
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 13.11.2011 um 09:45 Uhr hat black_ball geschrieben: P.S. Das mit dem Treiberbaustein hört sich ja sehr kompliziert an !?! :-? Wieso hört sich das kompliziert an? :-? Der Baustein ist doch relativ unkompliziert auszulöten und zu ersetzen. Der hat gerade mal die drei Beinchen und den oberen Anschluß. Wie schon der Austrianer geschrieben hat ist das Kombiinstrument ein Steuergerät, das nicht so einfach ausgetauscht werden kann. In dem Kombiinstrument wird nämlich bei einer Erstinbetriebnahme die FIN des Fahrzeugs eingeschrieben, in dem es verbaut ist. Da die Steuergeräte des Smart alle über den CAN-Bus miteinander verbunden sind, wird beim Einschalten der Zündung abgeprüft, ob die alle zusammen passen. Das schreiben aber die Verkäufer z.B. bei Ebay nicht mit rein! Es ist zwar möglich, das EPROM des Kombiinstruments umzulöten, aber das ist der Ersatz des Treiberbausteins ein Kinderspiel dagegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 10:37 Uhr ]
-
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Was Du beschreibst, ist der sogenannte Notlauf des Motors, der dann nach dem Abstellen und einem Neustart erst mal wieder beseitigt ist. Deshalb läuft der Smart dann erst mal wieder normal bis zum nächsten Mal. Was Du auf jeden Fall machen lassen könntest, wäre das wiederholte Auslesen des Fehlerspeichers. Wenn er in den Notlauf geht, dann wird dort nämlich ein Fehler abgelegt, der muß nicht mal zwingend ímmer von der AGR kommen. Wenn dies häufig unter Volllast auftritt, können auch Ladedrucküberschreitungen die Ursache sein, wenn das Wastegate zur Ladedruckregelung nicht mehr geöffnet werden kann. Aber auch dieses wird im Fehlerspeicher abgelegt. Deshalb sollte dieser in nächster Zeit öfter mal ausgelesen und die Fehler notiert werden, die da drin sind. Den Fehlerspeicher auslesen sollte auch Dein KFZ Meister können, oder? Im SC verlangen sie nämlich unter Umständen jedesmal einen Haufen Geld für! :( -
Versicherung Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Incantator's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da früher mit diesen Rabattübertragungen viel Schindluder getrieben wurde, hat man diese ziemlich eingeschränkt und enge Grenzen gesetzt wie sie auf der angegebenen Seite beschrieben werden. Eine direkte Übertragung dürfte in Deinem Fall eigentlich ausgeschlossen sein! Wenn bei ihm kein Fahrzeug auf diesen Rabatt angemeldet ist, wäre es höchstens praktikabel, den Smart auf seinen Namen anzumelden und damit Geld zu sparen. Evtl. könnte der Rabatt dann später mal zumindest teilweise übernommen werden. Leider kann sich dies bei Änderung der Verhältnisse, wenn er sich selbst doch ein Fahrzeug anschafft oder Dir aus irgendeinem Grund die Freundschaft kündigt, jederzeit zu Deinem Nachteil ändern! Wenn Du einen Unfall baust, treibst Du dann seinen Rabatt hoch. Aber dieser müsste eigentlich auch von selbst wieder ansteigen, wenn kein Fahrzeug auf ihn zugelassen wird. Zumindest war dies früher so, daß dann der bis dahin erarbeitete SFR Zug um Zug verloren ging, wenn längere Zeit kein Fahrzeug zugelassen war. -
