Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hier oder dort findest Du die Sicherungsbelegung eines Bj. 2000.
  2. Du solltest mal nach dem Standlicht und vor allem nach den Rückleuchten schauen! Wenn die Beleuchtung des Tachos und der Zusatzinstrumente nicht mehr funktioniert, besteht die Gefahr, daß die Rückleuchten ebenfalls dunkel sind. Gingen dem Ganzen irgendwelche Basteleien Deinerseits voraus? Dann könnte es auch sein, daß Du den Treiberbaustein im Kombiinstrument gekillt hast! Hast du auch eine Uhr verbaut? Funktioniert deren Beleuchtung? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß die Beleuchtung des DZM über das Kombiinstrument läuft, weil ja das Kabel des DZM im Tacho eingesteckt wird und die Uhr wird über die sonstige Beleuchtung versorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 12:56 Uhr ]
  3. Lass es bleiben, das sieht einfach besch.......eiden aus!
  4. Quote: Am 24.01.2012 um 23:09 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also, beim smart einer Bekannten (2001, ca. 120.000km) wurde der Lichtschalter mit genau dem gleichen Problem wie oben beschrieben vollkommen problemlos und auf Kulanz (100%) ersetzt. Das ist sehr gut und so sollte es ja bei dieser sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle auch sein! Aber es wäre trotzdem ein Fehler, den Eindruck zu vermitteln, daß dies generell so ist. Manchmal wehrt man sich eben mit Händen und Füssen und oft hat man den Eindruck, daß nur so getan wird, als ob ein Kulanzantrag gestellt wird. Ich musste selbst schon ca. eine Stunde diskutieren, ehe ich ihn dann kostenlos bekommen habe. Deshalb weiss ich durchaus, wovon ich spreche! Und wenn man darauf nicht vorbereitet ist, weil man sich darauf verlassen hat, daß alles null Problemo ist, dann weiss man unter Umständen nicht, was man tun soll!
  5. Quote: Am 24.01.2012 um 22:47 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also bezahl da erstmal nichts dafür! Der Kostenträger muß aber auf jeden Fall vor dem Austausch festgelegt werden, hinterher hast Du unter Umständen schlechte Karten. In vergleichbaren Fällen, die hier in der Vergangenheit beschrieben wurden, bestand die Werkstatt immer auf Bezahlung der Rechnung, wenn vorher nicht darüber gesprochen wurde und hatte das Recht damit auf íhrer Seite. Deshalb auf jeden Fall vorher den Kostenträger festlegen! Vom Kauf eines gebrauchten Schalters z.B. bei Ebay solltest Du Abstand nehmen, den Zustand kennst Du ja dann auch nicht. Der kann u.U. noch defekter sein als Deiner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 23:15 Uhr ]
  6. Schau Dir mal dort den Lichtschalter von innen an. Da ist zu sehen, daß in dem Schalter auch Fett drin ist. Wenn dies auf die Kontaktflächen kommt und dort anbruzzelt, dann entstehen die lustigsten Wackelkontakte. Wenn das Licht verzögert aufleuchtet ist das im Prinzip nix anderes als ein Wackelkontakt an der Kontaktfläche, welcher den Stromfluss verhindert. Wenn der kostenlose Austausch auf Kulanz abgelehnt wird, damit musst Du rechnen, dann könnten an dem Schalter auch Reparaturversuche durchgeführt werden, auch dies ist auf der Seite beschrieben. Der einfachste Reparaturversuch wäre, die Endkappe am Blinkerhebel zu entfernen, ein kleines Loch in das Hebelende zu bohren und dort Kontaktspray rein zu blasen, welches Oxydschichten von den Kontaktflächen des Schalters entfernt und dann funktioniert der Schalter unter Umständen wieder einwandfrei. Auch ein Öffnen des Schalters wie dort beschrieben wäre möglich. Aber Du kannst es ja mal in einem SC versuchen, ob die den Schalter kostenlos tauschen würden. Aber manchmal muß man eben entsprechend argumentieren! Manche hier spiegeln Hilfesuchenden vor, daß die im SC nur drauf warten, den Schalter kostenlos zu tauschen. Wenn dann die Kulanz abgelehnt wird, sind die ganz enttäuscht. Deshalb immer mit Gegenwind rechnen und sich entsprechend mitr Argumenten wappnen. Wenn Du die Möglichkeit hast, in verschiedene SCs gehen zu können, dann kannst Du das auch tun, falls der kostenlose Austausch abgelehnt werden sollte. Oft klappt es dann in einem anderen Center. Der reguläre Austausch des Schalters dürfte mit ca. 120.- bis 150.- EURO zu Buche schlagen! Aber probier es erstmal, den Tausch kostenlos zu bekommen!
