Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.217 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 20.05.2013 um 13:46 Uhr hat EddyC geschrieben: Wichtig ist die Anzahl der Zähne vom Drehzahlsensor. Wenn die unterschiedlichen Getriebe unterschiedliche Zähneanzahl haben kommt das MEG nicht klar und geht in den Getriebenotlauf. Nimm den Sensor raus und zähle sie nach. Berücksichtige noch den Ratschlag von Eddy, bevor Du das Getriebe vergeblich einbaust! Am besten baust Du den des defekten Getriebes als erstes raus.
-
Zieht zuviel Strom im geschlossenen Zustand!
Ahnungslos antwortete auf MiTa891's Thema in SMARTe Technik
3 Ampere als Ruhestrom sind ja Wahnsinn, kein Wunder ist die Batterie schnell leer, das geht ja sozusagen über Nacht! Aus der Ferne ist das natürlich schlecht zu sagen, was das sein könnte, das musst Du schon am Fahrzeug fest stellen. Ist das Originalradio noch drin oder ein Fremdradio? Ich geh mal davon aus, daß der Smart wirklich im Ruhezustand war, also Türen geschlossen, Schlüssel abgezogen, verriegelt und ca. 20 Sekunden gewartet. Wenn dann immer noch ein solch hoher Strom fliesst, zieht man nacheinander die Sicherungen im Sicherungskasten heraus und schaut, ob sich dadurch eine Änderung ergibt! Was ist es denn für ein Baujahr? -
Quote: Am 20.05.2013 um 18:18 Uhr hat cabby geschrieben: Hat 48000 km gelaufen Absolut ungewöhnlich, solch ein spektakulärer Abgang bei der niedrigen Kilometerleistung! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 18:48 Uhr ]
-
450er Bremssattel und Bremsscheibe wechseln ?
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in SMARTe Technik
Bei Arbeiten an den Bremsen sollte immer ein Fachmann dabei sein, der Dir auf die Finger schaut. Es ist zwar nicht sonderlich schwer, aber immerhin hängt Dein und auch anderer Leute Leben davon ab!!! Hier wäre beschrieben, wie man die Bremsklötze tauscht, dazu wird die obere Schraube am Sattel geöffnet und der Sattel wird um die untere Schraube aufgeklappt. Die untere Schraube muß hierzu nicht gelöst werden!!! Das machen nur Dilettanten! Deshalb ist die untere Schraube auf eine spezielle Fünfkantschraube, die nur mit einer speziellen Fünfkantnuss geöffnet werden kann! In geöffnetem Zustand wird dann vorsichtig und ohne verkanten der Bremskolben wieder zurück gedrückt. Und dort wäre der Tausch der Bremsscheiben beschrieben. Auch hierzu muß die Fünfkantschraube nicht gelöst werden, sondern der komplette Sattel wird mitsamt der Halterung mit den beiden Halteschrauben abgeschraubt! Bei jener Fakultät findest Du die Anleitungen in etwas anderer Form ebenfalls! ;-) Natürlich reinigt man bei dieser Gelegenheit auch alle Teile von verkrustetem Bremsstaub und verifiziert die Freigängigkeit des Schwimmsattels, der muß sich nämlich auf seinen Führungsbolzen horizontal verschieben lassen, weil ja nur ein Bremskolben für beide Seiten vorhanden ist. Wenn alles wieder zusammen gebaut wurde, betätigt man die Bremse vor einer Fahrt!!! erstmal nur vorsichtig im Stand, bis die Beläge wieder an der Scheibe anliegen, deshalb geht das Pedal hier tiefer als gewohnt. Durch das zurück drücken des Bremskolbens muß dieser natürlich erst wieder ein Stück raus kommen, ehe Bremswirkung erzielt wird, da muß man unter Umständen ein paarmal mit dem Pedal pumpen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 19:22 Uhr ] -
