
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Wirtschaftlicher Totalschaden
dieselbub antwortete auf Tussidelux's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
also, SO übel sieht das gar nicht aus soweit die ziemlich schummrigen bilder etwas erkennen lassen. ist auf dieser basis und ohne achs- / rahmenvermessung nun etwas mutig eine aussage zu machen, aber aus reichlich unfallerfahrung heraus denke ich, mit nem riesen müßtest alle nötigen teile für die nötigsten reparaturen bekommen können. die scheibe hat keinen sprung, und ziemlich viel bums scheinen tausch- oder rückbiegbare teile aufgenommen zu haben. daß der wagen zu kleinem preis natürlich nie wie neu wird, ist dabei klar, aber die narben können ja hinter neuem plastik verschwinden. mit neuen häschen drauf wenn du willst. fehlt noch jemand der dir die teile ranschraubt. und was heißt hier "ich als frau und am auto schrauben...." - also ich finde bis heute keine ausrede warum frau das nicht so gut oder schlecht wie jeder mann können sollte. den einzigen körperlichen unterschied brauchst beim Schrauben nicht. also tussi hin oder her, ist ne gute gelegenheit ins thema einzusteigen - such dir nen netten schrauber (oder eben schrauberIN), bleib beim basteln dabei und lern was dabei, ist alles kein hexenwerk wenn man die ansprüche ans ergebnis im zaum hält. ich hab inzwischen sogar rausgefunden wie man bilder ins forum einstellt, obwohl ich mich noch vor 5 jahren fast am mauskabel erhängt hätte, dann kriegst du auch dein auto wieder hin. und glaub mir, der schon schlimmeres wieder gradgebogen hat - danach liebst das wägelchen noch viel viel mehr... -
Wirtschaftlicher Totalschaden
dieselbub antwortete auf Tussidelux's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
wenn ein auto so geliebt wird (schööön...aber ein smart machts einem ja auch leich :) ), dann findet sich vielleicht auch ein weg es zu retten. beschreib doch mal was kaputt ist, und viell findet sich in deiner gegend ein netter smartschrauber der dir weiterhilft. die teile sind nicht teuer und vieles einfach zu tauschen; kostenvoranschläge erreichen dagegen schon alleine für die lackierung schwindelerregende höhen. ist halt die frage ob der wagen hinterher wie neu sein muß oder einfach nur wieder gut rollen soll. -
Diskussionsargumente
dieselbub antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sooo viel text, das reicht ja für nen ganzen winter... aber alles nix neues. ist aber so sinnlos in den luftleeren raum geschrieben, wie wenn du auf einer geilen fete rumläufst und den leuten erzählst, laute musik, rauchen und saufen sind nicht gut - es will keiner hören weil man dann ja die party beenden müßte. also wird munter weitergefeiert bis das bier alle ist. aber tröste dich: wir richten nur uns, nicht den planeten zugrunde - der ist nur ein paar tausend jahre nachdem der letzte mensch an seinem dreck erstickt ist, wieder so grün und schön wie vor der eiszeit. alles wird gut. -
nein, der sub kommt in den kofferraum wo er zwar nervt aber sofort spielt, und wenn ich mal wieder etwas leerlauf beim häusle renovieren hab, in den fußraum wo der einzig annehmbare platz für das ding ist. aber das ist noch weit bis dahin. jetzt fliegen erstmal die doorboards raus, will da wieder taschen haben. und was ich oben am a-brett mach berichte ich demnächst... wenns tut. sonst werd ich brav schweigen :)
-
lohnt es noch winterreifen zu kaufen bis endlich die versprochene klimaerwärmung kommt?
-
danke. ich rede von einem 3mm-löchlein um eine blechschraube einzudrehen, nicht ein zweites seitenfenster oder granatwerferöffnungen, also keine bange.
-
..weiß jemand, ob in der A-Säule auf Höhe der Spiegelverstellung Kabel oder sonstiges empfindliches Gewürm verlaufen? Müßte da auf beiden Seiten ein Schraubenloch bohren fürs neueste Soundprojekt... danke im Voraus!
-
das gutachten verlangt denselben reifenhersteller vorn und hinten; ich würd aber gern vorn die alten 175er serien-hinterreifen aufziehen und hinten zwei 195er toyos die ich noch übrig hab. macht der tüv da nun mucken oder nicht? wie pienzig ist der erfahrungsgemäß bei sowas? meiner hier sagt am telefon nur "muß man halt mal anschaun", da hab ich nix von, wenn ichs nachher wieder runtermachen darf. warum nicht 195 rundum - weil sich mein kleiner CDI dann gar nimmer vorwärtsbewegt...
