Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.211
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Und dann solltest Du noch bei Deiner Versicherung nachfragen, falls Du eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung hast, ob die sich drauf einlassen, daß sie alles komplett bezahlen, wenn Du Dich um Schadensminderung bemühst. Ab und zu klappt das nämlich! Wenn Du das Heckteil des Verdecks mit der Scheibe bei Smart tauschen lässt, dann sind dort um die 1000.- EURO fällig, d.h. die Versicherung müsste bei 150.- EURO Selbstbeteiligung 850.- EURO davon bezahlen, bei 300.- EURO Selbstbeteligung sind das immer noch 700.- EURO! Wenn Du jetzt einen Autosattler bzw. Verdeckservice findest, der die Scheibe für beispielsweise 300.- EURO austauscht, dann könnte es sein, daß die Versicherung alles übernimmt und die SB gar nicht zur Anrechnung bringt, weil sie selbst wesentlich günstiger davon kommt, als wenn diese Reparatur bei Smart durchgeführt werden würde. Das hat in der Vergangenheit bei einigen Smartisten hier im Forum so funktioniert, aber man muß auf jeden Fall vorher nachfragen! Ohne Teilkasko musst Du es ohnehin selbst bezahlen!
  2. Quote: Am 08.04.2012 um 23:41 Uhr hat taebde geschrieben: Du meinst mit dem Cabrioservice das SC? Vermutlich meint er damit die Nummer 1 in Sachen Smart Verdeck! ;-) Und er hat den auch noch um de Ecke! :) Die SCs kannste in dem Zusammenhang vergessen, die tauschen Dir das komplette Heckverdeck mit der Scheibe für 1000.- EURO! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2012 um 23:49 Uhr ]
  3. Quote: Am 08.04.2012 um 23:38 Uhr hat MBNalbach geschrieben: es muß vor dem runterklappen ein Reisverschluss geöffnet werden. Nicht nur vor dem runterklappen, sondern auch vor dem Hochklappen des Heckverdecks zum Zwecke der Ladeöffnungsvergrösserung, die beim Cabrio zum Beladen des Kofferraums nicht unwichtig ist! Das würde mich noch viel mehr stören! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2012 um 23:45 Uhr ]
  4. Komischerweise hat der aber den Pure Schaltknauf drin, HP! Und auch die Türpappen sind scodic grey! Er ist zwar als Pulse inseriert, aber irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß das ein Pure ist! :( Es gab zwar auch Pulse mit Softipp Schaltung, die hatten aber auch den ovalen Schaltknauf drin, lediglich das Umschaltknöpfchen für den Automatikmodus fehlt bei denen. Schade, daß kein Bild von den Instrumenten drin ist, sonst würde man es daran sehen. Andererseits hätte der Pure aber nur 50 PS. Alles irschendwie gomsch! Anyway, auf jeden Fall hat der aus dem Link von HP keinen Automatikmodus, falls das für den TE wichtig wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2012 um 22:42 Uhr ]
  5. Quote: Am 08.04.2012 um 21:18 Uhr hat mopped-mario geschrieben: @ahnungslos: 1. Sorry, aber ich schaue nicht in der Bedienungsanleitung nach, wie ich Wischwasser nachzufüllen habe!!! Wie man sieht wäre es manchmal besser! ;-) Weiss auch nicht, was daran eine Wissenschaft sein soll! :-? Serviceöffnung auf, Halter ausklinken, raus ziehen und einfüllen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2012 um 21:53 Uhr ]
  6. Quote: Am 08.04.2012 um 18:15 Uhr hat rema79 geschrieben: ich würde euch eher einen 451er Smartie empfehlen, dann habt ihr deutlich weniger Probleme mit den "Kinderkrankheiten" der ersten Modelle. Dabei sollte natürlich auch immer das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt werden! Ich glaube kaum, daß für die ca. 2,5 k€, die in diesem Fall offensichtlich zur Verfügung stehen, ein 451er Smart zu bekommen ist! ;-)
  7. Zum Befüllen des Behälters soll ja auch der Einfüllstutzen aus der Halterung genommen und nach oben aus der Serviceöffnung heraus gezogen werden! Damit dies überhaupt möglich ist, genau deswegen ist der Befüllschlauch so syphonartig verlegt! Nur so ist sichergestellt, daß man den Schlauch aus der Serviceöffnung ein Stück nach oben raus ziehen kann. Das erleichtert unter anderem auch das Befüllen ungemein! :) Manchmal ist es der Sache dienlich, die Bedienungsanleitung zu lesen, dort steht es nämlich drin! ;-)
  8. Allerdings selbst installierte, nicht die originalen. Die originalen sehen a abissle anders aus, das sind die Türmchen. :)
  9. Aha, der Tankdeckel war also nur der Anfang! ;-) Hab ich Dich auf den Geschmack gebracht? :) Immerhin bist Du kein solcher Tollpatsch wie dieser Ignorant! Sündhaft teure Speedys druff und den mattschwarzen Tankdeckel. Und der findet das auch noch richtig! :roll: Was ein Frevel, ist es nicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 20:28 Uhr ]
  10. Des scho, aber der Westerwald ist groß! ;-) Manchmal wäre es eben doch hilfreich sein Profil auszufüllen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 20:07 Uhr ]
  11. Quote: Am 06.04.2012 um 19:54 Uhr hat EddyC geschrieben: Von wo bist Du denn? Evtl. habe ich Lust auf eine Tour ..... Das ist ein Angebot, das Du nicht ausschlagen solltest! ;-)
