Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.211 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
[S] Suche Gutachten für Smarti Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf trumpfi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es wäre hilfreich, wenn Du mitteilen würdest, welche Alufelgen von Smart Du meinst, es gibt nämlich viele verschiedene. Auf dieser Seite sind viele zu sehen. Teile uns mal mit, welche Du meinst. -
Oder hier oder auch dort wäre es beschrieben. Die vier Schrauben sind E14 Aussentorx, da brauchst Du natürlich das richtige Werkzeug für!
-
Schau mal dort unter "Hinteres Radlager tauschen". Das ist nämlich die Einheit, die gewechselt werden muß.
-
Ein Bj. 2002 kann noch keiner mit SAM und 698 ccm sein, weil das erst in 2003 verbaut wurde! Als Bj. 2002 müsste es ein 599 ccm mit ZEE sein!
-
Das von Dir beschriebene kommt mit Sicherheit nicht nur vom Auspuff! :( Läuft er im Standgas eigentlich rund oder eher mit starken Vibrationen so a bissle traktorlike?
-
Quote: Am 19.03.2012 um 20:26 Uhr hat Yvonne2 geschrieben: zu Hüüüülfe, leider bin ich so rein gar nicht vom Fach. Was heißt denn "überhaupt noch vorhanden"? Wo soll denn so ein Keilrippenriemen hinkommen????? :o Na ganz einfach, wenn der schon lange nicht mehr getauscht wurde, dann ist er so spröde, daß er sich quasi von selbst auflöst! Da er so ganz nebenher einen Haufen Kraft für den Antrieb der LiMa und WaPu übertragen werden muß, wirkt diese quasi selbstzerstörend, wenn nicht mehr die volle Traktion des Riemens vorhanden ist. Die kümmerlichen Reste hängen dann entweder dort irgendwo rum, oder der Riemen springt dann komplett ab und verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Ich denke mal, Du wirst nicht ohne jemanden mit a bissle Ahnung zum Thema auskommen! Hast Du denn mal probiert, die Heizung aufzudrehen? Der Heizungskühler würde dann dieselbe Aufgabe übernehmen wie der Kühler des Kühlmittels in der Fahrzeugfront. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 21:05 Uhr ]
-
Würde mich sehr wundern! Auf diese Art und Weise geht ein Smart Thermostat eigentlich nie kaputt! ;-)
-
Ist denn der Keilrippenriemen, der die Wasserpumpe und die Lichtmaschine antreibt, überhaupt noch vorhanden? Das hört sich so an, als ob überhaupt keine Kühlwasserzirkulation mehr stattfindet! Damit ist aber nicht der Riemen gemeint, der den auf dem Motor befindlichen Klimakompressor antreibt. Der von der LiMa / WaPu sitzt einen Stock tiefer! Siehe dazu auch die Anordnung der Keilrippenriemen auf dieser Seite! Es ist der Riemen gemeint, der von der Kurbelwellenscheibe 4 angetrieben wird und die Scheiben der LiMa 5 und WaPu 3 antreibt!
-
[V] Lederlenkrad mit Schaltwippen (ESP)
Ahnungslos antwortete auf Chris118's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz wichtig ist vor allem, daß das Lenkrad nur ohne weiteres in einen 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 mit SAM eingebaut und freigeschaltet werden kann! In einem älteren geht das nicht so ohne weiteres! Da bei smartercdi über die Historie nur eine Erstzulassung in 2003 in Erfahrung gebracht werden konnte, stellt sich die Frage, ob das überhaupt ein SAM Smart ist oder nicht. Viele Erstzulassungen in 2003 sind in Wirklichkeit noch Bj. 2002 und somit ohne SAM. Die Freischaltung lassen sich die SCs meistens mit ca. 150.- bis 180.- Euronen bezahlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 17:00 Uhr ] -
Quote: Am 19.03.2012 um 09:39 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Füll' doch mal bitte dein Profil aus - dann kann man dir auch mal eine PN schicken ! :) Eine PN kann man immer senden, auch wenn das Profil nicht ausgefüllt ist und zwar hiermit! Du musst nur in das An: Feld noch den Nick von demjenigen eintragen, den Du anschreiben willst. In diesem Fall eben das NICKNAME durch helikoptermann ersetzen! Aber über ein ausgefülltes Profil mit dem entsprechenden Button ist es natürlich eleganter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 09:54 Uhr ]
-
Quote: Am 18.03.2012 um 20:43 Uhr hat M-1978 geschrieben: P.S. wenn du auf diese Frage nicht antworten möchtest, dann Scheck dir bitte auch den nicht wirklich hilfreichen Beitrag OK, ich schenk ihn mir und bin raus! :roll:
-
Das "Glasdach" ist kein Glas, sondern Polycarbonat! Und dieses Thema wurde schon ein paarmal hier im Forum behandelt.
