Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kann ich irgendwie erkennen ob schon ESP verbaut ist
Ahnungslos antwortete auf kebrabraut's Thema in Werdende SMARTies
Bei einer Erstzulassung in 2/2003 habe ich starke Zweifel, ob es schon ein 2nd Generation Smart mit echtem ESP ist. Die einfachste Art und Weise, einen solchen zu erkennen, ist die Lage der OBD Buchse im Smart, bei den älteren Smarts bis Ende 2002 war diese OBD Buchse in der Zentralelektrik oberhalb des Fahrerfußraums platziert, in der auch die Sicherungen sitzen, um da ran zu kommen, musste erst eine Filzmatte nach unten geklappt werden. Bei den 2nd Generation Smarts mit ESP war diese OBD Buchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Deckel platziert. Hab Dir noch ne Email zu diesem Thema geschrieben! :) -
Quote: Am 20.01.2012 um 21:43 Uhr hat miele geschrieben: ich darf auch ein formel 1 wagen fahren,bub. Na klar, Playstation sei Dank! Bbrrrrrrrmmmmm! :lol: :lol: :lol: Up, das Allerweltsauto und miele, der Allmachtsbachl! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 22:44 Uhr ]
-
In der Bedienungsanleitung, die Du dort für den 450er Cabrio aufrufen kannst, ist die Verdeckbedienung unter der Bezeichnung "variabler Fahrspaß" von der Seite 112 bis 128 beschrieben! :) Gerade gesehen, daß darin nicht mal das Hochklappen des Heckverdecks zum Beladen des Kofferraums beschrieben ist! Ja spinn ich denn, das ist doch ne elementare Funktion! Kein Wunder, daß dies manche Cabriofahrer gar nicht wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 19:45 Uhr ]
-
Quote: Am 20.01.2012 um 19:02 Uhr hat Wenne geschrieben: Schade, dass eine Anleitung für die Cabrio-Ausführung nicht mit dabei war. Normalerweise befindet sich in der Servicemappe eine separate Bedienungsanleitung für die Verdeckfunktionen! Wenn die bei Dir nicht mehr dabei ist, wurde sie von einem der Vorbesitzer verbummelt! :(
-
Das gibt's nur in elektrisch! ;-)
-
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 18:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht dann springt er einem fast ins Gesicht wenn man die Serviceklappe öffnet ? Von welchem Fahrzeug sprichst Du? :-? :-? :-? Klick mir! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 18:33 Uhr ] -
Wenn sich das Verdeck am hintersten Punkt befindet, der ja entweder durch langes Betätigen der Taste in der Mittelkonsole oder durch ganz kurzes Betätigen selbsttätig angefahren wird, dann musst Du die Taste los lassen und anschliessend noch einmal drücken und fest halten. Dann muß sich das Verdeckpaket entriegeln und nach unter fallen, allerdings nicht komplett! Es muß dann immer noch ein klein wenig herunter gedrückt werden, bis es vollständig arretiert, das hört man daran, daß die Motoren noch einmal kurz summen und das Verdeck heran gezogen wird. Zum Entriegeln aus dem abgelegten Zustand musst du die Taste wieder lang drücken, dann wird das Verdeckpaket frei gegeben. Es kann dann von Hand hoch gehoben werden. Am besten macht man das mit zwei Händen rechts und links der Mitte. Nun machen viele den Fehler, das Verdeckpaket mit Kraft oben ran zu knallen, das ist der grösste Blödsinn, den man machen kann, dabei geht nämlich ganz häufig was kaputt! Das richtige ist, das Verdeck oben links und rechts symmetrisch sanft anzulegen, es wird dann normalerweise von selbst heran gezogen! Aus dieser Stellung kann es dann mit dem Knöppke wieder vor gefahren werden. Natürlich müssen dazu die Türholme wieder eingesetzt worden sein, wenn die entnommen waren! Um die Ladeluke zum Beladen nach oben erweitern zu können, sind links und rechts unten im Heckverdeck zwei Entriegelungshebel untergebracht. Wenn die gedrückt werden, dann wird das Heckverdeck entriegelt und kann hoch geklappt werden. Das alles solltest Du aber nicht bei strenger Kälte machen, die Elastizität der Plastikheckscheibe lässt nämlich im Laufe der Zeit nach und bei tiefen Temperaturen ist die ohnehin spröde. Bei älteren Scheiben kann es durch die Knickbelastung dazu kommen, daß die Scheibe reisst! Noch ein kleiner Tipp zu der Heckklappe des Smart Cabrio. Ich habe nämlich schon oft gesehen, daß an dem Panel gerissen wird, ohne daß die Taste in dem Öffnungsgriff betätigt wird, welche die Taste entriegelt. Das sorgt dafür, daß sich das Panel bei jedem Öffnen nach hinten biegt und irgendwann mal reisst! Die richtige Vorgehensweise ist, die Taste in der Klappe zum Öffnen ohne Zug auf das Panel zu betätigen, eher die Klappe noch ein klein wenig andrücken. Die sitzt ja unter Spannung in den Dichtungen und springt einem dann regelrecht entgegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 17:49 Uhr ]