  7. Quote: Am 24.01.2012 um 22:00 Uhr hat maikelms geschrieben: Lichtschalter auf Garantie tauschen und gut ist. Naja, mit Garantie wird da wohl nicht mehr viel los sein! ;-) Du meinst wohl eher "Kulanz" und die muß man sich in vielen Fällen erst erkämpfen! Am besten liest Du Dir mal die elementarsten Beiträge durch, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" angezeigt bekommst! Dann bist Du hoffentlich über dieses Thema Lichtschalter und dessen Tragweite so gut informiert, daß Du im SC entsprechend argumentieren kannst, um den Lichtschalter auf Kulanz kostenlos zu bekommen! :) By the way, welches Baujahr ist denn Dein Smart? Edith sagt mir gerade, daß es sich gemäß Deinem ersten Fred um ein ForTwo Coupe Bj. 2001 handelt. Dann ist der Lichtschalter erste Wahl, weil bei einem 2001er nämlich der komplette Lichtstrom über diesen Schalter geschaltet wird und nicht nur der Steuerstrom für Relais, das gab es erst ab dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 22:15 Uhr ]
  8. Such mal nach den Suchbegriffen "Mischgehäuse" bzw. "Abgasrückführung". Denke mal, daß es damit zu tun hat!
  9. Solche Werkstätten gibt es nur für handverlesenes Publikum! :) Niedersachsen ist da leider durch's Raster gefallen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 10:27 Uhr ]
  10. Dann wandelt Dein Feuerfuchs vermutlich eine URL im Text, die mit http: beginnt, automatisch in einen Link um, andere Browser tun dies aber nicht. Mit denen muß man das tatsächlich noch manuell in die Befehlszeile des Browsers umkopieren. Ein echter Link ist aber schon daher besser, weil man diesem Link eine eigene, kurze Bezeichnung geben kann! Das dient der Übersichtlichkeit, wenn z.B. mehrere lange Links in einem Posting drin stehen. Bei der automatischen Umwandlung bleibt ja der Linknamen so lang wie die URL. Und wie gesagt, bei den meisten geht diese automatische Umwandlung im Browser nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 09:46 Uhr ]
  11. So isset! Es ist doch viel einfacher, auf einen Link zu klicken als eine URL per drag and drop zu kopieren. Vor allem wenn es sich um ewig lange URLs aus Mobile, autoscout oder ebay handelt. ;-) Außerdem ist Linkbasteln ganz easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 09:26 Uhr ]
  12. Up, das Allerweltsauto und miele, der Allmachtsbachl! :-D
  13. Das ist so ähnlich wie mit Deinem Gehirn, das funktioniert auch nicht auf Basis von Synapsen, sondern rein mechanisch! :-D Deshalb hört man es auch bis hier ins Forum, wenn Du versuchst, zu denken! Meist bleibt es eh beim Versuch! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2012 um 18:45 Uhr ]
  14. Die Erdnußscheinwerfer der Cabrios waren von Baubeginn in 2000 bis 2006 identisch! Abweichungen gabe es nur bei den Coupes! Mandeläuglein bis / Ernußäuglein ab Facelift!