-
Und was heißt das jetzt genau?
dieselbub antwortete auf mathe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
gemeint ist, daß ein km pro person in einem vollbesetzten ICE noch immer mehr energie verbraucht als in einem smartie. das ist ne rechnung die man sich hindrehn kann wie mans grad braucht, hier ist mit etwas scharfsinn durchaus erkennbar, daß die studie vom fzg-hersteller in auftrag gegeben wurde :) aber was interessiert mich das. wer jemals mit einem ICE versucht hat in der stadt einen parkplatz zu bekommen, wird solchen rechnungen keine beachtung mehr schenken. außerdem geht bei der riesendose das dach nicht auf > wertloses vehikel. -
normal ist das nicht, aber noch unbedenklich. wenns nicht akut schnell mehr wird. wobei ich eher denke daß der turbo schuld ist und das öl verbrennt, weniger daß dein motor hops geht. aber sein kann natürlich alles, nur ein kompressionstest deckt eben nur nen kleinen teil möglicher ursachen für ölverbrauch ab. defekte ventilschaftdichtungen oder eben nen kaputten turbo erfaßt der nicht. ich weiß nicht wie gut man beim smart an den ladeluftschlauch rankommt der vom turbo zu den einlaßkanälen führt, aber wenns geht, zieh den mal ab und schau ober verölt ist. dann ists ziemlich sicher der turbo. aber hier gibts einige profis im forum, die sich an der stelle wohl besser auskennen als ich, mal sehn was die meinen.
-
hab ich schon oft genug so erlebt, daß der monteur den reifen unter druck von der felge preßt. und ebenso hab ich im selbstversuch nachgewiesen daß das pannenspray wunderbar funktioniert wenn mans nach anleitung anwendet. und mit dümmlichkeit und fehlendem lebensmut hat es nichts zu tun, wenn man von serbien übers we auf dem heimweg ist, kurz nach dem start nen nagel im reifen hat, dort keine 185er hinterschluffen bekommt bzw aus den dortigen quellen kaufen und montiert bekommen möchte und dann eben gemütlich mit 110kmh brav den highway gradaus nach hause gondelt. und zuhause gabs dann ja auch einen neuen reifen. meine güte, daß die leute sich immer nicht vorstellen können daß manche umstände einfach keine andre lösung nahelegen...
-
aber auch nicht brutal "untertourig" mit vollgas rumquälen. anfangs um die 2000-2500 rpm und kein vollgas, wenns erste pfötchen kommt, auch 3000. sooo ne wissenschaft ist das auch nicht. halt einfach nicht grad starten und sofort ohne hirn mit vollgas bis in den begrenzer losrasen noch bevor der erste tropfen öl an der nockenwelle ankommt.
-
Was ist Vollgas, Dauervollgas, o.ä. ?
dieselbub antwortete auf thorsten089's Thema in SMARTe Technik
also zu deiner frage - dauer-vmax in deinem smart benziner ist zumindest in der ebene kein dauervollgas, da ja die leistung abgeregelt wird. für 135km/h beim luftwiderstand eines smart schätze ich mal sind ca 35PS nötig, also keine sorge. natürlich steigen belastung und verschleiß mit der abgerufenen motorleistung und mit der drehzahl, aber im vergleich zu dem was kaltstarts und nicht-warmfahren im motorinnern anrichten, ist das pillepalle. moderne motoren sind dauervollgasfest, auch der smartmotor. mit dem roten drehzahlbereich hat das alles übrigens gar nichts zu tun - vollgas (fachmännischer: vollast) heißt nichts anderes als drosselklappe voll geöffnet, egal bei welcher drehzahl. was bei modernen autos mit e-gas nicht gleichzusetzen ist mit voll niedergetretenem gaspedal, die elektronik kann ja die drosselklappe trotzdem nur ein stück weit öffnen (zb eben zum abregeln). die volle leistung hingegen liegt nur bei einer bestimmten drehzahl an, die nicht unbedingt der vmax zugehörig sein muß (weshalb etliche supersportwagen auch im 5., nicht im 6. gang ihre vmax errreichen). motorräder laufen übrigens ganz schön oft im oberen lastbereich wenn sie auf der AB unterwegs sind; der gesamt-luftwiderstand aus kleiner stirnfläche und katastrophalem cw-wert kann bei so nem teil höher liegen als bei einem modernen auto, und das gewicht spielt ab 140km/h nur noch eine untergeordnete rolle. wie ich auf meiner 80PS-Duc leider oft zur kenntnis nehmen mußte... ab 140 war die auch bei vollgas nur noch futter für jeden bessren TDI...aber war ja auch nicht dafür gebaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 05.11.2006 um 12:03 Uhr ] -
kauf dir eine dose pannenspray für 8€ und rein damit, ohne reifen zu demontieren, weil das lohnt wirklich nicht. pannenspray funktioniert bei solchen stichverletzungen prima, habs an meinem motorrad und an einem autoreifen als pannenlösung mal reingefüllt, hielt beim moped bis zum reifentausch 2000km später (nach dem urlaub eben), und beim auto noch jahrelang. nur beim späteren reifentausch den reifenmonteur drauf hinweisen, weil sonst wird er dich verfluchen bis dorthinaus, da die suppe flüssig bleibt und alles versaut wenn man den reifen bei anliegendem luftdruck von der felge abdrückt...