Ich weiss nicht, ob Du auf den Automatikmodus, beim Smart "Softouch" genannt, Wert legst. Nicht alle Smart besitzen ihn nämlich. Dieser ist nämlich ohne diesen Automatikmodus und als Halbautomatik inseriert, beim Smart wird dies "Softipp" genannt. Da müssen die Gänge jedesmal durch vor- und zurückdrücken des Schalthebels gewechselt werden. Manche meinen nämlich, daß generell jeder Smart diesen Automatikmodus besitzt, das ist aber nicht richtig! Man erkennt ihn am Umschaltknöpfchen am Schalthebel, das in diesem Fall fehlt. Dies ist ja ein Pure und dieser war ab Werk nur mit "Softipp" ausgestattet, man konnte zwar "Softouch" gegen Aufpreis dazu bestellen, aber das wurde oft nicht gemacht. Erkennbar ist dies auch am Golfballdesign des Schaltknaufs, dies gab es nie mit dem Knöpfchen. Bei einem Passion wäre "Softouch" serienmässig! Von einem Pure würde ich eigentlich generell abraten, der hat nämlich noch weitere Nachteile, u.a. das überaus empfindliche Grau der Sitzbezüge, die werden schon vom Ansehen dreckig, ebenso die mit dem gleichen Stoff bezogenen Türschalen. Auch wenn der zum Verkauf von einem professionellen Aufbereiter gesäubert wurde und die sauber aussehen, so ist dies nicht von langer Dauer. Die werden ganz schnell wieder extrem dreckig! Damit habe ich mich selbst lange genug rum geärgert! Vergiss den, wenn der Händler schon die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung kategorisch ablehnt, dann wird er sich auch durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag davor drücken. Dann vergiss den Händler gleich mit bzw. speicher ihn gedanklich als "KV" wie "kannste vergessen" ab! :roll: Und wie mein Vorredner schon sagte, Anfang 2003 war technisch ein Generationswechsel beim Smart, ab diesem Zeitpunkt wurde endlich echtes ESP verbaut, was wesentlich besser ist als das bis dahin verbaute Stabilitätssystem Trust+. Dafür muss es aber ein echter 2003er sein, was Du mit Deinem Budget auch realisieren können müsstest. In den Annoncen wird aber immer nur das Datum der Erstzulassung angegeben, das ist aber nicht aussagekräftig! Jede Menge Erstzulassungen in 2003 oder sogar Anfang 2004 sind trotzdem noch Baujahr 2002 und damit die alte Technik! Das neue Lampendesign, die Erdnußscheinwerfer, wurde bereits im Rahmen einer Faceliftmaßnahme im Frühjahr 2002 verbaut, dies ist also kein Indikator für die neue Technik! Leider wird dieses kosmetische Facelift in 2002 immer wieder mit der technischen Innovation des 2nd Generation in 2003 verwechselt bzw. auch von Verkäufern falsch dargestellt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 08:35 Uhr ]
-
Nichtsdestotrotz ist der Ventilschaden nur die Auswirkung und nicht die Ursache! Und so lange nichts gegen die Ursache unternommen wird, nämlich das Verbrennen von Öl in den Brennräumen, wirst Du auch nach dem Tausch des Ventils nicht lange Freude an dem Motor haben! Hierfür gibt es bereits genügend Beispiele in den verschiedenen Foren zum Smart. Natürlich läuft der Motor wieder, wenn das Ventil getauscht ist, aber eben nicht lange! Das Abbrennen des Ventils ist nur die Folge und Auswirkung, nicht die Ursache! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 08:06 Uhr ]
-
Fahrzeug-Versicherung über den Flottenvertrag des Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 12.11.2011 um 20:09 Uhr hat Sylvia geschrieben: Nach einiger Recherche im Internet und drei Telefonaten zahle ich jetzt 15 EUR mehr als im Rahmenvertrag. Damit meinst Du aber bestimmt den aktuellen Betrag im laufenden Jahr und nicht die mehr als doppelt so Kosten des nächsten Jahres, oder? -
