
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wenn er die zwei bis drei Mal dreht, ist das dann gewohnt flott oder eher träge? Wenn eine Batterie alt ist, dann nützt auch das Nachladen nicht mehr viel, weil der Akku dann gar nicht mehr in der Lage ist, die Ladung aufzunehmen. Hättest Du ein Messgerät, um die Batteriespannung beim Start zu messen, diese ist nämlich ein untrüglicher Indikator für eine schwache Batterie. Es kann sogar sein, daß die Spannung im Leerlauf, also bei unbelasteter Batterie in ordnung ist, aber beim Starten zusammen bricht! Deshalb muß die Spannung im belasteten Zustand gemessen werden. Man könnte es mal mit Starthilfe probieren, aber unbedingt auf die Polarität achten, wenn Du kein Feuerwerk mit Spätschäden verursachen willst! Wenn ein starker Akku mit dicken Starthilfekabeln sowie einem Hilfsfahrzeug mit laufendem Motor parallel geschaltet ist und der Effekt ist immer noch der gleiche, liegt es eher nicht an der Batterie. Wenn es damit funktioniert und der Anlasser dreht einwandfrei, liegt der Verdacht nahe, daß die Batterie den Fehler verursacht! Bei dem Masseband ist es eigentlich normal, daß das blanke Kupfer im Laufe der Zeit grünspanig wird. Wichtig ist, daß der Querschnitt beim Eintritt in die Kabelschuhe nicht beeinträchtigt ist, speziell beim Diesel brechen da nämlich im Laufe der Zeit durch die harten Motorvibrationen immer mehr Adern der Litze durch. Deshalb auf jeden Fall die Übergangsstelle von der dicken, blanken Litze in die Kabelschuhe ansehen und die Kabelschuhe an der Karosse und dem Getriebe lösen und mit feinem Schmirgelpapier die Kontaktflächen blank machen. Das geht am besten bei demontiertem Heckpanel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2013 um 10:13 Uhr ]
-
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Also wenn ich Thomas wäre und Du mit Deinen Preisvorstellungen kommst, würde ich Dich weiterhin zu Deinen Discountern schicken! :roll: Irgendeiner wird deine Karre schon kaputt bekommen! :-D Immerhin kann man sich auch als Anbieter seine Kunden ja aussuchen, auch wenn die das manchmal nicht wahr haben wollen! In Deinem Fall würde ich ohnehin Vorauskasse nehmen! Immerhin weisst Du ja jetzt schon mal, wo das Steuergerät sitzt, falls Du wieder an einen solchen Spezialist gerätst wie beim letzten Mal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2013 um 13:19 Uhr ] -
CDI startet nach 2 Monaten Standzeit nicht mehr / Ausrückhebelpfanne durchgerostet
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Also mit einer durchgerosteten Ausrückhebelpfanne kann es eigentlich nichts zu tun haben. Die Folge einer solchen durchgerosteten Pfanne ist ja eigentlich, daß der Dorn der Kupplungsaktuators durch diese Pfanne hindurch gestossen wird anstatt den Ausrückhebel zu betätigen. Dadurch wird die Kupplung nicht mehr getrennt, zumindest nicht vollständig. Das ist aber in dem Fall nicht so sehr von Belang, weil das Getriebe zu diesem Zeitpunkt ohnehin im Leerlauf ist, und ob im Leerlauf die Kupplung betätigt ist oder nicht, macht eigentlich für den Anlasser zum Zeitpunkt des Startens keinen großen Unterschied. Bist Du ganz sicher, daß sich die Lichtmaschine mit dreht? Hier gab es nämlich schon jede Menge Leute, die sich der Sache sicher waren und dann war doch die LiMa fest. Die Standzeit würde eigentlich ebenfalls darauf hin weisen. Dreht der Anlasser den Motor eigentlich richtig flott durch oder eher gequält und träge? Wenn richtig flott, dann ist die LiMa eher frei. Es könnte natürlich auch noch mit der Kraftstoffzufuhr zu tun haben, daß der