  12. Da Du ja keinen Zweitschlüssel hast, mit dem Du das Gegenteil nachweisen kannst, könnte die Werkstatt natürlich auch eine kleine Materialschlacht veranstalten und alles mögliche austauschen, Sende-/Empfangseinheit der Fernbedienung im Smart und alles mögliche andere noch. Du hast ja durch den fehlenden Zweitschlüssel nicht die Möglichkeit, denen nachzuweisen, daß dies gar nicht erforderlich gewesen wäre. Das ist jetzt kein Horrorszenario, sondern alles schon mal dagewesen! Unter anderem auch ein Grund, immer einen funktionierenden Zweitschlüssel zu besitzen! ;-)
  13. Quote: Am 06.04.2012 um 19:30 Uhr hat anna79 geschrieben: ich sag nur 3 buchstaben:a.t.u....hört sich also alles sehr spanisch an, ne? Da kann ich nur sagen, da geht mer ja au ned hin! Ich denke nicht, daß die sich sonderlich davon beeindrucken lassen, wenn Du Stress machst! Ich würde es schon als Erfolg verbuchen, daß der Smart überhaupt noch läuft und keine zusätzlichen Fehler eingebaut wurden!!! :roll: Und wo Du herkommst, um Dir eine Werkstatt empfehlen zu können, wissen wir jetzt immer noch nicht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 19:42 Uhr ]
  14. Auf jeden Fall würden die keinen Cent mehr Umsatz mit mir machen, dessen kannst Du Dir sicher sein! :)
  15. Das alte Leiden mit den Werkstätten! Diesen "Dienstleister" kannste getrost in die Tonne kloppen! Dessen einziges Augenmerk ist der Umsatz, den er zu machen gedenkt! Leider kein Einzelfall in der heutigen Zeit! Mangelnder Durchblick wird durch Materialschlachten ersetzt, kostet ja nur das Geld der Kunden! Trotzdem denke ich nicht, daß Du eine rechtliche Handhabe gegen den hast. Leider!!! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? Es gibt nämlich regional verteilt empfehlenswerte Alternativen zu solchen Halsabschneidern! War das ein Smart SC, eine Mercedes Vertretung oder welche Art von Werkstatt? Da Du schreibst, daß es bei kaltem Motor auftritt, könnten es auch noch gebrochene Stehbolzen am Auspuffkrümmer sein. Aber eine Werkstatt, die sich wirklich auskennt, sollte das eigentlich raus bekommen, ohne Materialschlachten zu versanstalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 19:16 Uhr ]
  16. Das ist doch alles uninteressant, was Du da aufzählst! :roll: Die neuen Erdnußscheinwerfer wurden schon im Rahmen eines Facelifts ab 2002 verbaut und das Logo ist das untauglichste überhaupt, einen 2nd Gen zu erkennen, das ist in ein paar Minuten aufgepappt!!! Wie viel Hubraum hat Dein Smart und wo sitzt die Diagnosebuchse? Ich denke mal, er hat 599 ccm und ist noch kein 2nd Gen! Es gibt keinen 698 ccm Motor mit 40 kW! Alles andere kannste Deinem Frisör geben! ;-) Und ein 11/2003 mit 40 kW ist eben ein Erstzulassung in 11/2003, aber noch lange kein Baujahr 2003! Das sind eben zwei Dinge, die man nicht miteinander verwechseln sollte! Es gibt jede Menge alte Facelift Smarts Bj. 2002, die längere Zeit auf Halde standen und erst weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 zugelassen wurden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 19:31 Uhr ]
  17. Beim Schlüsselprogrammieren wird kein Code übertragen oder gespeichert, auch dann nicht, wenn Du einen Zweitschlüssel hättest! Beim Schlüsselprogrammieren wird ein neuer Code in alle Schlüssel einprogrammiert, die zu dem Fahrzeug gehören. Und das passiert mit dem Diagnosecomputer über das Steuergerät des Smart, deshalb muß der auch dabei sein! Ich kann immer wieder nur mit dem Kopf schütteln, wie viele Smart Besitzer mit nur einem Schlüssel rum fahren. In Deinem Fall hat der Schlüssel jetzt seine Programmierung verloren, aber es gibt ja auch noch ein paar andere Möglichkeiten, wann man unbedingt auf einen Zweitschlüssel angewiesen ist, z.B. wenn er verlegt ist. Deshalb ist ohne Zweitschlüssel ein absolutes No Go!
  18. Dann hat se der, der den Turbo eingebaut hat, vermutlich nicht richtig angezogen! Wie gesagt, absolt untypisch, daß die verloren gehen, ohne daß der Stehbolzen ab ist!
  19. Haste da schon mal dran rum geschraubt? :roll: Absolut untypisch, daß da die Muttern verlustig gehen, ohne daß die Bolzen abreissen! ;-)
  20. Du meinst wohl nicht nur die Muttern, sondern die Stehbolzen, oder?
  21. Quote: Am 06.04.2012 um 13:03 Uhr hat Kissi geschrieben: Das haben damals auch alle über den 451er gesagt und nun mögen ihn alle :lol: Alle, warum alle? :-? Ab Bj. 2007 gibt es für mich keinen Smart mehr! Die Fertigung des Smart wurde doch Ende 2006 eingestellt, oder? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 13:24 Uhr ]
  22. Das macht den Frevel auch nicht besser! :roll: Das sieht so besch......eiden aus, daß man gar nicht hinschauen möchte! Mein Urteil über den verantwortlichen Designer steht fest! Dorthin, wo das Meer am tiefsten ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 12:35 Uhr ]
  23. Wenn es Dich beruhigt, Plätzchen, es ist ein Sonntagsfahrzeug für Sonntagsfahrer! ;-) Viele Mängel resultieren ganz einfach aus dem Rotstift der Kalkulatoren, die wie bei allen anderen Automarken auch Qualität und Vorstellungen der Konstrukteure zunichte machen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.