-
In Verbindung mit einem Radio aus dem Zubehör benötigst Du auf jeden Fall einen Einbaurahmen. Und zwar einen, der an der Unterseite rundlich geformt ist, um den "Briefschlitz" abzudecken, der bei Verwendung einer gerade Blende an der rundlichen Schublade entstehen würde! Hierzu würde sich der Rahmen eignen, der auf dieser Seite oben zu sehen ist. In Abhängigkeit vom Interieur brauchst Du eben einen blauen oder einen grauen Rahmen. Wenn Du mal mit dem Mauszeiger zu dem Rahmen hin fährst, dann wird er in Großaufnahme dargestellt, dann siehst du, was ich mit der rundlichen Form der unteren Kante meine. In Abhängigkeit des Radios kann es sein, daß Du da noch einen Antennenadapter benötigst. Was auf jeden Fall bei einem Zubehörradio gemacht werden muß, ist der Austausch von Dauerplus und Zündungsplus, weil sonst die Werte nicht gespeichert bleiben. Es ist nämlich so, daß im Smart zwar ein normierterStecker zum Einsatz kommt, aber die Belegung von Zündungs- und Dauerplus weicht von denen von Radios aus dem Zubehör ab. Bei vielen Radios aus dem Zubehör gibt es aber mittlerweilen die Möglichkeit, diese beiden Leitungen im Anschlusskabel des Radios zu drehen. Es wäre aber der Sache bestimmt dienlich, wenn Du jemanden hättest, der sich damit ein bißchen auskennt! ;-)
-
Quote: Am 20.01.2012 um 13:16 Uhr hat Mohnblume geschrieben: Die Werkstatt hat auf den Turbolader getippt. Leistung ist normal. Es gibt ein Mittel, das heißt " Drop - Stop ". Macht es Sinn so was da reinzufüllen ?? Lass den Turbolader wie er ist, auch wenn da die Werkstatt drauf tippt! Und das Mittel würde ich auch lieber weg lassen!
-
Naja, angefangen wird damit, den rechten hinteren Innenkotflügel aus Kunststoff zu demontieren, damit man zum Filtertausch überhaupt ran kommt. Die Befestigungsmuttern hierfür werden durch die roten Pfeile markiert. Dort sieht man das auch noch mit grösseren Bildern, allerdings ebenfalls mit englischem Text! ;-) Mit entfernetem Innenkotflügel kommt man zumindest mal an die Filterpatrone ran, die in einer Halterung eingeclipst ist. Beim Diesel gibt es, glaube ich, auch noch eine Masseverbindung, die gelöst werden muß. Auf den Detailbildern des Filters siehst Du auch noch die roten Verriegelungen, die gedrückt werden müssen, um die Schnellverschlüsse vom Filter abziehen zu können. Die sind auch durch rote Pfeile markiert. Wie gesagt solltest Du ein Gefäß haben, in dem Du den raus fliessenden Diesel aufnehmen kannst, sonst stinkt das ja ewig! Zusammenbau ist umgekehrt zur Demontage, Verschlüsse aus die neue Filterpatrone drauf, in den Halter schieben, Masseanschluß herstellen. Entlüften durch mehrfaches Einschalten der Zündung, Dichtigkeitskontrolle. Innenkotflügel montieren, fertsch! :)
-
Hallole Blümsche, lang nix von Dir gehört! Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? ;-) XS hat Dir ja schon die passende Anleitung verlinkt, die hätte ich nämlich auch empfohlen! :) Wichtig ist, daß Du die farbigen Nippel der Schnellverschlüsse drückst, um die Leitungen ab zu bekommen. Das vergessen nämlich manche und reissen an den Leitungen rum. Ein Gefäß zum Auffangen des Sprits aus dem alten Filter wäre auch nicht verkehrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 13:09 Uhr ]
-