  15. Quote: Am 22.01.2012 um 00:50 Uhr hat smart175 geschrieben: oder gab es Modelle, die nur mit Softtouch Knüppel ausgerüstet waren, obwohl sie nur softtip hatten? Grundsätzlich kann man es bereits am Design des Schaltknaufs erkennen, der Pure ohne Softouchhatte einen Golfball als Schaltknauf drin, der Schaltknauf mit Softouch hat ja ein anderes Design. Es gibt allerdings auch Pulse Fahrzeuge mit diesem Schaltknaufdesign ohne Softouch, bei denen aber das Knöpfchen fehlt.
  16. Man müsste nicht mal den Schalthebel tauschen, sondern nur den Schaltknauf, das wäre eine Sache von Sekunden! Manche haben aber auch das komische Design des Golfballs des Pure Schaltknaufs gegen den anderen getauscht, weil ihnen der besser gefällt. Aber ich denke mal, wenn das sicher ist, daß er das Knöpfchen besitzt, wird es auch ein Softouch sein. Man konnte dies ja auch beim Pure als Extra ordern. Außerdem kann der Softouch Modus auch nachgerüstet worden sein, die "Hardware" des Fahrzeugs ist ja ohnehin bis auf dem Mikroschalter im Schalthebel und den anderen Schaltknauf identisch! Wenn auch der jetzige Besitzer sagt, daß er den "Automatikmodus" besitzt, denke ich schon, daß dies auch den Tatsachen entspricht. Warum sollte er auch nicht die Wahrheit sagen? Bei der Probefahrt würde das ja sofort bemerkt werden! Den Softouch Modus gleich auszuprobieren dürfte trotzdem kein Fehler sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2012 um 07:49 Uhr ]
  17. Die Farbe des Kotflügels dürfte nicht die richtige sein, aber wenn der Kratzer hat solltest Du ihn ohnehin lackieren lassen. Wenn mich meine halbblinden Augen nicht täuschen, das ist aber auf den Bildern wegen der Wassertropfen auch schlecht zu sehen, dürfte Deine Farbe Bay Grey, also Graumetallic sein.
  18. Quote: Am 21.01.2012 um 11:29 Uhr hat headnut12 geschrieben: kann mir jemand sagen ab wann es in meinem Fall beim Smart ein Facelift gab Beim Cabrio gab es kein Facelift! Die Panels sind zwar nicht mit dem Coupe kompatibel, das vordere Mittelteil aber schon, die Kotflügel und sonstigen Teile sind aber von Produktionsbeginn des Cabrio bis 2006 gleich geblieben! Das vordere Mittelteil ist wie gesagt kompatibel zum Facelift Coupe! Damit meine ich das Coupe mit den Erdnußscheinwerfern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:48 Uhr ]
  19. Quote: Am 21.01.2012 um 14:32 Uhr hat cadiostro geschrieben: Nur weil wir nicht mehr verheiratet sind, kannst Du doch trotzdem hier bleiben :o :-? Wieder auferstanden von den Toten? Denn: Lebensende mit drei Buchstaben? EHE! :-D EHE = Errare Humanum Est! Oder auch: Irren ist männlich! ;-)
  20. Ahnungslos

    Ultimativ Tuning

    Verlinken ist keine Wissenschaft! ;-) Plätzchen, man kann dem Link auch einen eigenen Namen geben, das muß nicht das YouTube Kauderwelsch sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:18 Uhr ]
  21. Naja, aber dort steht ja drin, daß Fahrzeuge, die seit dem 07. Februar 2011 erstmals zugelassen worden sind, mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein müssen! Wenn der TE seinen im November 2011 abgeholt hat, müsste er eigentlich schon da drunter fallen, denke ich mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:06 Uhr ]
  22. Das ist bestimmt ein Tippfehler! ;-) Laut Profil soll es ein 2001er sein! Also doch ein 450er! :)
  23. Hier bzw. dort siehst Du die Lage der OBD Buchse an einem älteren Smart ohne ESP. Auf dieser Seite ist die Lage der OBD Buchse an einem ESP Smart zu sehen. Dabei muß natürlich berücksichtigt werden, daß diese Bilder seitenverkehrt sind, weil es sich um einen englischen Rechtslenker handelt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.