
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Such mal nach den Suchbegriffen "Mischgehäuse" bzw. "Abgasrückführung". Denke mal, daß es damit zu tun hat!
-
Solche Werkstätten gibt es nur für handverlesenes Publikum! :) Niedersachsen ist da leider durch's Raster gefallen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 10:27 Uhr ]
-
Dann wandelt Dein Feuerfuchs vermutlich eine URL im Text, die mit http: beginnt, automatisch in einen Link um, andere Browser tun dies aber nicht. Mit denen muß man das tatsächlich noch manuell in die Befehlszeile des Browsers umkopieren. Ein echter Link ist aber schon daher besser, weil man diesem Link eine eigene, kurze Bezeichnung geben kann! Das dient der Übersichtlichkeit, wenn z.B. mehrere lange Links in einem Posting drin stehen. Bei der automatischen Umwandlung bleibt ja der Linknamen so lang wie die URL. Und wie gesagt, bei den meisten geht diese automatische Umwandlung im Browser nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 09:46 Uhr ]
-
So isset! Es ist doch viel einfacher, auf einen Link zu klicken als eine URL per drag and drop zu kopieren. Vor allem wenn es sich um ewig lange URLs aus Mobile, autoscout oder ebay handelt. ;-) Außerdem ist Linkbasteln ganz easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 09:26 Uhr ]
-
Up, das Allerweltsauto und miele, der Allmachtsbachl! :-D
-
Das ist so ähnlich wie mit Deinem Gehirn, das funktioniert auch nicht auf Basis von Synapsen, sondern rein mechanisch! :-D Deshalb hört man es auch bis hier ins Forum, wenn Du versuchst, zu denken! Meist bleibt es eh beim Versuch! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2012 um 18:45 Uhr ]
-
Die Erdnußscheinwerfer der Cabrios waren von Baubeginn in 2000 bis 2006 identisch! Abweichungen gabe es nur bei den Coupes! Mandeläuglein bis / Ernußäuglein ab Facelift!
-
Quote: Am 22.01.2012 um 00:50 Uhr hat smart175 geschrieben: oder gab es Modelle, die nur mit Softtouch Knüppel ausgerüstet waren, obwohl sie nur softtip hatten? Grundsätzlich kann man es bereits am Design des Schaltknaufs erkennen, der Pure ohne Softouchhatte einen Golfball als Schaltknauf drin, der Schaltknauf mit Softouch hat ja ein anderes Design. Es gibt allerdings auch Pulse Fahrzeuge mit diesem Schaltknaufdesign ohne Softouch, bei denen aber das Knöpfchen fehlt.
-
Man müsste nicht mal den Schalthebel tauschen, sondern nur den Schaltknauf, das wäre eine Sache von Sekunden! Manche haben aber auch das komische Design des Golfballs des Pure Schaltknaufs gegen den anderen getauscht, weil ihnen der besser gefällt. Aber ich denke mal, wenn das sicher ist, daß er das Knöpfchen besitzt, wird es auch ein Softouch sein. Man konnte dies ja auch beim Pure als Extra ordern. Außerdem kann der Softouch Modus auch nachgerüstet worden sein, die "Hardware" des Fahrzeugs ist ja ohnehin bis auf dem Mikroschalter im Schalthebel und den anderen Schaltknauf identisch! Wenn auch der jetzige Besitzer sagt, daß er den "Automatikmodus" besitzt, denke ich schon, daß dies auch den Tatsachen entspricht. Warum sollte er auch nicht die Wahrheit sagen? Bei der Probefahrt würde das ja sofort bemerkt werden! Den Softouch Modus gleich auszuprobieren dürfte trotzdem kein Fehler sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2012 um 07:49 Uhr ]
-
Die Farbe des Kotflügels dürfte nicht die richtige sein, aber wenn der Kratzer hat solltest Du ihn ohnehin lackieren lassen. Wenn mich meine halbblinden Augen nicht täuschen, das ist aber auf den Bildern wegen der Wassertropfen auch schlecht zu sehen, dürfte Deine Farbe Bay Grey, also Graumetallic sein.
