Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.178 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
SC Mannheim/Kulanz Lichtschalter
Ahnungslos antwortete auf Malo13's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier mal der Originalpressetext aus der Rückrufaktion, aber wie gesagt, das wäre eigentlich eher kosmetischer Natur und zur Beruhigung der Gemüter, Insider wussten auch damals schon, daß da Blödsinn drin steht. Die Eingrenzung auf die Modelle und Baujahre diente einzig und allein der Kostenminderung! Es sind nämlich weit mehr Fahrzeuge betroffen als da drin genannt werden! Pressetext der Rückrufaktion: Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen. Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne. Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000. -
SC Mannheim/Kulanz Lichtschalter
Ahnungslos antwortete auf Malo13's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.11.2010 um 14:31 Uhr hat mattace geschrieben: @Ahnungslos Hm.....da müßte es dann aber eine Rückrufaktion geben und das Kraftfahrtbundesamt müßte informiert sein? Das Kraftfahrtbundesamt ist über vieles informiert, was mindestens genauso sicherheitsrelevant ist und es gibt keine Rückrufaktion! Sage nur Bremslichtschalter!!!!!!! Da bin ich sogar selbst involviert! Und zwar als einsamer Rufer und Mahner in der Servicewüste Deutschland!!! Für den Lichtschalter gab es sogar schon mal eine Rückrufaktion, aber die war aus kosmetischen Gründen auf bestimmte Baujahre beschränkt, weil man schon damals gewusst hat, daß dies massenweise passiert und welcher Kostenrahmen sich dahinter verbirgt! Was passiert jetzt, wenn du ins SC kommst und Dich auf diese Rückrufaktion berufst? Das erste, das Du zu hören bekommst, daß Dein Fahrzeug da leider nicht darunter fällt! :( Und wenn Du jetzt keine guten Argumente auf Lager hast, dann ziehst Du entweder von dannen oder Du zahlst den Austausch! Aber Du kannst davon ausgehen, daß man bei Smart sehr wohl weiss, daß man da Dreck am Stecken hat! Sonst würde dieser Lichtschalter nicht bis zum heutigen Tage, bei einigen Fahrzeugen mittlerweilen sogar mehrfach, auf Kulanz getauscht! Leider ist dies wie gesagt von SC zu SC unterschiedlich, wie gesagt ist der Gipfel von det Janze, daß die Kulanz in einem SC abgelehnt und im anderen SC stattgegeben wird, das dürfte eigentlich gar nicht sein, is aber so! Noch viel gefährlicher ist ja, wenn der Schalter so kaputt geht, daß die Rückleuchten nicht mehr funktionieren. Bei den vorderen Lichtern merkste ja im Dunkeln wenigstens noch, daß die nicht funktionieren. Bei den Rücklichtern kann man das nur über die nicht funktionierende Instrumentenbeleuchtung fest stellen. Und da bist Du von hinten komplett unbeleuchtet, da funktioniert auch keine Kennzeichenbeleuchtung mehr! Das kommt im Dunkeln natürlich unheimlich gut! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 15:37 Uhr ] -
Trust+ ist das Stabilitätssystem der älteren Smarts bis 2002. Ab BJ 2003 wurde dann echtes ESP verbaut. Das Trust+ System registriert über Sensoren ein schleuderndes Fahrzeug und hat dann verschiedene Möglichkeiten, einzugreifen. Die Möglichkeiten sind Gas wegnehmen und auskuppeln.
-
SC Mannheim/Kulanz Lichtschalter
Ahnungslos antwortete auf Malo13's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.11.2010 um 13:29 Uhr hat mattace geschrieben: Nach 9 Jahren Kulanz wäre zwar sehr nett, ist aber ziemlich unwahrscheinlich. Bei dem Lichtschalter handelt es sich eigentlich weniger um Kulanz, sondern um eine sicherheitsrelevante Sollbruchstelle mit Gefährdungspotential. -
SC Mannheim/Kulanz Lichtschalter
Ahnungslos antwortete auf Malo13's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls die Kulanzanfrage tatsächlich konsequent abgelehnt wird, schau mal dort! :) -
SC Mannheim/Kulanz Lichtschalter
Ahnungslos antwortete auf Malo13's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ganz so ist es aber auch nicht, daß da das SC überhaupt keinen Anteil an der Entscheidung hat. Sonst könnte es nämlich gar nicht zu dem Fall kommen, der immer wieder auftritt, daß der Kulanzantrag für das gleiche Fahrzeug in einem SC abgelehnt wird und dem Kulanzantrag im nächsten SC stattgegeben wird! Das wird von den SCs immer nur so dargestellt, daß sie hier überhaupt keine Möglichkeit hätten! -
was ist das, wie heisst das, was macht das????
