
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
könnte bei der km-leistung und deiner beschreibung zufolge zuviel spiel zwischen kolben und zylinder sein, oder ausgeschlagene pleuelbolzen; aber trotzdem ein eher ungewöhnliches problem. wenns in kurzer zeit deutlich lauter wird, steht wohl eine motorüberholung an. aber solche ferndiagnosen sind mit etlicher vorsicht zu genießen, nimm den tip von funny_flagie an und fahr zu nem experten (dh NICHT ins SC :) )
-
Airbagleuchte nach zurückschieben des Sitzes an???
dieselbub antwortete auf EtiennePicard's Thema in SMARTe Technik
mit 99%er sicherheit die steckverbindung am seitenairbag, ist an der sitzschiene befestigt und elektrisch ne ziemlich wackelige sache (wie alle andren airbagstecker ebenfalls). versteh diese philosophie auch nicht, daß nach nem kurzen wackler der fehler permanent gespeichert bleibt und die gesamte airbaganlage deaktiviert bleibt. also den stecker aufmachen, die pins ein bissle nachbiegen, wieder zusammenstecken und wie beschrieben mit kabelbinder fixieren, danach ab ins sc und fehler löschen lassen. (und nein, batterie abklemmen hilft nicht) macht n netter sc´ler für umme. n böser sc´ler wird dir nen neuen airbag aufschwatzen wollen, laß dich da nicht übern tisch ziehn. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 04.01.2007 um 10:12 Uhr ] -
verkaufen ist unsinn. denn dann legst nur auf den erlös noch ein paar tausender drauf um dir einen andren smarti zu kaufen dessen motor genauso jederzeit hochgehn kann. fahr also weiter, leg den aufpreis in porscheaktien an, und wenn dir in ein paar jahren vielleicht eventuell tatsächlich der motor hops geht, läßt dir bei den hier einschlägigen adressen einen neuen einbauen und weiter gehts. viel spaß mit dem kleinen!
-
IST ne sinnvolle sache, das haben wir hier in probantenversuchen oft genug nachgewiesen, aber ob ich dafür geld ausgeben würd wenn ich eh schon ne 3. leuchte drin hab... mußt selber wissen. und ob so ne nachrüstlösung mit nem "hochentwickelten verzögerungssensor" wirklich zuverlässig funzt... nun ja, da erlaube ich mir mal leise zweifel. am ende geht die lampe an, wenn du den berg runterfährst und der tolle sensor die reine schwerkraft mißt :-D alles schon erlebt. erste frage bei sowas muß sein ob das ding vom TÜV erlaubt ist. wenn nicht: finger weg, ohne wenn und aber.
-
ich glaub solche probleme haben 80% aller autos... wenn das alles ist was dich plagt, gratuliere. wenn du beim SL das dach aufmachst und da liegt noch wasser drauf, wirst du dich nach der nackendusche über den smart nimmer beschweren. passiert also in den besten familien :-D
-
die grüßerei hat mich schon beim mopedfahrn genervt, einfach weils keine kleine eingeschworene gemeinschaft mehr ist, sondern massenveranstaltung. im winter auf der verschneiten alb war das dann was andres, da hat sich die spreu vom weizen getrennt und man hat gern gegrüßt. ist beim smarti inzwischen leider genauso; die wenigen überzeugungstäter gehn einfach unter im meer von rentnern, pizzadiensten und hausfrauen die nichtmal wissen wo der motor ist bei dem kleinen, und die soll ich grüßen nur damit sie mich blöd anglotzen und fragen "was will der denn?" ? nee. aber wenn mir ein deutscher smart in süditalien übern weg fährt wink ich mit beiden armen, versprochen :)
-
Smart wird 7 Monate nicht benutzt - Was beachten?
dieselbub antwortete auf Raptor's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hin und her ruckeln so, daß der motor dank eingelegtem gang (R ist ok) auch nen kleinen ruckler macht, sprich sich die kurbelwelle und somit die lima ein klein bissle bewegt. das reicht. wenn der wagen pupstrocken in einer nicht zu feuchten umgebung abgestellt wird, sollte es eh kein thema sein, deshalb auch nicht waschen vorher. -
Smart wird 7 Monate nicht benutzt - Was beachten?
