Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.650
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. ui, kommen grad mit unsrem kleinen von rom zurück und sehen daß sich da nächstes we noch was tolles tut, außer daß ice age2 anläuft :) wo kann man eine nummer ziehn um sich wann matzes superkugel anhörn zu dürfen? damit ich endlich mal geeicht bin was das machbare angeht? oder focust er inzwischen nur noch in der gegend rum (die 19-zöller inzwischen drauf?) grüßle, was n scheißwetter hier...
  2. Quote: Tip: Zum Ölwechsel immer das Öl selber mitbringen wollt ich auch, aber das SC leonberg hat mir da breit grinsend erklärt daß ich damit die garantie verliere, weil fremd gekauftes öl (identische marke und ausführung) kein original ersatzteil wäre. und ich somit den champagnerpreis zu berappen habe. aber wer geht schon noch ins sc leonberg... geforderte ölqualität steht in der betriebsanleitung, kann evtl je nach bj. variieren.
  3. dieselbub

    Ölschock

    2l auf 13tkm ist nicht die regel, es gibt genügend smarties die weniger brauchen, aber trotzdem völlig unbedenklich. so ein wert ist noch ok. 1l auf 1000km galt in den 70ern noch normal, als jeder BMW ein halber diesel war, und diese aussage hält sich leider bis heute noch. und ist nimmer zeitgemäß, ergo, da stimmt was nicht. wobei turbomotoren grundsätzlich mehr möglichkeiten haben öl zu verbrauchen ohne daß ernsthaft was kaputt sein muß, als sauger das tun. übrigens, die MIN-markierung ist der ölstand, bei dem die pumpe UNTER ALLEN UMSTÄNDEN noch öl ansaugen und den öldruck aufrecht erhalten kann. dh auch bei wildem wedeln, bremsen und steilsten garagenauffahrten wo das öl sonstwohin schwappt. somit kann man auch weit unter min noch gemütlich geradeaus treckern ohne daß was passiert - aber dann eben ohne diese reserve. und wenn die lampe leuchtet ist 3sek später der motorschaden schon da wenn man nicht sofort reagiert (gang raus, motor aus - aber mach das mal auf der vollen autobahn). [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 23.03.2006 um 11:38 Uhr ]
  4. ...das ringelschwänzchzen fehlt! aber ehrlich, in einem land wo man rindfleisch in minzsoße kocht, gibt es nichts, das irgendwie zu schrill wäre um peinlich zu sein. sogar bentley, aston martin und morgan verkaufen autos in dieser farbe, und nicht nur an pornoproduzenten in L.A., sondern in erster linie an distinguierte mitglieder des ehrwürdigen empires.
  5. Quote: ich möchte nach rom dann setz dich doch in deine kugel und fahr hin! ...so wie wir das auch tun werden am samstag - was gibts schöneres als im frühling mit nem offenen smarti durch ganz italia zu tuckern?
  6. kann wohl nur schwingspule oder wahrscheinlicher übergang der litze an selbige sein. machen kannst da nix, außer es wäre ein extrem hochwertiger LS bei dem sich ein eingriff lohnt. also wohl tauschen...
  7. hab dir eine helix hxa400, 4kanal brückbar, frisch vom hersteller gecheckt und 1 transistor erneuert. hat dampf satt, ist baulich sehr klein, aber klanglich recht hell und teutonisch, nicht mein ding. wen du mit deiner LS-bestückung leben kannst, wird dich das aber auch nicht stören. wenns was für dich wäre: 120€ inkl versand.
  8. kenn mich beim 44 nicht aus, aber gehe davon aus, daß die kupplung beim normalen schaltgetriebe hydraulisch betätigt wird. bei solchen problemen hilft dann oft, diese hydraulik anständig zu entlüften. ist es ein seilzug, kanns sein daß die nachspannvorrichtung hängt oder durchrutscht, auch das kann man rausfinden. aber das sollte eine anständige ws natürlich auch wissen. ansonsten hartnäckig bleiben und falls notwendig böse wörter wie wandlung und anwalt in den raum stellen, das macht müde mechaniker munter. schade daß man in diesem land immer erst laut und pampig werden muß um ernst genommen zu werden, würde mir auch wünschen höflich und freundlich wäre erfolgversprechend, aber leider zu oft eben nicht. good luck!
