Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 18.01.2012 um 13:29 Uhr hat siri geschrieben: verkaufe orignal scheinwerfer für den 450 rechts Quote: Am 18.01.2012 um 15:37 Uhr hat black-beat geschrieben: was willst du einzeln und zusammen? Meinst Du mit "einzeln" den rechten Scheinwerfer in Einzelteilen oder wat? :-? Ich denke mal, daß sie ihn am Stück verkaufen will, nicht in Scheiben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2012 um 17:07 Uhr ]
-
Mandel- oder Erdnußaugen?
-
Wenn sich der TE nicht endlich solch ein Übergerät bestellt, wird das mit den Zulassungszahlen eh nix mee! ;-) Und die tatsächlichen Bestellungen bzw. effektiven Zulassungszahlen werden zeigen, ob das Ding ein Erfolg wird und nicht die Vorschusslorbeeren und Lobhudeleien eines OKK! :roll:
-
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.01.2012 um 11:23 Uhr hat kaubatz geschrieben: Wie wird die Funktion eines Anlassers denn gemessen? Wie darf man sich das vorstellen? Zumindest kann man messen, ob die Spannung für den Magnetschalter des Anlassers, um den zum Anziehen zu bringen, am dafür vorgesehenen Anschluß ankommt! Das wurde bei Dir meiner Meinung nach noch nicht gemacht, weil jeder nur stupide den Anlasser tauschen wil!!! :roll: Das mach ich notfalls mit der feuchten Zunge, da brauch ich gar kein Messgerät für! ;-) Meine Kritik gilt vor allem der Tatsache, daß dies von vornherein nicht gemacht und stattdessen teure Teile ausgetauscht werden sollen, obwohl gar nicht sicher ist, daß diese den Fehler verursachen! Es kommen nämlich auch noch andere Ursachen in Frage. Und genau diese Eingrenzung könnte mit einer Messung relativ einfach durchgeführt werden. Aber offensichtlich ist dies gar nicht gewünscht! Oder man ist nicht fähig dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2012 um 13:09 Uhr ] -
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.01.2012 um 10:54 Uhr hat kaubatz geschrieben: Nach einem Anruf bei einem Bekannten (KfZ Schrauber a. D.; macht aber leider keine Smarts) nannte dieser mir einen Preis von ca. 160 Euro bei seinen Teilehändlern (beides Neuteile). Ist das auch explizit ein Anlasser für Deinen cdi? Der ist nämlich leistungsfähiger und teurer als der des Benziners. Unabhängig davon bin ich etwas schockiert, daß hier jeder den Anlasser sofort austauschen will ohne mal gemessen zu haben, ob es von diesem überhaupt kommen kann! Es ist ja nicht so, daß es keine Möglichkeiten gäbe, eine solche Messung durchzuführen! Man muß es nur wollen! Und können natürlich! :roll: -
Normalerweise spricht man von der Zuluftführung im Zusammenhang mit dem Ladeluftkühler. Der LLK kühlt ja die vom Turbo komprimierte Luft noch einmal herunter und muß dazu selbst von kühler Luft durchströmt werden. Da der Lüfter des LLK im Motorraum erst bei einer gewissen Temperatur der Ansaugluft einschaltet, wird der LLK von einem Luftstrom gekühlt, der vom Wagenboden abgenommen und nach oben zum LLK geführt wird. Wenn Du mal im Bereich unter dem LLK an den Wagenboden schaust, dann siehst Du dort normalerweise eine etwas gebogene Gummilippe, die dient dazu, die Luft umzulenken und über einen Plastikkanal nach oben zum LLK zu führen, um diesen zu durchströmen. Dieser Plastikkanal ist die Zuluftführung des LLK. Oft taucht diese Begriff auch in Verbindung mit Schaltproblemen auf, weil im Bereich der Zuluftführung ein Kabelbaum verbaut ist, der zum Kupplungs- und zum Schaltaktuator führt. Im Bereich dieser Zuluftführung nun ist der Kabelbaum so fixiert, daß die Isolation der Adern derart gequetscht werden, daß diese gegen Masse gedrückt werden oder untereinander Kurzschlüsse haben. Das ergibt dann die weldesten Fehlerbilder!
-
Danke für's Feedback! :) War relativ klar, daß dies nur von dem Vorwiderstand kommen kann. Haste den repariert oder ausgetauscht?
