
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Dann sind vermutlich die Aktuatoren der Zentralverriegelung in den Türen defekt. Deshalb auch meine Frage nach der Entstehungsgeschichte dieses Problems! Beim Smart tritt es nämlich relativ oft auf, daß bei einem Fehler durch den Schlüssel die Aktuatoren der Zentralverriegelung ununterbrochen rattern, d.h. öffnen und schliessen. Dafür sind diese aber gar nicht ausgelegt, im Normalbetrieb werden die ja nur durch einen kurzen Stromimpuls durchflossen, um die Türen zu öffnen oder zu schliessen. Bei dem Rattern fliesst dann aber quasi schon fast ein Dauerstrom mit einer entsprechenden Wärmeentwicklung, da kochen die Aktuatoren ganz schnell ab. Ich vermute mal ganz stark, daß bei Dir wie in diesem vergleichbaren Fall beide Aktuatoren in den Türen abgekocht und defekt sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2011 um 23:38 Uhr ] -
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Wird eigentlich beim "Öffnen" die Wegfahrsperre deaktiviert? Also kann der Motor gestartet und ganz normal gefahren werden? -
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Was sprechen denn die Blinker beim Öffnen und Schliessen? Ich meine damit, ob diese die richtigen Signale von sich geben, 1 x Blinken beim Öffnen und 3 x Blinken beim Schliessen. Wie war denn die Entstehungsgeschichte des Problems, könnte es sein, daß der Smart bzw. die Zentralverriegelung zuerst ununterbrochen gerattert haben? -
Die Beleuchtung Deines Kombiinstruments, also des Tachometers funktioniert dann bestimmt auch nicht mehr! Dann liegt es auf jeden Fall am Lichtschalter. Der kostenlose Austausch auf Kulanz musste schon immer in den meisten Fällen argumentativ erwirkt werden. Manchmal können da die SCs ganz schön hartnäckig sein und den kostenlosen Austausch ablehnen. Deshalb solltest Du mal die elementarsten Beiträge hier im Forum durchlesen, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" aufrufen kannst, um im SC argumentativ gewappnet zu sein. Wenn die Kulanz in einem SC abgelehnt wird, kannst Du auch in ein anderes gehen, es kommt nämlich relativ oft vor, daß der kostenlose Austausch wundersamerweis in einem anderen SC gar kein Problem ist. Wenn alle Stricke reissen, gibt es auch noch eine Möglichkeit, den Schalter zu öffnen und zu reparieren. Diese wäre dort beschrieben. In der einfacheren Variante wird die Endkappe abgenommen, ein Loch in das Ende gebohrt und der Schalter mit Kontaktspray geflutet. Er kann aber auch komplett geöffnet werden, wie auf den Bildern zu sehen und in der Beschreibung zu lesen ist. Aber versuch erstmal einen kostenlosen Austausch im SC zu erwirken. Mit einer Anmeldung, manchmal auch ohne, sollte der Schalter in ca. 30 Minuten gewechselt sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2011 um 21:23 Uhr ]
-
Lass einen Online Übersetzer drüber laufen, z.B. aus der Google Toolbar. Dann ist es zwar nicht 100 %ig korrekt übersetzt, aber verstehen sollte man es trotzdem.
-
Auch das macht der Tankstellenpächter nicht! Der ist das ärmste Würstchen von allen in diesem Spiel! Der Zeitpunkt der Preiserhöhungen oder -senkungen wird ebenfalls von den Konzernen bestimmt, der Pächter darf sich nur das Geschimpfe der Kunden anhören. Meistens werden die neuen Preise ohnehin per Remote umgestellt!
-
Quote: Am 29.08.2011 um 13:03 Uhr hat ABE geschrieben: Zündschlüssel Trick? Klärt mich mal bitte auf Hirnloser Materialmord 1! Hirnloser Materialmord 2!
-
Zwei aufeinanderfolgende B Inspektionen, üblich?
