Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Da muß aber immer noch das SC mitspielen, meinste nicht? Ich denke mal, wenn am Smart etwas repariert wird, könnten die sich in dem Zuge noch eher dazu breitschlagen lassen. Aber bei Ersatzteilen oder ein paar Schrauben bestimmt nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2013 um 18:16 Uhr ]
  2. Dachte ich mir schon! :) Kann ich Dir aber auch nicht sagen, hab keine StarDiag! :( Kontaktier doch mal den User EddyC, der hat glaub ich eine.
  3. Einen Dieselmotor kann man ohnehin nicht im Zusammenhang mit den häufigen Motorschäden sehen. Die beziehen sich fast ausnahmslos auf die Benzinmotoren! Einen Diesel kannst ohne Bedenken auch bei höheren Kilometerleistungen noch kaufen, vor allem wenn die Hochdruckpumpe schon mal getauscht wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2013 um 15:32 Uhr ]
  4. Quote: Am 04.03.2013 um 10:45 Uhr hat Turbodiesel geschrieben: Wenn es auffällig häufig zu Schäden kommt sind Konstruktionsmängel wohl schon naheliegend. Es kommt nicht nur auffällig häufig zu Schäden sondern sogar eklatant auffällig! Wie ich schon geschrieben habe, Du kannst davon ausgehen, daß 99 % aller Motorschäden durch technische Probleme oder Konstruktionsmängel (Motorentlüftungen) entstehen und nicht durch die Fahrer! Es handelt sich hierbei auch nicht um Wartungsversäumnisse oder ähnliches! Die Spezialisten, die diese Probleme auf die Fahrer abschieben wollen, hatten entweder noch nie einen Motorschaden, dann würden sie sich vermutlich etwas anders anhören oder können diesen selbst kostengünstig reparieren! Das Problem aufgrund den vorliegenden Fakten an den Fahrern festmachen zu wollen ist hanebüchen und zeugt von wenig Sachverstand! Aber Smart freut sich da bestimmt darüber! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2013 um 11:04 Uhr ]
  5. Das kommt auf das Baujahr des Smart an, ab dem 2nd Gen mit ESP ab 2003 befindet er sich im Innenraum unter dem Teppich, siehe hier! Was mir etwas komisch vorkommt, ist die Fragestellung mit der StarDiag! Meinst Du, in welchem Menü sich der QBS in der StarDiag verbirgt, z.B. zum kalibrieren oder meinst du tatsächlich den Einbauort des QBS im Fahrzeug? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2013 um 15:31 Uhr ]
  6. Quote: Am 04.03.2013 um 07:35 Uhr hat Sunray geschrieben: Keine Ahnung, was manche Smart-Fahrer mit ihren Motoren anstellen :-? Seid ihr alle bei Smart beschäftigt, oder wat? Ich finde es schon etwas gewöhnungsbedürftig, die hohe Anzahl von Motorschäden allein auf die Fahrer zurück zu führen! Das führt an den Tatsachen nun wirklich meilenweit vorbei! Es mag ja sein, daß im einen oder anderen Fall der Fahrer eine Mitschuld an seinem Motorschaden trägt, aber in einer solchen Masse, in der die Motoren sterben, kann es nicht alleine an den Fahrern liegen! Ich würde mal den Anteil an Konstruktionsmängeln des Motors sowie mangelhaften Bauteilen, z.B. Kolbenringen mit 99 % beziffern und lediglich 1% aller Motorschäden entfallen auf die Fahrer! Das jetzt umdrehen zu wollen ist bar jeglicher Realität! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2013 um 09:04 Uhr ]
