
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Airbagkontrolleuchte hat aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktionalität im Steuergerät. Wenn die einmal aufleuchtet, dann erlischt sie nicht mehr von alleine, sondern muß mit dem Servicekomposter wieder rückgesetzt werden. Da hilft nicht mal das Abklemmen der Batterie etwas! Also ab zu jemandem, der eine StarDiagnose hat und die Leuchte löschen lassen. Möglichst kostenlos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2012 um 21:59 Uhr ]
-
Also erstens ist die Demontage der Heckschürze in zwei Minuten erledigt und zweitens erleichtert es die Sache ungemein! Was bringt es Dir denn, wenn Du die dran lässt und dafür zwei Stunden länger schraubst, weil Du nirgends recht ran kommst! Ausserdem ist es bestimmt kein Fehler, wenn die Schrauben der Heckschürze mal wieder geöffnet werden, damit diese nicht in den Gewinden fest rosten und dann gar nicht mehr aufgehen! ;-) Mach das Ding wech und fertsch! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! :) Heckpaneldemontage! Irgendwo hab ich auch mal gelesen, daß der Lüfter nur eingeclipst ist, Du willst ja nur den Lüfter tauschen und nicht den kompletten LLK! Kann ich Dir aber nicht so genau sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2012 um 16:46 Uhr ]
-
Neenee, das ist schon bay grey! Auch wenn vermutlich die linke obere Ecke ziemlich hell aussieht, ist das schon unverkennbar bay grey! Silber würde ganz anders aussehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2012 um 20:09 Uhr ]
-
Quote: Am 16.06.2012 um 23:39 Uhr hat stage_114 geschrieben: 42 BR450 ab Facelift 2003 Dazu sollte man erst mal sicher wissen, ob es überhaupt schon ein SAM Smart ist! Das Facelift war ja schon in 2002, und da gab es noch kein SAM! Ab 2003 war es der 2nd Generation Smart, aber auch diese Jahreszahl müsste im Einzelfall am jeweiligen Objekt verifiziert werden, weil viele ja einfach die Erstzulassung aus den Papieren lesen, aber nicht berücksichtigen, daß das Baujahr schon Ende 2002 gewesen sein kann. Es gibt ja jede Menge Smarts mit Erstzulassung in 2003 oder sogar Anfang 2004, die aber noch ZEE Smarts Baujahr 2002 sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2012 um 10:03 Uhr ]
-
Am einfachsten wäre es, das originale CD Radio einzubauen, das ist pinkompatibel und ganz einfach einzubauen. Da brauchst Du auch keine zusätzlichen Teile. Mit einem solchen Adapter kann man aber auch andere Soundquellen (MP 3 Player, iPod etc.) über Klinkenstecker an den AUX-IN Port des Originalradios anschliessen. Wie das alte Radio raus geht, wäre dort beschrieben. Auch wenn Du die normalen Haken zum Ausbau des Radios nicht hast, bekommt man dies relativ leicht mit Alternativwerkzeugen raus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2012 um 12:14 Uhr ]
-
Klück müsch! Man beachte auch die beiden Links im Header "Remove the Headlights" and "take them apart" Und im ersten kommst dann im Header auf den Link zum "removen des Frontpanels" ;-) Noch Fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2012 um 13:50 Uhr ]
-
Wie im Eingangspost schon geschrieben ;-) Quote: Am 15.06.2012 um 23:04 Uhr hat Marc1987ge geschrieben: der gelbe auf der homepage Homepage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2012 um 12:12 Uhr ]
-
Katheter beim Smart von Frauenhand verlegt!!
Ahnungslos antwortete auf Waldschrat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! Einfach ne PN oder Email senden! -
Quote: Am 15.06.2012 um 22:34 Uhr hat ottomike geschrieben: Der zweite Link von Ahungslos ("dort") greift inzwischen leider ins leere. [/url] Ahnungslos bitte, so viel Zeit muß sein! ;-) Quote: Am 14.06.2011 um 10:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: und man sollte sich zum Ziel navigieren können, Der Link greift eigentlich nicht ins Leere, sondern eben auf die Homepage von FQ101. Und wie ich schon schrieb, sollte man eben ein bißchen mitdenken und sich zum Ziel navigieren können, das ist eigentlich das mindeste, das man erwarten kann, wenn man sich im Internet und den Foren zurecht finden will! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2012 um 00:36 Uhr ]
-
Wo ist den das Mitglied XS-Fighter geblieben.