-
Nicht immer ist Steffi die Wurzel allen Übels! :lol:
-
Du musst die Bilder auf einen Bilderserver legen und dann wird es mit dem "Image"- Button unter dem Textfenster verlinkt. Das ist auch unter der Hilfe Funktion des Forums beschrieben. Am besten mal im Testgelände ausprobieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2012 um 19:47 Uhr ]
-
Quote: Am 14.03.2012 um 19:07 Uhr hat cris20 geschrieben: also: der Stecker 11-3 ist schwarz und weggeschmolzen- darum sprang er mal an und mal nicht... Dann war ja die Diagnose, die ich Dir in diesem Fred gestellt habe, gar nicht so verkehrt! ;-) Hase, damit ist der Stecker N11-3 auf der Rückseite des SAM gemeint, der schon in vielen Fällen die Wurzel allen Übels war! Über diesen Stecker fliessen nämlich die relativ hohen Ströme der Kraftstoffpumpe im Tank und der Scheinwerfer über eine relativ kleine Kontaktfläche, was passiert da bei evtl. Übergangswiderständen und Wackelkontakten? Richtig, es entsteht eine relativ hohe Wärmeentwicklung, was dem Stecker leider innerhalb kürzester Zeit den Garaus macht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2012 um 19:37 Uhr ]
-
Quote: Am 18.03.2012 um 14:04 Uhr hat XG11 geschrieben: Aber was meinst du wie oft wir die scheisse sogenannter Hobbyschrauber ausbaden die alles am Arsch machen! Wenn man damit sein Geld verdient, kann einem das doch nur recht sein! :roll: Und wenn der TE in Stuttgart-Zuffenhausen Nähe Porsche wohnt und den Smarten Service in Ilsfeld als erste Anlaufstelle nicht kennt, dann ist ihm ohnehin nicht mehr zu helfen! ;-)
-
Quote: Am 17.03.2012 um 22:21 Uhr hat cris20 geschrieben: Irgendwie nicht nachvollziehbar wann Smart ablehnt oder genehmigt! Das hast Du richtig erkannt, genau so ist es und das bezieht sich nicht nur auf die Federn, sondern auch auf andere Sollbruchstellen des Smart!
-
Hilfe bei Themenwahl/Neuvorstellung
Ahnungslos antwortete auf Maddin84's Thema in small-Talk (off topic)
Hallole und willkommen im Forum! :) Wie Du in ud's und auch 2nd Berts Signatur und auch in den Postings anderer User sehen kannst, können auch Bilder in die Signatur eingebunden werden, nicht nur Text! Wenn Du die Syntax sehen willst, wie die User dies realisiert haben, dann zitierst Du einfach ein Posting, in dem eine solche Signatur in der Art drin ist, die Du haben willst mit dem "Zitieren"- Button oberhalb des jeweiligen Textes. Dann wird Dir die Signatur in der Form angezeigt, wie sie in Deinem Profil dann angelegt werden muß! Kannst es ja mal bei dem Posting von ud ansehen! Einfach auf Zitieren drücken, dann weisst Du, was ich meine! Das center in den spitzen Klammern bedeutet dabei, daß die Signatur mittig im Posting dargestellt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2012 um 17:09 Uhr ] -
Wenn die Lichtmaschine fest ist, dann dreht ja der Anlasser nicht mehr flott wie sonst, sondern die fest sitzende LiMa bremst ja über den Keilrippenriemen die Aktivitäten des Anlassers auf ein Minimum! Die fest stehende Riemenscheibe wirkt ja wie eine starke Bremse, weil der Keilrippenriemen über die stehende Riemenscheibe geschleppt werden muß!! In Abhängigkeit von der Riemenspannung und dem Ladezustand der Batterie kann es auch vorkommen, daß der Anlasser es gar nicht mehr schafft, den Motor überhaupt zu bewegen. Da der Anlasser des cdi aber kräftiger ist als der des Benziners schafft es dieser gerade noch, den Motor ganz langsam durchzudrehen. Da kannste dann jeden Takt des Motors gemütlich mitzählen. Unter diesen Umständen wird weder der erforderliche Raildruck für das Einspritzen des Kraftstoffs erreicht, die Hochdruckpumpe des Common Rail Einspritzsystems wird ja von der Nockenwelle des Motors angetrieben, noch erreicht der Motor eine vernünftige Startdrehzahl, um überhaupt anspringen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2012 um 19:29 Uhr ]
-
Zwei Stehbolzen am Abgaskrümmer abgerissen
Ahnungslos antwortete auf dweigl184's Thema in SMARTe Technik
