Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Quote: Am 12.02.2012 um 19:30 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben: Die SR sind auf Strikelines und die mußte ich per Einzelabnahme beim TÜV vorstellen, da das scheinbar keine "normalen" Felgen für den 450er sind. Versteh ich jetzt nicht, die "Strikelines" sind natürlich ganz normale Felgen für den 450er Smart, siehe dort! Vielleicht verwechselst Du das mit den "Spikelines", die kommen nämlich vom Roadster bzw. Crossblade, aber die "Strikelines" sind 450er Felgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 19:53 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Quote: Am 12.02.2012 um 19:18 Uhr hat segru geschrieben: @jens, wie muß ich das denn machen mit der freigabe? weißt du dies zufällig? Das kommt darauf an, welche Felgen Du montierst! Es gibt ja auch von Smart Serienfelgen mit breiterer Bereifung, da musst du eigentlich gar nichts machen, weil diese breitere Bereifung, 175er vorne und 195er hinten auf Coreline Felgen, z.B. beim Pulse serienmässig montiert ist! In den COC Papieren sind diese Dimensionen sogar eingetragen! Auch die Smart Strikeline Felgen sind mit dieser Bereifung ausgestattet. Wenn Du Felgen aus dem Zubehörprogramm nimmst, dann muß bei diesen Felgen eine ABE oder ein Gutachten dabei sein, daß sie für den entsprechenden Smart vorgesehen und freigegeben sind. Wenn es ein Gutachten ist, musst Du diese Felgen aber trotzdem von einer amtlichen Prüforganisation, TÜV, Dekra, GTÜ usw. abnehmen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 19:43 Uhr ]
  3. Quote: Am 12.02.2012 um 17:49 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Jemand ne Idee was das sein könnte? Könnte das der Turbo sein? Nee, denke ich mal nicht. Eher der Ladeluftkühler, der beim cdi öfter mal von seiner eigenen Halterung aufgerieben wird. Der Turbolader ölt in den wenigsten Fällen nach aussen! Wenn überhaupt, dann werden die stark korrodierenden Ölleitungen des Turbos undicht, aber das spielt sich alles weiter rechts ab! Aber über der linken Antriebwelle sitzt der LLK. Der könnte undicht sein!
  4. In das Kombiinstrument wird bei der Erstinbetriebnahme die FIN des Smarts einprogrammiert, deshalb kann es auch nicht einfach gegen ein anderes ausgetauscht werden! Es gibt zwar Spezialisten, welche dann das EPROM des Kombiinstruments umlöten oder spezielle Möglichkeiten haben, auf den Adressbereich dieses Speichers zuzugreifen, das geht nämlich nicht mal mit der StarDiagnose, aber so einfach alten Tacho raus und neuen rein ist nicht! Das Steuergerät stellt nämlich über die FIN fest, daß dieser Tacho nicht zu diesem Smart gehört! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 16:45 Uhr ]
  5. Quote: Am 12.02.2012 um 16:04 Uhr hat Abarth81 geschrieben: doch es Stellte sich raus das es das Radlager ist. Wer hat denn das defekte Radlager diagnostiziert? Radlager verursachen im allgemeinen nur rollende oder maximal schleifende Geräusche, aber keine klopfenden! Zudem ändern sich die Geräusche, wenn sie vom vorderen Radlager kommen, in Abhängigkeit des Lenkeinschlags. Unter welchen Umständen tritt denn dieses Geräusch auf? Die bisherige Formulierung ist nicht sonderlich geeignet, die Ursache aus der Ferne diagnostizieren zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 16:41 Uhr ]
  6. Genau so ist es! Wie Chaoti schon schrieb gibt es die Starlines in den Breiten 3,5" und auch 4,0" vorne! Die Felgenbreite ist irgendwo innen abzulesen! Während man auf der 4,0" Felge entweder 135er oder 145er Reifen montieren darf, sind auf der 3,5" Felge nur 135er zugelassen! Deshalb solltest Du unbedingt mal nachsehen, welche Breite Deine Starlines haben!