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Da aus dieser Gegend eigentlich eine Menge der hier vertretenen Smarties kommen, würde ich es am besten finden, wenn es einen geben würde, der sich technisch ein wenig auskennt und der mal mit Deinem Smart fährt, um das Fehlerbild mal ein bißchen einzugrenzen, das wäre erstmal das wichtigste! Aus der Ferne ist es mit Deiner Beschreibung ein bissle schwierig, das was zu sagen. Du könntest auch mal mit dieser Vereinigung Kontakt aufnehmen, ob es dort jemanden gibt, der Dir weiter helfen kann. Da ich eine natürliche Aversion gegen Smart SCs habe, kann ich Dir nicht empfehlen, dorthin zu gehen. Aber ich denke schon, daß es jemanden in Deiner Gegend geben sollte, der sich ein bißchen auskennt und kein finanzielles Interesse hat, Dich auszubeuten, wie das ja bei einer Werkstatt der Fall ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 15:02 Uhr ] -
Bissle ungünstig wäre es natürlich, wenn Du bei Deinen Basteleien den Treiberbaustein zerschossen hättest! Wenn Du alles wieder rückgerüstet hast und der Fehler tritt nach wie vor auf, würde der Verdacht natürlich nahe liegen! Ein Austausch des Treiberbausteins, der auf der Platine im Kombiinstrument sitzt, ist natürlich möglich. Dort ist ein Bild mit einem Ausschnitt von dieser Platine, auf dem diese Treiberbausteine zu sehen sind. Einer davon, der Linke, ist für die Beleuchtung des Tachometers und der rechte für die Beleuchtung des Displays zuständig! :) Mal ein Bildversuch: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 14:39 Uhr ]
-
Ich geh mal davon aus, daß der Fehler auch auftritt, wenn Du die Beleuchtung dieses Zusatzinstrument wieder abklemmst, oder? D.h. das Display leuchtet dann trotzdem weiter? Hast Du in diesem Zusammenhang eigentlich noch andere Experimente unternommen? Es ist nämlich so, daß wie oben von mir beschrieben die beiden Glühlämpchen dieses Displays von einem separaten Treiberbaustein angesteuert wird, der im Kombiinstrument verbaut ist. Dieses Display wird ja auch zu separaten Zeitpunkten aus- bzw. eingeschaltet. Normalerweise geht dieser Treiberbaustein eigentlich nur kaputt, wenn ein bißchen zu experimentierfreudig gebastelt wurde!
-
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! Was Du vor allem brauchst ist ein vertrauenswürdiger und kompetenter Supporter! Die Diagnose Getriebeschaden zeugt ja von fortgeschrittenem Realitätsverlust Deiner Werkstatt! Von Kompetenz in Sachen Smart kann da gar nicht gesprochen werden! :roll: Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn. Evtl. ist einer der wenigen, handverlesenen Smart-Spezialisten bei Dir in der Gegend, die gute und günstige Arbeit abliefern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 14:13 Uhr ] -
Ne kurze Rückfrage, meinst Du wirklich die Beleuchtung des kleinen LCD Displays, in dem die Ganganzeige sowie die Tank- und Temperaturanzeige beheimatet ist? Diese hat ja eigentlich mit der Beleuchtung des Tachometers gar nichts zu tun! Diese Beleuchtung des Displays wird ja separat geschaltet! Oder meinst Du die Beleuchtung des Tachometers? Hast Du die Ansteuerung des von Dir verbauten Zusatzinstruments schon mal rückgängig gemacht und diese wieder abgeklemmt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 13:37 Uhr ]
-