Wenn sie komplett fehlen würden, dann wäre dies die bessere Variante, aber daran glaube ich nicht! Ich glaube, mit fehlen meinten die in der Werkstatt, daß sie bündig mit dem Motorblock abgerissen sind! Das ist dann ganz schlecht! Den Rest des Gewindes aus dem Loch raus zu bekommen, ist entweder eine Wissenschaft für sich, manche Werkstätten machen aber auch ganz gerne eine draus, um hohe Kosten rechtfertigen zu können! :roll: Normalerweise reissen die immer aufgrund von Wärmespannungen ab! Der Aufwand der Reparatur ist eben abhängig davon, ob und wie Du die Reste der Stehbolzen raus bekommst, ohne den Turbolader hierfür zu demontieren! Die Chance hierfür ist allerdings relativ gering! :( Der Abgaskrümmer, der mit diesen Stehbolzen am Motor angeschraubt ist, der ist ja ein Teil mit dem Turbolader. Wenn nun die Stehbolzen so abgebrochen sind, daß Du den Rest des Bolzens nicht aus dem Motor bekommst, ohne den Turbolader zu demontieren, dann muß das gemacht werden. Den restlichen Stehbolzen aus dem Motor zu bekommen, kann ein Aufwand von bis sein, unter Umständen muß er sogar ausgebohrt werden, wenn er bündig mit dem Motorblock abgerissen ist! Da ist der Materialwert der neuen Stehbolzen eigentlich irrelevant gegenüber dem Aufwand, den Turbolader zu demontieren, die Reste der Stehbolzen raus zu puhlen und den Turbo wieder anzubringen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2012 um 15:56 Uhr ] -
Quote: Am 16.03.2012 um 12:28 Uhr hat Puumaa geschrieben: am sonntag auf der autobahn ( nach lediglich 10km) fing die öllampe an zu blinken (leider nicht im handbuch beschrieben was ein blinken bedeuten soll), und er hat grausam scheppernde geräusche gemacht. also wieder zum händler. am nächsten tag sagen die mir am telefon " also der ladeluftkühler ist kaputt, das hätte ihnen der kollege am freitag schon sagen sollen das der bald den geist aufgibt, das es allerdings nach 2 tagen ist dachten wir nicht!" also neuen ladeluftkühler verbauen lassen. nächster tag, nächster anruf " also wir haben den llk eingebaut aber das lämpchen geht immernoch an und der krach vom motor ist auch noch da, wir schauen nochmal, melden uns morgen" und dann heute die unheilvolle nachricht " motorschaden" , angeblich dadurch das durch den neuen LLK wieder richtig druck aufgebaut wurde und nu der motor den geist aufgegeben hat. Sorry für die Frage, aber bist Du Dir sicher, daß Du den Smart in einer Werkstatt abgegeben hast und nicht beim Bäcker oder Metzger? Das hört sich alles so an als ob von denen keiner wüsste, wie ein Motor funktioniert! :roll: Aber eins haben die ganz treffsicher erkannt! Daß sie in Dir ein geduldiges Opfer für Desinformation und Materialschlachten mit den daraus resultierenden Kosten gefunden haben! Wenn ich nix weiss, aber das weiss ich sicher! Die hätte ich gefragt, ob sie mich mit solchen Aussagen eigentlich veräppeln wollen! Manchmal liegen hier ja auch Missverständnisse zugrunde, aber nicht mal daran glaube ich in Deinem Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2012 um 13:28 Uhr ]
-
ESP und ABS Lampe leuchtet zeitweise
Ahnungslos antwortete auf Schwabensmart1978's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.03.2012 um 11:41 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Beim 451 darf da eigentlich noch kein Gammel dran sein. Das würde ich so pauschal nicht sagen! Es gab nämlich schon jede Menge Fälle, in denen auch beim 451er der Ring durchgerostet und aufgesprengt war! :( Das soll jetzt aber nicht heissen, daß es beim TE genauso sein muß, damit wollte ich nur die Aussage von Focus relativieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2012 um 11:46 Uhr ] -
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, Deinen Smart wieder zum Laufen zu bringen! :) Hast Du den Sensor selbst getauscht oder tauschen lassen?
-
Leider weiss ich jetzt weder, von welcher Art Smart beim TE die Rede ist, noch ob die von Focus-CC genannten Felgen für den 450er oder für den 451er Smart sind! :( Es wäre nicht schlecht, wenn hier mal für Aufklärung gesorgt werden würde!
-
Einstellung des Gestänges der Druckdose (CDI)
Ahnungslos antwortete auf sebbi1983do's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.03.2012 um 16:32 Uhr hat r-panther geschrieben: Dazu wird (wie ich vermute, bitte korrigiert mich) vom Steuergerät über ein Magnetventil der Ladedruck auf die Druckdose geleitet. Die Einstellung der Koppelstange wäre dann ganz unkritisch, es muss lediglich sichergestellt werden, dass ohne Druck auf der Dose die wastegate-Klappe völlig "zu" ist. Beim Smart Dieselmotor ist das viel einfacher realisiert. Es geht einfach ein Schlauch direkt von der Laderseite hinter der Turbine an die Druckdose ohne Ventil und solchen Schnickschnack! D.h. in der Druckdose liegt immer der aktuelle Ladedruck an und wenn die Kraft der Vorspannung der Feder der Druckdose durch die Membran überwunden wird. geht das Wastegate auf, fertig. Gleichzeitig wird über den Ladedrucksensor der Ladedruck gemessen und dieser Wert steht dem Steuergerät zur Verfügung. Wenn ein vorgegebener Maximalwert überschritten wird, weil das Wastegate nicht öffnet, dann geht der Motor in den Notlauf. So einfach ist das! ;-)