Ob es einfach für Dich ist, weiss ich nicht, aber einbauen kannst Du es auf jeden Fall. Ob es funktioniert, steht auf einem anderen Blatt! ;-) Getriebeschäden sind eigentlich beim Benziner relativ selten! Vor allem so spektakulär wie Du das beschrieben hast. Wie viele Kilometer ist denn das alte Getriebe gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 18:12 Uhr ]
-
Quote: Am 20.05.2013 um 16:49 Uhr hat icesmart geschrieben: Blöd von mir, schließlich hatte ich das ja selber mal vor ewig Zeiten mal so eingestellt das die Bilder nur für angemeldete angezeigt werden. :lol: Wunderte mich doch schon! Aber jetzt isch ja alles paletti und funzt!! Immerhin woisch glei, was gmoint isch! :)
-
Das Bild wird nicht dargestellt, weil man bei den Rhein-Main-Smarties eingeloggt sein muß, um es zu sehen, das kann die Verlinkung über die Forensoftware natürlich nicht realisieren! ;-) Du kannst kein Attachment aus dem RMS Forum hier darstellen, das geht aus den oben genannten Gründen nicht mal als Link! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 16:45 Uhr ]
-
Das Bild aus Deiner URL ist doch das gleiche, das ich auch verlinkt habe, wenn auch bei Dir aus dem Roadster Bereich von fq101 Roadster und bei mir vom 450er! Und die Beschreibung ebenfalls. Dann ist es also so wie ich gedacht habe, dann stimmt es offensichtlich bei Evilution nicht! Allerdings kommt es mir komisch vor, daß es diesen Drehzahl-Sensor 3 am defekten Getriebe von cabby gar nicht geben soll! Zumindest hat er es ja so beschrieben! Oder er meint doch nen anderen Sensor! Alles irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 16:58 Uhr ]
-
Quote: Am 20.05.2013 um 08:59 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Wo ist denn das Update ? Ganz einfach, das ist ins Eingangsposting durch "Editieren" eingeflossen! ;-) Das Eingangsposting ist nämlich ursprünglich vom 20.02.2013. Darunter kann man erkennen, daß es am 19.05. zuletzt editiert wurde, das war gestern. Und dieses Editieren fällt zeitlich mit der Ankündigung des Preisupdates zusammen! Daraus könnte man den Schluss ziehen, daß hierbei der Preis aktualisiert wurde! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 09:47 Uhr ]
-
Der Ladedruck wird auf jeden Fall über OBD angezeigt, für die Öltemperatur war zumindest früher kein Sensor verbaut und konnte deshalb auch nicht angezeigt werden. Um die Öltemperatur anzeigen zu können, musste immer ein entsprechender Sensor nachgerüstet werden. Es ist zwar serienmässig ein Öldruckschalter vorhanden, nicht aber ein Öltemperatursensor! Zumindest war das früher so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 09:50 Uhr ]
-
Ob Du das Getriebe verbauen kannst, kann ich Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen, aber schau mal auf das unterste Bild auf dieser Seite. Ist das der dort abgebildete Sensor, den Du meinst? Der wäre laut Beschreibung für die Messung der Getriebeöltemperatur, die evtl. irgendwann weg gefallen ist. Auf jener Seite ist das Getriebe auch noch einmal abgebildet. Welches ist der Sensor, den Du meinst, die 3 oder die 5? Allerdings widersprechen sich diese beiden Seiten! :( Laut dieser Beschreibung wäre nämlich dieser Sensor 3 ein Drehzahlsensor und der Temperatursensor 5 sitzt an einer anderen Stelle. Wobei mir die Beschreibung bei fq101 plausibler erscheint, in dieser Höhe kann das eigentlich nur ein Drehzahlsensor einer Welle