dieselbub antwortete auf Raptor's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
warum eigentlich waschen vor dem abstellen, außer es wäre salzmatsch irgendwo drin. besser: fzg trocken abstellen, (auch ich wiederhols nochmal: besonders die bremsen!!), batterie abklemmen oder noch besser ausbauen, und gut. plane ist nicht gut da sich drunter kondesnwasser sammelt und nicht rauskann; gut belüftete scheune/garage wäre weitaus besser. das warmlaufen lassen schadet dem motor und besonders dem auspuff sehr, zumal es beim CDI ewig dauert und er im stand NIE richtig warm wird, weshalb sich saures kondensat im auspuff bildet und diesen totrostet; ergo: bleiben lassen. das thema lima festrosten (nicht nur ein smart-thema) würd ich trotzdem ernst nehmen - hierfür sollte es aber ausreichend sein, den wagen alle paar wochen mal kräftig mit eingelegtem gang hin und herzuruckeln, muß man nicht an der riemenscheibe drehn für. NACH dem ausmotten empfiehlt sich evtl ein ölwechsel, und dann viel spaß nach dieser harten entzugszeit. -
spikelines. du brauchst spikelines. die 16"-roadster-räder. finde das sind die schönsten schuhe dies für den kleinen gibt, auch wenn er als ungetunter cdi dann kaum noch laufen kann vor lauter kraft :) nachdem dieses foto hier schon im testgelände seine liebhaber fand, heische ich hier noch ein bissle um lob:
-
danke danke... da ich noch keine babies hab die ich mit der cam dauerbeschießen kann muß eben der smarti herhalten. hab ergo noch ne menge solcher fotos. würd sie ja auch gerne zeigen und in den fotocontest mit andren hier treten; nur: wo? PS: das ist kein dreck. das ist stilisierte dynamik! :-D
-
ich kenn mich nun nicht im forfour aus, aber er wird wie jedes andre auto auch haufenweise löcher in der spritzwand haben zur durchführung von bowdenzügen, heizungsleitungen, kabeln lenkstange etc etc.; such eine passende und führ da das kabel durch. ansonsten halt bohren, aber vorher natürlich auf der andren seite nachschaun wo man landet :) subwoofer: keine ahnung.
-
wichtig ist vor allem eins - dein dad ist ok. der rest ist geld und tränen, aber nichts was man nicht wieder hinbekommen kann. trotzdem volles beileid. nimms von der positiven seite - n fertiges auto ist doch irgendwie fad... und nu hast wieder was zu basteln übern winter, und danach ist alles nochmal besser toller schöner roter :)
-
und noch n armaturenbrettausbau - für nichtlaminierer
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
lochränder anschrägen, andere dämmwolle etc, denke das sind eben die dinge die noch zu verbessern wären. wie eben auch die großen parallelen flächen und fehlende bitumenbedämpfung. vielleicht klingts deswegen ohne EQ-korrektur noch immer ziemlich topfig, also ohne das lohnt der ganze aufwand ned. aber eingemessen merkt man schon, daß die LS eine viel bessere basis haben um richtig (s)baß zu machen. hab gestern noch versuchshalber mal über den LS ein dickes schafsfell an die scheibe geklebt um die reflexionen über die scheibe zu eliminieren - siehe da, alles um klassen besser. leider ist das ziemlich schafig, so rumzufahren, das ist auch mir dann zu kompromißlos :) überlege deshalb, noch hutzen auf die vorhandenen löcher aufzusetzen die die TMT´s zum fahrer hin ausrichten. mit irgendwas muß man sich ja weihnachten vertreiben bis die fenster fürs haus geliefert werden... der zusätzliche sub kommt trotzdem zum einsatz, für eine saubere baßreflexabstimmung hab ich zuwenig ahnung, das geb ich offen zu. außerdem entlastet das die kleinen 13er merklich, sodaß sie spürbar ungestresster spielen - das ist eigentlich der größte vorteil eines subs, finde ich. -
und noch n armaturenbrettausbau - für nichtlaminierer