-
Quote: Am 21.01.2012 um 11:29 Uhr hat headnut12 geschrieben: kann mir jemand sagen ab wann es in meinem Fall beim Smart ein Facelift gab Beim Cabrio gab es kein Facelift! Die Panels sind zwar nicht mit dem Coupe kompatibel, das vordere Mittelteil aber schon, die Kotflügel und sonstigen Teile sind aber von Produktionsbeginn des Cabrio bis 2006 gleich geblieben! Das vordere Mittelteil ist wie gesagt kompatibel zum Facelift Coupe! Damit meine ich das Coupe mit den Erdnußscheinwerfern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:48 Uhr ]
-
..Kann ich mich hier irgendwie LÖSCHEN???
Ahnungslos antwortete auf QuarkmitZahlen's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 21.01.2012 um 14:32 Uhr hat cadiostro geschrieben: Nur weil wir nicht mehr verheiratet sind, kannst Du doch trotzdem hier bleiben :o :-? Wieder auferstanden von den Toten? Denn: Lebensende mit drei Buchstaben? EHE! :-D EHE = Errare Humanum Est! Oder auch: Irren ist männlich! ;-) -
Verlinken ist keine Wissenschaft! ;-) Plätzchen, man kann dem Link auch einen eigenen Namen geben, das muß nicht das YouTube Kauderwelsch sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:18 Uhr ]
-
Warum hat mein neuer eigentlich kein Tagfahrlicht?
Ahnungslos antwortete auf Maxxxxx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wo haste denn den gekauft? -
Warum hat mein neuer eigentlich kein Tagfahrlicht?
Ahnungslos antwortete auf Maxxxxx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, aber dort steht ja drin, daß Fahrzeuge, die seit dem 07. Februar 2011 erstmals zugelassen worden sind, mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein müssen! Wenn der TE seinen im November 2011 abgeholt hat, müsste er eigentlich schon da drunter fallen, denke ich mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2012 um 14:06 Uhr ] -
Das ist bestimmt ein Tippfehler! ;-) Laut Profil soll es ein 2001er sein! Also doch ein 450er! :)
-
Oder hier! ;-)
-
Kann ich irgendwie erkennen ob schon ESP verbaut ist
Ahnungslos antwortete auf kebrabraut's Thema in Werdende SMARTies
Hier bzw. dort siehst Du die Lage der OBD Buchse an einem älteren Smart ohne ESP. Auf dieser Seite ist die Lage der OBD Buchse an einem ESP Smart zu sehen. Dabei muß natürlich berücksichtigt werden, daß diese Bilder seitenverkehrt sind, weil es sich um einen englischen Rechtslenker handelt! -
Kann ich irgendwie erkennen ob schon ESP verbaut ist
Ahnungslos antwortete auf kebrabraut's Thema in Werdende SMARTies
Bei einer Erstzulassung in 2/2003 habe ich starke Zweifel, ob es schon ein 2nd Generation Smart mit echtem ESP ist. Die einfachste Art und Weise, einen solchen zu erkennen, ist die Lage der OBD Buchse im Smart, bei den älteren Smarts bis Ende 2002 war diese OBD Buchse in der Zentralelektrik oberhalb des Fahrerfußraums platziert, in der auch die Sicherungen sitzen, um da ran zu kommen, musste erst eine Filzmatte nach unten geklappt werden. Bei den 2nd Generation Smarts mit ESP war diese OBD Buchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Deckel platziert. Hab Dir noch ne Email zu diesem Thema geschrieben! :) -
Quote: Am 20.01.2012 um 21:43 Uhr hat miele geschrieben: ich darf auch ein formel 1 wagen fahren,bub. Na klar, Playstation sei Dank! Bbrrrrrrrmmmmm! :lol: :lol: :lol: Up, das Allerweltsauto und miele, der Allmachtsbachl! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 22:44 Uhr ]
-