-
Als funktionierender Link! ;-) In einem Link ist es meistens nicht so ideal, wenn zweimal http:// hintereinander steht. Das beim Linkbasteln in dem Fenster bereits vorhandene http:// musste mit der URL überschreiben, die Du verlinken willst! Du hast es vermutlich hinten dran gesetzt, dadurch ist es doppelt vorhanden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2012 um 12:05 Uhr ]
-
Wegfahrsperre lässt sich nicht mehr deaktivieren.....
Ahnungslos antwortete auf Daannniiii's Thema in CDI
Meinst Du mit Licht eigentlich die Scheinwerfer oder die Innenbeleuchtung. Wenn Du die Scheinwerfer einschaltest, leuchten die richtig hell oder nur funzelig? -
Wegfahrsperre lässt sich nicht mehr deaktivieren.....
Ahnungslos antwortete auf Daannniiii's Thema in CDI
Quote: Am 14.01.2012 um 21:33 Uhr hat Timo geschrieben: Bei Unterspannung deaktiviert sich die Wegfahrsperre und sobald man die Zündung einschaltet ist sie wieder aktiv. Stimmt, da hat er recht, der Timo! Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum das Radio nicht funktioniert, das braucht ja nur einen Bruchteil des Stroms, den das Licht benötigt. :-? -
S.türgriff links für Smart Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf newsmart123's Thema in Biete / Suche / Tausche
Welchen Seilzug meinst Du denn? Den vom ausseren Türgriff oder den zum inneren? Wie ich oben schon geschrieben habe, gibt es den Seilzug zum ausseren Türgriff nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem Türgriff? War es problematisch, den ausseren Türgriff abzubauen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2012 um 21:36 Uhr ] -
Wegfahrsperre lässt sich nicht mehr deaktivieren.....
Ahnungslos antwortete auf Daannniiii's Thema in CDI
Was für ein Baujahr ist denn das? Normalerweise müsste die Wegfahrsperre ja mit dem Aufschliessen schon deaktiviert werden! Nach ein paar Minuten aktiviert sich diese zwar wieder von selbst, wenn der Motor nicht gestartet wurde, aber unmittelbar nach dem Aufschliessen muß sie deaktiviert sein. Komisch, komisch! -
Wegfahrsperre lässt sich nicht mehr deaktivieren.....
Ahnungslos antwortete auf Daannniiii's Thema in CDI
Na, wenn der ganze Smart stromlos ist, also wenn kein Licht und keine Lüftung oder das Radio funktionieren, wie soll dann die Wegfahrsperre deaktiviert werden. :-? Lässt er sich denn auf- und zuschliessen? Was verstehst Du denn unter der Wegfahrsperre, diese wird ja bei älteren Fahrzeugen durch ein X im Display gekennzeichnet, bei neueren durch ein Schlüsselsymbol. Wenn aber der Smart stromlos ist, kann ja im Display auch nix mehr angezeigt werden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2012 um 21:16 Uhr ] -
Hallole und willkommen im Forum! Zu 1. Was verstehst Du denn unter dem zweiten Gang? Soll das heissen Du bist im ersten Gang angefahren und beim Schalten in den zweiten Gang musst Du die Bremse noch einmal drücken, obwohl Du schon rollst und ca. 10-20 km/h schnell bist? Zu 2. Das ist ganz sicher ein gerissener ABS Zahnkranz, meist an den Antriebswellen, also hinten. Dieses Fehlerbild ist charakteristisch dafür. Kurz vor dem Stillstand beim Bremsen spricht das ABS an, obwohl die Fahrbahn weit weg jeglicher Glätte ist. Das kommt daher, weil die Zahnkränze thermisch auf die Antriebswellen aufgeschrumpft sind und deshalb von vornherein unter Spannung stehen. Dann werden sie von Rost unterwandert, und das nicht zu knapp, werden also gleichzeitig durch Korrosion materialtechnisch geschwächt und gleichzeitig nimmt der Druck immer weiter zu, bis dann der Ring irgendwann an einer Zahnlücke aufgesprengt wird! :( Der größere Impulsabstand an dieser Bruchstelle bringt dann das ABS Steuergerät durcheinander, daß es unberechtigterweise eingreift! In eine offizielle Smart Werkstatt brauchste damit nicht gehen, die bauen Dir gleich ne neue Antriebswelle ein! Das ist