Ahnungslos antwortete auf ArtofSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und woher kommt der Name "Gleichrichter"? Als die Elektronik noch in den Kinderschuhen steckte und alles noch des öfteren mehr oder weniger spektakulär über den Jordan ging, was am Geruch erkennt werden konnte, sagte einer "Gleich riecht er!" Was dann so manches mal auch eintrat! Daher der Name "Gleichrichter"! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 11:58 Uhr ] -
Quote: Am 24.11.2010 um 11:49 Uhr hat Amstaff geschrieben: dafür brennt jetzt die Ladekontrolleuche nach dem Starten weiter,sie geht dann nach ca. 1km aus,der Rippenriehmen quitscht nicht. Hört sich irgendwie nicht gut an. Wenn Du ein Voltmeter oder Multimeter hast, solltest du mal die Bordspannung nach dem Starten bzw. während des Fahrens messen, auch wenn die Ladekontrollleuchte ausgegangen ist. Diese sollte sich um die 14 Volt bewegen, wenn der Motor läuft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 11:53 Uhr ]
-
Quote: Am 24.11.2010 um 10:39 Uhr hat Zahnfee geschrieben: Aber so richtig super warm wird die nicht oder? Eine Klimaanlage ist zum Kühlen da, nicht zum Heizen! ;-) Oder stellst du das Essen zum Erwärmen in den Kühlschrank! Also ich stell es auf den Herd oder in den Backofen bzw. die Mikrowelle! :) Eine angenehme Begleiterscheinung der Klimaanlage ist es, daß sie die Luft entfeuchtet und dadurch die Scheiben beschlagfrei hält. Aber für etwas anderes brauchst Du sie im Winter auch nicht! Eigentlich wirkt sie eher kontraproduktiv, weil sie die durch die Heizung ohnehin nur dürftig erwärmte Luft wieder abkühlt. Deshalb sollte sie auch unbedingt abgeschaltet werden, wenn die Beschlagneigung der Scheiben nicht mehr gegeben ist!
-
Das ist auch die einzige Möglichkeit, die Du hast. Ausgetauscht werden kann dieses Teil auf jeden Fall nicht. P.S. Das Teil nennt man Tridion [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 10:41 Uhr ]
-
Ist der Smart längere Zeit gestanden? Dann besteht die Möglichkeit, daß die Lichtmaschine fest gerostet ist! Über den Keilrippenriemen wird dann der Anlasser am freien Drehen gehindert. Am besten mal den Riemen entspannen und abnehmen und vergleichen. Die Lichtmaschine kann evtl. durch drehen mit einem Ringschlüssel am Riemenrad gangbar gemacht werden. Zu dem Thema "Ölverbrauch" gibt es hier Millionen von Beiträgen! Auf jeden Fall sollte mal die "Teillastentlüftung" kontrolliert bzw. prophylaktisch getauscht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 10:15 Uhr ]
-
Es ging um Sekunden, Häschen! :-D
-
In Berlin muß es auf jeden Fall nicht der Gang ins SC sein, Alternative! Ist auch gleich beim SC um die Ecke.
-
Auch Trust+ Smarts haben einen Querbeschleunigungssensor! Und das hast Du auf jeden Fall. Aber den würde ich nicht einfach so austauschen, ohne daß er konkret im Fehlerspeicher angezeigt wird, und selbst dann wäre noch eine Möglichkeit fehlerhafte Zuleitungen, Steckkontakte, Marderverbiss etc.
-
Kontrolliere mal die Batteriepole im Beifahrerfußraum auf festen Sitz und auch die Masseverbindung des Minuspols zur Karosserie hin, ob die Mutter auch richtig fest ist. Also die an der Karosserie mein ich, mit der die Masseleitungen mit dem Blech verschraubt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 19:48 Uhr ]
-
Dazu solltest Du das Heckpanel demontieren, sollte aber mit dieser Anleitung kein Problem sein! In diesem Fred geht es zwar prinzipiell um etwas anderes, aber auf diesen Bildern ist die Masseverbindung zwischen Karosse und Motor-/Getriebekombination zu sehen. Am linken Rand des Bildes die dicke Kupferlitze ist die Masseverbindung. Und diese Litzedrähte brechen oft im Kabelschuh am geschraubten Anschluß im Laufe der Zeit durch Vibrationen durch.
-
Vielleicht fährst Du auch zu zügig für das Trust+ um die Kurve und es leuchtet deswegen auf. :) Hast Du in den Rückleuchten mal eine Glühbirne für Rücklicht/Bremslicht getauscht?
-
Also das Dreieck mit dem Ausrufezeichen ist die Trust+ Leuchte. Daß die in Deiner Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, könnte daher kommen, daß die ersten 1998er Smarts mit Trust+ nachgerüstet wurden, nachdem sich heraus gestellt hat, daß der Smart ohne Stabilitätssystem ein Risikofaktor auf Deutschlands Strassen darstellt. Daß die aufleuchtet, könnte was mit den Brabusfelgen zu tun haben. Die anderen Fehler hingegen dürften mit den anderen Felgen nix zu tun haben, da ist irgendwo der Kupferwurm drin! Hast Du irgendwo was an der Elektrik gebastelt?
