Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Für die Funktion wichtige Spannungen liegen auf Pin 4 Zündungsplus, d.h. ca. 12 Volt bei eingeschalteter Zündung, auf Pin 7 Dauerplus, d.h. ca. 12 Volt permanent und auf Pin 8 Masse, das allein muß zum Betrieb des Radios ausreichen. Der Pin 5 Motorantenne und Pi 6 Beleuchtung sind für den Betrieb des Radios uninteressant!
  2. Sorry, aber das erinnert mich mehr an eine planlose Suche ohne Orientierung als eine zielgerichtete Fehlersuche! So schwer ist es doch dann auch wieder nicht! Mit einem Messgerät kannst Du oder jemand, der sich auskennt doch am Radio die Spannungen messen, die dort anliegen müssen. Dann bist Du auch nicht mehr darauf angewiesen, daß Dir jemand aus der Ferne Tipps geben muß! Für mich steht außer Frage, daß Du da durch Deine Basteleien irgendwelche Kurzschlüsse fabriziert hast! Ich glaube auch nicht, daß Du nur Dauerplus und Zündungsplus gebrückt hast! Dadurch alleine entstehen nämlich keine Kurzschlüsse! Hast Du überhaupt einen Plan, welche Signale und Spannungspegel an dem Stecker auf welchem Pin anliegen müssen? Du wärst nicht der Erste, der auf Vermutungen bastelt und die falschen Anschlüsse miteinander verbindet! Das Radio hat übrigens unter Umständen auch noch eine Sicherung neben den Steckern drin. Die Spannungen sind kein großes Geheimnis, sondern logisch aufgebaut, und bei Dir stimmt was nicht. Interessant wäre jetzt natürlich zu wissen, was nicht stimmt. Darüber zu spekulieren wäre aber äusserst kontraproduktiv! Das einzige, was weiter hilft ist die Tatsache, welche Spannungen da sind und welche nicht. Alles andere ist Kaffee! Und das stellt man durch qualifizierte Vorgehensweise und Messen fest! Dies ist die Steckerbelegung des Originalradios:
  3. Was sollen uns diese nichtfunktionierenden Bilder sagen? :-?
  4. Das muß irgendeinen Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät haben! Der blinkende Strich bedeutet CAN Bus Fehler und dies bedeutet, daß die Kommunikation der Steuergeräte untereinander nicht möglich ist. Beim Einschalten der Zündung kommunizieren normalerweise die Steuergeräte untereinander in einer Einschaltroutine und bei Dir wird festgestellt, daß dies nicht möglich ist. Hast Du vielleicht den Stecker am Motorsteuergerät nicht richtig drauf oder einen Pin verbogen?
  5. Warum wundert mich das jetzt ned? :-D War in Deiner Sig früher nicht mal so ein kleines Eckchen drin, Franky! :roll: Tüdeldü!;-) Ich weiss, ich bin blöd! :) Aber so schwer ist verlinken dann au wieder ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2010 um 00:10 Uhr ]
  6. Schau mal dort unter "Mittelkonsole Smart", da ist alles haarklein beschrieben.
  7. Also ein Kettenspray würde ich auf gar keinen Fall verwenden. Da kannste dann zum ungünstigsten Zeitpunkt in grösster Kälte beide Schlösser ausbauen und pingelichst sauber machen, um den Dreck wieder raus zu bekommen!! Kettenspray ist meines Erachtens das untauglichste für die Schlösser, das es gibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2010 um 19:03 Uhr ]
  8. Notlauf wird auch nicht zwingend im Cockpit angezeigt! ;-)
  9. Quote: Am 23.10.2010 um 18:38 Uhr hat r-panther geschrieben: Wenn das so ist, dann ist auch die Kupplung richtig montiert - theoretisch. Es war aber praktisch nicht soo, Paulchen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2010 um 18:40 Uhr ]
  10. Quote: Am 25.10.2010 um 18:03 Uhr hat Lenny560 geschrieben: Also es ist die Kupplung gewesen. Der stift ist nicht an der richtigen Stelle gewesen. Immer diese Azubis, nie am richtigen Platz! :-D Für die Jüngeren unter uns, Stift war früher die gängige Bezeichnung für einen Auszubildenden! Aber da wart ihr noch nicht mal als Joghurt im Regal gestanden! ;-) Danke für die Rückmeldung und Dein "Geständnis", das ist auch nicht jedermanns Sache, das zuzugeben. Manche schreiben da lieber gar nix mehr! Das dachte ich mir schon fast, daß dies Dein Problem ist! Du bist nicht der Erste und bestimmt auch nicht der Letzte, dem das passiert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2010 um 18:38 Uhr ]
  11. Quote: Am 25.10.2010 um 16:32 Uhr hat oz42 geschrieben: Cabrio oder ordentliches Dach? Das Cabrioverdeck ist das ordentlichste Dach, das es beim Smart gibt! ;-)
  12. Quote: Am 25.10.2010 um 15:50 Uhr hat grundi geschrieben: wieso nützt mir denn der vom cabrio nichts? Frag ich mich auch! Bein Cabrio ist die dritte Taste eben zur Verdecköffnung und beim Coupe ist sie zum Öffnen des Kofferraums. Bis auf die Tatsache, daß das falsche Piktogramm auf dem Plastikgehäuse abgebildet ist, macht das nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2010 um 17:26 Uhr ]
  13. Quote: Am 25.10.2010 um 12:00 Uhr hat Starfighter86 geschrieben: könnte vielleicht eine Sicherung durch sein? und wenn ja welche? Smart 450 fast 9 jahre alt Fast neun Jahre alt wäre dann BJ 2001/2002 mit ZEE, das wäre dann diese Sicherungsbelegung. Das Radio ist über die Sicherung 11 bzw. 14. Falls es doch schon ein 2nd Generation mit SAM wäre, gilt jenes Sicherungslayout, da wäre es die Sicherung 12 bzw. 20.