Fahrzeug-Versicherung über den Flottenvertrag des Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn von Seiten des Versicherungsnehmers nichts getan wird, also nicht gekündigt wird, dann läuft der Vertrag zu den neuen Konditionen, also mit einem kräftigen Aufschlag und einem Preis in Relation zum jetzigen von ca. 250 % :o :o :o einfach weiter! Also beträgt die Rechnung für nächstes Jahr das zweieinhalbfache des laufenden Jahres!!! Ein besseres Geschäft kann die Versicherung gar nicht machen, wenn der Vertrag eigentlich einen höheren Schadenfreiheitsrabatt hätte! Für diesen Fall ist so ziemlich jede Versicherung, selbst die teuersten, billiger als dieser Rahmenvertrag des Smart-Clubs! Deshalb würde ich jedem raten, der über diesen Rahmenvertrag versichert ist, aufgrund der neuen Versicherungsprämien für nächstes Jahr Vergleichsangebote von anderen Versicherern einzuholen und dann die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu fällen. Ich denke mal, spätestens ab einem Schadenfreiheitsrabatt SF 5 oder höher sind andere Versicherungen deutlich billiger! Und wer bei SF10 oder höher bei dieser Versicherung bleibt hat entweder zu viel Geld oder zu wenig Durchblick! Dann werden die Differenzen nämlich so eklatant, daß ein Verbleib in diesem Vertrag nicht mehr anders erklärbar ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 16:05 Uhr ] -
Quote: Am 11.11.2011 um 21:36 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: Oder diesmal wirklich ahnungslos? :-D Nicht diesmal, immer! Edith sagt mir gerade, daß er uninteressant ist, welche Schrauben dort eingesetzt werden. Das müssen keine originalen sein, da tun es auch welche aus dem Baumarkt. Schlitz, Kreuzschlitz, Torx, ganz egal, solange der Durchmesser ungefähr stimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 08:16 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 13:31 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: D.h. du fährst auch nur mit 54 PS spazieren oder hast du "mehr Pferdchen" unter der Haube? ;-) Noi, 61 Serien PS! :)
-
Auf jeden Fall! Es müssen ja auch Austauschmotoren verkauft werden! :-D Spaß beiseite, bei einem Tuning kommt es ja für den Motor auch darauf an, wie anschliessend damit umgegangen wird. Und da die Restlaufzeit des Maschinchens ohnehin nicht vorher gesagt werden kann, lass es machen, wenn Du unbedingt willst. Ich brauchs nicht! :)
-
Wurde erst kürzlich in diesem Fred thematisiert! ;-)
-
Quote: Am 11.11.2011 um 13:02 Uhr hat Mesh geschrieben: Der rechts hinter dem LKW fahrende verliert Tempo? Wie soll er Tempo verlieren, wenn er konstant hinter dem LKW her fährt? In dem Moment, wenn er auf den LKW aufläuft wie in Deinem ersten Filmchen zu sehen, hat er ja trotz kurz aufleuchtender Bremsleuchten noch lange nicht auf das extrem langsame Tempo des LKW abgebremst, sondern liegt geschwindigkeitsmässig noch irgendwo zwischen Dir und dem LKW. Daß Du hierfür langsamer werden musst, um den ausscheren zu lassen, bestreite ich doch gar nicht, aber die Behinderung für den Verkehrsfluss, die sich daraus ergibt, wenn der mit dem LKW Tempo ausschert ist trotzdem größer als wenn Du ihm rechtzeitig die Möglichkeit dazu gegeben hättest. Und genau das erreichst Du mit vorausschauender Fahrweise! Daß Du hierfür das Tempo reduzieren musst, ist doch gar keine Frage, aber glaub mir, es funktioniert! Aber lass gut sein! Ich mag Dich auch! :) Auch wenn Du Schweizer bist! :-D Immerhin bekommt mein Junior jetzt sein Gehalt auch in Franken ausbezahlt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 13:16 Uhr ]
-
Klick mich!