  9. 42 cabrio cdi, von stuttgart nach föhr, von da nach bochum, dann nach leipzig und zurück nach stuttgart, alles in 1 woche, und wunderschön gereist. letzten herbst nach garmisch von da nach thüringen auch wieder nach S. später an den comer see mit zwei fahrrädern hintendrauf über die pässe, herrlich. und nächste woche gehts nach rom, freun uns schon wie bolle drauf! für mich ist der 42 ein wunderschöner reisewagen. natürlich alles viiiel langsamer als mit nem sl hingeflitzt sein, aber gerade drum ists viel mehr genuß finde ich - man kriegt einfach mehr mit von unterwegs, und schon die anfahrt ist urlaub.
  10. dieselbub

    2. Radio einbauen?

    mit ner guten feile geht alles - aber wozu? meinst du, 2 mediongeräte sind so gut wie ein alpine, oder kannst dich nicht zwischen cd, cassette, minidisc und dvd entscheiden? :-P weniger ist meist mehr...
  11. auf jeden fall ists essig mit dem radioempfang... aber da sind die meisten menschen scheinbar extrem leidensfähig.
  12. bin ja fast ein bissle enttäuscht - hatte mich auf wesentlich mehr verbale haue für diesen aufbau eingestellt :) aber klar, nochmal - das soll ja nichtmal der versuch eines high-end-soundsystems sein. ich wollte nur anständigen wohlfühlkuschelklang der nicht nervt und laut genug zum offenfahren spielt ohne an den trommelfellen zu sägen. das ziel hab ich erreicht, mit allen eimer- und sonstigen frontlösungen hab ichs nicht geschafft. wobei klar ist, daß ich ja auch nicht alles versucht hab, andre hier sind ja scheinbar sehr glücklich mit ihren aufbauten, und bestimmt zu recht. ich hab jetzt eben diesen weg gewählt und krieg dafür wieder 6 kisten tannenzäpfle hintenrein statt einen subwürfel. und übrigens, es gibt eine menge dinge die theoretisch gar nicht anständig funktionieren können - schüttelige hubkolbenmotoren, fliegende maikäfer, elektroblechverdecke mit 28 motörchen, cd-spieler, meine lautsprecher von bastanis... und irgendwie tuts doch alles :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.03.2006 um 19:55 Uhr ]
  13. versprochene bilder für nachahmer... aber dazu sag ich am schluß noch was. 1.schritt, unterbrett: 2.schritt, oberes brett dazu: 3.schritt, löcher rein und bretter flächig zusammenleimen = schallwand: 4.schritt, schallwand mit seitenteil verkleben, loch in seitenteil zu türvolumen schaffen = fertiges rohgehäuse 5.schritt, LS rein. liegt richtig rum drin, das ding arbeitet ohne magnet, keine ahnung wie. vermutlich gegenläufige schwingspulen, somit superflache bauform, ideal für türeinbau: 6.schritt, rein damit ins auto. stoff war ein schnellschuß mit dem falschen kleber, murks wird sofort bestraft. so siehts jetzt grad aus, wie gesagt nur testaufbau. nächstes mal mit dem richtigen stoff und kleber...und eine abdeckung für die LS brauch ich ja auch noch. die HT´s liegen noch oben auf dem armaturenbrett und werden noch gegen bessere getauscht. das ganze spielt aber jetzt schon sehr saftig und macht richtig laune. allerdings steht noch ein wohl ziemlicher aufwand an dämmung an, bis auch das letzte bissle geschepper weg ist, aber beim normalen hören fällts gar nicht so auf, nur beim einmessen dröhnts alle halbe oktave an ner andren stelle. was das nachahmen angeht, so ists wohl auch für anfänger mit ner einfachen stichsäge machbar. gfk laminieren erscheint mir aufwendiger, aber ich denke, eine ganzheitliche lösung die die ganze türverkleidung umfaßt, wird fraglos bessere ergebnisse bringen. wer wirklich ernsthaft aufsteigen will, wird mit meiner lösung kaum zufrieden sein können, aber die eimerei läßt das hier weit hinter sich, ohne daß man noch nen zusätzlichen sub benötigen würde. andrerseits paßt ein solcher ja als keil auch gut unter die füße und man hätte noch die seitentaschen frei, die ich jetzt schon schmerzlich vermisse... also alles kann man eben ned haben scheint mir. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 16.03.2006 um 00:15 Uhr ]
