Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 29.01.2012 um 19:04 Uhr hat Wenne geschrieben: Die nächste Massnahme wird die Zerlegung der beiden Sitze sein, damit ich die Sitzbezüge ebenfalls in der Badewanne reinigen kann. Die Demontage der Sitzbezüge ist dort unter "Sitzheizung nachträglich einbauen" ausführlich beschrieben. Hab es selbst schon mal nach dieser Anleitung gemacht und hat alles gut geklappt. Am einfachsten ist, den Sitz auszubauen und auf einen Tisch zu stellen, damit in angenehmer Arbeitshaltung gearbeitet werden aknn. Solltest Du Sitzairbags haben, solltest Du es Dir verkneifen, bei ausgebautem Sitz die Zündung einzuschalten, weil dann die Airbagleuchte im Kombiinstrument aufleuchtet und diese nur mit dem Servicecomputer wieder gelöscht werden kann! Solltest Du einen Pure mit den ätzend hellgrauen Scodic Grey Sitzen haben, wird das Ergebnis der Waschaktion der Sitzbezüge nicht von langer Dauer sein, die werden schneller wieder dreckig als sie sauber wurden!
  2. Ahnungslos

    display fehler

    Das schon, aber auf Deine Ausführungen kann ich mir trotzdem keinen rechten Reim machen. Hast Du autogen oder elektrisch geschweisst?
  3. Ich denke mal, daß er das Geld auf jeden Fall wert ist! So manches Schnäppchen für billiges Geld entpuppt sich hinterher als Fass ohne Boden! Daher lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür ein gepflegtes Exemplar erwerben. Ich geh davon aus, daß Deiner ein solches ist! Viel Spaß damit! :)
  4. Schau mal die Bilder in diesem Fred an, so hat das bei mir auch ausgesehen! Solch einen gemeingefährlichen Schrott habe ich noch nie gesehen!!! Und das sind die Serienbeläge! Nix Billigkruscht! Manchmal schliesst eben das eine das andere nicht aus! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2012 um 14:15 Uhr ]
  5. Schau mal die Bilder in diesem Fred an, so hat das bei mir auch ausgesehen! Solch einen gemeingefährlichen Schrott habe ich noch nie gesehen!!! Und das sind die Serienbeläge! Nix Billigkruscht! Edith sagt mir gerade, daß ich den falschen Fred wiederbelebt habe! Das kommt davon, wenn man in mehreren Fenstern arbeitet, da kann man schon mal durcheinander kommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2012 um 14:10 Uhr ]
  6. Zuerst solltest Du Deine Aufmerksamkeit ganz dringend mal den vorderen Bremsbelägen widmen, die rosten nämlich sehr häufig von den Belagträgern ab und hängen bzw. klemmen dann mehr oder weniger willkürlich im Bremssattel drin. Das ist von aussen gar nicht zu sehen, weil die Belagstärke unter Umständen noch in Ordnung ist!!! Wenn sich soch ein Belag dann mal auf einen Schlag verabschiedet, dann hast Du unter Umständen von jetzt auf nachher gar keine oder nur minimale Bremswirkung! Deshalb ganz schnell mal von jemanden ansehen lassen, der sich damit auskennt!!!
  7. Ahnungslos