In der Bedienungsanleitung, die Du dort für den 450er Cabrio aufrufen kannst, ist die Verdeckbedienung unter der Bezeichnung "variabler Fahrspaß" von der Seite 112 bis 128 beschrieben! :) Gerade gesehen, daß darin nicht mal das Hochklappen des Heckverdecks zum Beladen des Kofferraums beschrieben ist! Ja spinn ich denn, das ist doch ne elementare Funktion! Kein Wunder, daß dies manche Cabriofahrer gar nicht wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 19:45 Uhr ]
-
Quote: Am 20.01.2012 um 19:02 Uhr hat Wenne geschrieben: Schade, dass eine Anleitung für die Cabrio-Ausführung nicht mit dabei war. Normalerweise befindet sich in der Servicemappe eine separate Bedienungsanleitung für die Verdeckfunktionen! Wenn die bei Dir nicht mehr dabei ist, wurde sie von einem der Vorbesitzer verbummelt! :(
-
Das gibt's nur in elektrisch! ;-)
-
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2012 um 18:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht dann springt er einem fast ins Gesicht wenn man die Serviceklappe öffnet ? Von welchem Fahrzeug sprichst Du? :-? :-? :-? Klick mir! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 18:33 Uhr ] -
Wenn sich das Verdeck am hintersten Punkt befindet, der ja entweder durch langes Betätigen der Taste in der Mittelkonsole oder durch ganz kurzes Betätigen selbsttätig angefahren wird, dann musst Du die Taste los lassen und anschliessend noch einmal drücken und fest halten. Dann muß sich das Verdeckpaket entriegeln und nach unter fallen, allerdings nicht komplett! Es muß dann immer noch ein klein wenig herunter gedrückt werden, bis es vollständig arretiert, das hört man daran, daß die Motoren noch einmal kurz summen und das Verdeck heran gezogen wird. Zum Entriegeln aus dem abgelegten Zustand musst du die Taste wieder lang drücken, dann wird das Verdeckpaket frei gegeben. Es kann dann von Hand hoch gehoben werden. Am besten macht man das mit zwei Händen rechts und links der Mitte. Nun machen viele den Fehler, das Verdeckpaket mit Kraft oben ran zu knallen, das ist der grösste Blödsinn, den man machen kann, dabei geht nämlich ganz häufig was kaputt! Das richtige ist, das Verdeck oben links und rechts symmetrisch sanft anzulegen, es wird dann normalerweise von selbst heran gezogen! Aus dieser Stellung kann es dann mit dem Knöppke wieder vor gefahren werden. Natürlich müssen dazu die Türholme wieder eingesetzt worden sein, wenn die entnommen waren! Um die Ladeluke zum Beladen nach oben erweitern zu können, sind links und rechts unten im Heckverdeck zwei Entriegelungshebel untergebracht. Wenn die gedrückt werden, dann wird das Heckverdeck entriegelt und kann hoch geklappt werden. Das alles solltest Du aber nicht bei strenger Kälte machen, die Elastizität der Plastikheckscheibe lässt nämlich im Laufe der Zeit nach und bei tiefen Temperaturen ist die ohnehin spröde. Bei älteren Scheiben kann es durch die Knickbelastung dazu kommen, daß die Scheibe reisst! Noch ein kleiner Tipp zu der Heckklappe des Smart Cabrio. Ich habe nämlich schon oft gesehen, daß an dem Panel gerissen wird, ohne daß die Taste in dem Öffnungsgriff betätigt wird, welche die Taste entriegelt. Das sorgt dafür, daß sich das Panel bei jedem Öffnen nach hinten biegt und irgendwann mal reisst! Die richtige Vorgehensweise ist, die Taste in der Klappe zum Öffnen ohne Zug auf das Panel zu betätigen, eher die Klappe noch ein klein wenig andrücken. Die sitzt ja unter Spannung in den Dichtungen und springt einem dann regelrecht entgegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2012 um 17:49 Uhr ]