  7. Quote: Am 03.03.2013 um 21:24 Uhr hat MBNalbach geschrieben: der 2 tastenschlüssel hat sogar 3 taster auf der platine... Hab ich ja oben schon geschrieben, daß auch bei dem 2 Tastenschlüssel auf der Platine trotzdem alle drei Tasten bestückt sind. Lediglich die weiche Stelle in der Schale fehlt! Das konnte ich bei meinem alten Cab mal gut brauchen! Da war nämlich die Öffnungstaste auseinander gefallen, weil eine Verriegelung der Tastenkappe gebrochen war. Kurzerhand hab ich die von der unbenutzten dritten Taste genommen und hatte wieder einen voll funktionsfähigen Schlüssel! Reparaturkosten 0.- EURO! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 23:51 Uhr ]
  8. Quote: Am 03.03.2013 um 17:31 Uhr hat Klausibub geschrieben: Vielleicht ist ja wirklich mal der zweite 2-Tastenschlüssel defekt gewesen und wurde dann gegen den 3-Taster gewechselt. Ich denke eher mal, daß nur das Gehäuse getauscht wurde, weil dieses defekt war! Und da man das Zweiknopf Gehäuse des Cabrios so gut wie nicht auf dem Markt bekommt, hat man eben ein Dreiknopf genommen, das bekommt man ja mittlerweilen schon ganz günstig! Hast Du mal geschaut, ob das Piktogramm auf der dritten Taste überhaupt zum Cabrioverdeck passt oder ob da die Heckscheibe des Coupes abgebildet ist, dann wäre der Fall nämlich klar! Wenn es die Heckscheibe des Coupes wäre, dann wurde einfach ein Schhlüsselgehäuse eines neueren Coupes genommen bzw. ein solcher Schlüssel angelernt. Aber auch wenn das Piktogramm ein Cabrioverdeck zeigt, kann es sein, daß einfach ein Schlüssel eines neueren Cabrios angelernt wurde! Die Verdeckfernbedienung wurde gemäss dieser Modellhistorie nur beim Passion ab April 2001 eingebaut, ab dem Facelift in 03/2002 war diese Verdeckfernbedienung dann Serie in allen Cabrios! Wobei hier natürlich immer das echte Baujahr gemeint ist und nicht etwa die Erstzulassung, das wird ja immer wieder verwechselt! Wie geschrieben, sei froh, daß Du diese Funktion nicht hast! Außer zum Posen vor dem Strassencafe wird sie nicht sehr oft benötigt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 18:11 Uhr ]
  9. Wie lange hast Du denn den Smart schon, was ist es für ein Baujahr und hat die Öffnung des Verdecks mittels dem Schlüssel schon mal funktioniert? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß es anfangs auch Cabrios mit Zwei-Tasten-Schlüssel gab, welche diese Funktion gar nicht hatten, die dritte Taste war trotzdem auf der Platine des Senders bereits verbaut! Wenn man jetzt aufgrund eines Gehäusedefekts einfach das Gehäuse eines Drei-Knopf-Schlüsels gekauft hat, dann gibt es zwar den Betätigungsknopf am Schlüssel, nicht aber die Funktion! Daß Du auf dieser Taste längere Zeit drauf bleiben musst, ist Dir bekannt? Das ist extra so gelöst, um ein versehentliches Öffnen des Verdecks, z.B. beim Weggehen, wenn die Taste in der Tasche betätigt würde, zu verhindern. Und trotzdem kommt es ab und zu vor, deshalb wäre ich gar nicht so scharf auf diese Funktion. Wenn Du einmal in einer deshalb voll geregneten Badewanne gesessen bist, weisst Du was ich meine! ;-) Und für die Elektrik ist es auch nicht gerade das Gesündeste, um es mal mit den Worten von Herbert Hisel auszudrücken! :) Zumal bei einem 2001er die Relaisbox unter dem Fahrersitz dann genau am Boden dieses Swimming Pools vor sich hin korrodieren würde! :( Zumal es ohnehin besser ist, wenn zur Verdecköffnung der Motor des Smart läuft! Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen kannst bzw. vielleicht schon getan hast? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 18:08 Uhr ]