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 12:40 Uhr hat --GONZO-- geschrieben: Nach einem Anruf bei Mercedes-Hamburg (haben seit Jahreswechsel Smart übernommen) kam die Ernüchterung. Da waren wohl gestern schon einige Kunden mit ausgefallener Lüftung. Die Motoren sind wohl alle. Das kann eigentlich gar nicht sein! Handelt es sich doch allesamt um absolute Ausnahme- und Einzelfälle! :roll: Ein Lüftermotor, der im großen Stil den Geist aufgibt, i knall glei ab! Und dann noch diese absolut kundenfeindliche Abwicklung! So sieht halt Qualität im Premiumsegment aus, gell Herr Zetsche! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 13:05 Uhr ] -
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Ich werde nie verstehen, wie sich ein Konzern wie MB bzw. Smart sich alle Gelegenheiten durch die Lappen gehen lässt, in solchen und ähnlichen Fällen durch kundenfreundliche Vorgehensweise zu punkten! :roll: Dazu wäre allerdings Voraussetzung, daß dies erst mal konzernintern erkannt und nicht mit allen Mitteln weg diskutiert werden würde! :-x Bei einer solch offensichtlichen Schwachstelle wie dem Lüftermotor könnten die doch den Zulieferer unter Druck setzen, sofern es diesen überhaupt noch gibt, die Kosten für diesen Austausch zu übernehmen! D.h. das Ganze würde sogar kostenneutral für den Konzern ausgehen. Maximal würde die Zeit für den Austausch zu Lasten von Smart gehen, den Lüftermotor selbst würden die von dem Lieferante des Schrotts ersetzt bekommen. Auch wenn im Forum nur Ahnunglose kleine Lichtlein nicht die Möglichkeit haben, dies publik zu machen sieht man sich dann doch wohl lieber früher oder später in diversen Autozeitschriften, in denen dieser Mangel von den Leidtragenden publiziert wird! So kann man seinen Ruf langfristig auch ruinieren! 8-) -
beheizbare Aussenspiegel nachrüsten??
Ahnungslos antwortete auf MarkusMachtNix's Thema in SMARTe Technik
Es war hier aber auch von elektrisch verstellbar die Rede, nicht nur von elektrisch beheizbar! ;-) -
beheizbare Aussenspiegel nachrüsten??
Ahnungslos antwortete auf MarkusMachtNix's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Da dies Dein erster Beitrag hier ist, wäre es nicht schlecht zu wissen, um welche Art Smart und um welches Baujahr es überhaupt geht, um Dir eine Antwort geben zu können! ;-) -
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 10:04 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Das ist ja mein Fred :-D :-D Eben! Aber ich finde ihn offensichtlich besser als Du! ;-) -
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Altes Problem des 451er Lüftermotors! :( Was daran die viel gelobte Qualität sein soll, welcher die Preise im Premiumsegment rechtfertigen soll, wissen die Götter! :roll: Siehe auch hier Schrott verbaut, Kulanz abgelehnt! Klasse! :evil: Gibt aber auch hier im Forum einige Beiträge zu diesem Thema! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 09:56 Uhr ] -
Rückwärtsgang geht nicht rein. Alles andere Funktioniert
Ahnungslos antwortete auf Zwiespaltig's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 07:59 Uhr hat Zwiespaltig geschrieben: Hätte da mal eine Frage im Bezug eines anderen Smarts. Ist es ein anzeichen das etwas mit den BLS nicht stimmt, wenn er ab und zu im Stand automatisch von "A" zu "0" wechselt? Nee, isses nicht! Das kann auch nicht vom BLS verursacht werden! -
Rückwärtsgang geht nicht rein. Alles andere Funktioniert
Ahnungslos antwortete auf Zwiespaltig's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 07:50 Uhr hat Zwiespaltig geschrieben: die Rückfahrtscheinwerfer leuchten auf, wenn ich ihn probiere in "R" rein zubekommen. Der Rückfahrscheinwerfer wird nicht wie bei anderen Fahrzeugen durch einen Schalter im Getriebe geschaltet, sondern direkt in der Schalteinheit beim Schalthebel. Deshalb hat das gar nix zu sagen, wenn der funktioniert. Den kannste sogar während der Vorwärtsfahrt aufleuchten lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 07:56 Uhr ] -
Rückwärtsgang geht nicht rein. Alles andere Funktioniert
Ahnungslos antwortete auf Zwiespaltig's Thema in SMARTe Technik
Dann kann Dein Problem eigentlich nicht vom BLS kommen! Das kannste auch mal ausprobieren, wenn Du mal absichtlich nicht auf die Bremse drückst. Dann muß nämlich beim Schalten nach links auch erst mal eine "0" im Display stehen. Erst wenn der Joystick dann nach vorne gedrückt wird, schaltet er in den ersten Gang. -