Ahnungslos antwortete auf taebde's Thema in SMARTe Technik
Ich wollte Dir ja lediglich auf Deine Frage antworten, weil diese so klang, als ob Du nicht wüsstest, das man diese auch selbst resetten kann! ;-) Oder wie sonst sollte man das interpretieren: Quote: Am 29.08.2011 um 10:46 Uhr hat oz42 geschrieben: Doch, das wechselt. Hast Du vielleicht selbst mal die Serviceanzeige zurückgesetzt? Quote: Am 29.08.2011 um 10:57 Uhr hat taebde geschrieben: hmm wie sollte das denn gehen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2011 um 11:56 Uhr ] -
Viel Glück bei der Suche! Einfach wird's nicht werden!
-
Zwei aufeinanderfolgende B Inspektionen, üblich?
Ahnungslos antwortete auf taebde's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.08.2011 um 10:57 Uhr hat taebde geschrieben: hmm wie sollte das denn gehen? :) Meinst Du damit, wie man die Serviceintervallanzeige selbst zurück setzt? Das ist vielfach hier im Forum beschrieben! ;-) -
Wichtig wäre, ob es ein Coupe oder Cabrio ist, die unterscheiden sich nämlich, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht sieht. Man kann den Fahrzeugtyp auch ins Profil schreiben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2011 um 10:57 Uhr ]
-
Noi! :( Das dritte Bild oben funktioniert, bei den ersten beiden kommt die Meldung "This Photo is currently unavalable!" Auch in Deinem letzten Posting ist es so. Komisch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2011 um 09:36 Uhr ]
-
Die ersten beiden Flickrbilder funktionieren ned! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2011 um 09:19 Uhr ]
-
Verschiedene DZM für verschieden PS ?????
Ahnungslos antwortete auf smarticabrio2012's Thema in Tuning-Fragen
Dieses ist z.B. das Pure Design mit grauem Gehäuse, jenes ist das Pulse Design mit weissem Hintergrund der Zifferblätter und grauem Gehäuse, selbiges ist das Passion Design mit grauem Gehäuse und das da ist das Design mit dem blauen Gehäuse. -
Verschiedene DZM für verschieden PS ?????
Ahnungslos antwortete auf smarticabrio2012's Thema in Tuning-Fragen
Es gibt aber zwei verschiedene Gehäusefarben, damit es zum Interieur passt, blau und grau, damit mein ich aber das Gehäuse, nicht den Zierring, den bekommste in allen möglichen Farben. Daneben gibt es noch verschiedene Designs der Zifferblätter, diese passen normalerweise zum Zifferblatt des Tachos, beim Pulse z.B. ist die Hintergrundfarbe weiss aber auch die anderen unterscheiden sich im Design etwas. Aber technisch gibt es wie zabaione schon sagte nur die Unterscheidung zwischen Benziner bis 7000 1/min und Diesel bis 5000 1/min. Wobei diese beiden eigentlich technisch ebenfalls identisch sind, der einzige Unterschied ist auch hier das Zifferblatt mit der unterschiedlichen Skalierung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2011 um 20:33 Uhr ] -
Quote: Am 28.08.2011 um 15:57 Uhr hat SV650S geschrieben: Vorteil 451 Front, Servicehaube :) Wer's braucht, Weichei! :-D Außerdem gab es da schon eine Umbaulösung für den 450er! ;-) Und die ist mit Sicherheit einfacher zu modifizieren als zu versuchen, eine 451er Front an den 450er zu basteln! Aber ich weiss, die Scheinwerfer!
