
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 11.12.2011 um 21:49 Uhr hat toto2508 geschrieben: passt denn das radio in den 450er?? Also wenn Du das CD Radio meinst, das passt natürlich schon, sofern es eines aus einem 450er Smart ist. Es gab dieses Radio nämlich auch für den Smart Roadster und das hat eine geringfügig andere Blende, das sieht man auf den ersten Blick gar nicht. Und das fast identisch aussehende CD Radio des Roadsters passt nicht in den 450er Smart! Aber wie schon olai geschrieben hat gibt es die Blende des CD Radios nur in grau, nicht in Blau. An den Originalradios des Smart ist übrigens die Wechslersteuerung für den CD Wechsler unter dem Sitz bereits enthalten, es muß nur das Kabel vom CD Wechsler zum Radio geführt und hinten eingesteckt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2011 um 22:06 Uhr ]
-
Smart schliesst zwar auf, nur leider nicht mehr ab :(
Ahnungslos antwortete auf Manuel_Sieker's Thema in SMARTe Technik
Hast Du einen zweiten Schlüssel, um das mit dem ausprobieren zu können? -
Quote: Am 11.12.2011 um 11:15 Uhr hat scrappy geschrieben: Dann hab ich ja dauerstrom :-D. Das wollte ich ja auch nicht. Dauer- und Zündungsplus liegen ja immer am Stecker des Radios an, allerdings müssen diese auf die korrekten Anschlüsse am Radio gehen! Beim Smart Radio ist zwar der Anschlussstecker gleich wie bei Radios aus dem Zubehör, aber die Anschlußbelegung ist hinsichtlich Dauer- und Zündungsplus genau umgekehrt. Wenn jetzt also ein Zubehörradio eingebaut wird, dann liegt aufgrund dieser Besonderheit auf dem Dauerplusanschluß des Radios das Zündungsplus des Fahrzeugs an und auf dem Zündungsplus des Radios liegt das Dauerplus des Fahrzeugs. Wenn nun die Zündung abgeschaltet wird, dann wird durch diese Drehung der Anschlüsse der Dauerplusanschluß des Radios spannungslos, das führt dann dazu, daß die Einstellungen verloren gehen! Wenn jetzt diese beiden Anschlüsse im Stecker gedreht werden, dann macht man nix anderes als diese Anschlüsse wieder richtig auf das Radio zu geben! Bei modernen Radios sind im Kabelbaum zum Radio normalerweise zwei Rundsteckhülsen drin, damit eben genau nicht der Stecker der Fahrzeugverdrahtung belegungstechnisch geändert werden muß, sondern dies im Kabelbaum des Radios geändert werden kann. Das erspart auch eine erneute Umbelegung des Stecker bei einer evtl. Rückrüstung auf ein Originalradio! Normalerweise ist das auch in der Einbauanleitung dokumentiert, aber wer liest heute schon noch Gerätedokumentationen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2011 um 16:58 Uhr ]
-
Licht geht an beim Bremsen (LED Rückleuchten)
Ahnungslos antwortete auf smart450rs's Thema in SMARTe Technik
Schreib doch mal den User "remember" an, der erklärt mich jedesmal für unzurechnungsfähig wenn ich hier bemerke, daß LED Technik Folgeprobleme in der Fahrzeugelektronik verursachen kann!!! :roll: Siehe u.a. dort! Vielleicht glaubt er es dann endlich mal! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2011 um 16:42 Uhr ] -
Vom Fremdradio auf Originalradio rückrüsten
Ahnungslos antwortete auf kosso_olli's Thema in smarter Sound
Quote: Am 09.12.2011 um 18:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Schau doch aber erst mal nach, ob das, was Du als Stecker ansiehst, nicht in Wirklichkeit so ein Adapter ist und Du es nur nicht bemerkst! ;-) Sagte ich es nicht? ;-) -
Again what learned! 8-) Vielen Dank an Eddy für die Aufklärung und das gute Bild zu diesem Thema! :)
-
Die Teilenummer lautet Q0003254V009000000 Siehe dazu diese Seite! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2011 um 10:35 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2011 um 14:37 Uhr ]
-
Vom Fremdradio auf Originalradio rückrüsten
Ahnungslos antwortete auf kosso_olli's Thema in smarter Sound