  10. Du wirst Dich doch über gute Informationen unsererseits nicht beschweren wollen! :o Andere wäre froh, wenn sie welche bekommen würden! :-D Machsch hald an noia Such-Fred uff! Koscht ja nix! ;-)
  11. Du solltest unbedingt noch den Tankdeckel gegen die lackierte Version des Facelift Smarts austauschen, das sieht dann nochmals wesentlich besser aus! Der mattschwarze Tankdeckel sieht wie ein Fremdkörper im Kotflügel aus! Den Tankdeckel gibt es in lackierter Form im SC, schwarz ist ja eine Farbe, die es auch noch nach dem Facelift gab, deshalb muß es diesen Tankdeckel zu einem erschwinglichen Preis im SC geben, ca. 20-25.- EURO! Und austauschen kannste den ganz einfach selbst, siehe dort auf den unteren Bildern! Das ist nur ein Plastikclip, grün eingekreist, wenn man den zurück drückt, kann man den Deckel runter schieben und den neuen wieder drauf. Ganz easy! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 16:23 Uhr ]
  12. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 15:23 Uhr ]
  13. Dann würde es beispielsweise so aussehen: Smart 1 Smart 2
  14. Einem Link kann in dem zweiten Zusatzfensterchen ein kurzer Eigenname gegeben werden, dann braucht man auch keinen 50 Zoll Monitor! ;-) Auch wenn sich dies bei dem Link selbst nicht auswirkt, weil man den ja nur anklicken muß, werden die restlichen Postings in diesem Fred ebenfalls nachteilig in die Breite gezogen und wenn man diese dann lesen will, dann muß man trotzdem wieder hin und her scrollen! :( P.S. Man kann das auch nachträglich durch Editieren korrigieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 14:59 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    Wer braucht

    Quote: Am 03.03.2013 um 14:16 Uhr hat Kaabe geschrieben: Moin, alles weitere wohl [=urlhttp://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=128659&forum=24]hier[/url) [ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 03.03.2013 um 14:18 Uhr ] Klick mich! Verlinken will gelernt sein! ;-) Aber was steht dort hinsichtlich der Laufleistung und den sonstigen Dingen mehr drin als hier im Fred? Nach den Auswirkungen des Motorschadens frag ich jetzt nicht mehr, scheint ein Geheimnis zu sein! Das einzig positive daran ist, daß die Diagnose vermutlich vom cleveren und smarten Autoservice in Grevenbroich stammt, weil ja der TE ebenfalls von dort kommt. Und dieser Dienstleister ist bekannt dafür, daß er kundenorientiert arbeitet und seine Kunden nicht abzockt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 14:28 Uhr ]
  16. Wie kommste denn auf den Preis? :-? Das ist schon ne Weile her, daß es zu diesem Tarif machbar war? Der Pott mit RPF kostet alleine schon aktuell zwischen 500 und 600.- EURO! Wenn man nicht selbst schrauben kann, kommt der Einbau noch dazu! Ohne grüne Plakette darfst Du eben nicht in Zonen einfachen, in der diese zwingend gefordert wird. Hier im Südwesten sind das mittlerweilen eine ganze Menge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 11:34 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Wer braucht

    Welcher Art ist denn der Motorschaden und durch wen wurde er diagnostiziert?