  7. Genau deshalb finde ich es auch äusserst schade, daß der Zuheizer des 451ers dies nicht durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument anzeigt, daß er aktiv ist, wie das beim 450er der Fall war! Dann würde man dies nämlich sofort erkennen, daß da was nicht stimmt! Dieser Zuheizer wird ja bestimmt durch das ohnehin recht anfällige Heizungssteuergerät aktiviert, das auch anderweitig nicht gerade durch Zuverlässigkeit von sich reden macht! Anhand einer Kontrollleuchte könnte man zumindest erkennen, ob er überhaupt angesteuert wird.
  8. Quote: Am 12.02.2012 um 00:03 Uhr hat Mayor geschrieben: Klima werde ich wohl noch dazu Bestellen. Wie willst Du denn bei einem Gebrauchtwagen noch Klima dazu bestellen, wenn er keine haben sollte? :-? :-? :-?
  9. Quote: Am 12.02.2012 um 00:03 Uhr hat Mayor geschrieben: Weiss jemand ob die alten Felgen nun am neuen passen? Schreib ich Kisuaheli oder wat? :-? :-? :-? Quote: Am 11.02.2012 um 23:30 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Die Räder dürften wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen der hinteren Felgen weit über den Radlauf stehen und somit nicht mal in Form einer Einzelabnahme eintragbar sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 08:21 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.02.2012 um 23:38 Uhr hat Mayor geschrieben: Sorry, vorne auch 195 :lol: Bin ja kein Tracktor :lol: Hätte mich auch gewundert! Würde bestimmt lustig aussehen mit 145er vorne und 195 hinten. So a bissle dragstermäßig! :-D
  11. Du fährst 145er vorne une 195 hinten? :o :o :o Die Räder dürften wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen der hinteren Felgen weit über den Radlauf stehen und somit nicht mal in Form einer Einzelabnahme eintragbar sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 08:15 Uhr ]
  12. Quote: Am 11.02.2012 um 19:43 Uhr hat smart175 geschrieben: Habt ihr denn auf den ungenutzten Stellen am Cockpit (Geräteträger) auch nichts drauf? Naja, wenn man ein CD Radio hat, dann gibt es da schnuckelige CD Boxen, die man da ran schrauben kann!
  13. Du solltest erstmal dazu schreiben, um welche Art Smart es sich überhaupt handelt, meinst Du nicht? Als nächstes noch das Baujahr wäre nicht schlecht und das Problem, das Du mit Deinem Smart hast! Die Fehlermeldungen kommen ja aus ganz verschiedenen Bereichen und haben nicht unbedingt etwas mit Deinem Problem zu tun! Fehlermeldungen alleine sind noch kein Problem.
  14. Das liegt vermutlich wie in vielen anderen Fällen zur Zeit auch an eingefrorenen Motorentlüftungen und daraus resultierend dem vebrennen von Öl in den Brennräumen. Das ist zur Zeit beim Smart serienmässig! Siehe dazu auch die anderen, zur Zeit anhängigen Beiträge!
  15. Hier ist sogar noch ein günstigerer, der liefert offensichtlich zwei neue Gehäuse billger als beim erstgenannten eines!
