Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In diesen Bedienungsanleitungen ist auch in der Deines Baujahres die richtige Sicherungsbelegung abgebildet! Kannst Du Dir ja mal downloaden und auf dem Rechner abspeichern! :) Und am besten in Deiner, die Du abgebildet hast einen dicken Strich durch machen! Denk dran, daß Du Deine Steckdose, mit 15 Ampere abgesichert, nur mit maximal 180 Watt belasten darfst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 12:03 Uhr ]
  2. Ich denke mal, daß in der von Dir abgebildeten Bedienungsanleitung ein Fehldruck oder ein Druckfehler vorliegt! Wenn Du nämlich die obere und die untere Seite vergleichst, dann stimmen die Funktionalitäten der ersten vier Positionen genau überein, das kann eigentlich gar nicht sein. Es können ja nicht dieselben Funktionalitäten auf verschiedenen Sicherungen liegen! Das ist bestimmt ein Fehldruck!
  3. Jetzt wird's langsam verwirrend, weil im Eingang dieses Freds von einem Bj. 1998 die Rede war, der hat nämlich noch eine ZEE und nun von einem Bj. 2005 mit SAM!. Dies sind zwei vollkommen verschiedene Zentralelektriken mit natürlich auch unterschiedlicher Sicherungsbelegung! Ein 2005er mit SAM müsste diese Sicherungsbelegung haben und da ist wohl schon die Sicherung 21 für die Steckdose zuständig! Es könnte höchstens sein, daß da, wenn du den Smart gebraucht gekauft haben solltest, schon mal jemand dran rum gebastelt und die Steckdose anders abgesichert hat! Manche stört nämlich, daß die Steckdose nur bei "Zündung ein" Spannung liefert und sichern diese über Dauerplus separat ab. Dies ist entweder durch eine fliegende Sicherung oder wäre beim SAM ganz leicht über die zusätzlich steckbaren Sicherungsmodule möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 11:20 Uhr ]
  4. Matze, das ist jetzt aber das Kabel für den 450er Smart, das Du abgebildet hast. Mein Link war auf das Kabel von Dir für den 451er Smart, von dem ist nämlich in diesem Fred die Rede! ;-)
  5. Quote: Am 29.11.2011 um 09:55 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Voraussetzung dafür ist eine einwandfreie Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination! Gerade beim Diesel wird die Litze des Massebands zwischen Karosserie und Motor durch die harten Motorvibrationen auch des öfteren richtiggehend durchgehäckselt, deshalb sollte auch mal diese Masseverbindung auf den Zustand der Kupferlitze und der Kontaktflächen überprüft werden! Hatte ich oben auch schon aufgelistet! ;-)
  6. So ist es! Oft ist es nämlich in solchen Fällen nicht so, daß der Bowdenzug klemmt, sondern daß die Klappe des Türschlosses, die durch den Bowdenzug nach vorne gezogen wird, durch eine Schwergängigkeit der Schlossmechanik nicht mehr nach hinten gedrückt wird, wo sie eigentlich hin gehört. Dann ist das Fehlerbild genau so wie beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2011 um 14:17 Uhr ]
  7. Oberhalb des Ölfilters sitzt der Öldruckschalter. Gemeint ist die Zuleitung zu diesem Schalter!
  8. Quote: Am 01.12.2011 um 08:09 Uhr hat RPGamer geschrieben: Quote: Am 01.12.2011 um 00:46 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Einen Pulse sollte man aber relativ leicht am weissen Zifferblatt im Kombiinstrument bzw. der Zusatzinstrumente erkennen! Das gab es erst ab frühestens 2001. Again what learned! ;-) Hab ich schon mal irgendwo gelesen, mein ich, aber bei mir braucht's halt altershalber immer a bissle länger, bis es gespeichert ist!
  9. Dacht' ich mir's doch! ;-) Dann lies mal diesen Fred aufmerksam durch. Eventuell liegt das nämlich an kalten Lötstellen auf der Platine der Uhr, vorwiegend an den Lötstellen des schweren Uhrwerks, das vibriert sich nämlich durch die Erschütterungen im Laufe der Zeit los. Tritt relativ häufig auf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2011 um 06:54 Uhr ]
  10. Falls Du den Zug des ausseren Türgriff suchst, bist Du sicher, daß dieser defekt ist? Ich hab nämlich selbst mal einen umsonst, aber natürlich nicht kostenlos komplett mit dem Türgriff gekauft! :( Oft hat es nämlich den Anschein, als ob der Zug gerissen wäre, ist aber gar nicht so! Falls die Tür nicht mehr geöffnet werden kann und der Griff so rum labbert und man meint, daß der Zug gerissen wäre ist dies wie gesagt meist gar nicht so.
