Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Na dann muß es natürlich immer so sein! :roll: Im Winter bei strenger Kälte und Kurzstreckenbetrieb fällt eben bei häufigen Kaltstarts und der Tatsache, daß der Motor nicht so schnell augf Betriebstemperatur kommt, mehr Kondenswasser an als im Sommer. Ein defektes Thermostat tut ein übriges dazu, daß die Betriebstemperatur des Motors überhaupt nicht mehr erreicht wird! Und nach Sprit riecht dieses Gemisch, weil ein kalter Motor ein fetteres Gemisch enthält, daß bei den Kaltstarts an den kalten Zylinderwänden kondensiert und zwangsläufig mit ins Öl gelangt. Deshalb ist bei häufigem Kurzstreckenbetrieb auch ein Ölwechsel im Frühjahr angeraten. Zumindest sollten die flüchtigen Bestandteile mal wieder verflüchtigt werden, indem der Motor mal wieder länger im Bereich der Betriebstemperaturbereich betrieben wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2012 um 22:28 Uhr ]
-
Es gibt übrigens kein Parklicht im Smart, sondern nur ein Standlicht! Ich denke mal, daß Du dieses meinst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2012 um 22:26 Uhr ]
-
Glühbirnen defekt vielleicht? Wenn eine der beiden Glühbirnen im Kombiinstrument und der Kennzeichenbeleuchtung funktioniert, kann es die Sicherung nicht sein! Du glaubst doch nicht etwa, daß diese leistungsschwachen Glühbirnen links/rechts separat abgesichert sind. Das wird nur bei den leistungsstarken Glühbirnen der Hauptscheinwerfer gemacht.
-
Startprobleme Winter geht gar nicht mehr an drei Balken...
Ahnungslos antwortete auf Georg92's Thema in CDI
Schöne Nummer, Löggschn! :) -
Startprobleme Winter geht gar nicht mehr an drei Balken...
Ahnungslos antwortete auf Georg92's Thema in CDI
Das ist die Ansicht auf den Turbolader ohne das Heckpanel! Du musst dazu die Heckschürze, bestehend aus dem Mittelpanel mit den beiden Kotflügeln, abnehmen. Das ist ganz easy! Wird hier oder dort bebildert beschrieben! Trau Dich! ;-) -
Quote: Am 19.02.2012 um 14:38 Uhr hat segru geschrieben: ja, das weiß ich, vielleicht denke ich auch darüber nach, ist eine sehr gute idee von dir. aber den dzm muß aber doch vom SC freigeschaltet werden, oder? Das schon, aber das ist auch keine Affäre! Kurz den Servicecomputer an die OBD Buchse angeschlossen, ein Kreuzchen im richtigen Menü und fertig ist die Freischaltung! Manche SCs machen dies sogar als Serviceleistung kostenlos, andere wiederum verlangen so 20.- bis 30.- Euro dafür, selten sogar noch mehr! Also unbedingt vorher nachfragen! Ich finde, nur beide Öhrchen sehen gut aus, alternativ dazu gar keins, wenn einem die Zusatzinstrumente nicht gefallen. Aber eins sieht nach gar nix aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2012 um 15:49 Uhr ]
-
Hast Du denn schon einen Drehzahlmesser verbaut? Wenn nicht, würde ich schon beide Zusatzinstrumente nachrüsten, damit die "Öhrchen" komplett sind, nur ein Instrument sieht doch besch.....eiden aus! Einbau ist ja in Eigenregie relativ einfach möglich. Beim Drehzahlmesser musste aber beachten, daß Diesel und Benziner unterschiedliche Drehzahlmesser haben!
-
Quote: Am 19.02.2012 um 11:30 Uhr hat 5-er geschrieben: Man sollte sich Gedanken machen um welchen cdi es gehen soll. Du schreibst was von neuen cdi, dann was von 41 Ps. :-? Schau doch mal auf das Datum des Eingangspostings, dann müsste es Dir klar sein! Ich sage nur 1999, altes Jahrtausend! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2012 um 11:37 Uhr ]
-
Betrüger verkauft Smart Teile, Achtung!