-
Wie kann man nur einen 450er Smart auf eine 451er Front umbauen wollen! :roll: Noinoinoi! Kauf Dir doch nen Würfel!! Dann haste ne 451er Front! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2011 um 15:35 Uhr ]
-
Nebelscheinwerfer Smart 0,8 CDI BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in diese oder jene Anleitung zum Nachrüsten der Nebelscheinwerfer, da siehst Du, wie der Stecker aussehen muß, der vorne an den Neblers liegt und der, welcher am Schalter ankommt. Lass Dich nicht verwirren, weil dies eine englische Anleitung ist und aufgrund des Rechtslenkers die Position von Steckdose und Schalter für Nebelscheinwerfer genau andersrum ist. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2011 um 13:30 Uhr ] -
Quote: Am 07.08.2011 um 13:18 Uhr hat schweineohr geschrieben: Der Motor drehte dann zwar locker durch, Dann war das aber die Abkürzung zur Umleitung bzw. die geplante Irreführung! Wenn die LiMa fest ist, dann dreht der Motor nie und nimmer locker durch, wie Du geschrieben hast, sondern eher langsam und gequält! Und dann springt er auch nicht an! Damit hast Du nämlich auch Micha aus dem Konzept gebracht: Quote: Am 08.08.2011 um 16:08 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Nachtrag: Ist es sicher, dass der Motor beim Starten frei dreht? Dann kann man die Lichtmaschinen-Geschichte abhaken. Ich wollte, nachdem Du die Standzeit beschrieben hast, auch schon auf die Lichtmaschine raus, aber dazu hat dann der Rest der Beschreibung nicht gepasst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2011 um 13:23 Uhr ]
-
Suche Betriebsanleitung für Crossblade
Ahnungslos antwortete auf glatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du auf dieser Seite ganz nach unten scrollst, ist dort zumindest mal beschrieben, wie die Serviceluke geöffnet wird. :) -
Krümmertausch - welches Zubehör sollte man gleich mitbestellen?
Ahnungslos antwortete auf gambas's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.08.2011 um 10:29 Uhr hat emil geschrieben: Hab bisher bei 3 Smart CDI alle Krümmerbolzen ohne Abriss rausbekommen. Ich glaube, der cdi hat auch eine größere Gewindestärke drin als die Benziner, oder? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann haben die Benziner M6 Stehbolzen und die Dieselmotoren M8! Bin mir aber nicht sicher. Wenn Du dort die Einbausätze des Diesels mit dem der Benziner vergleichst, wirst du sehen, daß beim cdi aus diesem Grund überhaupt keine Stehbolzen in dem Einbausatz enthalten sind, sondern nur die entsprechenden Muttern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2011 um 10:41 Uhr ] -
Quote: Am 27.08.2011 um 09:38 Uhr hat dk451 geschrieben: könnte schwören, dass der hat vorne gar keinen Lüftermotor hat!!?? Musste eben aufpassen, daß es kein Meineid wird. ;-) Wie kommst Du denn darauf? :-? Wie sollte der Motor denn seine Hitze los werden, wenn Du z.B. lange im Stau stehst und aus diesem kühlen Grunde kein Fahrtwind zur Verfügung steht, der durch den Kühler strömt? Da würde dem dann aber ruck zuck recht warm werden!
-
Quote: Am 27.08.2011 um 00:33 Uhr hat MxPassi geschrieben: Ist wohl ein gutes Forum hier. Die einen sagen so und die anderen so! :-D
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Du hast zwar leider nicht das Baujahr Deines Smarts dazu geschrieben, aber aufgrund Deiner Beschreibung der Sicherung 21 mit 30 A müsste es einer mit ZEE vor 2003 sein! Ab 2003 gab es nämlich den 2nd Generation Smart mit einer Zentralelektrik namens SAM, da ist das Aussehen und die Sicherungsverteilung eine ganz andere! Dieses hier müsste die Sicherungsbelegung Deiner ZEE sein, jenes dort müsste die dazugehörige Relaisbestückung sein. Das Relais G müsste das für den Kühlerlüfter in der Front des Smart zuständige sein, das ist das mittlere in der Fünferreihe. Zieh einfach statt der Sicherung 21 das Relais G aus dem Sockel und prüfe, ob dann der Lüfter ausgeht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2011 um 00:08 Uhr ]