Ich denke mal, daß Dir mit einem Antennenadapter am ehesten geholfen wäre! Dort wäre mal eine kleine Auswahl davon. Der Typ, der den Stecker damals abgeschnitten hat, war ein Hohlkörper, denn schon damals hätte der Antennenstecker dran bleiben und nur ein Adapter eingesetzt werden sollen, dann hättest Du jetzt keine Probleme! Schau doch aber erst mal nach, ob das, was Du als Stecker ansiehst, nicht in Wirklichkeit so ein Adapter ist und Du es nur nicht bemerkst! ;-) Ich denke mal Du bräuchtest diesen oder jenen Adapter von 150 Ohm auf 50 Ohm. Auch selbiger mit einem Stück Kabel dran wäre eine Möglichkeit! Und damals wäre eigentlich besser solchiger Adapter zum Einsatz gekommen, dann hätte man den Stecker nicht abschneiden brauchen! :roll: Die Dinger kosten doch nix, wie man sieht und man ist dann wieder rückwärtskompatibel! :) Hoffentlich hat der Spoezialist bei den Kabeln der Stromversorgung nicht genauso gepfuscht, denn Du musst jetzt vermutlich die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus im Stromversorgungsstecker wieder zurück tauschen, weil die beim Einbau des Zubehörradios vermutlich ebenfalls getauscht werden mussten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2011 um 19:30 Uhr ] -
Wird im Display überhaupt das "N" dargestellt, das für den Start des Motors erforderlich ist. Ohne "N" im Display dreht kein Anlasser. Das hat nicht unbedingt was damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, es kann nämlich sein, daß dies der Fall ist, aber im Display trotzdem kein "N" auftaucht. Laut Deinen alten Beiträgen handelt es sich um einen 2005er, dann fällt zumindest die Relaisbox unter dem Sitz als Fehlerquelle weg, ein 2005er hat nämlich keine mehr. Einen direkten Zusammenhang mit dem Glühbirnenwechsel sehe ich aber nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2011 um 06:58 Uhr ]
-
Codierung vom Smart/Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf Jacquie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 07.12.2011 um 19:43 Uhr hat Timo geschrieben: bei manchen SC läuft das unter Service wenn man Kunde ist bei anderen wird's nach AW abgerechnet und da kocht jeder sein eigenes Süppchen. ;-) Wie Timo in seiner ersten Antwort schon schrieb! ;-) Quote: Am 07.12.2011 um 19:52 Uhr hat Jacquie geschrieben: Ich vermute nämlich, dass mir ein Schlüssel geklaut wurde. Solltest Du allerdings jetzt nur noch einen Schlüssel haben, solltest Du Dir schnellstens einen zweiten besorgen! Das kann durchaus auch ein gebrauchter sein, der auf Deinen Smart angelernt und der passende Bart eingesetzt wird! Nur mit einem Schlüssel rum zu fahren ist nicht sonderlich empfehlenswert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2011 um 09:40 Uhr ] -
Quote: Am 07.12.2011 um 22:07 Uhr hat Triking geschrieben: heute kommt da nur noch Puderzucker! 8-) Isch ja klar, wenn sonst scho nix mehr zuckt! :-D
-
Jetzt isser wieder da! ;-)
-
Normalerweise sollten eigentlich in den hinteren Bremstrommeln automatische Nachsteller drin sein. Und die Seilzüge längen sich bestimmt auch nicht so extrem, daß dies jährlich gemacht werden müsste! War denn der Hebelweg der Handbremse vorher extrem lang oder haben die das als Standardposition zur Umsatzlegung in ihrem Rechnungsprogramm. :roll:
-
Quote: Am 06.12.2011 um 23:06 Uhr hat Puumaa geschrieben: aber ich dachte erst, ein birnchen einzubauen werden sie wohl können.. naja falsch gedacht.. xD Zum Glück hast Du die nicht beauftragt, die Glühbirne einzubauen, sonst hättest Du vermutlich ein kleines Vermögen bezahlt, die hätten Dir das Glühobst wohl kaum for nothing eingebaut und Du bräuchtest jetzt wohl einen neuen Scheinwerfer! :roll: Beim unsachgemässen Einbau der Glühlampe kann man nämlich die empfindliche Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers beschädigen und dann ist ein neuer Scheinwerfer fällig! Auch wenn Dir die Glühbirne bei MB / Smart eingebaut wird, würde ich an Deiner Stelle nachher die Leuchtweitenregulierung an einer Wand auf Funktion prüfen! Manche merken das nämlich erst viel später im Rahmen eines TÜV Termins, daß die LWR nicht funktioniert und dann ist der zeitliche Zusammenhang mit dem Glühlampenwechsel nicht mehr herzustellen!