Ahnungslos antwortete auf smart175's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 18.02.2012 um 16:02 Uhr hat smart175 geschrieben: Ob ich die 70,- zurückerhalte? Ich glaube nicht. Na, warten wir'sd mal ab! Unabhängig davon muß gegen ein solches Klientel auf jeden Fall rechtlich vorgegangen werden! Wenn man das nicht macht, dann unterstützt man deren unseliges Treiben quasi noch, zumindest indirekt! Also auf jeden Fall Anzeige erstatten! -
Suche spezielles Gutachten für Brabus Monoblock IV (Bitte um Hilfe)
Ahnungslos antwortete auf djtq's Thema in Tuning-Fragen
Wenn in dem Gutachten 30, 33, 40 und 45 kW als Leistungen angegeben sind wie in dem, das mir vorliegt, dann liegt das ganz einfach daran, daß dieses Gutachten vor dem Jahre 2003 erstellt wurde und es die 37 kW Motorisierung ja erst ab dem 2nd Generation Smart ab Anfang Bj. 2003 gab! Die 37 kW Motorisierung ist ja die des Pure und der hatte bis Ende 2002 den 33 kW Motor drin. Den 37 kW gab es ganz einfach zum Zeitpunkt des Gutachtens noch gar nicht! Das sollte aber für den TÜV Onkel eigentlich keine Probleme darstellen, wenn doch, dann biste beim falschen Prüfer gewesen. Ist in Deinem Gutachten tatsächlich die Reifengröße 195/50 R15 angegeben? In meinem steht nämlich die 195/45 R15 drin. -
Haste jetzt nen Nebenjob als Totengräber angenommen oder wat? ;-)
-
Quote: Am 17.02.2012 um 20:27 Uhr hat toto2508 geschrieben: Ich wollte auch das AGR abdichten und habe eine etwas dickere Blechdose genommen. Dieses schwarze Plättchen hatte sich zwischen den Kolben im AGR verklemmt Ich hatte Dich zwar nicht gemeint, als ich weiter oben von "dem Spezialisten" gesprochen habe, sondern den aus dem von mir verlinkten Fred, aber auf Dich passt diese Beschreibung ebenfalls! Da kannst Du von Glück sagen, daß nicht mehr passiert ist und das Ganze sich zwischen Kolben und Zylinderwandung verklemmt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2012 um 20:55 Uhr ]
-
Klick mir! :)
-
Zu 1. Du kannst auch mit der Dichtscheibe in der AGR zu AU gehen, das merkt niemand. Und die Messwerte sind auch nicht schlechter als mit offener AGR. Allerdings solltest Du eine hochwertige Dichtscheibe verwenden und keine zurecht geschnittene Coladose, damit es Dir nicht so geht wie dem Spezialisten in diesem Fred! :roll:
-
Ist Deine defekt oder willst Du nachrüsten?
-
Lass den Fehlerspeicher auslesen, da müsste ein Hinweis auf die Ursache drin stehen, wenn die Kontrolllampe aufleuchtet. Das Rucken beim Schalten ist unter Umständen nur eine Folgeerscheinung, das muß nicht unbedingt die Ursache sein!
-
Quote: Am 17.02.2012 um 15:11 Uhr hat ingo88888888 geschrieben: UND.... nachdem der Motor entlüftet wurde wird er auch nicht mehr so warm !! Der Verdeckmotor? :-? :-D Hast Du jetzt eigentlich eine Ursache ausmachen können, warum sich das Verdeck selbsttätig und bis zum Ablegeposition geöffnet hat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2012 um 15:23 Uhr ]
-
Quote: Am 16.02.2012 um 17:15 Uhr hat Napecs geschrieben: erst tut sich gar nichts (Motor startet nicht), dann irgendwann klappt es und der Smart fährt wie immer ! Was steht denn in der Zeit, in welcher der Motor nicht startet im Display? Der Anlasser wird nämlich von der Steuerung nur bestromt, wenn das N im Display steht! Wenn etwas anderes drin steht, dann ist es normal, wenn der Anlasser nicht dreht! Und was war danach bei fahren im Display gestanden? War da die Anzeige normal oder nicht?