Motor nicht anspringt, z.B. das der Raildruck nicht erreicht wird. Hörst du beim Einschalten der Zündung die Vorförderpumpe im Tank? Das wäre schon mal die Voraussetzung. Der Raildruck kann am entsprechenden Sensor auch gemessen werden! Beim Diesel muß man natürlich aufpassen, aber um überhaupt eine Eingrenzung zu haben, würde ich mal einen Versuch mit Start-Pilot machen! Wenn Du den Luftfilterkasten öffnest und während des Anlassvorgangs direkt in die Zuleitung zum Turbolader sprühst, sollte der Motor eigentlich zumindest kurzfristig mal Zuckungen machen, auch wenn sich dies dann natürlich nicht gesund anhört! Aufgrund des Vorglühens des cdi solltest du es aber erst sprühen, wenn der Anlasser bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Und immer aufpassen, Start-Pilot ist ein hochentzündliches Teufelszeug! -
Wenn bei Dir mal erkennbar wäre, daß Du Dich ausnahmsweise mal auch nur im entferntesten damit beschäftigen würdest, ohnehin bereits massenhaft im Forum vorhandene Infos aufzuspüren, bemühen will ich dazu ja schon gar nicht sagen, denn Mühe ist es ja keine, dann höre ich auch mit meinen asozialen Kommentaren auf! Ich bin übrigens derjenige, der normalerweise eher seitenschreibend auffällt, auch gerne zum zigten Mal das Gleiche gebetsmühlenartig in allen Details wiederholt, aber bei jemandem, der nicht bereit ist, auch nur zwei Worte in die Suchfunktion einzugeben, bei dem ist sogar bei mir Ende Gelände! Muß man Dir eigentlich das Essen noch vorkauen? Wie Du durchs Leben kommst, ist mir echt schleierhaft! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2013 um 23:51 Uhr ]
-
Also erstens ist die Forensuche nicht mies und zweitens wurde ER schon wiederholt darauf hingewiesen! Wer ER? Na, ER! Ach ER! :) Wer dem noch was antwortet ist echt selbst schuld! :roll: Otto hat's schon verstanden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2013 um 18:59 Uhr ]
-
Aufleuchten Batteriesymbol und Öldruck, Ausfall Automatik
Ahnungslos antwortete auf Anni1985's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2013 um 16:53 Uhr ] -
Gibt es Smartmotoren 599ccm ohne Öldüse???
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.02.2013 um 20:02 Uhr hat 62joachim geschrieben: aber bei zB 3000 U/min drehen beide gleich. Das entbehrt nicht einer gewissen Logik! ;-) -
Quote: Am 17.02.2013 um 00:07 Uhr hat Durango2k geschrieben: Daher die Frage: Kriegt man die Stecker mit einem kurzen Stück Kabel dran im SC gekauft, oder kann man die Metallfedern drin mit einer Nadel so wegdrücken, das man sie rausziehen und mit einem neuen Kabel versehen kann ? Wenn Du damit den Stecker des Kupplungsaktuators meinst, in diesem Fred sind Links drin, mit denen man wiederum zu Beiträgen kommt, in denen die Bestellnummern der Einzelteile gelistet sind! Außerdem wird mehrfach und eindringlich auf die neuralgische Stelle hingewiesen, mit deren Hilfe die Zuleitungen im Bereich der Zuluftführung für den Ladeluftkühler planmässig im Laufe der Zeit beschädigt werden!
-
S: Lamabasonde für smart ForTwo BJ: 2001 Benziner
Ahnungslos antwortete auf king's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.02.2013 um 09:16 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wieso 2, Dein Smart dürfte doch nur eine haben? Warum? Der Smart bekam im Zuge der EURO 3 Umstellung ab 10/2000 eine zweite Lambdasonde im Auspufftopf! Siehe auch die Modellhistorie! :) -
Wenn das Verdeck in korrekt verriegelter Stellung abgelegt ist, dann wird es durch den Taster an der Mittelkonsole entriegelt. Danach kann es angehoben werden, um es oben anzulegen.