sein, weil der Ölstand im Getriebe gar nicht so hoch ist. Wenn die 5 der Temperatursensor ist, das wäre wahrscheinlicher, weil er ziemlich unten platziert ist, nämlich am Getriebeölreservoir. Vielleicht schreibt ja noch jemand etwas, der es genau weiss. Auf jeden Fall ist es besser, wenn beim Spender ein zusätzlicher Sensor vorhanden ist, als beim Empfänger! :) Wenn der beim Empfänger vorhanden wäre und der hinterher fehlen würde, weil ihn der Spender nicht besitzt, wäre ungünstiger, das würde ja bedeuten, daß ein Messwert abgefragt wird und dieser dann nicht geliefert werden würde, wenn der Sensor dann nicht mehr vorhanden ist! Aber wie gesagt, ob das Getriebe sicher passt, kann ich Dir auch nicht sagen! Versuch macht kluch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 07:48 Uhr ]
-
https links funktionieren generell nicht mit der Image-Funktion! Es muß ein http link sein!!! Du musst die eigentliche URL Adresse des Bildes verlinken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2013 um 21:55 Uhr ]
-
Der Kilometerstand wird immer angezeigt, das ist normal! :) Ich meinte damit eher, daß das Display auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs beleuchtet bleibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2013 um 21:13 Uhr ]
-
Kupplungsaktuator[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2013 um 07:55 Uhr ]
-
Quote: Am 19.11.2011 um 10:22 Uhr hat Kaabe geschrieben: Kann aber auch der Stelldorn vom Schaltaktuator sein der durch das Gegenstück durchdrückt. Weiß grad nicht wie es richtig heißt. Der "Teller" gammelt gern mal durch. Der Schaltaktuator hat keinen Stelldorn, der hat eine Welle mit einer Verzahnung drauf. Der Schaltaktuator ist nämlich ein runder Elektromotor am Getriebe und wechselt die Gänge in demselben!! Du meinst vermutlich den Kupplungsaktuator, dessen Dorn in die Pfanne des Ausrückhebels in der Kupplungsglocke drückt!
-
Über diesen Stecker N11-8 gehen ja die Signale einiger Schalter als Input in das SAM. Es könnte natürlich auch sein, daß der Stromfluss die Folge auf ein Schaltersignal ist, das diese Reaktion hervor ruft. Das Schaltersignal der Tür würde z.B. die Innenbeleuchtung aufleuchten lassen, aber ich denke mal, daß Du das bemerken würdest. :) Die Innenbeleuchtung würde auch mehr Strom ziehen. Vielleicht gibt es aber ein anderes Schaltersignal, das eine Reaktion der SAM initiiert und optisch nicht zu bemerken ist. Daß z.B. ein Steuergerät nicht in den Ruhezustand geht etc. Aus diesem Grunde bringt Dich in diesem Fall auch ein Amperemeter in der Leitung dieses Steckers unter Umständen nicht weiter, es muß ja nicht mal der Fall sein, daß der Strom über diese Leitung fliesst, er ist ganz einfach nur die logische Folge eines falschen Signals, das über diesen Stecker kommt, die Auswirkung also! Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine! :) Ist irgendwo im Smart etwas zu bemerken, das auf ein solches Verhalten hinweisen würde, so z.B. im Display des Kombiinstruments o.ä. Rein rechnerisch wäre die 180 mA bei 12 Volt ca. 2,2 Watt, das wären z.B. die zwei Displayleuchten im Kombiinstument mit je 1,1 Watt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2013 um 08:23 Uhr ]
-
Quote: Am 18.05.2013 um 21:15 Uhr hat nudels geschrieben: Ooch Möönsch, Du glaubst mir nicht. :( Genau so isses! Schieb's oifach uff mein Nick, aber das glaub ich nie im Leben!
