Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. :lol: Das war die richtige Antwort auf einen solchen Dummfug! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2012 um 07:17 Uhr ]
  2. Ändert nix an der Tatsache, daß Du auf die Sportlines keine breiteren Reifen drauf ziehen darfst! Wenn Du breitere fahren willst, dann musst Du entweder die Corelines, Strikelines oder Felgen aus dem Zubehörprogramm nehmen.
  3. Auf die Sportline Felgen darfst Du aufgrund der Felgendimensionen nur 145er vorne und 175er hinten aufziehen. Wenn bei Dir in den Papieren schon 175er vorne und 195er hinten eingetragen sind, dann handelt es sich vermutlich um einen Pulse, der eigentlich die breiteren Coreline Felgen drauf hat. Die haben nämlich 175er vorne und 195er hinten drauf!
  4. Bei der Überschrift dachte ich schon, daß die Felgen beschädigt wären und niemand interessiert's! Lass mal die Kirche im Dorf! Weiss ja nicht, was Du für Arbeitszeiten hast, aber die Erfahrung zeigt, daß sich meistens diejenigen am meisten echauffieren, die selbst nie bereit wären, zu solchen Zeiten zu arbeiten! Daß am Freitag abend um 17 Uhr manche schon Feierabend haben, sehe ich als normal an! By the way, nach dem Maja Kalender geht demnächst die Welt unter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2012 um 19:27 Uhr ]
  5. Quote: Am 29.11.2012 um 22:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: War der Smart länger gestanden? Quote: Am 29.11.2012 um 22:43 Uhr hat ronjawa geschrieben: da der Kleine einge Zeit stand. Vielleicht solltest Du mal die Dir gestellten Fragen beantworten! :roll: Einige Zeit ist nun mal ein relativer Begriff! Und trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, daß die Lichtmaschine festgerostet ist! Wenn die LiMa fest ist, braucht sie nicht zwangsläufig auch getauscht werden! Manche bringen es fertig, diese wieder gangbar zu machen! Dazu braucht man nicht mal unbedingt KFZ Mechaniker zu sein! Das kann man im Zweifelsfall auch durch Ahnungslosigkeit ersetzen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2012 um 19:37 Uhr ]
  6. Quote: Am 30.11.2012 um 07:53 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Eine 70AH Batterie geht sowohl bei einer 50AH Lima als auch bei einer 150AH Lima. Wenn der Wagen, wie heute üblich, mit elektrischem Schnickschnack voll gestopft ist, dann sind 150AH Limas der Standard, Wäre mir vollkommen neu, daß die Leistung eine Lichtmaschine in AH angegeben wird! :roll:
  7. An einer Hotline rechne ich aber schon gar nicht mit einer Kompetenz am anderen Ende der Leitung, schon gar nicht bei der Telekom!! Wenn ich aber in eine Fachwerkstätte des Herstellers gehe, würde ich da schon ein bißchen mehr Kompetenz am Produkt voraus setzen! Aber so wie es aussieht, bleibt das wohl des öfteren mal ein Wunschtraum! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2012 um 08:53 Uhr ]
  8. Was sagst Du denn dann zu diesem Fall? Das ist so offensichtlich, da brauch ich gar nicht beide Seiten zu kennen, um das zu beurteilen! Wenn ein solcher Fehler, der eigentlich mittlerweilen im Konzern bestens bekannt sein sollte, weil er wirklich so häufig auftritt, trotz des Hinweises des Kunden und die äusserst kompetente Antwort darauf, (Smart hat keine ABS Zahnkränze :lol: ) zu einer solchen Materialschlacht führt und vollkommen unnötigerweise der ABS Hydraulikblock ausgetauscht wird, da fällt mir als Ahnungslosem nun wirklich nichts mehr ein! So viel Missverständnisse kann es gar nicht geben!!! :roll: In diesem Fall hat es zwar nix gekostet, aber ich möchte mir die Dunkelziffer lieber nicht vorstellen, in denen genauso vorgegangen wird und die Kunden dies bezahlen müssen! Aber um das Geld geht es mir bei meiner Beurteilung dieser Sachlage gar nicht, sondern um das Bild, das eine Markenwerkstatt in diesem Zusammenhang abgibt, das ist nämlich erbärmlich, wenn man vom Kunde die Diagnose erhalten muß, was defekt ist und dies dann erst mal in das Reich der Fabeln einordnet! Das wiederum mache ich des öfteren mal mit den Diagnosen, die in den SCs gestellt werden. Und das wird dann oft genug genauso bestätigt, daß Zweifel angebracht sind! ;-) Sing Du nur weiter das hohe Lied auf die Werkstätten, die reale Welt sieht anders aus! Vielleicht nicht ganz so düster wie ich sie zeichne, aber jeder solcher Fälle ist einer zuviel!!! Sollte in Deinem Betrieb kompetenter gearbeitet werden, müsstest Du eigentlich über solch zweifelhafte Dienstleistungen selbst den Kopf schütteln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2012 um 08:55 Uhr ]
  9. Ich hatte diesen Link eigentlich nicht gesetzt, damit Du dieses System still legst, sondern zum besseren Verständnis, wie das funktioniert! Hinsichtlich des Unterdruckanschlusses! Vielleicht liegt da auch etwas im Argen.