  16. Normalerweise hält doch die Oberschale des Schlüssels durch Eigenspannung von selbst wieder zusammen, wenn man sie richtig zusammen drückt! Der geht doch nicht von selbst auf. Ungewöhnlich, daß er überhaupt von selbst aufgegangen ist, als er runter fiel! Sekundenkleber würde ich vermeiden, sonst darfst Du ihn beim nächsten Mal aufsägen! Sollte an dem Gehäuse was abgebrochen sein und der Schlüssel nicht mehr von alleine zu halten, gibt es jetzt auch im Gegensatz zu früher Lieferanten, welche die Oberschale einzeln liefern können, nachdem Smart sich da seit jeher nicht in der Lage dazu sieht! :roll: Zum Beispiel dort! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2012 um 11:30 Uhr ]
  17. Mit der StarDiagnose im SC! Die Preisgestaltung hierfür ist sehr unterschiedlich, manche machen das als Serviceleistung kostenlos, andere verlangen einen Haufen Geld für! Deshalb unbedingt vorher nachfragen! Bei kostenloser Freischaltung sollte ein Obulus für die Kaffeekasse selbstverständlich sein! ;-)
  18. Quote: Am 10.02.2012 um 22:16 Uhr hat rms geschrieben: Nach meiner Beobachtung das erste Mal, dass Du mit Deinen Ausführungen Deinem Namen so richtig Ehre machst. Och Du, damit kann ich leben! Das hör ich öfter! :) Du gehörst ebenfalls dem Personenkreis an, die der Grund dafür sind, warum ich mir diesen Nick gegeben habe! :-D Quote: Am 10.02.2012 um 22:16 Uhr hat rms geschrieben: Gut sieht bei diesem Ergebnis anders aus. Welches Ergebnis denn, bisher liegen nur vage Vermutungen bzw. Behauptungen eines SCs vor! Was davon zu halten ist, ist hier schon zur Genüge dokumentiert! :roll: Nach Deiner Logik dürfte also bei einem im SC scheckheftgewarteten Smart nichts mehr kaputt gehen. Die Realität indes sieht ein bißchen anders aus! Haben die dann auch schlecht gearbeitet? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2012 um 09:28 Uhr ]
  19. Quote: Am 10.02.2012 um 21:40 Uhr hat hp2 geschrieben: rms, dan musste aber gucken, dass ich auch die Komplettalus empfohlen habe, davor ging es mir darum, auch einen bestimmten Reifen zu empfehlen. Ist auch keine 1+ :) Sag mal hp, Du brauchst Dich doch vor dem .......nicht für Deine Ausführungen rechtfertigen, die waren in Ordnung! Und wenn jemand daran etwas anstössiges findet, dann hat er es gerade nötig, siehe diesen Fred! :roll:
  20. Quote: Am 10.02.2012 um 22:05 Uhr hat rms geschrieben: Sag' mal, Marin, in was bildest Du denn aus, in Deutsch, in Wort und Schrift ? Pisa lässt grüßen. Stimmt, und wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! :roll:
  21. Quote: Am 10.02.2012 um 21:46 Uhr hat rms geschrieben: Nö, da hast Du kein "Pesch" gehabt, geh' dahin, wo Du Deine bisherigen Scheckheftstempel bekommen hast, die sollen sich was einfallen lassen. Das ist doch Nonsens! Wieso sollen die sich denn was einfallen lassen? :-? Die sind damit beauftragt worden, den Smart nach Werksvorgaben zu servicen und haben das getan, evtl. sogar auch noch gut! Was hat das dann mit dem jetzigen Problem zu tun? Vermutlich nix!
  22. Es müssen explizit Felgen und Reifen für den 451er sein. Bei den Vorderrädern sind die Dimensionen der Felgen und Reifen anders als beim 450er und bei den Hinterrädern sind es die Einpresstiefen der Felgen, die ganz anders sind! Deshalb unbedingt darauf achten, daß die Räder explizit für den 451er sind!
  23. Dort ist übrigens der Umbaufred für das Passion Lenkrad auf Schaltwippen mit den dazugehörigen Bestellnummern der Teile! Könnt ja sein, daß sich jemand dafür interessiert! :) Die Freischaltung für die Schaltwippen benötigt man natürlich auch noch!
  24. Wenn das KFZ Kennzeichen MG in Deinem Profil für Mönchengladbach steht, würde ich Dir diese Alternative zum SC empfehlen! Von dem habe ich bisher nur Gutes gelesen! :)
  25. Ich würde vorschlagen, daß Du Dir das mal zeigen lässt, was die meinen, bevor Du einen Reparaturauftrag erteilst! Es gibt nämlich eigentlich keinen Ausgleichsbehälter für die Klimaanlage. Lass Dir mal zeigen, was die meinen und melde Dich dann noch einmal hier. Ich denke nicht, daß dieser Mangel sicherheitsrelevant ist und Du erstmal so fahren kannst, sonst hättest Du es ja vorher schon merken müssen! Sollte es erforderlich sein, kannst Du einen separaten Termin für die Reparatur vereinbaren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.