viel zu teuer. Früher gab es den ABS Kranz nicht als Einzelteil, aber aufgrund der häufigen Defekte dieses Teils gibt es Lieferanten, die den Ring einzeln liefern können. Der kann dann einzeln getauscht werden. Der neue Ring wird nach Entrosten der Welle aufgeklebt! Richi hat da komplette Reparatursätze dafür! Hier geht es zu Richi! Der Ausbau der Antriebswelle wäre dort unter "Simmerring tauschen" beschrieben, die Problematik der ABS Ringe steht hier bzw. dort. Ich würde aber nicht den alten Ring kleben wie dort beschrieben ist sondern einen neuen auf die Welle aufkleben. Ich weiss, daß es kein Trost für Dich ist, aber dieser Mangel tritt beim 451er Smart, also beim neuen ab 2007 noch ganz genauso auf. Da haben die Konstrukteure mal wieder ganze Arbeit geleistet! :roll: Wobei dieses Problem lange vor der Konstruktion des 451er Smarts hinlänglich bekannt war! Da sieht man mal, wie wenig die Konstrukteure bei Smart bei Weiterentwicklungen für generelle Probleme aus dem Feld empfänglich ist, nämlich nix, niente, nada! Um Autos verkaufen zu können, reicht es eben nicht, wenn irgendwelche Jungdynamiker mit den Händen in den Hosentaschen auf der Bühne stehen und flapsige Sprüche drauf haben wie bei den Smart Times 10 in Zell am See zu sehen war! Etwas arroganteres als diesen Schnösel habe ich selten gesehen! Ein bißchen sollte man schon auch auf die Qualität seiner Produkte achten. In Verbindung mit der Tatsache, daß im SC vollkommen unnötigerweise die komplette Antriebswelle ausgetauscht wird, wenn dieser Ring aufgesprengt ist, kann man da gelinde gesagt von einer Riesenschweinerei sprechen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2012 um 13:21 Uhr ]
-
Hat der Motor des 451 vier Ventile pro Zylinder?
Ahnungslos antwortete auf DrHook's Thema in SMARTe Technik
Sag mer's mal so, wenn Du vorne einen Dieselmotor einbaust und hinten einen Benziner, dann hast Du im Durchschnitt einen Dreiventiler, siehe dort! Man sollte eben auf solche Fragen nicht antworten, wenn man nicht mal auf drei zählen kann! :roll: -
DIVERSE SACHEN IHR MACHT DIE PREISE
Ahnungslos antwortete auf Hammer3er's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jo, jetzt passt's! :) Viel Erfolg beim Verkaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2012 um 20:17 Uhr ] -
Quote: Am 13.01.2012 um 16:07 Uhr hat hp2 geschrieben: @CDIler: Was ist denn die FIN und wie generiere ich daraus den Freischaltcode und was ist die DAS? Bin da ein wenig Ahnungslos... Hey hey, nicht mit fremden Federn schmücken! ;-) Die FIN ist die Fahrzeugidentnummer und über die werden bei Smarts mit einem Codegeneratorprogramm die entsprechenden, sündhaft teuren Freischaltcodes generiert. Die FIN ist hier die Basis für die Generierung. Die DAS ist was ähnliches wie die StarDiagnose, also ein Programm, mit dem Du Zugriff zu den Steuergeräten hast und Freischaltcodes eingeben kannst. Aber das ist für Dich in diesem Falle ohnehin nicht relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2012 um 16:32 Uhr ]
-
S.türgriff links für Smart Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf newsmart123's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das alte Leiden, aber das hat mit dem Griff unter Umständen nichts zu tun. Genau aus dem Grund habe ich mir damals auch vollkommen umsonst den teuren Türgriff gekauft! Lässt sich denn die Tür von innen öffnen? Der Türgriff ist ja mit der Schlossklappe über einen Bowdenzug verbunden. Auf dem dritten Bild von oben auf dieser Seite siehst Du, was sich unter dem Türgriff verbirgt. Die Hülle des Bowdenzugs ist in dem blauen Kreis fixiert. Der Zug geht dann weiter zu der Schloßklappe, die in dem roten Kreis zu sehen ist und ist dort eingehängt. Wenn Du an dem Türgriff ziehst, dann wird die Schloßklappe dadurch nach vorne gezogen. Das wird durch die grünen Pfeile angedeutet. Wenn