  14. Also erstens ist es Torx T10 und zweitens gibt es jede Menge schlanke und lange Torx Schraubendreher, mit denen der Abbau des Kombiinstruments ein Kinderspiel ist! Kosten tun die nicht die Welt!
  15. Also das mit dem Licht könnte sein, das könnte mit dem optionalen Lichtpaket zusammen hängen, aber Drive Lock ist meines Wissens nach keine Option, sondern Serie und müsste bei einem BJ 2006 funktionieren. Ganz sicher bin ich aber nicht!
  16. Was ist denn Deiner für ein Baujahr? Man muß immer die Fußnoten beachten, die da in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
  17. Also Servolenkung hat er garantiert nicht! Eine leichtgängige Lenkung vielleicht, das hat jeder Smart, (zumindest solange das Kreuzgelenk nicht schwergängig ist), aber keine Servolenkung! Eine solche gab es für den Smart nämlich überhaupt erst ab 2003 als kostenpflichtiges Extra, daher kann ein BJ 2001 noch gar keine haben. Trotzdem wird jeder zweite Smart mit einer Servolenkung angeboten! :roll: Und für einen BJ 2001 würde ich garantiert keine 4 k€ hinlegen! Der niedrige Kilometerstand ist auch nicht unbedingt positiv zu werten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2010 um 21:56 Uhr ]
  18. Leider steht bei der Auktion, daß dieses Tastenfeld nur für den 451er Smart ab Bj. 2007 passt. :( Aber es wäre allerhöchste Zeit, daß so etwas in dieser Preislage auch für den 450er Dreiknopfschlüssel angeboten werden würde. Aber vielleicht könnte man dieses etwas modifizieren. Wobei, wenn das Gehäuse oder die Stege defekt sind, bringt das auch nix!
  19. So einfach kommst Du uns nicht davon! ;-) Was war jetzt die Ursache?
  20. Quote: Am 24.10.2010 um 11:03 Uhr hat laulau geschrieben: Naja, immerhin gibt es mittlerweile ja den 451, der etwas größer ist. Die entscheidenden Zentimeter beziehen sich nicht auf den Platz im Innenraum, sondern auf etwas anderes! :-D Und wem der Platz im 450er nicht ausreicht, der hat ganz einfach zu wenig Phantasie! ;-)
  21. Des passt jetzt ned so ganz in Deine wissenschaftliches Weltbild, gell Paulchen! :-D Das Zweitaktöl soll beim Diesel zur Schmierung der Hochdruckpumpe dienen, aber trotzdem rückstandsfrei verbrennen. Aber das ist ebenso eine Glaubensfrage, wie Ölfreigaben, Viskositätsklassen etc. Ich hab da auch meine Meinung zu, aber die tut hier nix zur Sache. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2010 um 10:26 Uhr ]
  22. Das Gehäuse für den Schlüssel gibt es ja unverständlicherweis nicht als Ersatzteil. Aber vor geraumer Zeit hat mal ein User in diesem Fred neue Schlüsselgehäuse zu einem ganz akzeptablem Preis angeboten, wenn man sie gegen die Halbsabschneider bei Ebay vergleicht, die für den einen Knopf des Einknopfschlüssels schon 25.- EURO haben wollen! Es sind hier im Forum auch einige Bestellungen abgewickelt worden, die von den Beteiligten positiv gelobt wurden. Du kannst ja mal probieren, ob Du zu dem User ichbins Kontakt bekommst und ihn fragen, ob er noch Dreiknopfschlüsselgehäuse hat.
  23. Vermutlich ist im Werkzeughandel eine qualitativ hochwertige Vielzahnnuss sogar billiger als das Plastegelumpe von Smart! :roll:
  24. Probier es mal mit der Bestellnummer C0002959 V002 C49A 00 und der Bezeichnung Vielzahnschlüssel KK5. Du darfst Dich aber nicht wundern, wenn man im SC nichts findet, für solche Teile, die nicht viel Umsatz bringen, hat so mancher Ersatzteilmitarbeiter keine Zeit oder auch keine Lust! :roll: Manchmal bekommt man solche Teile bei Mercedes Benz einfacher als bei Smart! :) Wenn Du ein AHA Erlebnis haben oder die Fähigkeiten eines SC Mitarbeiters testen willst, in seinem System fündig zu werden, sagst du ihm erstmal nur die Beschreibung ohne die Bestellnummer! ;-) Du könntest natürlich auch mit der Schraube als Muster in einen Werkzeughandel gehen und dort nach einem qualitativ besseren Teil fragen als es der Plasteschlüssel von Smart ist, z.B. nach einer Vielzahnnuss in der entsprechenden Größe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2010 um 08:42 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.