Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.211
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Für den 599 ccm Motor sind die NGK BKR6EKE die richtigen! In Deiner URL sind das die untersten NGK, das siehst Du, wenn Du die Produktspecs ansiehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 22:44 Uhr ]
  2. You gonna fight for your right to paaaaaaaaaaaartyyyyyyyyyy! Congratulations BVB!!!! War ein geiles Spiel mit dem richtigen Ausgang! ;-) Sorry Uli, aber heute hat ned mal der Bayern Dusel geholfen, der war auf Urlaub! :-D Obwohl, eigentlich ned, sonst hätte es nach der ersten Halbzeit schon 4:0 für Dortmund gestanden! Musch die grossen Brötle leider in der Bäckerei kaufen, nachdem Du jetzt nur noch kloinere backen kannsch! :) Wenn der BVB jetzt mit sechs Punkten Vorsprung in den restlichen vier Spielen die Meisterschaft noch versemmeln sollte, dann ist ihnen nicht mehr zu helfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 22:41 Uhr ]
  3. Quote: Am 11.04.2012 um 19:27 Uhr hat smarti_ausdemnorden geschrieben: Ärgerlich, nach dem Unfall ist es wohl schwer vermittelbar, dass das Problem schon beim Kauf vorhanden war ;-) Davon kannst Du bei diesem Schaden ausgehen! Da hab ich sogar Verständnis, wenn der Verkäufer eine Reparatur auf Basis der Sachmängelhaftung ablehnt!
  4. Ja, diesen hartnäckigen Virus kenn ich! :)
  5. In ein paar Stunden sind wir schlauer! ;-)
  6. Man kann die LWR auch reparieren, allerdings muß man dazu den Scheinwerfer öffnen, aber es geht alles wenn man will! ;-) Die nächste Stufe wäre, einen gebrauchten Scheinwerfer zu kaufen, aber natürlich nur, wenn man sicher ist, daß die LWR in Ordnung ist! Wenn man genügend Geld hat, dann macht man es wie PW hier im Forum, lässt den Scheinwerfer im SC tauschen und drückt allein dafür 450.- EURO ab! :roll:
  7. Mal sehen, ob er morgen a bissle kloinere Brötle backt, der Uli! ;-) Außerdem ist heute abend ja noch gar nix entschieden! Maximal punktgleich sind se, wenn Bayern gewinnt. Die Spannung bleibt noch eine Weile erhalten! Und das ist gut so! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 15:28 Uhr ]
  8. Überschnitten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 14:16 Uhr ]
  9. Aha, und in den Leerlauf und Rückwärtsgang schaltest Du auch über die Wippen?
  10. Sei beruhigt, mein Urteil basiert nicht nur auf der Gestaltung des Schaltschemas! ;-) Und da die Amis immer vor sich selbst geschützt werden müssen, auch in anderen Dingen des täglichen Lebens, wäre dem Smart wohl aufgrund des "gefährlichen" europäischen Schaltschemas die Zulassung verweigert worden! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 13:57 Uhr ]
  11. Quote: Am 11.04.2012 um 12:55 Uhr hat toao2012 geschrieben: in meinem bekanntenkreis gibte es einige leute, die nur aufgrund des schaltschemas keinen smart kaufen werden Also wenn das die einzige Begründung ist, dann ist es wohl auch besser, wenn sie es bleiben lassen!!! :roll: P.S. Für Amerika wird der Smart übrigens mit dem von Dir favorisierten Schaltschema gebaut, aber dort können se ja auch ned Autofahren! ;-)
  12. Quote: Am 11.04.2012 um 08:51 Uhr hat TimoCabrio450 geschrieben: da ich ein facelift cabrio habe, bräuchte ich einen mit zwei lambdasonden anschlüssen. Im Pott selbst ist in Abhängigkeit von Baujahr immer nur entweder keine oder eine Lambdasonde drin! Es gibt keinen Pott mit zwei Lambdasonden, da die erste Lambdasonde immer im Krümmer verbaut ist! Wenn der Smart nur eine Lambdasonde besitzt, ist diese im Krümmer verbaut und im Pott sitzt keine Lambdasonde drin. Verfügt der Smart über zwei Lambdasonden, dies sind Smarts ab Bj. 10/2000, dann ist die erste Sonde nach wie vor im Krümmer drin und im Auspufftopf ist die zweite Sonde verbaut! Deshalb gibt es nur Pötte ohne oder mit einer Sonde, aber niemals mit zweien! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2012 um 09:39 Uhr ]
  13. Am besten man senkt das SAM ab und schneidet alles durch, was man zu sehen bekommt! :roll:
  14. Quote: Am 10.04.2012 um 18:46 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: wer bietet und gewinnt ist einen kaufvertrag mit dem ersteller der auktion eingegangen. Damit hast Du vollkommen recht und deshalb wird es höchste Zeit, den Kunden wie auch bei den Abzock- und Abonnementfallen im Internet in seinen Rechten zu stärken, um solches Schindluder zu vermeiden! Eine solch offensichtliche Falle bzw. der Kauf sollte im Nachhinein als ungültig erklärt werden können! Wenn ich eine Radschraube zu verkaufen habe, wieso ist dann ein kompletter Smart mit Beschreibung abgebildet? Ergo ungültig wegen arglistiger Täuschung!
