Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du erwartest jetzt aber nicht, daß Du für solch einen illegalen Scheissdreck, man verzeihe mir meine drastische Ausdrucksweise, Hilfestellung erwarten kannst? :roll: Was bei einem Oldliner das Licht mit dem CAN-BUS zu tun hat, muß mir auch erst mal einer erklären! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 23:05 Uhr ]
  2. Quote: Am 23.10.2010 um 18:22 Uhr hat laulau geschrieben: aber die sind in grauer Farbe. Passion ist aber silber. Wenn Du damit das Zifferblatt meinst, das silber sein soll, denke ich mal, daß es das Beste sein wird, wenn Du mal ins SC gehst und fragst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 19:21 Uhr ]
  3. r-p kann Dir bestimmt jetzt schon wissenschaftlich erklären, was die Ursache ist! :roll: Ich bin raus! ;-)
  4. Lies Dir mal diesen Fred durch, da ist diese Problematik präzise beschrieben und auch ein Bild drin!
  5. Also dort wären nur die Zeiger rot. Und der rote Bereich des DZM natürlich! ;-)
  6. Was meinst Du denn mit "Instrumententafel"? Die Skalierung der Zusatzinstrumente oder die Zeiger oder wat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 18:10 Uhr ]
  7. Damit meine ich, daß Du mal präzise beschreiben solltest, was Dein Smart macht bzw. nicht macht. Das hast Du nämlich bisher mit keinem Wort erwähnt, aber vielleicht ist das ja auch gar nicht so wichtig, um aus der Ferne einen Fehler eingrenzen zu können! :roll:
  8. Steffi betätigt sich als Totengräberin mit dieser überaus elementaren Frage! :-D Oder sind das etwa Holgers Entzugserscheinungen, die diesem Fred wieder Leben einhauchen? :-? Die letzten Sex Jahre keinen Sex gehabt? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 18:01 Uhr ]
  9. Vor allem solltest Du Deine Beschreibungen präzisieren! ;-)
  10. Nach solch langen Standzeiten ist des öfters mal die Lichtmaschine festgerostet. Aber sorry, mit dieser Beschreibung aus der Ferne, no way!
  11. Quote: Am 23.10.2010 um 14:24 Uhr hat r-panther geschrieben: Ich schliesse ja die Lima auch nicht aus, Und warum rätst Du dann mehrfach! zum sofortigen WaPu Tausch, ohne vorher nochmal verifizierende Maßnahmen zu treffen? :-? Ich sag doch auch nicht, er soll erstmal die Lichtmaschine tauschen und dann sehen wir weiter! :) Wenn man das selbst machen kann, dann mag es ja kostenmässig einigermaßen hin hauen, aber im SC mit konkretem Auftrag die WaPu tauschen zu lassen, um hinterher fest zu stellen, daß es die LiMa war, finde ich nicht sonderlich zielführend! :roll: Das sind ja schon SC Methoden! ;-) Zu den verifizierenden Maßnahmen würde ich in diesem Fall auch die sehen, mit einem langen Metallstab mal die in Frage kommenden Komponenten während des Laufs "abzuhorchen". Wäre auch eine Möglichkeit, einzugrenzen, woher das Geräusch kommt. Aber so gehen wohl nur Hobbybastler vor! Der Wissenschaft sind solche Methoden vermutlich zu banal! :roll: Leider beantwortet LI meine gestellte Frage nach dem Drehen der Lichtmaschine von Hand nicht! :( Wie gesagt, Li. Hör auf Paulchen und lass die WaPu tauschen, denn ich bin ja Ahnungslos! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 16:57 Uhr ]
  12. Wenn er's ned macht, dann mach's halt i! s.u. Quote: Am 23.10.2010 um 12:07 Uhr hat ErnstDieterVorwerk geschrieben: hallo, ichhabe seit 08.2010 einen smart mit 33kw und mit ca. jetzt 61500km, suche einen kotflügel v.l. in der farbe blau oder auch schwarz. bitte mail an: edvorwerk@web.de
  13. Allmächt, mir höret doch emmer "Fränglisch mit Loddar"! :lol: Da versteh mer Di scho! :-D
  14. Vielleicht sollte ich mich verstärkt auf den Rasenmäherfred konzentrieren! :roll: Da gibt es wenigstens keine Wasserpumpe! :lol: Aber sveagle könnte ja eine nachrüsten! :-D P.S. Paulchen, ich schliesse die WaPu ja nicht aus, aber ich würde den Verdacht nochmal verifizieren wollen, ehe ich die raus schmeisse! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 13:45 Uhr ]
  15. Ist die Kupplung richtig montiert? Da ist ja ein Passstift dran. Und wenn die Kupplung nicht exakt auf diesen Passstift montiert ist, das kommt relativ oft unbemerkt vor, dann zündet der Motor zum falschen Zeitpunkt, weil vom Kupplungsmodul die Information für den OT Sensor abgenommen wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 13:29 Uhr ]