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
DAS würd ich auch gern sehn... :lol: kommt. irgendwann. -
danke + zustimm ;-)
-
und noch n armaturenbrettausbau - für nichtlaminierer
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
...im lob suhl... es klingt noch nicht so wirklich richtig richtig gut, denke man kann noch viel verbessern. aber allemal beser als alles was ich mit den eimern hinbekommen hab, und da hab ich wirklich alle stufen hinter mir. evtl eben nochmal andre komponenten versuchen. würd sooo gern schon ewig mal WIRKLICH gut gemachte smartis hörn, aber es reicht mir hinten und vorn zu nix. außerdem hab ich schiß daß ich dann endgültig verdorben werd... mein momentanes event heißt für wohl die nächsten 2 jahre häusle baun, da gibts noch einiges mehr zu schleifen...vielleicht hätt ichs besser laminieren sollen :) ach so, ein schönes bild hab ich noch: hier wohnt jetzt die musik! für jede weitere anregung immer dankbar! -
und noch n armaturenbrettausbau - für nichtlaminierer
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
hm, zwei bilder geh ned, der henker weiß warum. aber sind auch nicht die spannendsten, man sieht wohl was gemeint ist. was ich noch sagen wollt, natürlich sind 6l nicht die obergrenze für diese methode, es ist noch viel platz nach unten. aber das ganze paket ist so schon sauschwer und nicht mehr einfach zu montieren, und wie gesagt, soll der tieftonbereich ja eh über nen sub laufen. insofern reicht das hier gut. unschön sind die großen parallelen flachen in den gehäusen, da wär noch entwicklungspotential vorhanden, auch würd ich nächstes mal das ganze ding noch innen mit bitumen bedämpfen. wolle ist natürlich drin, aber reicht wohl nicht aus. -
und noch n armaturenbrettausbau - für nichtlaminierer
dieselbub erstellte ein Thema in smarter Sound
Der ein oder andre wirds mitbekommen haben, daß ich mit allen Eimerlösungen etc nicht zufrieden sein wollte - jetzt hatt ich endlich mal n bissle zeit, eine alte idee umzusetzen. da ich holzfreund bin und nicht das ganze haus mit laminierarbeiten vollstinken mag, außerdem kein vermögen investieren wollt, ging ich also folgenden weg. Die Grundidee war ein schichtweiser Aufbau aus MPX mit dicken Wandstärken und einem etwas größeren Volumen als die Eimer haben, bestückt mit einem 13er Kompo und einem zusätzlichen Sub. Auch sollten die LS einfach höher geholt werden und das ganze nachher einigermaßen unauffällig aussehn. Also das hier ist wie gesagt der Grundgedanke in Holz: dazu vorher einen ganzen packen brettles an- und eingepaßt, was ein heidengschäft war: entsprechend ausgesägt, verstärkungen rein und zusammengefügt, bodenplatte fehlt noch: Bodenplatte drauf, verleimen und mit durchgehender Gewindestange verspannt: nebenprodukt: eine menge versägter kram und ein dutzend vesperbrettles... das ganze paket wird auf den nasen an der a-säule aufgelegt und verschraubt, vorne liegts auf dem falz unter der frontscheibe auf, alles mit filz vom blech entkoppelt: So sitzt das ganze gehäuse dann drin; auch die marsmännchen bleiben natürlich drin, haben eine neue luftführung bekommen und übernehmen die funktion der scheibenbelüftung. funktioniwert supi und ist viel leiser als das original. seitlich und in der mitte kommt nix mehr, aber hab ich eh nie gebraucht. im winter reichen mir warme füße und im sommer ist das dach offen. für den abschluß vorne ein stück von einem alten a-brett abgesägt und davorgeschraubt: LS rein, die weiche direkt daneben. schönes plätzle, gut zugänglich, und weit weg vom bösen batterieraum. rechts dito. abdeckbrett mit stoff beziehen und drauf damit. es fehlen noch LS-gitter und eine neue abdeckung an der kante (natürlich wieder in gelbgrün), und die HT´s müssen noch ein