  15. Quote: Am 10.04.2012 um 18:43 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Ich drück mal Augen und Hühneraugen zu und sage, er wollte 5,00 € eingeben... Naja, dieser Meinung kann ich mich nicht ganz anschliessen! Du magst vielleicht noch an das Gute in Deinen Mitmenschen glauben, aber an dieser Annonce sind es eben nicht nur die Versandkosten, die anstössig sind! Die ist von vorne bis hinten so gestaltet, daß jemand in die zahlreichen Fallen rein tappt, die da aufgestellt sind! Wundert mich ja, daß der Text nicht noch umfangreicher ist, lauter uninteressantes blabla, um die Sache mit der Radschraube, das einzige, das eigentlich für diese Auktion relevant ist, noch besser zu verstecken!
  16. Quote: Am 10.04.2012 um 16:42 Uhr hat smarti_ausdemnorden geschrieben: Kann jemand aus Erfahrung oder vom Bild her sagen, ob tatsächlich nur die Panels neu müssen, oder der Lütte auch "ernsthafteren" Schaden davon getragen haben könnte? Gehört die schwarze Abdeckung über dem Reifen/Radkasten zum Kotflügel oder ist das ein anderes Teil? Das wird Dir bei diesem Schaden aus der Entfernung niemand seriös beantworten können! Das schwarze Teil ist ein Innenkotflügel aus Plastik! Das Frontpanel muß ohnehin demontiert werden, hier mal ne Anleitung dazu! Mit viel Glück könntest Du mit einem blauen Auge davon kommen, um das mal so zu sagen. Aber Achsvermessung der Vorderachse ist ein Muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 17:01 Uhr ]
  17. Um an den Stecker ran zu kommen, der auf die Elektronik-Flachbaugruppe aufgesteckt, muß die Abdeckung abgenommen werden, das wäre dort beschrieben. Vorher musst Du den Schaltknauf mit einem Ruck nach oben abziehen. Dabei darfst Du aber auf keinen Fall das Softouch Knöpfchen drücken, sonst wird die Mechanik im Knopf beschädigt! Anschliessend müssen die vier Befestigungsschrauben der SE Drive entfernt werden, hierbei handelt es sich aber um einen speziellen Fünfzack Torx! Die Steckerbelegung der SE Drive und der mechanische innere Aufbau wäre dort zu sehen. Das Signal zur Rückfahrleuchte geht über den Pin 2 des Steckers! Die Signale werden über die Platine übrigens über Hallgeneratoren geschaltet, nicht über mechanische Kontakte. Am Schalthebel ist unten ein Magnet dran, der diese Hallgeneratoren entsprechend der Schalthebelstellung aktiviert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 16:00 Uhr ]
  18. Habt ihr eigentlich alle 100 Zoll Bildschirme? :roll: Es ist eine absolute Unart, ewig lange URL's zu posten, die den Beitrag so verbreitern, daß sich die Texte der nachfolgenden Postings auf die gesamte Breite verteilen und dauerndes hin und her scrollen erfodern! So kann man doch keinen Text lesen!!!! Zumal Astro ja eigentlich durch seinen ersten Link gezeigt hat, daß er verlinken kann! Warum dann also direkt drunter diese URL einfügen? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 15:49 Uhr ]
  19. Meiner Ansicht nach gibt es keinen sinnvollen Grund, auf die Verwendung dieser beiden Sicherungsinstrumentarien zu verzichten, aber jede Menge Gründe, diese zu verwenden! ;-) Selbst hier im Forum waren schon einige mehr oder weniger spektakuläre Fälle, bei denen ein Smart weg gerollt ist und auch höhere Schäden verursacht haben!
