen, das gibt es beim CD Radio nicht. Aber in der Ausbauanleitung bei Evilution siehst Du die Unterschiede dieser beiden Radiovarianten recht deutlich. Wenn das neue Radio dieselben Stecker hat, benötigst Du auch keine Adapter, die Pinbelegungen differieren evtl. in Hinsicht auf Zündungs- und Dauerplus etwas. Aber das kann durch Umbelegen des Steckers geändert werden. Man merkt dies, wenn die Sender nicht gespeichert werden und nach dem Einschalten jedesmal der Code eingegeben werden muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 07:20 Uhr ]
  18. Da sind vermutlich die drei horizontalen Striche, oder auch drei Balken gemeint, die im Falle eines Schaltfehlers im Display der Ganganzeige dargestellt werden. In dem Posting davor ging es ja um Kupplungs- bzw. Schaltbesonderheiten.
  19. Hier ist beschrieben, wie das Radio am ForFour ausgebaut wird. Und dort ist die Steckerbelegung der Radios beschrieben. Ob Du Adapter benötigst, hängt davon ab, was Du einbaust und ob die Steckerbelegung der neuen Geräte identisch mit der Ursprungsbelegung ist.
  20. Quote: Am 01.08.2010 um 16:04 Uhr hat Diggendancer geschrieben: aber wie sieht es mit Kabel und Software aus? Wieso mit Kabel und Software? :-? Der Tausch der Schaltbox, auch SE Drive Unit genannt, sollte von daher kein Problem sein. Ich geh mal davon aus, daß Du die gleiche Art von Schaltbox wieder einbaust, die ohnehin schon drin war. Du musst lediglich die Fünfzack-Torx Schrauben lösen können, mit denen die SE Drive Unit am Wagenboden verschraubt ist, das ist nämlich ein spezielles Bit, das im freien Handel nicht so ohne weiteres erhältlich ist. SE Drive Abdeckung demontieren! SE Drive Schalteinheit demontieren!
  21. Quote: Am 01.08.2010 um 16:50 Uhr hat alfone geschrieben: Könnte da das Getriebe nen Schuss haben?? Meiner Meinung nach hat das mit dem Getriebe nix zu tun, das ist eher eine Sache der Kupplung!
  22. 451 Front Panel Demontage oder siehe auch unter Mömas Anleitungen. Frontscheinwerfer Demontage! Noch Fragen? :)
  23. Quote: Am 01.08.2010 um 13:41 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben: muss ich die bilder hier über einen filehoster einstellen, oder gibt es auch die möglichkeit die hier übers forum einzustellen? Nee, direktes Einstellen von Bildern ist nicht möglich. Die Bilder müssen auf einem Bilderserver liegen und werden dann hier über den "Image" Button verlinkt.
  24. Quote: Am 01.08.2010 um 12:05 Uhr hat xxx1987 geschrieben: Aber er ist total unruhig! Was kann man sich denn darunter vorstellen?
  25. Mal ne Frage, wie wirkt sich denn "Getriebe im Eimer" aus? "Lt. SC" hat noch gar gar gar nichts zu sagen! Das ist für mich eher ein Grund zur Skepsis an dieser Diagnose! Und auch der Riss im Turbo ist nicht unbedingt ein Grund zur Sorge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2010 um 12:00 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.