  10. Quote: Am 29.11.2012 um 23:28 Uhr hat Mercab geschrieben: Das Ende vom Lied: einer der sog. ABS-Kränze war defekt (einer von denen, die mein Smart nicht hat...) und bei der Gelegenheit wurden vorsichtshalber beide Seiten neu gemacht. Wirklich eine kompetente Werkstatt, muß ich schon sagen! :roll: Das war uns schon aus Deiner Beschreibung klar, ohne das Fahrzeug überhaupt zu sehen! Diesen Fehler pfeifen wirklich die Spatzen schon von den Dächern, daß sich dies in manche SC Buden immer noch nicht rum gesprochen hat, ist ein Skandal! Wie ich schon schrieb, die sollten mal öfter in den Foren zum Smart lesen, als Bildungsoffensive! Und nicht immer nur über die Foren lästern! Möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer ist, die für so einen Dilettantismus ein kleines Vermögen los wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.11.2012 um 09:26 Uhr ]
  11. War der Smart länger gestanden? Wobei länger schon ein paar Wochen sind! Dann wäre es die LiMa!
  12. Sorry, ich kenn keinen bayrischen Experten! ;-) Schon gar keinen Smart-Experten! The "One and Only" ist zwar eigentlich ein Bayer, aber ein glücklicher Umstand hat ihn nach Baden-Württemberg verschlagen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2012 um 17:15 Uhr ]
  13. Quote: Am 29.11.2012 um 10:02 Uhr hat Kissi geschrieben: das diese nicht ohne Bruch zu demontieren gehen da es eine Soll- Bruchstelle ist. One more "Sollbruchstelle"! :roll:
  14. Quote: Am 29.11.2012 um 11:45 Uhr hat fossy geschrieben: Werd am Wochenende mich mal ran machen und nachsehen ob es (hoffentlich nur) an der festen Lima liegt. Normalerweise lege ich mich nur zu 99,9% fest, aber in dem Fall bin ich 100 %ig sicher! ;-)
  15. Lass das mit den Startversuchen bleiben, sonst brauchst Du am Ende ausser der LiMa auch noch einen neuen Anlasser!!! Der Anlasser klingt nicht nur gequält, er wird es auch!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2012 um 22:08 Uhr ]
  16. Da ist ganz sicher die Lichtmaschine fest, und wenn Du gerne den Anlasser in die ewigen Jagdgründe schicken willst, dann versuchst Du weiter zu starten! Wie schon Carsten schrieb, kommt man von oben nicht ran, man muß den Innenkotflügel rechts hinten demontieren, wie das geht, wäre dort beschrieben. Dann muß die Schraube der Riemenscheibe der LiMa mit einem 24er Ringschlüssel gedreht werden. Am besten zuerst im Uhrzeigersinn, bis sie sich ein bißchen gelöst hat. Das kannst Du auch mit aufgelegtem Riemen machen, dann drehst Du eben den Motor ein bißchen mit! Die Riemenscheibe der Lichtmaschine ist die 5 auf diesem Bild!
  17. Schau mal dort! Da ist der Ausbau beschrieben. Allerdings hatte ich das schon mal jemandem verlinkt und der hat dann ein Feedback gegeben, daß er es zwar lose bekommen hat, aber doch nicht abnehmen konnte. Da kann ich allerdings nix zu sagen, weil ich den 451er Smart nicht kenne. Probier's einfach mit der verlinkten Anleitung mal aus. :)
  18. Zumindest weisst Du jetzt schon mal, wie man das Schloss selbst ausbauen kann. Schon mal ned schlecht! ;-)
  19. Jetzt habe ich gerade zufällig diese Seite gefunden, auf der erklärt wird, wie dieses System still gelegt wird. Auf dieser Seite ist erkennbar, daß hier wie ich schon oben vermutet habe die Sekundärlufteinblasung bzw. deren Ventil mit Unterdruck gesteuert wird. Auf dem vierten Bild von oben ist erkennbar, daß eine Schlauchleitung hinter dem Motor genau auf den Anschluss mit dem Röhrchen geführt wird, auf dem Bild rot gepunktet. Hast Du schon raus bekommen, was Deine Probleme verursacht?
  20. Heckpanel demontieren! Die beiden Lambdasonden siehe dort in den roten Ellipsen, eine davon im Krümmer, die zweite im Auspufftopf, sitzen meistens bombenfest!
  21. Wie Du schon richtig erkannt hast gehört der grüne Schlauch auf den roten Stutzen.. Das ist die Teillastentlüftung des Motors, der runde Knubbel ist das Ventil darin. Wichtig ist vor allen, daß dieses Ventil richtig funktioniert, das darf die Luftströmung nur in einer Richtung zulassen, nämlich vom Kurbelgehäuse unten am Motor in Richtung der Ansaugbrücke. Wenn man in den rot markierten Stutzen rein blasen kann, ist das Ventil defekt und die TLE muß getauscht werden. Wenn das Ventil in Ordnung wäre, muß der Schlauch wieder auf den Stutzen und die Verbindung am besten durch eine Schlauchschelle gesichert werden! Kannst ja mal den Suchbegriff "Teillastentlüftung" eingeben, dann hast Du jede Menge zu lesen! Daß sich die Verbindung gelöst hat, ist alleine noch nicht besorgniserregend. Wenn das Ventil in Ordnung wäre, dann könnte man die Verbindung wieder herstellen und mit einer Schlauchschelle gegen erneutes Abrutschen sichern. Wenn man in den Stutzen rein blasen kann und das Ventil somit defekt wäre, müsste die TLE am besten komplett ausgetauscht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.11.2012 um 22:26 Uhr ]
  22. Ist das Zündschloss auch beim Drehen des Zündschlüssels von Hand hakelig und klemmt irgendwo oder ist es eigentlich leichtgängig und nur das Rückstellen funktioniert nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.