-
Quote: Am 18.05.2013 um 17:18 Uhr hat nudels geschrieben: Zwei Radbolzen waren lose. Angezogen - Schlagen weg. Das mag ja sein, aber dann waren sie vorher niemals nicht mit 110 nm angezogen! Never ever! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2013 um 21:09 Uhr ]
-
Quote: Am 18.05.2013 um 14:10 Uhr hat nudels geschrieben: Lösung: Man sollte schon nach einigen Kilometern den Sitz der Radbolzen prüfen! 2 waren lose, obwohl mit 110 Nm angezogen. Dann glaub ich das halt auch noch! Sorry, aber diese Geschichte kannste vielleicht Deinem Frisör erzählen, aber keinem Ahnungslosen! ;-)
-
Hast Du das schon mal versucht, über die dazugehörigen Sicherungen näher einzugrenzen? Hier oder dort siehst Du die Steckerbelegung des SAM und die dazugehörigen Sicherungen.Allerdings weichen diese in den beiden Beschreibungen im unteren Teil voneinander ab! Was passiert denn, wenn Du nicht den Stecker abziehst, sondern die Sicherungen nacheinander ziehst, da müsste sich ja auch eine Unterscheidung im Ruhestrom ergeben. Probier doch mal, auf diese Weise dem Stromklau auf die Spur zu kommen. Hast Du eigentlich noch das Originalradio oder ein Radio aus dem Zubhörhandel verbaut? Das erweist sich nämlich auch des öfteren mal als Batterieleersauger! ;-)
-
Inakzeptabel: Keine Reparatur möglich?
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.05.2013 um 11:48 Uhr hat oetzi23 geschrieben: gibt es in den SC's nur noch luschen und faulenzer, die ihren gesellen/meisterbrief am besten in den reiswolf stecken?! Nachdem sie ihn ohnehin auf der Baumschule erworben haben, wäre das ohnehin am besten! Meine Nerven, das darf original nicht wahr sein! Das ist eines der Etablissements, bei denen es überhaupt nicht auffallen würde, wenn sie über Nacht im Erdboden verschwinden würden, wenn sie schon solche unterirdischen Aussagen machen! :roll: Dieses SC ist ein Armutszeugnis an sich! Komisch, daß sich der User "frosty" in solchen Freds nie sehen lässt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2013 um 16:53 Uhr ] -
Quote: Am 18.05.2013 um 07:21 Uhr hat Triking geschrieben: Ist wirklich schwer per Ferndiagnose, da sollte aber schnell mit geeigneten Mitteln kontrolliert werden. Wie Du siehst ist es für manche ganz einfach! Ich bin immer wieder fasziniert, wie auf eine solche Beschreibung hin Diagnosen gestellt werden, die den Fehler, der eigentlich verschiedenste Ursachen haben kann zielsicher aus der Ferne lokalisieren und in einem Wort beschreiben! So was würde ich als Ahnungsloser auch mal gerne können! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2013 um 08:02 Uhr ]
-
Dees hättsch D'r au ned träuma lassa, gell! :-D Again what learned, wia d'r Loddar saga würd! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2013 um 18:37 Uhr ]
-
Quote: Am 17.05.2013 um 18:19 Uhr hat LI geschrieben: Also aus meiner Sicht hat reimero nicht ganz unrecht. Zum Glück gibt es auch noch Leute, die das anders sehen! :) Es sprach auch niemand davon, daß man hier Kopfstände machen oder ne Flex kaufen muß, um das Rohr ab zu bekommen! Aber wenn einer so ein Ding und die Möglichkeit hat es abgesägt, abgeflext oder sonstwie ab zu bekommen, kann man ihm das doch zuschicken. Wer das nicht machen will, der macht des eben nicht. Aber zumindest kann ich an der Fragestellung nix verwerfliches entdecken, daß man einen solchen Ton anschlagen muß! :roll: Aber dann ko er zumindescht den Rand halta ond koin so'n Käs schwätza! Mr kennt grad moina, er will an kompletta Smart gschenkt hann! Donndaladdich! Wie Du siehst, gibt es auch noch hilfsbereitere Zeitgenossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2013 um 19:04 Uhr ]
-
So sieht's aus! :roll: Erstens kostet Fragen nix und zweitens kann ihm doch einer das Ding abschneiden, bevor er einen defekten Auspuff in die Tonne kloppt. Da ist doch nix dabei, eine solche Frage zu stellen! Frag doch mal in einer Smart Werkstatt mit Schrottkiste, ob da einer drin liegt. Muß ja ned grad in Franken sein! :roll: Wie Du siehst, sind die a bissle sonderbar! :)