  14. bilder gerne, sobald ich raugefunden hab wie ich die hier einstell ohne eigene homepage... viell morgen mal. bis jetzt siehts aus wie ne grün bezogene baustelle im mediamarkt :)
  15. kaum zu glauben aber endlich sind sie dran... auch wenn ichs nochmal wegbaun muß zum sauber beziehen und um das geschepper der tür abzustellen. nachdem ich mit allen frontsystemvarianten (SPL dynamics in allen erdenklichen gehäusevarianten von eimer bis abflußrohren, mit sub und ohne etc etc) nicht glücklich wurde, hab ich mich ja entschlossen es nun doch mal mit doorboards zu versuchen. die sind nun drin. 4cm mpx auf den stoffseitenteilen, zum türvolumen hin offen, und bestückt mit dem was grad im keller rumlag, das wären 20er TT aus dem mercedes SLK-soundsystem (superflach, interessante technik), mit den noch etwas gruseligen canton-HT´s und ner weiche von crunch (weil die kabel so schön gepaßt haben :) ), angetrieben von meinetr alten alpine-endstufe, quelle ist mein BP bremen CD72, die wohl einzige wirklich gute komponente in diesem mischmasch, wo die komponenten nur insofern harmonieren daß alle schwarz sind... und gerade deshalb find ichs umso bemerkensweter, daß das ganze kuriosum jetzt schon um längen angenehmer spielt als alle versuche mit dem FS. einen sub brauch ich nicht mehr, ist mir so schon zuviel baß, die musik kommt schön von vorne, aber viel freier und offener als vorher, man hat nicht mehr so sehr das gefühl "neben der mitte" zu sitzen. die pegelfestigkeit reicht für meine bedürfnisse und die der umliegenden nachbarn bei weitem völlig aus. was noch zu verbessern ist, wären natürlich andre hochtöner + evtl andre weichen, und natürlich schepperts jetzt noch in den türen wie ein sack haselnüsse weil ich da noch gar nichts gedämmt habe. trotzdem machts jetzt schon riesenspaß (ok, von echtem hifi kann keine rede sein, aber das hab ich zuhause im wohnzimmer - im auto will ich spaß und angenehmen klang). das wollte ich nur mal anmerken für alle, die auch noch am rumeiern sind wie ichs nun ewig war. ich denke mit doorboards kommt man leichter zu einem guten ergebnis, vorausgesetzt man hat etwas zeit + handwerkliches geschick.
  16. ja geht leider nicht anders, stand am we vor demselben problem. gib zwar einen übergang in die a-säule innerhalb des plastikteils das den tür-kabelbaum außen festhält, aber die a-säule ist mehrschichtig gebaut und man kommt einfach nicht durch ohne brachial den bohrer anzusetzen. bin also auch -danke, forum- außenrum und durch die gummitülle an der lenksäule rein. paß beim verlegen von der tülle zur rechten tür aber auf daß das kabel nicht dem kühler zu nahe kommt, weiß nicht ob die isolierung deiner kabel die temperaturen dort abkann. auch solltest du nach der panel-wiedermontage schaun ob die kabel beim türbewegen daran scheuern, hatte zuerst auch nicht bedacht daß es dort eng wird weil das panel dort anders geschnitten ist als gedacht.