-
Quote: Am 23.11.2010 um 17:46 Uhr hat ogamiito geschrieben: Erstzulassung ist 08/2010, ca. 30.000 km sind bis jetzt drauf. Bist Du Dir sicher mit dem Baujahr? Das wäre eine ganz schön stattliche Kilometerleistung für gute drei Monate Zulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 18:20 Uhr ]
-
Quote: Am 26.10.2010 um 07:20 Uhr hat arteck geschrieben: bist du dir da sicher mit der Felge ???? Da kann er sich sicher sein, wie er will, es stimmt trotzdem nicht! :roll: Die 145er Reifen dürfen nur auf 4" Felgen montiert werden, 145er auf den 3,5 " Felgen sind nicht zulässig! Auch wenn man diese Kombination ab und zu sieht, ist sie nicht zugelassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 17:11 Uhr ]
-
Ist die fest aufgrund langer Standzeit oder liefert sie keinen Strom mehr? Dazu muß der Motor abgesenkt werden, wie das geht, ist hier des öfteren beschrieben. Riemen ab, Schrauben raus, Stecker ab und tauschen. Falls sie fest ist, haste es schon mal mit lösen versucht? Dazu drehst Du am besten mit einem Rinschlüssel direkt an der Riemenscheibe! Hier noch ein kleiner Link! Auch dort die weiterführenden Links hinsichtlich der Absenkung des Motors beachten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 16:37 Uhr ]
-
Auf einen Smart umsteigen? Brauche Hilfe...
Ahnungslos antwortete auf Van's Thema in Werdende SMARTies
Als Link! Wär ned schlecht, wenn du Dein ewig langen Sting raus editierst, damit man nicht dauernd scrollen muß, um zu lesen! -
Also der Schalter befindet sich neben dem Zigarettenanzünder bzw. der Steckdose, falls vorhanden und der Innenbeleuchtung in der Mittelkonsole unten. Und ob die Verkabelung bereits liegt, müsstest Du selbst schauen, es gab solche und solche, wie im richtigen Leben! ;-) Zu diesem Thema gibt es bereits unzählige Freds, die Du mit der Suchfunktion bestimmt aufspürst! :) Freischaltung brauchst Du auf jeden Fall keine, das war erst ab dem 451er! Fragen kann man sich unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten manchmal selbst beantworten! :-D Dort mal noch ne kleine Hilfestellung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 14:17 Uhr ]
-
Winterreifen 6000km gelaufen für SmartFortwo MC01
Ahnungslos antwortete auf ti004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 23.11.2010 um 12:15 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Ich widerrufe alles, was ich gesagt habe, behaupte nun das Gegenteil und erkläre mein Verhalten aus den letzten 14 Tagen für gemein. Wieso 14 Tage, Du bist doch schon seit 8.1.2010 hier im Forum! ;-) :lol: Nothing for ungood, wie scho Dein Landsmann Loddar sagt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 12:25 Uhr ] -
Quote: Am 23.11.2010 um 08:54 Uhr hat Spitzbuh geschrieben: Naja, ganz anders auch wieder nicht... weil er springt ja auch nicht an :-D Das ist dann aber auch die einzige Gemeinsamkeit, der Fehler indes ist mit Sicherheit in einer ganz anderen Ecke zu suchen, wenn sich bei Dir der Anlasser flott und munter dreht! :roll: Prinzipiell gibt es ja immer zwei Möglichkeiten, wenn ein Motor trotz drehendem Anlasser nicht anspringt. 1. Spritzufuhr 2. Zündung Hier gilt es erst mal einzugrenzen, welche der beiden Möglichkeiten in Frage kommt, ehe weiter führende Maßnahmen getroffen werden. Am einfachsten geht dies, wenn man eine Dose Start-Pilot kauft und direkt in den Luftfilterkasten sprüht. Aber Vorsicht, das Zeug ist hochentzündlich, also keine Zigarette nebenher rauchen! Am besten, wenn man eine zusätzliche Person hat, diese den Anlasser betätigen lassen und selbst hinten sprühen. Wenn der Motor dann immer noch keinen Zucker macht, dann kann es nur noch von der Zündung kommen. Hier gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Ich würde in einem solchen Fall erst mal alle Sicherungen mit einem Ohmmeter durchmessen, ob Du da bei Deinen Basteleien eine zum Auslösen gebracht hast. Es ist übrigens äusserst leichtsinnig, viele Dinge elektrischer Art zu machen, ohne zwischendurch mal zu prüfen, ob der Smart noch läuft. Sinnvoller ist, dies zu strukturieren und zwischendurch immer mal wieder den Motor zu starten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 12:12 Uhr ]