  18. Quote: Am 03.03.2013 um 09:27 Uhr hat Hercs geschrieben: Warum funktionieren meine Links nicht richtig? Weil er falsch angelegt wurde, das sieht man ja schon an der Syntax Deines Postings! Musste noch ein bißchen üben, das Verlinken! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 11:02 Uhr ]
  19. Quote: Am 03.03.2013 um 09:11 Uhr hat thomasdegraa geschrieben: Würde gern ein Foto anhängen. Nur, wie geht das???? Hab noch keinen Button gefunden?! Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren üblich geht hier nicht. Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden dann mit dem "Image Button unter dem Textfenster beim Verfassen eines Postings verlinkt, da muß dann ganz einfach die URL des Bildes eingetragen werden. Das Ganze ist auch noch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten probierst Du es mal in der Forumsrubrik "Testgelände" aus, die ist extra zum Rumprobieren gemacht worden. Eigentlich ist es kein Problem, wenn man weiss, wie es gemacht wird. ;-)
  20. Hallo und willkommen im Forum! :) Hast Du denn keine Bedienungsanleitung für Deinen Smart bekommen? Dort steht es nämlich drin! Solltest Du keine haben, kannst Du Dir hier oder dort oder auch da eine downloaden und abspeichern! Allerdings sind dies die Bedienungsanleitungen des Smart ForTwo ab Bj. 2003. Die allgemeine Beschreibung des Fahrzeugs ist zwar die gleiche, aber hinsichtlich der Sicherungsbelegung des Sicherungskastens sind mit Sicherheit Unterschiede da, weil nämlich bei einem Smart ab 2003 eine komplett andere Zentralelektrik mit anderem Aussehen und anderer Sicherungsbelegung verbaut wurde. Da Dein Smart als Bj. 2002 die Erdnußscheinwerfer besitzt, gibt es zumindest von den Glühlampen keine Unterschiede mehr! Bei älteren Smarts mit Mandeläuglein sind nämlich andere Lampentypen im Scheinwerfer verbaut und differieren dann ebenfalls von diesen Bedienungsanleitungen. Wie gesagt, zu 99 % müssten diese Anleitungen auch auf Deinen Smart passen! :) Der Zuheizer darf übrigens nur aktiv sein, wenn der Heizungsregulierungshebel ganz auf max gestellt wird. Entfernt man den Schieber von dieser Stellung, muß die Lampe erlöschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2013 um 10:36 Uhr ]
  21. Quote: Am 01.03.2013 um 20:45 Uhr hat pablo geschrieben: dort wollte man mir erzählen dafür braucht man einen code, und nachdem ich dann dreimal gesagt hab dafür braucht man keinen code bin ich dann unverrichteter dinge gegangen. Das dachte ich mir schon, deshalb habe ich es ja extra betont! Einen Code braucht man schon für die Freischaltung mancher Funktionen, z.B. Tempomat, Schaltwippenlenkrad etc, dieser Code kostet aber ein vielfaches des genannten Betrags, aber der Drehzahlmesser gehört nicht dazu! Wie ich geschrieben habe, ein Häkchen im richtigen Menü an der richtigen Stelle und schon zeigt der DZM was an! Solltest Du tatsächlich ein SC finden, das die Freischaltung kostenlos vornimmt, ist ein 10er in die Kaffeekasse natürlich obligatorisch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.03.2013 um 21:34 Uhr ]
  22. Ralf, unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der Versand des Kombiinstruments immer auch das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung darstellt, ist Dein Angebot indiskutabel! Zumal in Summe ohnehin so viel raus kommt, wie der genannte, überhöhte Preis des SC! Selbst wenn der Paketdienst in Abhängigkeit der Versandbedingungen Ersatz leisten muß, ist hier beliebig viel Aufwand und Ärger verbunden! Da machen es viele SCs günstiger, bis hin zu kostenlos! Kannst Deinem Bekannten ausrichten, er ist in meinen Augen ein Halsabschneider! TE, haste schon in verschiedenen SCs nachgefragt? Lass Dir auf jeden Fall nicht erzählen, dafür würde ein Code von Smart benötigt, der ebenfalls Geld kostet, das erzählen nämlich viele, um den Preis zu rechtfertigen! Die einzige Maßnahme ist, nach dem Anklemmen des Servicekomposters an die OBD Schnittstelle im richtigen Menü an der richtigen Stelle ein Häkchen zu setzen, that's all! Zeitaufwand max. 5 Minuten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.03.2013 um 19:13 Uhr ]
  23. Quote: Am 01.03.2013 um 16:16 Uhr hat Timo geschrieben: Das wohl der Name der Besitzerin! Oder der Name, den die Besitzerin ihrem Smartle gegeben hatte! ;-)
  24. @doggystyle Wenn ein anderer Dein Posting schon mal komplett zitiert hat, dann brauchste es auch durch Editieren nicht mehr am nächsten Tag "schönen"! Merkst Du eigentlich noch was? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.03.2013 um 09:14 Uhr ]
  25. Quote: Am 01.03.2013 um 07:07 Uhr hat doggebuster geschrieben: Menschlich ein flop Dieses Kompliment kann ich Dir gerne zurück geben! Wer im Glashaus sitzt....! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.