  20. Man sollte den Smart immer mit angezogener Handbremse und eingelegtem Rückwärtsgang abstellen! Aber zu diesem Thema gab es schon die eine oder andere Diskussion zu diesem Thema und es gibt auch immer irgendwelche selbsternannte Experten, die die Notwendigkeit dieser Sicherungseinrichtungen anzweifeln! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 15:25 Uhr ]
  21. Quote: Am 10.04.2012 um 15:01 Uhr hat SmartMatt geschrieben: Ich frag mich was man von Modellen jenseits der 100000km halten soll. Die Benziner sind da Kandidaten für potentielle Motorschäden! Wenn überhaupt, dann ein Exemplar, bei dem der Motor schon belegbar von einem der renommierten Motorrevisoren überholt wurde. Aber auch da tummeln sich immer mehr schwarze Schafe, die eine Überholung mehr vortäuschen und das Fahrzeug mit Müh und Not wieder zum Laufen bringen, deshalb liegt da die Betonung auf "belegbar" und "renommiert"! Vermutlich wäre ein Diesel für Euch die bessere Wahl! Die haben auch eine bedeutend längere Haltbarkeit des Motors! Ich würde einen Diesel zwischen 2004 und 2005 favorisieren! Einen solchen solltest Du auch mit Deinem Budget realisieren können! 2004 deshalb, weil erst ab 2003 ein echtes ESP verbaut wurde, vorher war nur ein weniger leistungsfähiges System namens Trust+ verbaut! Nun gibt es aber jede Menge Erstzulassungen in 2003, die in Wirklichkeit noch Bj. 2002 sind und über diese Verbesserung nicht verfügen. Bis 2005 deshalb, weil ab Bj. 2006 die Getriebeübersetzung in den höheren Gängen verkürzt wurde, was zu einem höheren Drehzahlniveau mit der entsprechenden Akustik und einem Mehrverbrauch führt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 15:22 Uhr ]
  22. Dort wäre schon mal die Demontage der Abdeckung der SE Drive Unit beschrieben. Reicht Dir das schon oder willst Du die Komplette SE Drive demontieren? Die SE Drive selbst ist mit vier Schrauben fest geschraubt. Allerdings handelt es sich hierbei um spezielle Fünfzack-Torx Schrauben, für die eine spezielle Nuss erforderlich ist. Zumindest war dies beim 450er so. Ich denke mal, daß sich daran nichts geändert hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 12:55 Uhr ]
  23. Tja, ehe Du Dich so sehr über Dein Auto ärgern musst, würde ich es an Deiner Stelle lieber verkaufen! Mir scheint, Du musst unbedingt mal Erfahrung mit anderen Herstellern bzw. deren Werkstätten machen! Wobei, schlechter als die Smart SCs können die ja nun wirklich nicht mehr sein! :roll: Was ich nur nicht verstehe, bisher hast Du doch das hohe Lied auf Deinen Pulse gesungen. Was ist nur passiert, außer dem neuen Scheinwerfer, daß Dir die Freude daran so sehr vergällt wurde? Auch auf Dein SC hast Du doch bisher nix kommen lassen! Haste ne schöne Rechnung von denen serviert bekommen? Oder war der zweite Scheinwerfer fällig? :lol: P.S. Ich glaube trotzdem nicht, daß Du durch Deinen Beitrag hier was ändern wirst! Viel bedenklicher finde ich die Tatsache, daß beim 451er auf einmal Dinge ein Thema sind wie z.B. der Lüftermotor des Innenraumlüfters, die bisher in fast einem Jahrzehnt 450er nie der Rede wert waren und es darüber im gesamten Forum nicht einen Beitrag gibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2012 um 17:04 Uhr ]
  24. Quote: Am 09.04.2012 um 07:12 Uhr hat PW geschrieben: Sei nicht dumm und werde nicht frech, schalte Dein Hirn ein und poste erst dann. (Ich fahre schon länger Auto, als Du alt bist) :lol: Also eines verstehe ich ja nicht ganz, Plätzchen! Wenn Du überhaupt nicht weisst, wie alt Dein gegenüber ist, über den Du urteilst, wie kannst Du denn dann überhaupt so etwas schreiben? Und das ist vollkommen unabhängig vom vorherigen Thema! Bei einem solchen Argument, ich hab recht weil ich bin älter als Du, hab ich vor über fünfzig Jahren schon einen Brechreiz bekommen und ich muß sagen, daran hat sich nichts geändert! Das hat dann nichts mehr mit der Weisheit des Alters zu tun, sondern zeugt eher von Anmaßung und Altersstarrsinn! :( Das ist kein Zeugnis von Kompetenz und Qualifikation, sondern mit einer solchen Ausage disqualifiziert Du Dich eher! Ich bin nämlich im Gegensatz zu Dir nicht davon überzeugt, daß Du schon länger Auto fährst als er alt ist! Aber selbst wenn dem so wäre, dann wäre ein solches Argument maximal dazu geeignet, den Generationskoflikt zu fördern, meines Erachtens würde eine Diskussion auf technischer Basis weiter bringen als solche Töne! :roll: Einmal mehr frage ich mich, was Du mit solchen Beiträgen überhaupt bezwecken willst, der Verlauf ist dann quasi schon vorprogrammiert! Daß am Smart nicht alles Gold ist, was glänzt, sollte allgemein bekannt sein und so manche Sollbruchstelle ist auch echt ärgerlich aber wie hier schon gesagt ist das bei anderen Herstellern nicht anders und wenn die Werkstätten die Qualität hätten, die sie haben könnten und sollten wäre so manche Schwachstelle in der Konstruktion gar nicht mehr so tragisch und vielleicht schon abgestellt! Oder ärgerst Du Dich immer noch über die 450.- EURO für den Scheinwerferwechsel? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2012 um 16:17 Uhr ]
  25. Hallole und willkommen im Forum mit Eurem Cabrio! :) Du lernst bestimmt noch das eine oder andere weiter dazu! ;-) Wünsch Euch viele unfall- und pannenfreie Kilometer vor allem mit offenem Verdeck! Bei Fragen, call here! Smarte Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2012 um 00:21 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.