Du den Griff los lässt, dann drückt eine Feder im Türschloß die Schloßklappe wieder zurück und dadurch steht dann der Zug wieder unter Spannung und der Türgriff wird heran gezogen. Wenn jetzt aber die Schloßklappe in der vorderen Position klemmt und hängen bleibt, dann labbert der Zug nur rum, weil er ja dann nicht mehr unter Spannung steht und der Türgriff labbert dann genauso rum. Du solltest mal den Türgriff demontieren, im Idealfall lässt der sich abnehmen, wenn Du die innere Torx Schraube löst, der Türgriff drückt aber noch etwas gegen die Dichtungsgummis, musst mal schauen, daß Du den weg bekommst. Wenn alles nix hilft, dann muß man das Türpanel hinten etwas absenken, um den Griff los zu bekommen! Es könnte auch noch sein, daß mit dem Bowdenzug etwas nicht in Ordnung ist, den gibt es leider nicht einzeln als Ersatzteil, sondern nur komplett mit dem Türgriff, aber das siehste ja dann, wenn du alles auseinander hast. Bei mir hat es damals ausgereicht, die Schloßklappe wieder zurück zu drücken und alles ein wenig mit dünnflüssigem Öl einzusprühen! Try to do your best! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2012 um 16:14 Uhr ] -
Es gab auch schon welche, die sich diese Kupplungspfanne repariert haben. Die haben da was rein geschweisst. Aber ich denke mal, bei diesem Kilometerstand sollte doch die Kupplung ebenfalls mit raus, um ein befriedigendes Ergebnis zu haben! Die dürfte es auch hinter sich haben!
-
S.türgriff links für Smart Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf newsmart123's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bist Du sicher, daß der Türgriff defekt ist! Ich habe auch mal einen umsonst, aber nicht kostenlos gekauft! ;-) Was ist denn an dem Türgriff defekt? -
Das sollte wohl eher dort rein! Antworten drücken, nicht neuen Beitrag erstellen! ;-)
-
Querbeschleunigungssensor Smart Fortwo CDI Bj.: 12/2001
Ahnungslos antwortete auf ANGiCar's Thema in SMARTe Technik
Auflösung: Quote: Am 13.01.2012 um 13:46 Uhr hat ANGiCar geschrieben: Es war ein GEBROCHENE KABEL !!! Farbe: Gelb auf Kontakt Nr: 42 Gruß Angicar -
Quote: Am 13.01.2012 um 12:08 Uhr hat Bastelkind geschrieben: in meinem Smart-Center wollten die 60 Euro dafür. Ein wahrlich empfehlenswertes SC! :roll: Wie heissen denn die? Halsabschneider & Co.?
-
Stimmt auch nicht! ;-) Der größere Tank wurde im Rahmen der Faceliftmaßnahme in 03/2002 in die Benziner eingebaut, nicht erst mit dem 2nd Generation Smart in 2003! Siehe auch die Modellhistorie!
-
DIVERSE SACHEN IHR MACHT DIE PREISE
Ahnungslos antwortete auf Hammer3er's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.01.2012 um 21:21 Uhr hat Hammer3er geschrieben: Quote: Am 11.01.2012 um 21:16 Uhr hat gilera geschrieben: Bitte mal dein Profil ausfüllen, kann dir keine PN schicken. mfg Günni Doch das sollte gehen, weil ich von GTA_Smartie auch eine PN bekommen habe. Gruß Hammer Das ist ein Trugschluß, ohne ausgefülltes Profil kann eigentlich auf dem dafür vorgesehenen Wege keine PN gesendet werden, weil es den Button "PN senden an" in Deinem Profil dann gar nicht gibt! Wenn jetzt jemand der andere Weg nicht geläufig ist, kann er Dir keine PN senden! Normalerweise macht man das nämlich über das Profil! Wenn Du PNs bekommen hast, dann nur deshalb, weil denen ein anderer Weg bekannt ist. Deshalb solltest Du in Dein Profil etwas eintragen, es muß ja nicht den Tatsachen entsprechen. Da haben viele Leute Nonsens drin stehen! ;-) Hier siehst Du zum Beispiel ein Profil eines Users ohne Eintragungen und dort ein ausgefülltes. Während Du beim ausgefüllten den Button "Private Nachricht senden an" klicken kannst, geht dies bei dem anderen nicht. Und genau so ist es bei Dir. Manche User kennen auch noch einen anderen Weg, aber der ist nicht allen bekannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2012 um 07:35 Uhr ]
