Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ist es ein 599 ccm Motor oder ein 698 ccm Motor? Bei 2003 würde beides in Frage kommen, je nachdem, ob es ein EZ2003 oder ein BJ 2003 ist.
-
Beispiel 1! Sehr Empfehlenswert!!! Gute Kritiken! Beispiel 2! Keine Erfahrungswerte!
-
Frag doch mal bei diesen Jungs nach, die können Dir bestimmt was sagen! :)
-
Er wollte doch eine, die wo Ahnung hat! ;-)
-
Neue Kupplung aber der Smart schaltet nicht. Für die Techniker unter uns
Ahnungslos antwortete auf Erik1's Thema in SMARTe Technik
Die Frage, die sich dann stellt, ist die, ob der Aktuator durch die Steuerung verursacht nicht einfährt und warum oder ob es eine mechanische Sache ist. -
Neue Kupplung aber der Smart schaltet nicht. Für die Techniker unter uns
Ahnungslos antwortete auf Erik1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.01.2011 um 12:50 Uhr hat Erik1 geschrieben: Ich wieder unters Auto und folgendes festgestellt: Zündung an und der Aktuator fährt aus. Zündung aus = Aktuator fährt ein Zündung an Aktuator fährt aus Motor starten und Gange einlegen = Aktuator bleibt ausgefahren. Starte ich den Motor nicht und schalte bei Zündung in den ersten Gang dann fährt die Stange aus und fährt auch wieder zurück. Aktuatorfehler scheidet somit für mich aus. Also ich gehe mal davon aus, daß der Gang im Getriebe vom Schaltaktuator auch eingelegt wird, sonst würde nicht die 1 im Display erscheinen! Und daß der Aktuator bei laufendem Motor nach dem Einlegen des Gangs betätigt bleibt, ist auch normal, wenn der Einfahren würde, dann hättest Du ja bereits im Standgas Kraftschluß auf die Räder und der Smart würde loshoppeln oder abgewürgt werden. Bei laufendem Motor darf der Aktuator erst langsam einfahren, wenn Gas gegeben wird. Bei stehendem Motor ist das anders, da fährt der Aktuator gleich nach dem Einlegen des Gangs wieder ein. Die Frage die sich stellt wäre, warum der Aktuator bei laufendem Motor und eingelegtem Gang nicht einfährt, wenn Gas gegeben wird, denn genau das sollte er dann tun! -
Quote: Am 22.01.2011 um 12:58 Uhr hat Franky69 geschrieben: :-? Meinste nicht ? bin der Meinung bei der ASU beim TÜv die Temperatur gesehen zu haben weil der Tüvprüfer noch sagte der Motor ist ja schön schön Warm gefahren Damit meinst Du bestimmt die Kühlwassertemperatur, aber nicht die Öltemperatur! Wenn ich mich täuschen sollte, korrigier mich bitte jemand! ;-) Der sollte dann aber auch sagen können, wo der Sensor für die Öltemperatur sitzt! :-D
-
Quote: Am 22.01.2011 um 12:44 Uhr hat Franky69 geschrieben: Und da wird auch garantiert die Öltemperatur angezeigt ! Also beim 450er Smart garantiert nicht!!! Wie ich geschrieben habe, ist hierfür am 450er überhaupt kein Sensor verbaut. Wo also soll die Öltemperatur her kommen! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2011 um 12:47 Uhr ]
-
Für die Öltemperatur benötigst Du schon alleine deshalb einen zusätzlichen Geber, weil der Smart einen solchen nicht besitzt. Wo soll denn dann der Wert her kommen? Wenn ein Parameter ermittelt werden soll und dafür schon ein Sensor vorhanden ist, dann kann man ja dessen Wert abgreifen, jetzt mal unabhängig davon, ob ich das am CAN Bus oder mit einer separaten Verkabelung mache. Wenn aber schon gar kein Sensor dafür vorhanden ist, wie z.B. für die Öltemperatur, dann wird man wohl oder übel einen verbauen müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2011 um 12:17 Uhr ]
-