  11. Einen Pulse sollte man aber relativ leicht am weissen Zifferblatt im Kombiinstrument bzw. der Zusatzinstrumente erkennen!
  12. Ist Deine defekt oder warum benötigst Du nur die Uhr?
  13. Meinst Du den Zug zu dem Türgriff innen oder zu dem Türgriff aussen an der Tür? Den zu dem inneren Türgriff gibt es einzeln im SC, für ca. 20.- EURO, den Zug zum ausseren Türgriff gibt es offiziell nur komplett zusammen mit dem Türgriff, einzeln bekommt man den nicht! Ausser aus einem auszuschlachtenden Smart, die werden hier ja immer wieder angeboten.
  14. Quote: Am 30.11.2011 um 23:56 Uhr hat Sternfahrer geschrieben: Du hast Anspruch darauf, dass die Karre funktioniert, sonst garnix. Das sieht man aber in manchen SCs durchaus anders! :roll: Für die muß der Smart nicht mal richtig funktionieren. Ein Fehler kann ja auch weg diskutiert werden! Es ist doch so, daß bei den großen Problemen mit dem Rückwärtsgang des 451ers, verursacht durch die Kupplung und weggemogelt durch ein Softwareupdate der Getriebesoftware, von manchen SCs sogar während der Garantiezeit Geld von den Kunden für das Update, das genau diesen Fehler beseitigt, verlangt wurde!!!
  15. So ist es, beim 450er cdi wurde der Zuheizer dadurch eingeschaltet, daß der Heizungsregler ganz nach rechts auf max geschoben wurde. Dies wurde durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt. Beim 451er wird der Pilot dagegen komplett über den Status des Zuheizers im unklaren gelassen, was ich überhaupt nicht gut finde! Dies ist auch an den widersprüchlichen Aussagen hinsichtlich des Zuheizers hier im Forum zu erkennen! Beim 450er war nämlich ganz klar zu erkennen, ob z.B. der Schalter am Heizungszug nicht in Ordnung ist und der Zuheizer gar nicht erst eingeschaltet wird oder ob das Heizelement selbst bzw. dessen Anschlüsse defekt sind. Beim 451er ist quasi überhaupt nicht erkennbar, was Sache ist bzw. wo ein Fehler gesucht werden müsste, wenn nur kalte Luft kommt! Das sind natürlich geniale Voraussetzungen, einen Fehler eingrenzen zu können! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2011 um 23:40 Uhr ]
  16. Wieso nimmst Du denn nicht den Anschluß an der Innenbeleuchtung, die geht doch auch an, wenn Du die Tür öffnest. Da musst Du doch nicht an den Türkontakt! Die Innenbeleuchtung wird doch schon über diesen Kontakt geschaltet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2011 um 22:06 Uhr ]
  17. Quote: Am 30.11.2011 um 21:44 Uhr hat Howie geschrieben: weil es den Zuheizer wohl nur bei den Dieseln der letzten Jahre gab. Den elektrischen Zuheizer beim Diesel gab es vom Anbeginn der Fertigung des cdi! Beim 450er Smart wurde das Einschalten dieses Zuheizers sogar noch mit einer Kontrolleuchte im Kombiinstrument angezeigt!
  18. Vermutlich weil er denkt, daß die Werte der AU schlecht waren und Du deswegen nicht durch die AU gekommen bist. Wenn die Werte in Ordnung waren und Du lediglich wegen der Risse nicht durchgekommen bist, ist das mit der Lambdasonde natürlich nicht zutreffend!
  19. Der Türkontaktschalter sitzt im Türschloß in der Tür mit drin. Wenn Du daß aussere Türpanel demontierst, kommst man an das Schloß ran, dort führen zum einen zwei Adern zum Aktuator der Zentralverriegelung und noch einmal zwei zu dem Türkontaktschalter! Klick mich! Das Türschloß ist das messingfarbene Teil, dort sitzt der Schalter mit drin. Von dem Innenleben des Türschlosses selbst finde ich leider kein Bild!
  20. Deswegen hab ich ja "ab Werk" dazu geschrieben! :roll:
  21. Er meint diesen Schwachsinn! Lies Dir das mal von vorne bis hinten durch, dann verstehst Du ihn vielleicht! ;-)
  22. Ahnungslos

    Nur als Cabrio

    Wo ist der "Auf diesen Beitrag antworten"- Button! Such! ;-)
  23. Quote: Am 30.11.2011 um 13:15 Uhr hat Ebaistar geschrieben: Was ist eine Tridion? Das ist die Sicherheitszelle des Smart, also der Käfig, in dem Du sitzt, wenn Du fährst! :) Und den gibt es ab Werk entweder in silber oder in schwarz! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2011 um 14:10 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.