  17. Quote: Aber immer noch besser als ne olle, leiernde Cassette. das würdest du nicht schreiben wenn du mal das uralte nakamichi auto-tapedeck aus den 80ern gehört hättest, mit ner guten cassette die sorgfältig eingemessen auf nem dragon derselben firma aufgenommen wurde... da würdest deinen ipod leise und still hinterm haus eingraben und nie wieder drüber reden, selbst heute noch, 20 jahre danach. aber heut zählt ja scheinbar nur noch, möglichst 1000 songs in einer armbanduhr einzupferchen, egal wies klingt. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.03.2006 um 23:55 Uhr ]
  18. die preise sind stark regional abhängig. hier im stuttgarter raum hättest so ein auto sicher für nen tausender weniger bekommen, aber schon in nürnberg ist das ein "normaler" preis. viel gravierender finde ich, daß man zum selben preis nie weiß obs eine völlig vergurkte kiste oder ein liebevoll gehätschelter wagen ist, ansehn tut mans den dingern nicht immer. und siehs nun so - diese farben gibts nicht allzuoft (weil die meisten neuwagenkäufer eben zu feige sind, so mutige weil fröhliche farben zu bestellen), und wenn das autole nun genau das ist was dein herz hat höher hüpfen lassen - na dann paßts doch. und wenn dann noch der vorbesitzer ihn gut behandelt und eingefahren hat und du evtl noch garantie von nem händler bekommen hast etc etc und vor allem du den wagen wirklich SO liebst, dann ist doch alles bestens! einen schönen frühlingsanfang mit dem cabrio wünsch ich dir, und eine andre farbe als das mach-mich-morgens-wach-grün innen käm für mich nie mehr in frage :-D
  19. 100km reicht nicht. mindestens eine ganze tankfüllung, besser über mehrere beobachten, und natürlich immer an derselben tanke an derselben säule tanken. 3 füllungen müßten ja recht schnell weggehn wenn dein problem real ist :-D
  20. kfz-laie + bremse > werkstatt. aber riecht nach nem eingefrorenen/sonstwie festgegammelten handbremsseil. falls der wagen im freien steht, stell ihn mal irgendwo unter wos über null hat, evtl tauts dann auf und du weißt woran es liegt. ansonsten bock mal den wagen hinten hoch und schau (im leerlauf natürlich) ob nur ein rad festsitzt (>trommelbremse fest) oder beide (>seilzug und dessen umlenkungen). wenn beide leicht gehen mußt eben noch vorne suchen...
  21. mein kupplungsalligator war noch nie kaputt, deshalb kenn ich das geräusch nicht weitere mögliche ursachen könnten stoßdämpfer und motorlager sein. aber so ne ferndiagnose ist ziemlich witzlos; fahr ins sc wenns dich beunruhigt.
  22. nö, automatik ist nicht bei allen 42 serie, kostet je nach linie aufpreis. ich hab sie nie vermißt, komme mit der handschaltung 10x besser klar.
  23. für das bereits eingebaute blaupunktradio sind auch die erwähnten zusätzlichen weichen vonnöten wenn man das soundpaket anschließen will, sodaß ich davon ausgehe du hast sie schon drin. wenn der vorbesitzer das richtig gemacht hat; schau erstmal nach bevor du was kaufst.
  24. über wieviele tankfüllungen hast du den diesen verbrauch errechnet? kann ja wirklich nicht sein, aber prüf auch mal deine meßmethoden auf korrekte durchführung ab...
  25. Du meinst nun aber nicht das normale ABS-Geregel, das bei solchen Straßenverhältnissen ziemlich spektakulären Krach machen kann, besonders kurz vor dem Stillstand - ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.