-
Die LiMa solltest Du mal mit einem Ringschlüssel von unten her überreden, wieder zu drehen! Wenn die fest sitzt, dann wirst Du es mit dem Anlasser nicht schaffen! Der cdi hat zwar einen stärkeren Anlasser als ein Benziner, aber der schleppt dann eben den Riemen über die stehende Scheibe drüber, die LiMa löst sich dadurch eher nicht. Da solltest Du schon mit einem Ringschlüssel ran. Wenn die sich dann wieder dreht, schafft sie sich selbst im Rahmen der Möglichkeite frei. Daß sich im LLK immer etwas Öl befindet, ist leider normal, obwohl dies eigentlich nicht der Fall sein sollte. Dieses Öl muß nicht mal aus dem Turbolader kommen, sondern stammt oft asuch aus der Motorentlüftung. Wie Du schon richtig erkannt hast, schadet es beim cdi im Gegensatz zum Benziner zumindest nicht dem Motor. Der Sensor ist übrigens der Ansauglufttemperatursensor, der beim Benziner in der Ansaugbrücke selbst sitzt! Beim cdi ist der unten am Ladeluftkühler angebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2013 um 09:38 Uhr ]
-
Kommt auf das Baujahr an! Bei Deinem Youngtimer cdi Bj. 2000, sofern wir noch über den sprechen, funktioniert es nicht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 23:50 Uhr ]
-
neues File von CS Tuning für den 451'er Benziner mit 84 PS Basis
Ahnungslos antwortete auf Belacroatia's Thema in Tuning-Fragen
Dazu hat er ja extra sogar seine Mobilfunknummer in seiner Sig drin! :) Quote: Am 15.02.2013 um 19:35 Uhr hat cs-tuning geschrieben: Viele Grüsse Thomas - powered by CS - Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin. Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen (+49175-9656657). -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 16.02.2013 um 20:20 Uhr hat Timo geschrieben: So geht's ! Genau, das Video nimmste beim nächsten Mal mit, mit dem schafft er es dann wenigstens, das Steuergerät zu finden! Und kaputt bekommt er es damit bestimmt auch! :-D -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 16.02.2013 um 14:41 Uhr hat RoughRider geschrieben: ich kenne das risiko von chip-tuning... Komisch, diesen Eindruck hatte ich bisher in keinster Weise! Ich würde Dir eher eine ausgeprägte Naivität zu diesem Thema bescheinigen! Überdies hast Du auch noch versucht, andere zum Besuch dieses Discounters ohne Referenz und offensichtlich auch ohne jegliche Kompetenz in Sachen Smart zu überreden! :roll: Wer schon keine Ahnung hat, wo sich das Steuergerät des 451ers befindet, der lässt wohl tatsächlich besser die Finger davon, es zu öffnen!! Oder hast Du ein gesteigertes Interesse daran, die Rückfahrt mit dem Zug anzutreten und ein neues Steuergerät selbst bezahlen zu müssen? Denn der Tuner würde Dir das nicht bezahlen, dessen kannst Du Dir sicher sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 20:09 Uhr ] -
Hattest Du eigentlich mal nach dem Kabelbaum im Bereich der Zuluftführung Ladeluftkühler geschaut? Dort werden die Zuleitungen zu dem Schaltaktuator sehr häufig abgequetscht und aufgerieben. Hast Du an dem alten Kabelbaum mal nachgesehen, ob dort irgendwelche Beschädigungen zu sehen sind?
-
Quote: Am 16.02.2013 um 18:39 Uhr hat kannich geschrieben: In der Bedienungsanleitung habe ich mal was gelesen von Einstellung Automatischer Türverriegelung. Da wird durch drücken der Zentralverriegelungstaste (Mittelinsel, beim Warnblinker-Schalter) und gleichzeitiges Einschalten oder Ausschalten der Zündung, und solche Spiele, das automatische verriegeln der Türen umgestellt. Steht aber in der Bedienungsanleitung. Ich denke mal, damit ist aber eher die Drivelock Funktion gemeint, die aber nicht bei jedem Smart zur Verfügung steht. Mit Drivelock werden die Türen beim Losfahren selbsttätig verriegelt!