-
Ganz schön teures Märchen aus dem dicken Märchenbuch des SC! :roll:
-
Also ich meine das, was dort als "Gear Position Sensor" abgebildet ist!
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2011 um 14:36 Uhr ]
-
Hätte ich auch volles Verständnis für! Das SC ist ja im Endeffekt verantwortlich für diese Reparatur und da würde ich auch kein Fremteil verbauen, zumal es ein äusserst sicherheitsrelevantes System ist, an dem da repariert wird!
-
Der Rhein scheint ein Faible für Smarts zu haben, dort schwamm auch schon mal einer drin. Aber nachdem sie den dem Fluss wieder entrissen haben, ist er diesmal wohl auf Nummer sicher gegangen und hat ihn verschluckt! ;-) In dem Fall hat Madame wohl am falschen Joystick rum gespielt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2011 um 15:48 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Die Technik des Smart kannste mit uns zur Genüge kennenlernen! Jetzt müsstest Du nur wissen, ob das ein Versprechen oder eine Drohung ist! ;-) Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
-
Quote: Am 06.12.2011 um 11:20 Uhr hat Puumaa geschrieben: Verlasse ich mich darauf,was der gute mensch von atu gesagt hat,der ja meinen fahrzeugschein vor sich liegen hatte und im pc gekukt hat, oder hör ich auf das was ich so lese... !? :-? Allein die Frage ist ja schon eine Unverschämtheit!!! ;-) Du willst doch nicht etwa unsere Kompetenz mit der Inkontinenz von anderen Fakultäten vergleichen! :roll: Und gerade der von Dir genannte ist ja für seine Ahnungslosigkeit bekannt, der kommt gleich nach mir! :-D Eigentlich ist es doch ganz einfach an der Scheinwerferform fest zu machen! Bei den alten Mandeläugleins sind H4 Glühbirnen verbaut und in den neuen doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfern der Facelift Smarts und Cabrios sind H7 Abblendlichtglühbirnen und H1 für das Fernlicht verbaut! Der Vollständigkeit halber, in den Bumerangscheinwerfern der 451er Smarts sind für das Abblendlich eine H7 Glühbirne und für das Fernlicht noch einmal eine H7 Glühbirne verbaut! Da braucht man kein Baujahr, Erstzulassung, falsche Bedienungsanleitungen oder andere Unwägbarkeiten beachten. Die Scheinwerferform sollte man dabei natürlich beurteilen können! ;-) Aber wenn man nicht gerade einen gewaltigen Knick in der Optik hat, sollte das eigentlich kein Problem sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2011 um 14:06 Uhr ]
-
Also die mit der Xenon Optik aus Deinem Link passt auf jeden Fall ned, weil es sich dabei nämlich um eine 24 Volt Ausführung handelt!!! Oder hast du Deinen Smart auf 24 Volt umgebaut? ;-) Dieselbe müsste es mit 12 Volt auch geben, indes ich halte nix davon! Dort sind die 12 Volt Ausführungen aufgelistet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2011 um 13:47 Uhr ]
-
Damit ist bestimmt der Bremsdruckminderer an der Hinterachse gemeint, der verhindern soll, daß die Hinterachse überbremst. Der ist bestimmt bei Dir undicht und muß ausgetauscht werden. Aber wo man so was her bekommt, kA! Außerdem ist das Bremssystem ein sicherheitsrelevantes System, von dem Du als Laie die Finger von lassen solltest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2011 um 06:46 Uhr ]