plätzchen finden. das ist aber nimmer so spannend daß es ein foto wert wär, außerdem komm ich grad wieder mal nicht dazu. das ergebnis sind gute 6l für jeden LS und anständige wandstärken, außerdem mag ich die fläche da vorn mehr als die mulde. als LS hatt ich zuerst die rainbow 230deluxe drin, die zwar toll rockten wie blöd und sehr pegelfest waren, aber hab dann doch die focal A1 montiert, die deutlich zurückhaltender, dafür aber feiner auflösend und musikalischer klingen, zumindest hier. beide systeme reichen mit diesem volumen so tief, daß ein sub zwar ne feine ergänzung, aber nimmer zwingend ist, im gegensatz zu allen eimereien. trotzdem komm ich nicht an einem EQ vorbei, der den frequenzgang gradbiegt, in diesem fall macht das mein BP bremen per selbsteinmessung. linear klingt auch diese lösung gruslig. würde wirklich gerne wissen ob das mit andren LS (andrians?)kein problem ist, oder ob hier nunmal der smart keinen andren weg zuläßt. evtl tausch ich aber auch nochmal die alte kenwoodendstufe gegen die soundstream die ich noch im keller liegen hab, vielleicht hilft das schon. viel spaß beim nachbauen, wer mag. aber warnung - die anpasserei, rein, raus, rein, raus, das war ne scheißarbeit, laminieren ist sicher nicht aufwendiger! PS: wer will nun die doorboards die ich nimmer brauch und hier schon ewig anbiet wie sauer bier? -
Knackgeräusche beim Einfedern an der Vorderachse
dieselbub antwortete auf Beetle69's Thema in SMARTe Technik
ich tippe auf traggelenke, altes smartproblem (s.suchfunktion). kriegst evtl auf kulanz getauscht, je nach alter+km. oder (unwahrscheinlicher) federbruch, das siehst selber, wenn oben drin eine tote halbe federwindung rumliegt. -
willst du jetzt hören "damit zieht man ihn auf" (wie originell...), oder gibts das teil tatsächlich wo?
-
@tinetippel, ja kenn ich, hat mein CDI auch, aber nur sehr sehr selten. lösung ist einfach, macht man wie bei jedem alten englischen auto wo die tankanzeigen grundsätzlich bestenfalls nicht tun oder schlimmstenfalls lügen wie ein politiker im wahljahr: km nach dem tanken auf null, und bei 400 wieder an die zapfe :)
-
ich glaube, wenn man den smart mit gas auf anschlag startet läuft irgendein notprogramm an, keine ahnung für welches problem aber. bin auch nicht sicher. das pumpen ist bei egas und überhaupt einspritzern quatsch; in seligen vergaserzeiten hat man damit über die beschleunigerdüse benzin in den ansaugtrakt gespritzt, wodurch manche autos tatsächlich besser ansprangen. oder absoffen. schade daß es so was schönes heut nimmer gibt...einen schönen dreifachweber mit offenen trichtern drauf, ui wie tät der smartie wohl rennen :) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 19.12.2006 um 18:24 Uhr ]
-
Warum hören sich die Lieder unterschiedlich gut an?
dieselbub antwortete auf Kevinst's Thema in smarter Sound
na endlich merkt mal einer daß spielzeit nicht alles ist sondern etwas klang auch noch sein darf...dachte schon, das zählt heut nimmer. hauptsache 1000 songs auf eine cd gebrannt die dann halt klingen wie vom handy abgedudelt. unter 192kbdings merkt man abhängig von der musik die einbußen mehr oder weniger deutlich, für 128 muß man schon ziemlich schmerzfrei sein. aber sind ja wohl die meisten (geben aber zig hundert eumel für ihre mp3player und spitzenkopfhörer aus, damits auch richtig weh tut). deine frage betreffend: kann es sein daß der eine song mehrfach hin- und hercodiert oder gar mehrfach von digital auf analog und wieder digital umgewandelt wurde? dann wärs klar. ist wie ne kopie von ner kopie von ner kopie mit nem schlechten kopierer, irgendwann erkennst halt nix mehr. selbst wenn alles digital abläuft, bei jedem neuen codieren geht wieder was verloren.