-
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Es ist mir egal, ob Du mich höflich oder unhöflich bittest! Wenn Du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst Du auch damit leben, daß jemand Kommentare schreibt, die Dir nicht gefallen! Und DEIN Fred ist es schon gleich gar nicht! :roll: Du hast ihn vielleicht eröffnet, aber damit hat es sich auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 17:14 Uhr ] -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Noch ein gutes Beispiel gefällig! Elles gar koi Problem! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 14:26 Uhr ] -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote:Original von stuggi Nach etlichen Versuchen das Chip-Tuning zu installieren, die misslungen waren, sagte ich er solle die normale Software wieder aufspielen, was er dann auch versuchte. Leider funktioniert nun gar nichts mehr und ich fahre im Notlauf. Sehr sehr langsam. Langsame Beschleunigung, Geschwindigkeit auf der Autobahn zwischen 60 und 70 km/h bei Vollgas. Auch können die Gänge nicht mehr richtig ausgefahren werden. Der Tuner möchte morgen nochmal versuchen den Fehler zu beheben. Hier mal auf die schnelle ein Beispiel aus einem anderen Forum. Solche Vorgänge sind beileibe kein Einzelfall, vor allem wenn man zu solchen Kompetenzlingen geht wie Du, die schöne Sonderangebote offerieren! Und das, obwohl doch alles ganz einfach ist! Bin ja mal gespannt, wie diese Geschichte weiter geht, es wäre nämlich nicht das erste Mal, daß ein Tuner, wenn er nicht mehr weiter kommt, den armen Smartisten im Regen stehen lässt und es ihn sch....egal ist, wie der dann überhaupt wieder zu einem funktionierenden Fahrzeug kommt und wie viel er dafür ausgeben muß! Daß er von dem Preis, den er für das "Tuning" kassiert hat, erst mal nix mehr raus rückt und man den Rechtsweg beschreiten muß, um zumindest diesen Betrag wieder zu bekommen, ist auch nicht gerade selten! Aber wie gesagt, alles ganz easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 14:23 Uhr ] -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 16.02.2013 um 11:51 Uhr hat RoughRider geschrieben: @Ahnungslos du bist WIRKLICH ahnungslos... Sag ich ja immer! ;-) Quote: Am 16.02.2013 um 11:51 Uhr hat RoughRider geschrieben: chiptuning ist KEIN hexenwerk... Stimmt, deshalb gibt es auch überhaupt keine Freds mit frustrierten Smartisten nach einem Tuning! :roll: Das ist dann bestimmt alles nur Einbildung, daß die mit dem Ergebnis des Tunings vollkommen unzufrieden sind! Wobei dabei der glücklichere Fall ist, wenn zwar vom Tuning nix oder nicht viel zu merken ist, aber zumindest die Karre noch halbwegs läuft, es gibt nämlich auch gegenteilige Beispiele. Und das, obwohl doch alles so einfach ist! Rate mal, ob der Tuner dann von den Folgekosten noch was wissen will! Eigentlich schade, daß der sich nicht über Deinen Smart her gemacht hat und ihn verhunzt hat! Das wäre für den bestimmt kein Problem gewesen bei der Kompetenz, die er bis dahin schon an den Tag gelegt hat! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 14:17 Uhr ] -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 15.02.2013 um 20:17 Uhr hat RoughRider geschrieben: und steuergerät schicken halte ich für gefährlich...es kann unterwegs verloren gehen, es kann beschädigt werden...und was mache ich dann?? neues steuergerät kostet ne menge kohle... die software kann nicht korrekt drauf sein, dann muss ich es noch mal hin schicken...usw... eine woche aufs auto verzichten kann ich auch nur im urlaub...und den habe ich erst in 2monaten... Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Hier zeichnest Du ein Szenario an die Wand nach dem Motto hätte wäre wenn, und im anderen Fall hättest Du Dich ohne jegliche Sicherheit in die Fänge eines Tuners begeben, der Kompetenz nur vom Hörensagen kennt! Ohne Worte! :roll: -
Wer hat Erfahrung mit EVOCHIP aus Hannover?