    display fehler

    Blinkt in der Ganganzeige ein Querbalken in der Mitte oder wird gar nichts dargestellt? Welches Baujahr ist der Smart? Gingen dem irgendwelche Basteleien voraus oder kam es aus heiterem Himmel? Trat es erstmals während der Fahrt oder beim Anlassen auf? Fragen über Fragen! :)
  8. Glückwunsch zu Deinem Smart und allzeit gute Fahrt! Die Ausstattung ist gut, meines Erachtens auch der Preis, aber ich bin ja Ahnunglos. Wünsch Dir viele problemlose und unfallfreie Kilometer! :) Bezüglich Deiner Änderungswünsche gibt es jede Menge Anleitungen im Netz! Damit meine ich den Hupenumbau und das lackieren der Scheinwerfereinsätze!
  9. Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Wenne geschrieben: Innenhimmel des Cabrio entfernen und in der Badewanne reinigen Dort findest Du eine gute Anleitung hierzu! :)
  10. Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Wenne geschrieben: werde ich auch u.a. diese Box entfernen und dann gleich testen, wozu sie vorhanden ist. Welche Box meinst Du denn jetzt damit? Den Empfäner für die Signale des Funkschlüssels? Lass es lieber bleiben!
  11. Noi, EddyC hatte schon recht, das ist für die Kindersitzerkennung, aber nicht für den Beifahrerairbag! Es gibt keine hinteren Lautsprecher im Smart! ;-)
  12. Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich werde langsam alt und tütelich :lol: :lol: :lol: Was heisst da langsam! :-D Dieses Kabel kann schon deshalb nicht für den Sitzairbag sein, weil der Stecker hierfür vorne am Sitzgestell befestigt ist! Dort würde das Kabel auf dem Bild gar nicht hin kommen können!
  13. Quote: Am 28.01.2012 um 21:32 Uhr hat Wenne geschrieben: Das Relais im Bereich der Schaltung und Handbremse - welche Funktion hat es? Das ist die Empfängereinheit für die Signale des Funkschlüssels! Siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 21:43 Uhr ]
  14. Wie gesagt sitzt der Ansauglufttemperatursensor an der Ansaugbrücke. Auf dieser Seite auf dem dritten und vierten Bild von oben ist dieser Sensor zu sehen. Auf Neudeutsch auch IAT Sensor genannt! :) Könnte natürlich auch sein, daß der Sensor selbst defekt ist und keinen Durchgang mehr hat, das hätte dieselben Auswirkungen! Wenn Durch eine Unterbrechung, egal woher die kommt, das MEG keinen Messwert dieses Sensors mehr ermitteln kann, geht es von einer zu hohen Temperatur der Ansaugluft aus und der Lüfter des LLK läuft dann ununterbrochen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 20:57 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.01.2012 um 18:49 Uhr hat erma7 geschrieben: Sobald ich die Zündung anschalte läuft der Ladeluftkühler und hört nicht mehr auf Ich denke mal, Du meinst den Lüfter des LLK, der LLK selbst kann nicht laufen! ;-) Also beim Diesel gibt es dieses Fehlerbild, wenn die Leitung zum Ladelufttemperatursensor Unterbrechung hat. Beim cdi ist dieser Sensor nämlich unten im LLK eingebaut und die Kabelverbindung fault immer am Stecker ab. Beim Benziner ist zwar der Einbauort dieses Sensors ein anderer, aber zumindest diese Erscheinung könnte ja vom gleichen Sensor hervor gerufen werden. Es muß nun natürlich nicht der Sensor selbst oder der Stecker am Sensor sein, vielleicht hast Du ja beim Austausch des MEGs den Stecker schräg aufgesetzt und den betreffenden Pin verbogen oder abgebrochen. Ich denke schon, daß dieses etwas mit der Verbindung vom MEG zum Sensor zu tun hat. Wenn die Verbindung zum Sensor nicht mehr besteht, dann denkt das MEG, daß die Ansaugluft zu warm ist und steuert den Lüfter des LLK an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 20:43 Uhr ]
  16. Ich habe doch geschrieben, Du sollst es im Testgelände ausprobieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 18:46 Uhr ]
  17. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Am Zylinderkopf rechts ist beim cdi die Unterdruckpumpe angeflanscht, welche den Unterdruck für den bremskraftverstärker erzeugt. Diesen Schlauch hast Du hoffentlich nicht abgezogen, aber das müsstest Du beim Bremsen merken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 18:48 Uhr ]
  18. Dort wären welche mit verschiedenen Leistungen bis 2 Watt in der passenden Fassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 16:34 Uhr ]
  19. Ich glaube, es gibt auch noch eines mit 1,8 Watt in einer solchen Halterung. Die Halterung muß ja in die Aufnahme der Platine passen!
  20. Gibt doch genügend kostenlose Anbieter für das Hochladen von Bildern! ;-)
  21. Quote: Am 28.01.2012 um 13:12 Uhr hat Amstaff geschrieben: Ich habe mal was gelesen das die Modelle ab 2001 ne weichere Blattfeder drin haben sollen,wie gesagt hab ich nur gelesen,ich selbst fahre einen 1998er und nen 2001er wo bei der 2001er wirklich um einiges weicher gefedert ist. Naja, nachdem ab den New Lines ab 01/2001 schon die McPherson Federbeine verbaut worden sind anstatt der Blattfeder, siehe auch die Modellhistorie, meinst Du wohl eher diese Modifikation anstatt einer anderen Blattfeder! ;-) Bei den Federbeinen kann dann auch wirklich ein Umbau auf Federn aus dem Zubehörhandel erfolgen was ja vorher nicht möglich war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 13:39 Uhr ]
  22. Bilder direkt einfügen bzw. hochladen geht nicht, die müssen auf einem Bilderserver liegen und werden hier lediglich mit dem "Image"-Button unter dem Textfenster verlinkt! Wie das geht wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten mal im "Testgelände" ausprobieren! ;-)
  23. Das ist der Lichtschalter! :) Drück mich! Siehe Beschriftung des Etiketts des Teilekartons! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 10:40 Uhr ]
  24. Die sind beleuchtet und zwar durch ein Glühlämpchen unter der Mittelinsel. Das Licht wird dann über Lichtleiter zu den Bedienelementen geleitet. Wie das Glühbirnchen ausgetauscht wird, ist dort unter "Mittelkonsole Smart" beschrieben. Allerdings müssen zum Austausch des Glühlämpchens nicht die Stecker der Insel abgezogen werden, dabei haben nämlich schon so manche den Stecker kaputt gemacht!
  25. Ich denke mal, Du solltest sie auf jeden Fall tauschen, wenn sie Dich schon mehrere Male im Stich gelassen hat. Nach Mc Murphy passiert das dann beim nächsten Mal zur absolut unpassendsten Gelegenheit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.