  16. Hör auf Paulchen, LI! Der ist der Wissenschaftler. Ich bin nur der Praktiker! ;-) Wie was das nochmal, Theorie ist, wenn alles funktionieren müsste und nix geht! Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss, warum! :lol:
  17. Darfst ihn dann eben mangels Kühlwasserzirkulation nicht lange laufen lassen! Spürst Du nix, wenn Du die LiMa von Hand drehst, was diesen Effekt verursachen könnte? Ich würde mich da jetzt nicht unbedingt nur auf die WaPu konzentrieren! Die macht eigentlich eher ein schleifendes Geräusch. Aber nix is unmöglich! ;-)
  18. Quote: Am 23.10.2010 um 12:10 Uhr hat ErnstDieterVorwerk geschrieben: hallo, ja sicher bin halt ein neuling. Koi Problem, das macht nix! Ich wollt es Dir nur sagen, weil in die falsche Rubrik unter Umständen nicht so viele Leute rein schauen und die Chance gesteigert wird, einen zu finden, wenn Du in der richtigen Rubrik postest. Stell doch noch mal einen neuen Beitrag in der Rubrik Biete/Suche/Tausche ein! Falls Du für die Demontage der Front noch eine Anleitung brauchst, dort wäre eine zu finden. Es könnte aber ein Unterschied sein, wenn es sich um ein Mandeläuglein, also die alte Scheinwerferform handelt, dann sind vier Verriegelungen des Kühlergrills oben und drei unten, für das Erdnußäuglein stimmt diese Anleitung, der Rest ist dann wieder gleich! Laut Deinem Profil ist es BJ. 1999, also ein Mandeläuglein! :) Die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst und lassen sich in demontierten Zustand vom Mittelteil trennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 12:24 Uhr ]
  19. Bei dieser Gelegenheit gleich noch einen Tipp, da Du das Baujahr nicht dazu geschrieben hast. Es gibt drei verschiedene Frontkotflügel für vorne links und es kommt nicht selten vor, daß man viel Geld zahlt und dann doch den verkehrten da liegen hat! 1. Coupe bis Facelift in 2002 mandelförmiger Scheinwerfer 2. Coupe ab Facelift in 2002 Erdnußscheinwerfer 3. Cabrio 2000 bis 2006 Laut Deinem Profil ist er BJ 1999, also ein Coupe unter 1.! Auch der Cabriokotflügel und der Coupe Faceliftkotflügel sind nicht kompatibel, obwohl der Lampenausschnitt der gleiche ist! Die Form des Cabriokotflügels ist etwas anders als beim Coupoe Facelift. Es gibt auch zwei verschiedene Blautöne, StarBlue und TrueBlue. Dies zu Deiner Info! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 12:22 Uhr ]
  20. Hallole und willkommen im Forum! :) Du hast Dich bei Deinem ersten Beitrag in der Rubrik vertan, Du solltest diese Suchanfrage unter der Rubrik Biete/Suche/Tausche einstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2010 um 12:10 Uhr ]
  21. Quote: Am 23.10.2010 um 11:52 Uhr hat murphy35 geschrieben: 135 oder 145 Frontbereifung? Das ist hinten so vorne wie hoch, solange die 145er auf 4 Zoll Felgen montiert sind, dann darf man die nämlich auch auf einem Smart fahren, bei dem nur 135er in den Papieren stehen. Dazu gibt es eine Herstellerbestätigung bzw. Eignungserklärung von Smart. Ich würde sogar wegen der etwas besseren Fahreigenschaften von 135ern auf 145er wechseln, auch wenn bisher nur 135er montiert sein sollten. Wie gesagt, die einzige Voraussetzung wäre, daß sie auf 4 Zoll Felgen montiert sind. 145er auf 3,5 Zoll Felgen sind nicht zulässig!
  22. Ebend! Nothing for ungood, wie der Herr Oettinger jetzt sagen würde!! :lol: We are all sitting in one Boat! :-D
  23. Wobei mit 2003 auch zwingend das Baujahr gemeint ist, in vielen Annoncen ist aber nur die Erstzulassung angegeben! Es gibt aber viele Smarts, die in 2003 oder sogar Anfang 2004 zugelassen wurden und in Wirklichkeit noch BJ 2002 sind. Auch die neue Scheinwerferform der Erdnußscheinwerfer ist nicht aussagekräftig, weil diese beim Cabrio ab Fabrikationsbeginn und beim Coupe ab dem Facelift in 2002 verbaut wurden, da haben sich schon viele täuschen lassen! Beim Benziner ist das normalerweise ersichtlich am Hubraum von 698 ccm, bis Ende 2002 war ein Motor mit 599 ccm verbaut. Am einfachsten erkennt man es, wenn die OBD Buchse, also die Buchse für die OnBoard Diagnose, im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einer herunter klappbaren Plastikabdeckung sichtbar wird, die älteren hatten diese nämlich auf der Zentralelektrik im Fußraum verbaut! Kannst Dir dazu ja auch mal die Modellhistorie durchlesen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.