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 15.02.2013 um 19:20 Uhr hat RoughRider geschrieben: er kuckt sich den smart an und fragt: was ist das überhaupt für einer, Bj? ich erzähle ihm also alles...blablabla...benziner, sauger, 61PS. er: kein turbo? ich: nein, das ist ein sauger(das habe ich ihm auch schon am telefon gesagt, vielleicht hat er es überhört) er: bist du sicher? der muss doch einen turbo haben. ich: ja, ich bin mir ganz sicher er: lass uns mal kucken... motor frei gelegt und gekuckt... er: ja, ist wirklich kein turbo. wo ist denn das steuergerät? das sass bei den alten neben dem luftfilterkasten.. ich: keine ahnung wo das ist... dann ist er für ein paar minuten verschwuden... kommt wieder und sagt: tut mir leid für einen sauger kann ich nix tun...höchstens 4PS und das rechnet sich für dich ja nicht ich konnte es nicht glauben, was ich da gerade gehört habe... ich: bist du sicher? er: ja ich: kann nicht sein, den gleichen motor gibts original von smart mit 71PS er: naja, der hat wahrscheinlich eine andere nockenwelle und einen anderen auspuff... ich: glaube ich nicht...der hat nur ein anderes steuergerät... er: neee...nockenwelle und auspuff ich: naja wenn du nix machen kannst... und bin wieder gefahren... auf mich hat es den eindruck gemacht, als ob er vom smart keine ahnung hat und mich nur wieder loswerden wollte... er wusste ja nicht mal wo das steuergerät sitzt... ich sage nicht, dass er keine ahnung vom tuning hat...aber vom smart also 200km umsonst gefahren, 3stunden verschwendet und ca. 15€ für den sprit...leider total ettäuschend... Das sollte man glatt verfilmen, das ist nicht nur besser als jeder Komikerabend, das ist ganz großes Kino! :lol: :lol: :lol: Fürwahr eine empfehlenswerte Adresse, muß ich schon sagen! :roll: Der weiss gerade mal, wie Smart geschrieben wird, weil er ein Smartphone hat, aber damit hat es sich auch schon! Du kannst von Glück sagen, daß er nicht Hand an Deinen Smart angelegt hat! Wenn anschliessend etwas nicht so funktioniert, wie es soll, Du glaubst doch nicht im Ernst, daß von einem solchen Typen auch nur im entferntesten ein qualifizierter Support zu erwarten ist, geschweige denn eine Kostenerstattung für den angerichteten Schaden bzw. dessen Beseitigung! :roll: Die meisten solcher "Spezialisten" erstatten dann nicht mal den bereits bezahlten Preis für das Tuning zurück! Aber hauptsache schön billig! Und das im wahrsten Sinne des Wortes! :roll: Geiz ist geil! :-D Sei froh, daß er die Finger von Deiner Karre gelassen hat!!! Wenn Du nur nach dem Preis gehst, wirst Du unter Umständen noch ein paar solcher Erfahrungen machen müssen! By the way! Warum hast Du Dir denn den schwächsten alles 451er Motoren überhaupt gekauft, wenn Du möglichst 250 PS in Deiner Rakete haben willst? :-? Da wäre vielleicht ein bißchen Nachdenken vor dem Kauf auch nicht schlecht gewesen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2013 um 11:16 Uhr ] -
smart neuling braucht eine kaufberatung
Ahnungslos antwortete auf red-sky's Thema in Werdende SMARTies
Klick Mich! :) -
Quote: Am 15.02.2013 um 07:36 Uhr hat schnurrli geschrieben: Nur zum vergleich, wo verläuft eigentlich der original Luftansaugtrakt für den Verbrennungsmotor? Der originale Luftansaugtrakt beim 450er sitzt unter dem auf der linken Seite des Fahrzeugs, dahinter befindet sich die Luftfilterbox. Auch wenn in dem Video fälschlicherweise von einer "Entlüftung des Turboladers" die Rede ist. Beim 451er wurde diese runde Öffnung aufgrund diverser Fehlbetankungen gegen das etwas anders geformte Gitter ausgetauscht.