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 14.06.2012 um 18:25 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Nur so viel: Beleidigungen und Aggressionen haben nichts mit "Ehrlichkeit" und "Direktheit" zu tun. Genau so isses! Wieder volle Zustimmung, HuckFinn! -
Hört sich alles ein wenig seltsam an! Wenn der gerissen wäre oder ein Loch drin ist, wieso kannst Du dann jetzt wieder ganz normal fahren? :-? Den Zustand der Kupplung bzw. deren Verschleiss kannst Du gar nicht fest stellen, z.B. messtechnisch oder ähnliches. Wenn mit 175 tkm noch die erste Kupplung verbaut ist, dann dürfte diese auf jeden Fall keinen Neuzustand mehr haben! ;-) Aber ich frage mich, warum der jetzt wieder normal fährt, wenn die Pfanne ein Loch hätte bzw. der Ausrückhebel gerissen ist. Leider kann dieser nur getauscht werden, wenn das Getriebe abgebaut wird.
-
In diesem Fred ist ein gutes Bild von dem Ausrückhebel drin, der rote Pfeil zeigt auf die Pfanne in welcher der Bolzen des Aktuators eingreift. Wenn der rostet, das tut er leider relativ häufig, kann es sein, daß er im Laufe der Zeit durch die Korrosion und durch die Belastung der Abnutzung an dieser Stelle durchgearbeitet wird. Dann greift der Bolzen natürlich ins Leere, d.h. er wird durch das loch in diesem Hebel durch geschoben anstatt den Hebel drücken zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2012 um 18:47 Uhr ]
-
Wie viel Kilometer hat denn Dein Smart drauf? Die grundsätzliche Problematik ist nämlich die, daß die Pfanne des Ausrückhebels, in die der Metalldorn des Aktuators drückt, wenn er die Kupplung betätigt, oft relativ stark durch Korrosion in Mitleidenschaft gezogen wird. Das hört sich so an, als ob dies bei Deinem Smart ebenfalls der Fall wäre. Die Pfanne wird in einem solchen Fall nicht durch Abnutzung durchbrechen, sondern durch Korrosion. Das ist dann ein Loch drin und dadurch kann der Aktuator die Kupplung nicht mehr betätigen, weil der Bolzen des Aktuators durch dieses Loch durch fährt und den Ausrückhebel dadurch nicht mehr drücken kann. Das heisst aber nicht zwangsläufig, daß auch die Kupplung getauscht werden muß. Manche konstruieren sich da eine Bastellösung, zu der die Kupplung nicht mal geöffnet werden muß. Von einem SC darfst Du Dir dies natürlich nicht erwarten, die sind ja umsatzgesteuert! Wenn nun die Kupplung ohnehin runter ist und getauscht werden muß, dann rentiert sich das mit der Bastellösung natürlich nicht! Aber wenn die Kupplung durch Langstreckenfahrprofil noch gut sein sollte, dann könnte man dies durchaus andenken. Musst mal mit der Suchfunktion schauen, ob Du einen Beitrag findest, in der dies beschrieben wird. Vielleicht meldet sich auch noch jemand, der Erfahrung mit dieser Art der Reparatur hat!