Also daß die Beläge der Bremsen gerne mal fest rosten, vor allem wenn der Smart feucht abgestellt wird, ist schon als normal zu bezeichnen. Aber daß er schon ein Stückchen gerollt ist und dann noch blockiert ist eigentlich eher ungewöhnlich! Normalerweise bewegt er sich dann nicht von der Stelle und nach einem Rucken geht es dann. Wie lange sind denn die Bremsbeläge der vorderen Scheibenbremsen schon drin? Aufgrund leidvoller Erfahrung mit diesen Bremsbelägen würde ich Dir nämlich raten, diese zu wechseln. Da rosten nämlich ganz gerne mal die Beläge vom Belagträger ab, das ist von außen gar nicht zu erkennen. Die Beläge sehen von aussen so aus, als ob sie noch in Ordnung wären und noch ausreichend Belag drauf ist. Allerdings sind die Beläge vom Belagträger abgerostet und liegen da mehr oder weniger lose drin rum. Also wenn sie schon älter sind oder Du nicht weisst, wann der letzte Wechsel war, würde ich die unabhängig von der Belagstärke mal austauschen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2011 um 11:24 Uhr ]
-
Quote: Am 22.01.2011 um 01:14 Uhr hat smartdd geschrieben: momentan auch nur vorwärtsfahren, lach :( :lol: Da würde ich mir eher drum Sorgen machen, daß meine Bremslichter nicht funktionieren! ;-) Wenn da ein Nachfolgender nicht aufpasst. kann es ganz schnell peinlich werden. Und eine Teilschuld dürftest Du ohne funktionierende Bremsleuchten auf jeden Fall bekommen!
-
Geh mal in Chat, doggy!
-
Des musch so sehen, Krischan, Du hättsch mir erstmal mit Deim Würfel huldigen müssen! :lol:
-
Aber Du bisch ja bloß a Zugroister!
-
Es gibt nix schlimmeres für einen Schwaben, als LB im Nummernschild zu haben! :-D
-
Der Lumpenburger isch au do! ;-)
-
Schönen kühlen Schwarzriesling Weissherbst im idealen Temperaturbereich! ;-) Pröschterle! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2011 um 00:23 Uhr ]
-
Jo! :)
-
Windschott befestigung mittels Druckknopf am Gestänge
Ahnungslos antwortete auf MBNalbach's Thema in Cabrio
So eine Bedienungsanleitung erklärt manchmal alles! :-D Man sollte öfter mal rein schauen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:35 Uhr ] -
Probier es wie ich geschrieben habe durch ununterbrochenes Pumpen mit dem Bremspedal. Und immer wieder auch länger gedrückt halten. Den Joystick dabei in der Neutralstellung und Zündung eingeschaltet. Das klappt bestimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:29 Uhr ]
-
Wieso hast Du denn nicht auf meinen Rat gehört? :-? Genau davor hab ich Dich doch gewarnt! :roll: Du kannst den Schalter auch mit Auffahrrampen ausbauen, da Du den Smart ja nicht mehr bewegen kannst, müsstest Du folgendermaßen vorgehen. Smart auf einer Seite mit dem Wagenheber aufbocken, so daß Du einen Auffahrrampe drunter stellen kannst. Dann das Ganze auf der anderen Seite! Wenn Du den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung absenkst, das geht ohne weiteres, kommst Du an die Box, in welcher dieser Schalter verbaut ist. Aber ohne Rampen geht nix! An Deiner Stelle würde ich folgends versuchen: - Zündung einschalten -Joystick auf die Neutralstellung stellen - Bremspedal ununterbrochen drücken und wieder loslassen, eventuell schaltet der Schalter doch noch einmal kurz, das reicht schon. Es könnte natürlich sein, daß Du dies stundenlang machen musst, ab und zu auch mal länger auf dem Pedal stehen bleiben.Vielleicht hast du Glück und er schaltet doch noch einmal. Einmal reicht schon, um die Neutralstellung rein zu bekommen! Vorwärts fahren könntest Du sogar mit defektem BLS, wenn Du bei laufendem Motor den Schalthebel aus N nach links ziehst, steht zwar erstmal die 0 im Display, aber wenn Du den Joystick dann nach vorne drückst und Du kannst anfahren und weiter hoch schalten. Nur rückwärts geht das nicht! Aber dazu muß er erstmal aus dem Rückwärtsgang in Neutral schalten, um angelassen werden zu können. Versuch es so, wie ich oben beschrieben habe. So wie er jetzt ist, kannst Du ihn nicht mal abschleppen, sondern musst ihn aufladen!!! Wer nicht hören will, muß fühlen! ;-) Good Luck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:07 Uhr ]
-
Problem: Brabus Monoblock IV schrammt an Kotflügel VA...