-
Naja, wenn ich die Kaufabwicklung so durchlesen, dann wird Dir für diesen Kaufpreis ein Chip zugeschickt, den Du selbst in Dein Motorsteuergerät einbauen (löten?) musst! Viel Spaß dabei! ;-) Oder Du schickst Dein Steuergerät ein und die löten den Chip ein zum Zusatzpreis von 69.- EURO! :o Oder Du vereinbarst einen Termin in Heilbronn und bekommst das ebenfalls zu zusätzlichen Kosten von 69.- EURO eingebaut. Also im Raum Heilbronn würde mir da ein anderer Tuner einfallen, der bedeutend bessere Referenzen in Sachen Smart hat! ;-) Tuning ist ein bißchen auch Vertrauenssache bzw. eine Sache von Referenzen und die bleiben in diesem Fall ein bißchen auf der Strecke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 12:52 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 10:45 Uhr hat Mesh geschrieben: Das hier geht ins gleiche. Auch von mir, gleiche Situation. Hier fällts wohl eher auf, weil man den Geschw.Unterschied sieht. Waren auch so 20km/h Differenz wie vorher im Tunnel. Ist das in dem Fall auch ok Eurer Meinung nach? Muss, weil die Situation ist genau die selbe. LKW blinkt, schaut aber nicht und fährt einfach raus. Wir müssen genau gleich auf die Bremse wie ich vorher im Tunnel. Naja, alles ist relativ! Auch wenn der Golf vor Dir deswegen bremsen musste, habe ich doch schon bedeutend haarigere Situationen erlebt! Ich war schon weit neben dem Auflieger und der LKW zog unbeirrt neben mir raus! Da wird Dir aber so was von heiss! Und dort war auch noch LKW Überholverbot!!! Wenn Du so was mit miterlebt hast, ist das von Dir gefilmte kalter Kaffee! Mit einem LKW müssen darüber hinaus auch Lücken zur Verfügung stehen, die gibt es bei normalem Verkehr gar nicht! Immerhin war es in der gezeigten Szene so, daß der Golf doch noch Abstand zu dem LKW hatte. Das Gute an der von Dir gezeigten Szene ist die Tatsache, daß der LKW so viel Geschwindigkeitsüberschuss hat, daß dieser Überholvorgang relativ zügig vor sich geht, erheblich schlimmer wäre es, wenn er nur geringfügig schneller wäre als seine Kollegen auf der rechten Spur. Auch in diesem Fall musst Du Dir vorstellen, daß der LKW erst mal auf die Geschwindigkeit der anderen abbremsen muß. Wenn der dann in einer etwas größeren Lücke auf die linke Spur wechselt, dann muß er auch erst mal die Geschwindigkeit erhöhen, um vorbei zu kommen. Was dies bei einem großen LKW bedeutet, vor allem für den nachfolgenden Verkehr, brauch ich Dir ja nicht zu sagen! Also ist es auch in diesem Fall im Sinne des Verkehrsflusses besser, wenn einer mal kurz auf die Bremse drücken muß anstatt hunderte, wenn der Geschwindigkeitüberschuss nicht mehr besteht! Zu knapp sollte es dabei natürlich trotzdem nicht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 12:29 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 10:40 Uhr hat SaschaD geschrieben: Kann/muss ich da was gegen unternehmen oder geht das von selbst wieder weg? Da solltest Du schon mal demnächst schauen lassen, das hat nämlich zur Folge, daß die Beläge immer ganz leicht schleifen und die Bremse ganz schnell ganz heiss werden kann! Das musst Du auch merken, wenn Du den Smart auf einer Ebene im Leerlauf versucht, von Hand zu schieben, das geht dann bestimmt auch erheblich schwerer.