-
Brabus Lenkrad mit Schaltwippen (Raid) & Lorinser Speedys zu Verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Karin84's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bilder der Felgen bzw. der Gebrauchsspuren wären nicht schlecht! -
Quote: Am 16.02.2012 um 22:16 Uhr hat Chrissi86 geschrieben: Wo befindet sich denn beim 450er die Hupe? Die Hupe des 450er Smarts befindet sich im vorderen Zwischenboden, um da ran zu kommen, muß der vordere Teil der Unterbodenverkleidung zumindest abgesenkt werden. Das geht auch ganz gut, wenn der Smart mit den Vorderrädern auf Auffahrrampen steht, wenn man keine Hebebühne zur Verfügung hat. In diesen Anleitungen vom guten möma findest Du die Ansicht da unten drin unter "Hupe umbauen"! :) Das Relais für die Hupe ist das Relais "D" in der ZEE! Allerdings gilt das nur für Smarts ab Bj. 15.11.1999. Bei Fahrzeugen, die früher als dieses Datum gebaut wurden, gibt es kein Hupenrelais! Bei 2nd Generation Smarts ab Bj. 2003 sitzt das Hupenrelais wie beim 451er Smart im SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 23:38 Uhr ]
-
Quote: Am 16.02.2012 um 13:56 Uhr hat Ben1993 geschrieben: Woran erkennt man denn, ob man nun ein oder zwei Motoren verbaut hat? Indem man den Deckel öffnet und sich überraschen lässt, ob was drin ist! ;-) Die beiden Motoren arbeiten eben nicht 100 %ig synchron und dadurch ergibt sich ein erhöhter Verschleiss an der Zahnradmechanik. Wenn das Verdeck und die Mechanik ansonsten einwandfrei funktionieren, muß ein Motor ausreichen! Aber wie schon mal gesagt, in der Verdeckmechanik wurden auch andere Verbesserungsmaßnahmen (Führungsrohre fixieren etc.) vorgenommen. Ursprünglich war die Verdeckmaßnahme sogar in den SCs kostenlos, aber das ist mittlerweilen ausgelaufen. Im Zuge dieser Verdeckmaßnahme wurde dann normalerweise der zweite Motor entnommen. Strittig war dabei immer die Eigentumsfrage dieses Motors! Manche SCs haben den nämlich sogar behalten und nicht mal auf Anfrage ausgehändigt! Natürlich garniert mit der Aussage, daß Smart vorgibt, diesen Motor einzubehalten! So gar nicht dazu gepasst hat dann aber die Vorgehensweise von anderen SCs, die den Motor ungefragt dem eigentlichen Eigentümer aushändigten! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 14:32 Uhr ]
-
Wie viel Probleme hat man denn bei der Umstellung auf den Würfel noch implementiert, die früher nie ein Thema waren? Hängende Kohlen im Lüftermotor, oxydierende Kontakte im Lenkrad, usw. etc. Das ist ja nicht zu fassen! :o Bin i froh, daß i a Kügele hab! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 14:25 Uhr ]
-
Hörst Du denn ein Relais klicken, wenn Du die Hupentaste betätigst. Das Klicken des Relais ist bestimmt nicht laut, weil es sich ja um ein relativ kleines Platinenrelais handelt, das im SAM eingelötet ist, aber hören sollte man es doch, wenn auch leise!
-
Quote: Am 16.02.2012 um 12:29 Uhr hat svenjamin geschrieben: ist das problem hier vielleicht bekannt? Hallole und willkommen im Forum! :) Isses eher nicht. Haste schon mal nach der Sicherung geschaut? Laut dieser oder jener Liste müsste es die Sicherung 31 sein. Aber wenn die defekt wäre, dürfte die Zentralverriegelung ebenfalls nicht mehr funktionieren, weil die auf der gleichen Sicherung liegt! Könnte natürlich auch die Hupe selbst sein oder das Relais, dies ist aber im SAM verbaut, das ist die Zentralelektrik, in der auch die Sicherungen sitzen! In der Liste der Steckeranschlüsse siehst Du auch, wo die Hupe angeschlossen ist bzw. welcher Stecker zur Hupe geht. Laut der Liste müsste dies der Stecker N11-10 Pin 6 sein! Der Anschluß vom Hupenknopf müsste der Stecker N11-9 Pin 30 sein. Mit diesen Informationen müsstest Du zumindest messen können, wo der Kupferwurm steckt! ;-) In dieser Anleitung über den Einbau einer zweiten Hupe siehst Du, wo die Hupe beim 451er Smart verbaut ist!Hat Dein Smart nur eine Hupe oder ist da die Doppelklangfanfare verbaut? Wie gesagt, ein bekannter Fehler ist das aber nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 13:36 Uhr ]
-
Newbie-Frage: Winterreifen 451 vs. 450
Ahnungslos antwortete auf Archangel's Thema in Zubehör für den SMART
Das müssten die richtigen sein! :)
