
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kann ich mir nicht vorstellen! Der Lüfter des Innenraumgebläses sitzt direkt in der Mittelkonsole, siehe hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 18:30 Uhr ]
-
Immer langsam! Bei der Fehlersuche sollte auch immer eine gewisse Logik dabei sein, um keine unnötige und erfolglose Materialschlacht zu produzieren! Sonst ist nur ein Haufen Aufwand für nix und wieder nix zu verzeichnen und der alte Fehler ist immer noch da! Nach Deiner Beschreibung frage ich mich ohnehin, ob der Anlassertausch überhaupt nötig gewesen wäre! Hast Du das in der Werkstatt machen lassen oder selbst gemacht? Hat Dein Smart eine Klimaanlage oder nicht. Diese Frage zielt darauf ab, ob der elektrische Anschluss zum Messen leichter erreichbar ist oder nicht! Ohne Klima kommt man nämlich ran, mit Klima nicht, weil die Rohre der Klimaanlage im Weg sind! Wir bei Dir im Display der Ganganzeige des "N" nach dem Einschalten der Zündung angezeigt. Ich meine damit aber nicht die Stellung des Schalthebels, auch wenn der auf "N" steht, kann es trotzdem sein, daß kein "N" im Display steht, dieses ist aber Voraussetzung für den Motorstart. Der Anlasser wird nur angesteuert, wenn das "N" im Display steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 18:26 Uhr ]
-
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Wär ned schlecht, wenn man das macht! ;-) -
https Links werden offensichtlich beim Linkbasteln nicht unterstützt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 16:57 Uhr ]
-
Vergiss es, Du musst zu einer Smart oder MB Werkstatt mit StarDiagnose! Das Steuergerät ist bestimmt nicht defekt! Fehler auslesen bzw. Löschen ist mit anderen Geräten nicht ganz trivial bzw. nicht möglich! Es sind ja unterschiedliche Steuerungen, wo Du mit dem Diagnosetool rein musst, das Motorsteuergerät allein macht nicht glücklich! Auch wenn Du dort reinkommst und Fehler auslesen bzw. sogar löschen kannst ist noch lange nicht gesagt, daß man auch in das Airbagsteuergerät rein kommt. Geh zu nem Betrieb, der ne StarDiagnose hat, dann sollte es kein Problem sein, vorbehaltlich der Tatsache, daß das neu montierte Lenkrad in Ordnung ist!
-
Quote: Am 13.02.2013 um 00:21 Uhr hat Snakeeyes geschrieben: Und stimmt es das Motoröl = Getriebeöl ist beim Smart? Hat man mir mal gesagt??? Demjenigen, der so etwas sagt, kannste ausrichten, daß er in Zukunft wohl besser keine Aussagen mehr über den Smart macht! :roll:
-
Quote: Am 13.02.2013 um 09:38 Uhr hat Snakeeyes geschrieben: Motoröl alle 7600km wenn ich das richtig lese! Wo steht denn das?
-
Das Getriebeöl ist eigentlich von Smart gesehen eine lifetime Füllung, d.h. es müsste eigentlich überhaupt nicht gewechselt werden. Trotzdem ist es natürlich so, daß auch dieses Öl altert und es auf keinen Fall schadet, wenn es mal gewechselt wird! Auch wenn sich keine Verbrennungsrückstände oder Kondensate darin sammeln können wie z.B. beim Motor und sich der Abrieb beim Getriebe normalerweise in Grenzen hält, berichten viele von verbessertem Schaltverhalten nach einem Wechsel dieses Öls! Das Intervall ist jedem seins, aber ich würde einen Wechsel mal bei 100 tkm ansetzen!
-
Quote: Am 13.02.2013 um 09:08 Uhr hat Elkeupo geschrieben: Was hat es mit dem anderen Ölfilter und ner anderen Ölwanne (wegen Öl ablassen) auf sich? Gibt es da Verbesserungspotential? Verbesserungspotential gibt es immer! ;-) Mit einer Ölwanne mit Ablasschraube ist eben der Ölwechsel viel einfacher, weil keine Pumpe mehr zum Absaugen des Altöls benötigt wird. Ablaufen lassen, fertsch! Das mit dem Ölfilter ist eben ne Philosophiefrage wie vieles in Verbindung mit Öl! Manche attestieren einem "richtigen" Ölfilter eben eine verbesserte Reinigungswirkung gegenüber der patrone von Smart. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Filterpatrone des Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 09:38 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2013 um 08:48 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Am 13.02.2013 um 08:26 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Mit der Suchfunktion geht es wie bei der Feuerwehr! ...so lange keiner aufm Schlauch steht. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 09:07 Uhr ]
-
Postest Du das jetzt jede Stunde? :-D Auch über Sinn und Unsinn des Ölabscheiders gibt es bereits jede Menge Beiträge, in denen Deine Frage detailliert beantwortet werden würde! ;-) Mit der Suchfunktion geht es wie bei der Feuerwehr! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 08:37 Uhr ]
-
Geiles Tool! Vor allem, wenn man mehrere Spezifikationen miteinander vergleichen will und die unterschiedlich farbig dargestellt werden!