-
Quote: Am 11.11.2011 um 10:31 Uhr hat Mesh geschrieben: Wer am überholen ist hat Vortritt, schlicht und einfach, da gibts gar nichts zu diskutieren. Wenn ich die Spur wechseln will, dann wechsle ich dann, wenn ich niemanden behindere und ich fahre nicht einem vor die Schnauze, der gut und gerne 20km/h schneller ist. Ihr scheint in der Schweiz keinen dichten Verkehr zu haben! :roll: Wie soll das denn funktionieren bei dichtem Verkehr, wenn es keine größeren Lücken auf der linken Spur gibt? Wie schon geschrieben ist ein solches Verhalten, den anderen auf der rechten Spur einzuklemmen, im Sinne des Verkehrsflusses und damit auf für Dich total kontraproduktiv! Die Folge davon ist nämlich, daß der rechts hínter dem LKW fahrende erheblich an Geschwindigkeit verliert. Wenn sich dann irgendwann mal eine etwas größere Lücke ergibt, wird er genau mit diesem Tempo auf die Linke Spur gehen und kann dann erst wieder Gas geben. Und was ist dann die Folge davon? Die hinter ihm kommenden dürfen dann erst recht auf die Bremse drücken und dann musst Du mal beobachten, was hinter diesen dann stattfindet! Das geht bis hin zum stehenden Verkehr. Und das nur wegen einem Vorgang der ganz leicht effektiver hätte gestaltet werden können. Und wie gesagt, überaus negative Auswirkungen auf die Bereitschaft, wieder rechts einzuscheren hat das auch noch, das hat nämlich zur Folge, daß sich jeder bemüssigt fühlt, im dichteren Verkehr überhaupt nicht mehr rechts einzuscheren, obwohl größere Lücken zur Verfügung stehen würden. Und wenn Du diese Leute fragst, wieso sie das denn machen, erhältst Du immer wieder die Antwort, daß sie das genau aus dem Grund machen, weil sie sonst nicht mehr raus gelassen werden! Das bringt natürlich weiter! Klasse! :roll: Ich mach es sogar so, daß ich schon etwas langsamer werde, wenn ich sehe, daß einer auf einen LKW aufläuft, um ihn raus zu lassen, obwohl er noch gar nicht geblinkt hat, um ihm die Möglichkeit zu geben, raus zu ziehen. Das ist doch klar, daß der nicht bis zum jüngsten Tag hinter dem LKW her schleichen will! Wenn Du das mal probierst, wirst Du Dich wundern, wie flott Verkehr fliessen kann, wenn sich alle ein wenig darauf einstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 11:19 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 09:26 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: muss ahnungslos zustimmen, ich finde der wagen im video hat alles richtig gemacht. Naja, alles richtig gemacht hat er nicht, er hätte sich in letzter Konsequenz nicht raus quetschen dürfen. Aber in einer solchen Situation so zu reagieren wie der gute Mesh ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, um es mal so auszudrücken. Auf der einen Seite wollen alle, daß konsequent rechts gefahren wird wie es ja auch richtig wäre, aber auf der anderen Seite verzichtet man dann eben in einer solchen Situation auch mal auf sein Vorrecht, hebt kurz mal den Fuss vom Gas und lässt den anderen überholen, anstatt ihn hinter dem LKW einzuklemmen! Der Zeitverlust, der sich für ihn dadurch ergibt, ist doch marginal, wenn der Überholer nach dem Überholvorgang gleich wieder auf die rechte Spur wechselt und er dann wieder Gas geben kann! Die Problematik, die sich dadurch ergibt, wenn der tatsächlich hinter dem LKW eingeklemmt ist, wird sein, daß er dann ja erheblich an Tempo verliert. Wenn er dann mit dieser langsamen Geschwindigkeit auf die linke Spur wechselt, muß er erst mal wieder Tempo aufnehmen, das behindert den Verkehrsfluss auf der linken Spur für den nachfolgenden Verkehr mit Sicherheit erheblich mehr als ein kurzes Lupfen des Gasfusses von Mesh! Genau dieses ist auf den Autobahnen tagtäglich zu beobachten, wer regelmässig auf den Autobahnen unterwegs ist, wird dies bestätigen können! Und in