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Tuning-Fragen
@apfel Bei den Trommeln und Radbolzen musst du aber noch was unternehmen! Die sehen ja katastrophal aus! -
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Och, ich mein nur so. Auf einem anderen Bild aus dem Fred, aus dem ich auch das obere Bild entliehen habe, ist nämlich das untenstehende Bild noch drin, und das scheint mir nämlich eine andere Stelle gewesen zu sein. Im Prinzip ist es eigentlich egal, wo Du das Ding befestigst, es muß nur einen guten Kontakt gewährleisten, darauf ist die komplette Motorfunktion incl. Zündung nämlich angewiesen. Es ist eben so, daß das Metall des Motors und des Getriebes im Laufe der Zeit durch Spritzwasser und Streusalz korrodiert und wenn jetzt eine andere Stelle genommen wird, kann es natürlich sein, daß sich dort schon eine ganz hübsche Oxidschicht gebildet hat, die eine gute elektrische Verbindung verhindert. Du hast jetzt vielleicht durch das stärkere Anziehen der Schraube einen Kontakt hergestellt, aber ob der Untergrund bzw. die Kontaktfläche des Gehäuses zum Kabelschuh gut ist, weisst du deswegen trotzdem nicht. Deshalb mein Rat, die Schraube noch einmal raus zu drehen, das Metall des Gehäuses mit feinem Schmirgelpapier zu säubern und dann den Masseanschluß wieder her zu stellen. Wenn sich dadurch in einem halben Jahr oder noch längerem Zeitraum Probleme durch Kontaktschwierigkeiten ergeben, das können unter Umständen die wildesten Fehlerbilder sein, dann denkt kein Mensch mehr an diese Reparatur bzw. daraus resultierende Schwierigkeiten. Deshalb wie empfohlen vorgehen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 20:20 Uhr ] -
Quote: Am 21.01.2011 um 18:51 Uhr hat la_Belette geschrieben: Quote: Am 20.01.2011 um 16:07 Uhr hat garfikatze geschrieben: es gibt eine billigere methode.man stellt den smart paralell an einen hohen bordstein und dreht ganz fest am lenkrad,bis es stimmt. Sorry,bei aller Liebe..son Schwachsinn hab ich noch nie gehört... :lol: :lol: :lol: I scho, mehr sog i ned!!! :lol: :lol: :lol:
-
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Also ich würde es nicht nur fester anziehen, sondern noch einmal ganz abnehmen und die Stelle am Motor, an welcher dieser Kabelschuh sitzt, noch einmal mit Schmirgelpapier blank machen, damit wirklich ein sehr guter elektrischer Kontakt gewährleistet ist! Wenn das Metall des Motors ein bißchen oxydiert, dann sind evtl. Probleme mit dem Kontakt dieses Masseanschlusses quasi vorprogrammiert! Bist Du Dir sicher, daß dieses Masseband an dieser Stelle befestigt war? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 20:04 Uhr ]