Rückwärtsgang geht nicht rein. Alles andere Funktioniert
Ahnungslos antwortete auf Zwiespaltig's Thema in SMARTe Technik
Der Austausch des BLS wäre z.B. hier oder dort beschrieben. Der Bremslichtschalter ist ja im Zwischenboden des Smart unter dem Bremspedal verbaut, da muß man von unten her ran. Man benötigt aber keine Hebebühne dazu, ein paar Auffahrrampen reichen auch. Man muß dazu den vorderen Teil des Unterbodens absenken bzw. abklappen, dann sieht man schon die Box, in der dieser Schalter verbaut ist. Den Deckel dieser Box tauscht Du am besten gleich mit aus! Zum einen brauchst Du dann bei der Demontage nicht so sehr aufpassen, der ist nämlich mit Dichtungsmasse sakrisch zugeklebt und zum zweiten ist bei dem neuen Deckel gleich neue Dichtungsmasse bei. Frag auch mal nach der verbesserten Pedalabdichtung von oben her, die wurde nämlich konstruiert, um zu verhindern, daß Wasser vom Pedal her zu dem BLS vordringen und diesen lahm legen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 07:46 Uhr ] -
Rückwärtsgang geht nicht rein. Alles andere Funktioniert
Ahnungslos antwortete auf Zwiespaltig's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du den Schalthebel aus der Neutralstellung nach links drückst und damit einen Gang einlegst, ist dann der Gang gleich drin oder musst Du den Joystick dann noch nach vorne drücken, um einen Gang einzulegen? Normalerweise ist der Gang ja gleich drin, wenn Du den Joystick nur nach links drückst, ohne ihn nach vorne zu bewegen! Wenn man nicht auf die Bremse drückt bzw. der Bremslichtschalter defekt ist, dann kommt auch erst mal die "0" im Display, wenn man nur den Joystick nach links drückt! Erst wenn man ihn dann anschliessend wie beim manuellen Hochschalten nach vorne drückt, was ja normalerweise gar nicht erforderlich ist, ist dann der Gang auch drin. Rückwärts ist dies leider nicht möglich! Hast Du schon mal nachgesehen, ob Deine Bremslichter gar nicht oder erst verzögert aufleuchten? Aber da in dem BLS zwei voneinander getrennte Kontakte verbaut sind, einer ist für das Bremslicht zuständig und einer für die Schaltfreigabe für das Getriebe, können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten und tun das auch! -
Smart fortwo schlüssel offnet nicht mehr und startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf Lutz1979's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.01.2012 um 12:35 Uhr hat Lutz1979 geschrieben: smartcenter sagt das 1 oder 2 steuerteile kaputt sein können. Das sagen die immer und leider wird das dann auch immer so praktiziert und alles ausgetauscht, wenn der arme Smartist keinen Zweitschlüssel hat, mit dem er nachweisen kann, daß dieser funktioniert und deshalb die anderen Teile nicht defekt sein können! Ein SC war mal so unverschämt und hat trotzdem behauptet, daß dies alles defekt ist, obwohl der Zweitschlüssel funktionierte! :roll: Hast Du einen Zweitschlüssel? Was tut sich bei Dir, wenn Du den Öffnungsknopf drückst? Blinkt was oder tut sich sonst irgend was? -
Ich denke mal, daß durch die Verbrennung von Öl, übrigens tatsächlich der Motorkiller Nummer 1 beim Smart, die Zündkerze mit Ölkohle verkokt war, wenn er jetzt nach dem Ersetzen der Zündkerzen wieder einwandfrei laufen sollte. 1 Liter pro tausend Kilometer ist in der Tat zu viel. Das Problem dabei ist nämlich, daß sich hierbei auch auf dem Auslassventil und im Brennraum Ölkohle ansetzt! Und irgendwann kann dadurch das Auslassventil nicht mehr richtig schliessen und brennt dann regelrecht ab, da fehlt dann richtig ein Stück des Metalls des Ventiltellers. Dann hast Du keine Kompression mehr auf diesem Topf und dann ist der echte Motorschaden perfekt!
-
Erzähl mal, was noch funktioniert bzw. nicht mehr funktioniert! Es wurde schon so manches als Motorschaden deklariert, was dann mir Bordmitteln zu reparieren war! Manchmal sogar ne feste Lichtmaschine, die mit dem Einsatz von 0.- EURO repariert werden konnte! :) Aber ohne Detailinfos über die Art des Problems werden wir Dir da nicht helfen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2012 um 10:17 Uhr ]