letzter Konsequenz dient genau dieses als Ausrede dafür, daß es immer mehr Linksfahrer gibt mit der Ausrede, daß sie nicht nach rechts wechseln, weil sie dann nicht mehr raus gelassen werden. Und deshalb ist es besser, mal fünfe gerade sein zu lassen und auf seinen Vorrang zu verzichten! ;-) Das mach ich auch oft so, wenn ich mit meinem Großen unterwegs bin, am besten noch unterstützt mit einem ganz kurzen Blinksignal, damit der weiss daß er raus fahren darf. Wenn man sich das angewöhnt hat, dann klappt es wunderbar und manch anerkennende Handbewegung erhält man auch noch dafür! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 10:28 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 07:17 Uhr hat Mesh geschrieben: Solche Sachen können dann auch mal ins Auge gehen. Das mag ja vielleicht sein, aber bei vorausschauender Fahrweise des links Fahrenden hätte diese Situation gar nicht erst hinsichtlich des Abstands so kritisch werden müssen. Man sieht doch genau, daß der auf einen LKW auffährt und diesen vermutlich überholen wollen wird, um nicht hinter ihm eingeklemmt zu werden. Dann blinkt er auch noch frühzeitig und signalisiert damit genau dieses. Wenn dann der links fahrende nur ganz kurz vom Gas geht, diesen ausscheren lässt, dann läuft das alles harmlos und gesittet ab, der muß nicht mal bremsen, geschweige denn es entsteht eine kritische Situation! Aber nee, man muß den anderen ja hinter dem LKW einklemmen wollen, wenn dann dessen Schwung weg und die linke Spur einigermassen frequentiert ist, kann man ziemlich sicher sein, daß er dann gar nicht mehr ausscheren kann! Wenn man dahinter her ist, keine ewigen Linksfahrer haben zu wollen und permanent über diese schimpft, muß man eben im Sinne eines ordentlichen Verkehrsflusses auch mal jemanden, der sich korrekt verhalten hat und rechts fährt, wieder auf die linke Spur ausscheren lassen. Sonst läuft man nämlich in Gefahr, daß der letzte Rest von Autofahrern, die nach einem Überholvorgang wieder rechts einscheren, dann eben auch links bleibt! Und damit dürfte niemandem gedient sein! Das ist doch genau deren Argument, ich bleib auf der linken Spur, weil ich sonst rechts eingeklemmt und nicht mehr raus gelassen werden und solche Zeitgenossen wie auf dem Video zu sehen leisten dem auch noch Vorschub! Der auf der rechten Spur auf Deinem Video erzwingt sich den Spurwechsel natürlich schon ein bißchen, aber meines Erachten begeht der Fahrer auf der linken Spur ein nicht minderes Fehlverhalten! Der könnte dem rechts fahrenden ganz easy ermöglichen einzuscheren! Ich wundere mich immer viel eher über die zögerliche Art des Fahrspurwechsels mancher Autofahrer, wenn man denen in einer ähnlichen Situation den Fahrspurwechsel ermöglichen will, das Gas weg nimmt um die raus zu mlassen. Da trauen sich manche gar nicht, obwohl man klar signalisiert hat, daß sie raus fahren sollen. Offensichtlich hat dies mit negativen Erfahrungen mit solche Typen wie dem links fahrenden auf dem Video zu tun! Sollte das von Dir und Du der links Fahrende sein, lass Dir sagen, daß man sich nichts vergibt, wenn man anderen mal die Möglichkeit gibt, auszuscheren! Du kannst Dir dann nämlich auch ziemlich sicher sein, daß sie dann nach dem Überholvorgang auch wieder auf die rechte Spur wechseln! Und auch der Zeitverlust für Dich in einem solchen Fall dürfte sich in Grenzen halten! P.S. Bei uns in Germany könntest Du wegen dieses Videos im Netz gehörigen Ärger bekommen, weil das Kennzeichen klar erkennbar ist! Da würdest Du vermutlich mehr bezahlen als der wegen des Pseudo Fehlverhaltens! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 08:29 Uhr ]
-
Suche nach Lösungen für mein Ölproblem
Ahnungslos antwortete auf martinusk's Thema in SMARTe Technik
Deshalb ja auch der Rolleye Smilie! ;-)