-
Smart Cabrio A450 - Kotflügel hinten Links
Ahnungslos antwortete auf kanapee's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2012 um 11:55 Uhr hat kanapee geschrieben: Einbauen krieg ich glaub selber hin, Da musst du schon zwei linke Hände mit zehn Daumen haben, wenn du das nicht selbst hin krigen würdest! ;-) Es muß die komplette Heckschürze, bestehend aus dem Mittelteil mit den beiden Kotflügeln abgenommen werden, in abgenommenem Zustand können dann die Kotflügel vom Mittelteil getrennt werden, die sind nur zusammen geclipst. Wie die Heckschürze abgenommen wird, wäre hier oder dort oder auch da beschrieben. Dort sind sogar Videoanleitungen zur Paneldemontage verlinkt! ;-) -
Quote: Am 14.06.2012 um 07:03 Uhr hat ottomike geschrieben: Ich glaube, der Ahnungslose hat in seine Fragestellung mehr Grips investiert als Du mit Deiner Antwort, diesem unverdauten, halbfertigen Brocken. So sieht's aus, und deshalb klinkt sich der Ahnungslose auch an dieser Stelle aus diesem Fred aus! Verarschen kann ich mich nämlich selbst! Auf qualifizierte und detaillierte Fragen erwarte ich zumindest den Versuch bzw. das Bemühen des/der Betreffenden, möglichst ebensolche Infos zurück zu geben, auch wenn man technisch nicht so bewandert ist! Hohe Erwartungshaltung gepaart mit mangelnder Bereitschaft für Information, das passt für mich einfach nicht zusammen! Tut nicht reicht nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2012 um 08:51 Uhr ]
-
Smart Cabrio A450 - Kotflügel hinten Links
Ahnungslos antwortete auf kanapee's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2012 um 01:18 Uhr hat kanapee geschrieben: Smart Cabrio A450 Baujahr 03. Farbe: Schwarz / Silber Ich geh mal davon aus, daß die Panels schwarz sind und die Tridion silber. Gut erhaltene Kotflügel in schwarz sollten eigentlich aufzutreiben sein, allerdings werden für solche, da sie meist gebraucht verkauft werden, trotzdem relativ hohe Preise verlangt! Zumindest in Relation zu den Neupreisen der Panels in früheren Zeiten. Einen neuen aus Restbeständen zu erhalten, dürfte relativ schwierig sein! Du musst auf jeden Fall aufpassen, daß die Kotflügel von Cabrio und Coupe nicht kompatibel sind! Es muß explizit einer für das Cabrio sein! Da hat nämlich schon mancher einen Fehlkauf getätigt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2012 um 08:13 Uhr ] -
Smart 450 - Wassereinbruch - Elektronik fehlerhaft
Ahnungslos antwortete auf Vincent_Vega's Thema in SMARTe Technik
Wie Timo schon schrieb, da ist die Frontscheibe undicht und das Wasser läuft im Normalfall an den Kabelbäumen lang genau in das SAM rein, das ist die Zentralelektrik des Smart ab 2003. Vorher war es eine ZEE. Leider hast Du nicht geschrieben, welches Baujahr Dein Smart ist. Wenn das schon länger unbemerkt der Fall ist, dann sind bestimmt bereits Korrosionsschäden an der Elektronik zu verzeichnen, die das gesamte Teil unbrauchbar machen. Wenn es das erste Mal war, daß da Wasser rein kommt, dann könnte man es evtl. noch retten. Wenn es aber bereits über längere Zeit unbemerkt befeuchtet wird, sehe ich schwarz! Aber es muß dazu unbedingt ausgebaut, getrocknet und konserviert werden, d.h. es muß nicht nur das Wasser raus, sonst korrodiert es hinterher trotzdem, da sind Spätschäden vorprogrammiert, sondern die Elektronik muß mit einem Mittelchen eingesprüht werden, welches die Korrosion verhindert! Solltest Du ein neues SAM benötigen, wärst Du mit >500.- EURO dabei! :( Und vor allem muß die Frontscheibe ausgebaut und neu eingeklebt werden, sonst hast Du die gleiche Malaise nach einer Reparatur bzw. Austausch des SAM nach kurzer Zeit erneut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2012 um 06:24 Uhr ] -
Quote: Am 13.06.2012 um 19:10 Uhr hat Smarty-Fabs geschrieben: Allerdings würde ich (Student) mir ein paar Kosten ersparen und zu einer freien Werkstatt gehen. Naja, any freie Werkstatt ist eher nicht empfehlenswert, weil die sich mit der Technik des Smart meist nicht auskennen! Und solche Buden wie ATU oder PitStop solltest Du eher meiden wie der Teufel das Weihwasser! Es gibt aber durchaus Alternativen zu den teuren SCs von Smart bzw. MB! In Deiner Gegend dürfte dies entweder der Smartprofi in Bergisch Gladbach oder der clevere und smarte Autoservice in Grevenbroich sein. Auch wenn das ein weiteres Stückchen zu fahren ist, könnte sich das trotzdem lohnen. Dabei handelt es sich nämlich um auf Smart spezialisierte Betriebe mit günstigen Preisen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2012 um 19:18 Uhr ]
-
Quote: Am 11.06.2012 um 18:29 Uhr hat asssmart geschrieben: Ich habe einen CDI MC 01 2000 Denke nicht, daß es sich bei einem Bj. 2000 um einen 451er handelt. ;-) Wie schon Lurchi schrieb, der Deckel ist aufgenietet.