-
schonbezüge haben den vorteil daß der wagen wenigstens sofort konsequent scheiße aussieht... dann lieber bissle dreckige grüne sitze, hab ich auch. macht man 1x im jahr runter steckt sie in die waschmaschine und gut ists. kauf eben keine so billigen jeans mehr :-D
-
ja ist wirklich traurig... zum trost: die mini coopers die anfang der 60er bei der ralley monte carlo im tiefschnee die 3x so starken porsches, lancias und alfas abgebügelt haben, waren RUNDUM mit 145ern bereift; insofern erkennt der wahre sportsmann hier den echten kenner und könner :)
-
ach, immer positiv denken: eine menge sprit und wartungskosten gespart, keine verklebten augen, kein steifer nacken, kein trockener hals, keine schimmelsporenallergie... ich hab sowas noch nie niemals nicht vermißt - aber an allen meinen autos geht ja auch das dach auf soweit sie überhaupt eins haben :)
-
Magnetschalter von oben od. unten leichter zugänglich?
dieselbub antwortete auf Salzfisch's Thema in SMARTe Technik
das ist irgendwie immer dasselbe - jemand bittet um rat, bekommt guten brauchbaren, und läßt ihn grad links liegen. was dein SC mit kontaktspray da rumgepanscht hat, ist sinnlos. ich weiß, warum ich dir geraten hatte, danebenzustehen und denen auf die finger zu schaun daß sie DAS KABEL IM SCHUH prüfen, und wenn dir an einer tatsächlichen behebung des problems etwas liegen würde, hättest du das auch sicher getan. also bis zum nächsten springt-wieder-nicht-an... -
offen geht auch bei regen und schnee - aber ohne heizung isch des ned schee... hab halt nen CDI. der hat die heizleistung eines verendenden teelichts. und sitzheizung hab ich keine reinbestellt, muß noch kinder zeugen wenn das haus fertig ist :)
-
Hab ich was verpasst - 19,99 Euro für 5 Liter Frostschutz???!!!
dieselbub antwortete auf Stahlratte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das WAR die sangria von diesem sommer... -
hm, ist wohl nicht die zeit wo alle von ihrem cabrio schwärmen... zumindest ich nicht von meinem smart cabrio. macht im winter nicht wirklich spaß, null heizwirkung, blöde kalte luftwirbel, irgendwie kein wintercabrio. fahre über den winter stattdessen meinen alten mx5, wie eh und je ganzjährig geöffnet, und je mieser das wetter desto mehr spaß macht er. wobei schnee besser ist als regen, den kann man am ziel rausschippen :)
-
Heute Morgen hatte ich ECHT Angst .....
dieselbub antwortete auf snub2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
man muß wissen was man von einer sache erwarten kann und darf, und sollte nie vergessen wofür sie gedacht ist. der smart hat einen radstand wie ein kinderwagen, das gewicht einer leeren apfelsinenkiste, und die maßverhältnisse eines surfsegels. daß sowas auf heftigen wind anders reagiert als eine s-klasse, liegt irgendwo auf der hand. der smart wurde in erster linie für die stadt entwickelt, da standen solche themen hintenan zugunsten der stadttauglichkeit. daß so viele leute mit dem wagen nun auch längere strecken fahren (manche wie wir durch halb europa), hatten die smartmacher sicher nie gedacht. und der kleine läßt sich ja auch mit einfachen maßnahmen stark verbessern, zb andre reifen, nur sollen das eben nicht alle ab werk mitzahlen müssen, weil sonst kauft den kleinen keiner mehr. -
Magnetschalter von oben od. unten leichter zugänglich?
dieselbub antwortete auf Salzfisch's Thema in SMARTe Technik
...genau, in dem link steht exakt beschrieben wo du suchen mußt, dh den zustand vom kabel im kabelschuh, nicht die kontaktfläche vom stecker zum schalter hin. und noch eins, wenn du ernsthaft daran interessiert bist, ruhe mit dem thema zu haben: die SC´s sind sich zu fein um auf so einen hinweis einzugehen, MUßT! danebenstehen und drauf bestehen daß sie den stecker richtig überprüfen und richten. war bei unsrem kleinen nicht anders, hatte einen hals dick wie eine 1000jährige eiche. -
grundsatzfehler: du gehst mit normaler logik an ein von behörden geregeltes thema ran... insofern die antwort doch klar: MUSS eingetragen werden. und ganz ernsthaft - so ein tuning beeinflußt ja auch abgaswerte, bremsen- und fahrwerksbelastung (:lol:),versicherungseinstufung etc etc, also > tüv.
-
Meinungen und Erfahrungen sind gefragt!
dieselbub antwortete auf Dino71065's Thema in SMARTe Technik
zum einen mal das, zum anderen, wie will man darauf seriös antworten? außer der wartung gehen hier auch dinge wie ordentliches einfahren, warmfahren, belastungsprofil, fahrweise und fertigungstoleranzen der einzelnen motorenteile mit ein, und dann kommt dabei eine antwort raus wie "zwischen 80 und 500tkm", was hilft dir das? bei guter behandlung halten die motörchen tatsächlich sehr lange, ausnahmen wirds aber natürlich immer geben. mach dir nicht so viel kopf und fahr einfach; wenn mal nimmer tut, kriegst einen ATM für einen Preis, den bei VW eine große inspektion mit zahnriemenwechsel kostet.