-
Da hing bestimmt lediglich das Türschloss in der Endstellung fest wie in vielen anderen Fällen auch! War bei mir auch mal der Fall, hatte mir extra vorher schon den Türgriff mit dem Seilzug gekauft! :(
-
Da ist die Kühlwasserzirkulation nicht in Ordnung, deshalb funktioniert auch die Heizung nicht mehr. Wenn es am Thermostat liegen würde, würde zumindest die Heizung funktionieren. Ich geh mal davon aus, daß der Keilrippenriemen in Ordnung ist, sollte aber noch einmal nachgeprüft werden. Ich tippe auf Luft im Kühlsystem, wurde im letzten Fred schon mal angesprochen. Der Smart verfügt aufgrund seines Konstruktionsprinzip nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Wenn sich im Motor Luft befindet, dann wird diese nicht wie bei anderen Fahrzeugen selbsttätig aus dem System befördert, sondern verbleibt dort und sollte durch manuelles Entlüften entfernt werden, weil sie ansonsten irgendwann die Kühlmittelzirkulation behindert. Dazu muß der Temperaturfühler am Thermostatgehäuse heraus gezogen werden. Das Entlüften über den Temperaturfühler wäre auf dieser Seite beschrieben, Du musst aber auf die Metallspange, die den Temperaturfühler fixiert aufpassen, die sollte vorher mit einem Kabelbinder oder Bindfaden gesichert werden, damit sie nicht verloren geht. Daran denkst Du bestimmt wieder, wenn sie runter gefallen ist! ;-) Daß der ADAC Mann kontrolliert hat, ob sich genügend Kühlmittel im Ausgleichsbehälter vorne unter der Serviceklappe Fahrerseite beim Linkslenker befindet, davon gehe ich jetzt einfach mal aus! Könnte auch die Wasserpumpe sein, aber das Entlüften ist bedeutend einfacher als die Wasserpumpe zu tauschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 07:58 Uhr ]
-
Es wäre übrigens nicht schlecht, wenn man auf Tipps auch mal ein Feedback bekommen würde! Auf ein solches warte ich in jenem Fred immer noch! :( Das bildet nämlich die Grundlage des geballten Wissens eines Forums! :)
-
Diese Probleme hattest Du doch vor ein paar Monaten in diesem Fred schon mal beschrieben! Was wurde denn daraufhin unternommen?
-
Alle originalen Smart Radios haben die Wechslersteuerung eingebaut! An diese Wechslersteuerung kann der CD Wechsler angeschlossen werden, der unter dem Sitz verbaut wird! Das von Dir angesprochene AUX In Kabel, das hinten in das Radio eingesteckt wird, bedient sich dieser eingebauten Wechslersteuerung, um von einem Gerät mit Klinkenstecker Musik abspielen zu können! Wie geschrieben, Wechslersteuerung ist in allen Smart Originalradios eingebaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 22:05 Uhr ]
-
Klar geht dees au! ;-)
-
Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2013 um 17:19 Uhr hat Storm891 geschrieben: Ich wohne in Kiel (Schleswig-Holstein), also ganz im Norden. :-D Das ist nicht nur ein strukturschwaches Gebiet, sondern auch ein strukturschwaches für Alternativen rund um den Smart! :( Kurz gesagt, da wohnt mer ja au ned! ;-) -
Normalerweise steht das bei neueren Smarts auf der Beschriftung an den Spiegeldreiecken dran! Ein Pulse hat normalerweise kein Volldach, sondern ein Glasdach, dann hat er weisse Hintergründe in den Zifferblättern der Instrumente statt schwarze. Und zum dritten hat er eine andere Inneneinrichtung. Die hellgrauen Sitzbezüge sind wie schon die anderen Dinge Bestandteil der Pure Ausstattungslinie! Das ist 100 %ig ein Pure, der eben mit ein paar anderen Ausstattungsdetails ein bißchen aufgemöbelt wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:38 Uhr ]
-
Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