-
Sehr günstiger Heckwischer vom Mini!!! :-)
Ahnungslos antwortete auf BlackSummer006-100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, das soll eigentlich 16,99 heissen, die führende 9 hat sich da nur rein gemogelt! ;-) -
Sehr günstiger Heckwischer vom Mini!!! :-)
Ahnungslos antwortete auf BlackSummer006-100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich nehm gleich drei! :) -
Sorry, aber ich glaube, jemand der aufgrund dieser Beschreibung auch nur eine halbwegs brauchbare Diagnose erstellen will, muß Hellseher sein oder zumindest über übersinnliche Kräfte oder eine "Glasgoogle" verfügen! ;-) Meine ist allerdings gerade im Urlaub! Leider kann eine Diagnose, zumal noch aus der Ferne, immer nur so gut sein wie eine Problembeschreibung! Läuft denn der Motor im Standgas normal oder hast Du da auch schon abnormale Geräusche oder Vibrationen? Also außer den dieseltypischen mein ich. Wenn Du im Stand Gas gibst, dreht der Motor normal hoch auch ohne Geräusche. Hat der Motor normal Leistung oder wesentlich weniger? Kannst Du beim Fahren hoch schalten? Sind die Geräusche beim Fahren eher drehzahlabhängig oder eher geschwindigkeitsabhängig? Damit mein ich, ob die Frequenz der Geräusche nach dem Schalten in den nächsten Gang wieder runter gehen, also proportional zur Drehzahl des Motors sind oder unabhängig von der Motordrehzahl mit der Geschwindigkeit immer weiter zunehmen. Was passiert, wenn Du beim Rollen den Gang raus nimmst, indem Du den Schalthebel auf Neutral stellst und der Motor während des Rollens im Standgas dreht? Fragen über Fragen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2012 um 17:50 Uhr ]
-
Wo ist den das Mitglied XS-Fighter geblieben.
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 13.06.2012 um 16:27 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Ich denke mal, jemanden als niveaulos zu bezeichnen, fällt noch eher in den Bereich der freien Meinungsäußerung als in den der Beleidigung. Damit magst Du vielleicht recht haben, aber manchmal kommt es nicht drauf an, wie etwas aufgefasst wird, sondern wie es gemeint ist. Und das ist in diesem Fall relativ eindeutig und nur ein Puzzleteil im Gesamtbild! Vor allem war nicht in allen Freds UD beteiligt, über die wir hier sprechen! Deshalb ist es eigentlich ein Fehler, ausschliesslich den Disput zwischen diesen beiden als Maßstab zu nehmen! Das war lediglich die Eskalation! Aber für andere ist ein solcher Umgangston ja eine "jugendlich explosive Art" oder "das Salz in der Suppe!" Naja, wer so was braucht bzw. das als normal ansieht! :roll: Ich für meinen Teil kann darauf verzichten! Da ess ich meine Suppe lieber salzlos! :) Ansonsten schliesse ich mich den drei Postern oberhalb von Dir an, vor allem HuckFinn mit seinen Ausführungen! Der trifft den Nagel auf den Kopf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2012 um 17:33 Uhr ] -
Quote: Am 08.06.2012 um 21:57 Uhr hat r-panther geschrieben: Nach diesen Laufstrecken können auch ordentliche Federn schon mal den Geist aufgeben. Das werden die Aktionäre nicht akzeptieren, wenn sich der Hersteller hier "kulant" gibt. Können schon, aber nicht in 95 % aller Fälle wie beim Smart der Fall! Genau deshalb gibt es auch diese kundenfreundliche Art der Kulanzregelung wie auch in diesem Fall! Die Aktionäre fahren vermutlich keinen Smart, sonst würde sie das verstehen! ;-)
-
Mein ForTwo zieht bis ca. 80 km/h - 90 km/h
Ahnungslos antwortete auf NICKFR's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.06.2012 um 10:55 Uhr hat NICKFR geschrieben: ok... welches Teil müsste getauscht werden??? oder mehrere? Da kommen verschiedene für in Frage, allerdings hat es sich schon in der Vergangenheit gezeigt, daß planloses tauschen ohne Anhaltspunkte nicht weiter führt und nur einen Haufen Geld kostet, der Fehler aber dadurch unter Umständen nicht beseitigt wird, was natürlich ein wenig frustig ist! Deshalb sollte der smarte Patient erst einmal von jemandem untersucht werden, der sich damit auskennt und kundenorientiert und nicht materialschlachtorientiert Fehlersuche betreibt. Eine erste Maßnahme hierzu wäre das Auslesen des Fehlerspeichers. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. einen solchen Betrieb empfehlen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2012 um 11:04 Uhr ]