Mal als Info, falls Du es nicht weisst, damit Du nicht aufgeschmissen bist, wenn der Fehler wieder mal auftritt! Man kann einen Smart auch anschieben! Das ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise"! ;-) Dazu schaltet man die Zündung ein und drückt bei getretener Bremse den Ganghebel nach links auf die Fahrstufe, dann wird eine "1" im Display angezeigt und der Smart lässt sich nicht schieben, weil die Kupplung geschlossen ist und damit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsrädern und Motor vorhanden ist. Als wenn Du bei einem Schaltwagen den ersten Gang einlegst und die Kupplung los lässt! Dann drückst Du den Schalthebel nach vorne in die "+" Stellung und hältst ihn dort fest! Wenn man nun Vollgas gibt, ganz bis zum Anschlag, dann geht die Kupplung auf und man kann den Smart schieben! Wenn man nun kräftig schiebt, bergab geht es unter Umständen sogar ohne zweiten Mann zum Schieben, dann geht bei einer bestimmten Geschwindigkeit die Kupplung zu und der Schwung des Fahrzeugs dreht den Motor an. Allerdings geht dies natürlich nur, wenn noch Strom in der Batterie ist, die Aktuatoren von Kupplung und Getriebe werden ja mit Strom betrieben und bei komplett leerer Batterie geht es dann eben nicht! Aber in Deinem Fall wäre es ein probates Mittel, den Motor zum Laufen zu bringen! Ich empfehle dies auch immer mal auszuprobieren, wenn man eigentlich kein Problem mit dem Smart hat, dann weiss man nämlich im Problemfall, wie es funktioniert. Ansonsten macht man in der Hektik doch noch was verkehrt! -
Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2013 um 17:19 Uhr hat Storm891 geschrieben: Wobei ich noch in Erinnerung habe, dass immer wenn ich früher den Schlüssel umgedreht habe, kurz vor dem Start ein leises Knarzen zu hören war, so als würde man eine alte Tür schließen wollen (Zu Zeiten als er noch heil war). :-D Kann also auch etwas mechanisches gewesen sein. Das Knarzen wird normalerweise vom Kupplungsaktuator verursacht. Wenn man mit dem Schalthebel auf der Neutralstellung die Zündung aus- und einschaltet, dann wird ja die Kupplung betätigt. Wenn man die Zündung einschaltet, dann fährt der Metalldorn aus dem Kupplungsaktuator aus und betätigt über den Ausrückhebel die Kupplung. Schaltet man die Zündung wieder aus, fährt der Metalldorn wieder aus der Kupplungsglocke raus in den Aktuator rein und damit wird die Kupplung gelöst und eingekuppelt. Dieser mechanische Vorgang verursacht normalerweise das knarzende Geräusch, wenn man die Zündung ein- bzw. ausschaltet. Wenn aber das "N" im Display steht, dann ist in der Richtung auch alles in ordnung und die Voraussetzungen für einen Motorstart sind eigentlich gegeben! Wie schon geschrieben, von unten kommt man nicht an den Stecker des Magnetschalters ran! Daher kann er dort eigentlich nicht dran gewackelt haben, höchstens an den Steckern des Kupplungs- und Schaltaktuators! Durch die Hammerschläge kann dann natürlich alles mögliche erschüttert worden sein, daß der Wackelkontakt anschliessend weg war. Wie gesagt, der kommt wieder, und das zu einem ungünstigen Zeitpunkt! Genau deshalb ist es auch ungünstig, wenn man einen Wackelkontakt versucht durch alle möglichen Maßnahmen weg zu bringen. Ich bin immer froh, wenn der Fehler auftritt, dann kann man ihn nämlich mit einer geeigneten Messmethodik genau eingrenzen, das geht natürlich nicht mehr, wenn er weg ist! Mich würde echt mal interessieren, was das war, das letztes Jahr ausgetauscht wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:23 Uhr ] -
Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
wenn man an diesen Kabelschuh vernünftig ran kommen würde, dann wäre es ein Kinderspiel a) dort zu messen, ob das Signal zum Starten ankommt und b) diesen Kabelschuh auszutauschen Das blöde ist eben, daß mit Klimaanlage aufgrund der Klimarohre nix geht, ohne Klima geht es noch einigermaßen, aber mit, no way! Nichtsdestotrotz sollte dieser Kabelschuh als erste Maßnahme getauscht werden, um sicher zu gehen, daß man diese Schwachstelle ausgemerzt hat! -
Die Inneneinrichtung sieht mir aber verdammt nach Pure aus! Der hat ja sogar das Pure Volldach drauf, ebenso die Sitzbezüge des Pure! Das ist meiner Meinung nach kein Pulse, never ever! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:24 Uhr ]
-
Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
Die Lichtmaschine kannste auf jeden Fall ausschliessen, wenn der Wagen täglich gefahren wird. Dann kann es die LiMa nicht sein! Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich? Vielleicht findet sich bei Dir irgendwo ein vertrauensvoller Supporter, der Durchblick am Smart hat! Damit meine ich jetzt nicht unbedingt ein Smart SC, es gibt nämlich auch regional handverlesen auf Smart spezialisierte Betriebe, die empfehlenswert sind!